Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Samstag, 05. November 2022

Reliquienübergabe an die rumänisch-orthodoxe Gemeinde

Am 3. November 2022 wurde im Rahmen einer rumänisch-orthodoxen Vesper von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann eine Reliquie des Hl. Pirmin an die im Januar 2022 neu gegründete rumänisch-orthodoxe Gemeinde, jetzt beheimatet in unserer Kirche Hl. Geist, übergeben. Die Vesper wurde geleitet von Metropolit Dr. Serafim Joantä.

Zu Beginn seiner Predigt gab Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann einen Überblick über das gewählte Patrozinium der rumänisch-orthodoxen Gemeinde: "Hl. Trinität", "Hl. Erzengel Rafael" und "Hl. Pirminius, Beschützer der Pfalz". Zu Anfang des Patronats steht Gott selbst; er ist es, der uns ruft - somit schlägt das Patronat "Hl. Trinität" gleichsam die Brücken zu allen anderen christlichen Gemeinschaften. Der Erzengel Rafael gab Noah die Anweisung zum Bau der Arche und wird als Patron der Reisenden und Auswanderer verehrt. Viele Mitglieder der rumänisch-orthodoxen Gemeinde haben ihre Heimat verlassen, um in der Fremde eine neue Heimat zu finden. Auf diese neue Heimat hin zeigt auch das dritte Patronat - dieses ist dem Hl. Pirmin gewidmet. Der Hl. Pirmin hat u. a. das Kloster Hornbach gegründet.

Begraben ist der Hl. Pirmin seit 1575 jedoch in Innsbruck. Dort wurde im Mai 2022 der Schrein des Hl. Pirmin geöffnet: zunächst wurden die Siegel zerbrochen und anschließend kleine Knochenfragmente entnommen. Neben der rumänisch-orthodoxen Gemeinde sind diese auch für die Bistümer Speyer und Innsbruck bestimmt. Die Entnahme wurde vor zahlreichen Personen vollzogen und entsprechend beurkundet. Danach wurde der Schrein wieder versiegelt.

An der feierlichen Übergabe im Rahmen der Vesper nahmen zahlreiche Mitglieder der rumänisch-orthodoxen Gemeinde sowie der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus teil; neben Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hatten auch Dekan Dominik Geiger und Pfr. Alban Meißner im Altarraum ihre Plätze. Zum Ende der Vesper gab es noch Gelegenheit für Grußworte. Pfr. Alban Meißner verwies auf die Einzigartigkeit dieses Ereignisses und betonte, dass die mittlerweile normale multikulturelle Vielfalt in Ludwigshafen auch im Rahmen dieser Vesper ein Zeichen der tiefen Verbundenheit gesetzt hat. Landtagsabgeordnete Marion Schneid freute sich, dass in Ludwigshafen nun auch eine rumänisch-orthodoxe Gemeinde beginnt, ihre Wurzeln zu schlagen.

Patrizia Magin (Text und Bilder)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 1047 bis 9 von 9
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.12.18

Der Kath. Kirchenchor St. Cäcilia Roxheim

lädt Sie herzlich ein zum Adventskonzert am Sonntag, 16. Dezember 2018
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.12.19

Weihnachten 2019

Gottes Leidenschaft oder "Was ist Weihnachten?"
Treffer 1047 bis 30 von 30
Treffer 1047 bis 90 von 90
Treffer 1047 bis 49 von 49
Treffer 1047 bis 104 von 104
Treffer 1047 bis 72 von 72
Treffer 1047 bis 52 von 52
Treffer 1047 bis 6 von 6
Treffer 1047 bis 43 von 43
Treffer 1047 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.10.21

Laufen für den guten Zweck

Kinder und Eltern der katholischen Kita Heilig Geist haben bei einem Spendenlauf...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.10.21

Klimagebet

Herzliche Einladung zum täglichen Klimagebet während der Klimakonferenz in Glasgow...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.11.17

Beten zwischen Pfannen und Töpfen

Gebetscafé - nicht nur für Frauen
Treffer 1047 bis 1048 von 1048
Treffer 1047 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.08.19

#KOMM! Zum Herzen Jesu! (Kopie 1)

Am 18.08.2019 um 18.30 Uhr in der Kapelle der Herz Jesu Kirche: Ökumenischer...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.10.19

Was ich schon immer mal wissen wollte

Ökumen. Gesprächsabende mit den 4 christlichen Konfessionen werden fortgesetzt. Im...
Treffer 1047 bis 44 von 44
Treffer 1047 bis 95 von 95