Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz

Montag, 06. April 2020

Brief zur Karwoche und zur österlichen Festzeit...

...das Fest der Auferstehung im Herzen feiern.

Liebe Pfarrangehörige,

die 42-jährige Anoud Raslan mit ihrer Tochter ist auf dem Plakat der diesjährigen Aktion des Hilfswerks „MISEREOR“ abgebildet. Sie lebt im Libanon. Wirkt die Grundschullehrerin auf den ersten Blick unerschütter-lich, ist bei näherem Hinsehen der Schmerz in ihren Augen spürbar. Sie überlebte ein Massaker in der syrischen Stadt Homs und floh mit ihren fünf Kindern in den Libanon. Am Stadtrand von Beirut fanden sie Zuflucht. Anoud wünschte sich nach all den schrecklichen Erlebnissen wieder etwas Normalität. Für sich und für die Kinder. Zur Schule gehen und etwas für die Zukunft lernen, gehört für sie dazu. Doch libanesische Schulen sind für Flüchtlingskinder kaum zugänglich. 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge haben im Libanon Zuflucht gesucht. Mit 4,5 Millionen Einwohnern und einem zerbrechlichen politischen System stellt die Sorge für die Flüchtlinge auch die libanesische Gesellschaft vor nahezu unlösbare Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund leisten das Hilfswerk „MISEREOR“ und seine Partner Großartiges. Sie schaffen Räume in denen Kinder und Jugendliche Bildung und Zuwendung erhalten und in denen die Familien aufatmen und sich den traumatischen Erfahrungen der Flucht und den Herausforderungen des Alltags stellen können. Die Menschen dort glauben wie wir an einen Gott, der uns Menschen niemals aufgibt, der alles daransetzt, dass wir eine Zukunft haben und zum Leben auf-erstehen.

Während wir diese Zeilen schreiben, bestimmt die Coronakrise unseren Alltag. Das gesellschaftliche, kulturelle, sportliche und touristische Leben wurde durch ein Virus und seine weltweite Ausbreitung zum Erliegen gebracht. Das kirchliche Leben beschränkt sich auf das Beten zuhause allein oder im Familienkreis. Die Karwoche und unser höchstes Fest – Ostern – dürfen wir nicht in den Kirchen und in Gemeinschaft feiern.

In seinem Buch „Im Grunde gut“ beschreibt der Historiker Rutger Bregman ein Phänomen, das Hoffnung macht. Er argumentiert, dass wir Menschen uns in den Krisenzeiten der Geschichte, während Kriegen, und in der Krankheit, sehr viel vernünftiger und solidarischer verhalten haben, als man das gemeinhin glauben mag.  Dass der Mensch auch und gerade in schwierigen Zeiten ein soziales Wesen ist.

Wir sollten in dieser Krise die Chance zur Entschleunigung nutzen, um Raum und Zeit zu gewinnen für das, was jetzt nottut: Rückbesinnung auf unsere christliche Hoffnung und die uns Menschen mögliche Empathie. Genau das ist unsere Aufgabe, wenn wir die Passion Jesu bedenken. Wir können wieder lernen, was Hoffnung und Mitgefühl bedeuten und wozu sie uns auffordern: lebenswerte Aussichten jenseits von Krankheit, Tod und Verderben gewinnen und mit diesen dem leidenden Menschen tatkräftig und solidarisch begegnen. Dann lassen wir Ostern zu. Das Fest vom großen Einspruch gegen Leid und Tod.

Wenn wir auch nicht in den Kirchen gemeinsam Gottesdienste feiern können, gibt es ein breit gefächertes Angebot sowohl in Funk und Fernsehen als auch im Internet. ARD und ZDF haben ihre religiösen Angebote ausgeweitet. Die dritten Programme übertragen zusätzlich religiöse Angebote. Auf der Homepage unseres Bistums www.bistum-speyer.de finden Sie außerdem die Angebote der live gesendeten Gottesdienste in unserem Bistum und unter der Rubrik „Glaube“ wertvolle Hinweise, wie wir die Feiertage auch daheim betend gestalten können. Das Gebet und der Gottesdienst zuhause können dort, wo persönliche Zuwendung nicht möglich ist, Gemeinschaft im Glauben erfahrbar machen und ein starkes Zeichen der Verbundenheit setzen. Zu jedem Feiertag in der Karwoche, zu den Sonntagen und zu Ostern sind Gebetstexte und Gestaltungselemente für den Hausgottesdienst vorgeschlagen, die helfen, auch in den eigenen vier Wänden zu beten. Auch in unserem „Gotteslob“ finden sich eine Vielzahl von Gebeten und Andachten zu den unterschiedlichsten Anlässen.

In diesen Tagen vergessen wir auch nicht unsere Kinder, die sich mit ihren Katechetinnen und Familien auf das Fest der Erstkommunion vorbereitet und gefreut haben. Auch für uns ist es immer wieder ein besonderes Ereignis, wenn sich so viele Menschen in den Kirchen versammeln und Zeugnis von ihrem christlichen Glauben geben. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass auch heute noch so viele Eltern ihre Kinder zur 1. Hl. Kommunion anmelden. Wir haben die Erlaubnis, die Namen der Kinder zu veröffentlichen, die am Weißen Sonntag in Gersheim und Herbitzheim Eucharistie feiern wollten. Und wir tun das hier mit der Bitte um Ihr Gebet für die Kinder und ihre Familien. Wir werden das Fest nachholen und unseren gemeinsamen Glauben feiern – zwar nicht wie geplant, aber vielleicht deshalb umso froher und intensiver.

In der Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim haben sich auf die Erstkommun-ion vorbereitet:

aus Bliesdalheim: Carina Kraft, Konstantin Schmidt
aus Breitfurt: Amelie Bost, Raffaele Procopio, Maximilian Schetting
aus Gersheim: Antonia und Jakob Amman, Melina Bruckart, Mika Brüggenkamp, Tim Guthörl, Benjamin Harz, Niclas Paniczek, Anton Wack, Damian Wanner
aus Herbitzheim: Nina Hentschel, Dominik Nagel
aus Medelsheim: Matilda Frenzel
aus Niedergailbach: Elli Armbrust, Mia Betz, Nico Geller, Luis Gruber, Simon Schmaus
aus Peppenkum: Lara Wack, Elias Weis
aus Reinheim: Emil Becker, Raphael Lauer, Anna Martin, Leonie Messer, Nils Wack
aus Riesweiler: Henri Weber
aus Rubenheim: Nele Fuchs, Linda Kaschube und Nele Hauck (in Homburg)
aus Wolfersheim: Nora Schneiders
aus Böckweiler: Marie Trier
aus Mandelbachtal: Paula Bindert, Sophie Fischer, Fabienne Muller
aus Obergailbach: Theresa Scheffler und aus Zweibrücken: Lucas Becker

Christus ist auferstanden,
damit der Mensch den eigentlichen Sinn
seiner Existenz findet
und sein Leben in Fülle lebt.
                                          Papst Johannes Paul II.

Der Segen des Auferstandenen, der uns das Leben in Fülle versprochen hat, sei mit uns und allen Menschen dieser Erde!

In herzlicher Verbundenheit Ihr und euer Pastoralteam.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Heilig Kreuz
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-gersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 561 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.03.22

Eine halbe Stunde Gebet für den Frieden

Herzliche Einladung am kommenden Sonntag, dem 27. März 2022 von 21 - 21.30 Uhr zu...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.03.22

Fastenessen 2022

Fastenessen „To Go“ Wie im vergangenen Jahr, herzliche Einladung zu unserem...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.03.22

Konzertlesung mit Alberto Acosta und Grupo Sal

am Samstag, 09. April 2022, 19:30 Uhr im Dathenushaus Frankenthal
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.03.22

Ukrainehilfe der DPSG Bobenheim-Roxheim

Gemeinsame Hilfsaktion mit Pfadfindern aus dem Bezirk Ludwigshafen
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
18.01.17

Sternsinger bei der Ministerpräsidentin

Sternsinger aus Meckenheim haben die Sternsinger des Bistums Speyer bei einem...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.01.17

Gottesdienst für Liebende und Verliebte am Valentinstag

„Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als Liebe und...
Treffer 561 bis 30 von 30
Treffer 561 bis 95 von 95
Treffer 561 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
12.07.19

Zuwachs für das Pastoralteam

Andreas Stellmann beginnt zum 01.08. als hauptamtlicher Diakon
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
12.07.19

Schöne Ferien!

Ob Sie wegfahren oder zuhause bleiben: Die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit wünscht...
Treffer 561 bis 104 von 104
Treffer 561 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.05.20

Tagesimpuls Freitag 29. Mai

Bibelstelle:   Joh 21, 1.15-19 (Einheitsübersetzung) In jener...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.04.20

Erstkommunion 2020 - Wir denken an Euch!

Heute denken wir ganz besonders an die 47 Kommunionkinder unserer Pfarrei. Wir...
Treffer 561 bis 54 von 54
Treffer 561 bis 4 von 4
Treffer 561 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Ehe-TÜV
30.08.19

Ehe-TÜV am 30. August im Pfarrgarten von St. Maria

Ehepaare der Jahre 2012 bis 2018 treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.08.19

J.S. Bach - Konzert in der Marienkirche am 13. August

Orchester Camerata Béla Bartok - Oboe und Geigen
Treffer 561 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.09.23

45.000 Euro für ein Kirchendenkmal

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die Dachsanierung der Kirche St....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.09.23

Zukunft der Arbeit

Das Forum Katholische Akademie lädt am 10. Oktober um 19:30 Uhr zu einem...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.03.22

ökumenisches FRIEDENSGEBET am 13.03.2022

jeden Sonntag bis Ostern um jeweils 18 Uhr Vor der Pfarrkirche in Maikammer (bei...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
05.03.22

ökumenisches FRIEDENSGEBET am 06.03.2022

jeden Sonntag bis Ostern um jeweils 18 Uhr Vor der Pfarrkirche in Maikammer (bei...
Treffer 561 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.12.22

Krippenfenster - Wer macht mit?

In den letzten Tagen vor Weihnachten werden in vielen Häusern und Familien ganz...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.12.22

Ein Huhn oder eine Ziege zu Weihnachten?

Die Weihnachtsglockenaktion des Freundeskreises Burkina Faso ist wieder angelaufen:...
Treffer 561 bis 44 von 44
Treffer 561 bis 100 von 100