Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Freitag, 22. August 2025

Wege zum Frieden

Vortragsreihe mit Impulsreferaten von Dr. Tobias Lindner (7.09.), Dr. Heinz Klippert (10.09.) und Gregor Rehm (17.09.)

Die Kirchengemeinden in Jockgrim laden ein zu einer Vortragsreihe mit Impulsreferaten von Dr. Tobias Lindner (7.09.), Dr. Heinz Klippert (10.09.) und Gregor Rehm (17.09.)

Der Angriffskrieg, den Russland gegen die Ukraine führt, hat Tod, Leid und Zerstörung über das Land gebracht. Er hat eine sehr lange Zeit des Friedens in Europa beendet und auch die friedensethischen Debatten grundlegend verändert. Fragen nach Selbstverteidigung, Waffenlieferungen und Abschreckung bestimmen heute öffentliche Diskurse ebenso wie kirchliche und theologische Auseinandersetzungen.

Welche Rolle spielt der christliche Pazifismus in einer Zeit, in der Gewalt immer häufiger als alternativlos dargestellt wird? Und wie kann Friedensarbeit heute konkret aussehen? Kann ein gerechter und dauerhafter Frieden angesichts massiver Gewalt und der vorherrschenden Machtpolitik überhaupt erreicht werden? Die gemeinsame Vortragsreihe der Protestantischen Kirchengemeinde Jockgrim und der Katholischen Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern widmet sich diesen drängenden Fragen mit drei Impulsvorträgen, die unterschiedliche Perspektiven beleuchten:

„Wie erreicht man einen gerechten Frieden in unfriedlichen Zeiten?“ Dr. Tobias Lindner, Bündnis 90/Die Grünen, Staatsminister a. D. und ehem. Obmann des Verteidigungsausschusses im Dt. Bundestag untersucht am 7. September um 10 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes in der Ludowici-Kapelle in Jockgrim Ansätze, wie Gerechtigkeit und Frieden zusammen gedacht und praktisch umgesetzt werden können.

„Frieden vorbereiten – aber wie?“ lautet der Titel des Vortrags von Dr. Heinz Klippert am Mittwoch, den 10. September um 19:00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Jockgrim. Der promovierte Ökonom und Soziologe, der aktuell das Buch „Frieden? Sichern!: Anleitung zur Belebung pazifistischen Denkens“ veröffentlicht hat, geht der Frage nach, warum der Militarismus in die Irre führt und stellt konkrete Überlegungen und Strategien zur aktiven Friedensgestaltung im Hier und Jetzt zur Diskussion.

Eine Woche später, am 17. September ebenfalls um 19:00 Uhr, geht es in der Ludowici-Kapelle in Jockgrim um die Frage „Quo vadis evangelische Friedensethik: Ist der christliche Pazifismus am Ende?” Gregor Rehm, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz, stellt sich in seinem Referat der kritischen Auseinandersetzung mit der aktuellen Relevanz und den Herausforderungen christlicher Friedensethik.

Die beiden Kirchengemeinden in Jockgrim laden herzlich ein zum Zuhören und zur gemeinsamen Suche nach Wegen zum Frieden. Nach den Referaten besteht jeweils die Möglichkeit zur Diskussion.



Hier der Flyer als pdf zum Download.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 583 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.12.21

Nachprimiz in St. Anna Biesingen

Am gestrigen 4. Adventssonntag hatten wir das Glück und die Ehre einer...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.12.21

Jesus kommt in unsere Welt

An den letzten Tagen im Advent stehen in der katholischen Liturgie die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.01.22

Familien, Paare, Singles - Beziehung leben

Mit einem breiten Angebot von Veranstaltungen wendet sich die AG „Beziehung leben“,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.02.22

Virtuelle Sitzung Pfarreirat (öffentlich)

am Mittwoch, 09. Februar 2022, 19:30 Uhr
Treffer 583 bis 29 von 29
Treffer 583 bis 90 von 90
Treffer 583 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Großes Gebet am 04.11.

Am 4. November wird zum zweiten Mal das Große Gebet als Tag für die ganze Pfarrei...
Treffer 583 bis 583 von 583
Treffer 583 bis 104 von 104
Treffer 583 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.01.20

Gemeinschaftsessen in Jägersburg

Zum Gemeinschaftsessen am Sonntagmittag, 19. Januar, sind alle recht herzlich...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.01.20

Sternsingeraktion 2020 Dankeschön

Wir bedanken uns ganz herzlich: bei allen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen...
Treffer 583 bis 52 von 52
Treffer 583 bis 6 von 6
Treffer 583 bis 43 von 43
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.01.19

1. Januar: viele Gründe zum Feiern

u.a. 80. Geburtstag Pfarrer Armbrust und neuer Dekanatskantor Horst Christill
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
24.12.18

Weihnachtsgottesdienste in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Feiern Sie mit uns festliche Gottesdienste in der Landauer Marienkirche und in...
Treffer 583 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.06.23

Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement und 70...

Die Planer der Heinrich-Pesch-Siedlung haben ein umfassendes Grünkonzept erstellt....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.06.23

Wenn drei sich zusammentun ...

Es war eine gelungene Premiere: Am 17. Juni 2023 fand in der St. Gallus Kirche ein...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Ehrung aktiver und passiver Sänger des Kirchenchors Venningen
22.11.21

Ehrung langjähriger Mitglieder

Der Vorabendgottesdienst zum Christkönigsfest wurde vom Kirchenchor Venningen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.12.21

Friedenslicht aus Bethlehem ...

... wir bringen´s in die Häuser von Maikammer
Treffer 583 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.09.22

"An Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt."

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt zum Impuls in den Pfarrgarten St....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.09.22

Nach zwei Jahren Corona-Pause: Gemeindefest 2022 in St....

"Es kommt nicht darauf an, großartige Gewinne zu erzielen, sondern Gemeinschaft zu...
Treffer 583 bis 42 von 42
Treffer 583 bis 95 von 95