Dom

Dienstag, 04. November 2025

Neue Dom- und Diözesankonservatorin im Bistum Speyer

Katharina Kuntz übernimmt das Amt der Dom- und Diözesankonservatorin von Wolfgang Franz © Klaus Landry

Katharina Kuntz übernimmt die Aufgaben

Speyer. Amtsübergabe im Bischöflichen Denkmalamt: Wolfgang Franz ist Ende Oktober in den Ruhestand gegangen, Katharina Kuntz hat die Position der Dom- und Diözesankonservatorin übernommen.

Wolfgang Franz hatte von 2013 bis 2025 das Amt des Dom- und Diözesankonservators inne. In dieser Funktion war er für die kirchliche Denkmalpflege im Bistum Speyer verantwortlich. Diese Aufgabe umfasste viele Aspekte, von der Beratung über Befunduntersuchungen und Fachgutachten bis zur Entwicklung und Umsetzung von Sanierungs- und Restaurierungskonzepten. Franz begleitete in dieser Zeit sämtliche Instandhaltungsarbeiten am Dom – unter anderem die Restaurierung der Vorhalle, die Untersuchungen am Epitaph für Rudolf von Habsburg und die laufende Maßnahme der Sanierung der Osttürme des Doms.

Die 39-jährige Katharina Kuntz kommt aus Speyer und hat in Erfurt und Berlin „Konservierung & Restaurierung“, mit Schwerpunkt „Archäologisch-Historisches Kulturgut“, studiert. Aktuell promoviert sie an der FU Berlin im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften. Zuletzt arbeitete sie als Projektassistenz in der Bundeskunsthalle Bonn sowie im Museum für Islamische Kunst in Berlin, außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin. Hier leitete sie unter anderem den Arbeitsbereich Kulturerhalt von interdisziplinären Forschungsprojekten in Saudi-Arabien. Darüber hinaus war Katharina Kuntz Lehrbeauftragte für Konservierung & Restaurierung sowie Museologie an der HTW Berlin.

 „Den Erhalt der kirchlichen Bau- und Kunstwerke betrachte ich als verantwortungsvolle Aufgabe, die Geschichte, Gemeinschaft und gestaltetes Erbe miteinander verbindet“, freut sich Katharina Kuntz auf ihre neue Aufgabe. „In meiner neuen Funktion möchte ich dazu beitragen, dieses Kulturerbe nicht nur zu bewahren, sondern auch in seiner Vielschichtigkeit zu vermitteln – zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Materialität und Spiritualität – und so seine Bedeutung für kommende Generationen lebendig zu erhalten.“

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

20.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 9

Singend in den Advent

Musikalische Andacht mit Adventskranzsegnung
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Verkauf von Domkupferplättchen am 22.11.

Grünes Kupferblech von der Afrakapelle des Speyerer Doms
17.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
13.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Das volle Leben

Impulse aus den Psalmen, musikalisch kommentiert mit 50 Schlaginstrumenten
11.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Messe für die Wohltäter des Doms

Am Dienstag, 18. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms gedacht
10.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Liturgie
Politik, Gesellschaft
Sakramente
Aktuelles 3

Auf Umwegen zu Gott

Für Daniel Winzer und Dr. Isabell Ofer wurde der Glaube im Laufe ihres erwachsenen...
06.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 10

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer,...
05.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Multimediales Konzert „Lux Aeterna“

Orgelmusik und Lichtshow im Dom zu Speyer
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 5

Bewuchs, wo er nicht hingehört

Sanierungsmaßnahme am Sockelbereich des Doms
03.11.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Liturgie
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 2

„Gott ist leidenschaftlich interessiert am Glück des...

Weihbischof Otto Georgens feiert Allerheiligen im Speyerer Dom
31.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Chorkonzert „Jubilate Deo“

Konzert der Dommusik zum Abschluss der Jahrestagung der Europäischen Stiftung...
24.10.25
Dom zu Speyer
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Aktuelles 4

Ölberg vorübergehend ohne Gerüste

Das Projekt der Instandsetzung geht in die Winterpause
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus

Gerhard Gnann kommt nach Speyer
22.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Kapitelsamt mit Feier des Silbernen Priesterjubiläums

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester geweiht
40 Kerzen leuchten auf Gräbern der Speyerer Bischöfe © Foto: Pressestelle Bistum Speyer
20.10.25
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 8

Kerzen erleuchten Bischofsgräber

Rote Grablichter und Namensschilder erinnern an die im Dom zu Speyer bestatteten...
20.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Weihbischof Otto Georgens feiert am 1. November Pontifikalamt im Speyerer Dom
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Jäger feiern Hubertusmesse im Dom

Gottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl – Bereits am Nachmittag „Großer...
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Fegefeuer“ – Gott macht uns und unser Leben heil und...

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. November (Allerseelen), 20 Uhr
17.10.25
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
10.10.25
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Personalnotizen
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 1

„Es ist schön, dass es Sie gibt, und es ist wichtig,...

Bischof Wiesemann feierte 40-jähriges Priesterjubiläum im Speyerer Dom