Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Montag, 18. November 2024

Diözesanwallfahrt nach Rom im heiligen Jahr

14.10.2025 - 24.10.2025

 

Bus-Pilgergruppe

REISEVERLAUF

 

1. Tag  17.10.     Anreise nach Südtirol

Wir starten von den verschiedenen Zustiegsorten in Richtung Süden über Innsbruck und den Brenner nach Südtirol. Hier beziehen wir das Hotel für eine Zwischenübernachtung.

2. Tag  18.10.     Weiterreise nach Rom

Am Morgen fahren wir von Südtirol und Weiterfahrt über Verona und Bologna nach Rom. Ankunft am Nachmittag und Bezug der Zimmer (5 Nächte). Nach Möglichkeit Eröffnungsmesse oder gemeinsame Abendandacht. Erstes Abendessen im Hotel im Rahmen der Halbpension.

3. Tag  19.10.   Christliches Rom

Nach einem Morgenimpuls im Hotel und dem Frühstück fahren wir zur Papstbasilika S. Giovanni in Laterano. Die Basilika war fast 1000 Jahre lang Sitz der Päpste und hatte für die damalige Zeit die gleiche Bedeutung wie heute der Vatikan. Wir  erneuern das Taufversprechens vor dem Baptisterium, anschließend ziehen wir in einer Prozession zur Hieligen Pforte. Nach dem Einzug durch die Heilige Pforte besichtigen wir die Kirche.
Am Nachmittag geht es zu Fuß weiter nach Santa Maria Maggiore, der Primizkirche des jetzigen Bischofs von Speyer. Neben bedeutenden Apsismosaiken gibt es in einer Seitenkapelle der Kirche das Gnadenbild „Salus Populi Romani – Heil des römischen Volkes“ zu bewundern. Diese Darstellung der Gottesmutter soll der heilige Apostel Lukas selbst gemalt haben. Nach einer Führung durch die Kirche feiern wir gemeinsam die Heilige. Messe (vorbehaltlich Bestätigung).

4. Tag  20.10.    Petersdom und "Mein Rom"

Am Morgen fahren wir zum Vatikan und durchschreiten die Heilige Pforte des Petersdoms, gemeinsame Eucharistiefeier. Im Anschluss besichtigen wir St. Peter, das Zentrum der Christenheit. Anschließend bleibt freie Zeit für den Besuch der Papstgräber mit dem Grab von Papst Benedikt XVI., zum Verweilen im Petersdom oder zum Besteigen der Kuppel.

Unter dem Titel "Mein Rom" gibt es am Nachmittag verschiedene fakultative Angebote in Kleingruppen mit unterschiedlichen thematischen Inhalten. Diese werden von verschiedenen Romkennern gestaltet.

A - Rom mal in Ruhe (Kaplan Maximilian Brandt)
Wir begeben uns auf ruhigere Spazierwege durch Parks, atmen durch und genießen den Blick von oben auf die geschäftige Innenstadt. (25 Personen)

B - Trastevere entdecken (Diakon Michael Ganster)
Sie erkunden den römischen Stadtteil Trastevere mit seinen pittoresken, engen Gassen. Neben der ältesten Marienkirche Roms, Santa Maria in Trastevere, werden wir die Kirche Santa Cecilia in Trastevere besichtigen. Diese ist bekannt für die von Stefano Maderno geschaffene Skulptur der heiligen Cäcilia. (20 Personen)

C - Rom für Einsteiger (Dekan Dominik Geiger)
Erkunden Sie Rom und lassen Sie sich überraschen, was selbst kleine Seitengassen für Überraschungen bergen. (20  bis 25 Personen)

D - Historisches Rom (Generalvikar Markus Magin)
Das Rom der alten Römer und der jungen Christenheit: Ein Blick in die Geschichte (Forum, Kolosseum (außen), San Clemente). (25 Personen)

E - "Stiller Aventin - Besuch bei den Benediktinern" (Erhard Steiger)
Mit dem Besuch im Bedektinerkloster St. Anselmo - es besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem neuen Abtprimas Jeremias Schröder. (25 Personen)

F -Hoch hinaus oder Rom überblicken (Pfarrer Udo Stenz)
Ein Spaziergang über den Gianicolo. Wir besteigen den 8. Hügel Roms und entdecken dabei so manche verborgene Sehenswürdigkeit. Zugleich liegt Rom ganz offen zu unseren Füßen und und lädt zum Quiz ein. Nach einer staunenswerten Würdigung des kostbaren Gutes Wasser besteht die Möglichkeit, nach Trastevere hinabzusteigen. (25 Personen)

G - Abseits der Pfade (Regens Franz Vogelgesang)
Wir begeben uns zu kleinen Kostbarkeiten in unterschiedlicher Hinsicht: Kirchen, die selten bis nie auf dem Programm stehen; Wege, Plätze und Brunnen, die leider oft links liegen bleiben; Cafés, die als Geheimtipps gehandelt werden … wer mitgeht, sollte neugierig und gut zu Fuß sein. (20 bis 25 Personen)

Für diejenigen, die am Nachmittag kein fakultatives Angebot wahrnehmen möchten, steht diese Zeit zur freien Verfügung. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendgebet mit Musik des Wallfahrtschors.

5. Tag  21.10.    St. Paul vor den Mauern und freier Nachmittag 

Am Vormittag fahren wir zur Papstbasilika St. Paul vor den Mauern. Nach dem Einzug durch die Heilige Pforte und einer gemeinsamen Eucharistiefeier besichtigen wir die Basilika. Anschließend fahren wir zurück ins Stadtzentrum. Der Nachmittag steht heute zur freien Verfügung. 

6. Tag, 22.10.     Papstaudienz und "Mein Rom"

Am Vormittag fahren wir erneut zum Vatikan und nehmen auf dem Petersplatz an der Generalaudienz mit dem Papst teil (sofern der Papst in Rom und nicht anderweitig verhindert ist). Am Nachmittag wird erneut ein Programm nach Wahl in Kleingruppen im Rahmen "Mein Rom" angeboten, das von verschiedenen Romkennern gestaltet wird.

A - Rom mal in Ruhe (Kaplan Maximilian Brandt)
Wir begeben uns auf ruhigere Spazierwege durch Parks, atmen durch und genießen den Blick von oben auf die geschäftige Innenstadt. (25 Personen)

B - Trastevere entdecken (Diakon Michael Ganster)
Sie erkunden den römischen Stadtteil Trastevere mit seinen pittoresken, engen Gassen. Neben der ältesten Marienkirche Roms, Santa Maria in Trastevere, werden wir die Kirche Santa Cecilia in Trastevere besichtigen. Diese ist bekannt für die von Stefano Maderno geschaffene Skulptur der heiligen Cäcilia. (20 Personen)

C - Rom für Einsteiger (Dekan Dominik Geiger)
Erkunden Sie Rom und lassen Sie sich überraschen, was selbst kleine Seitengassen für Überraschungen bergen. (20  bis 25 Personen)

D - Historisches Rom (Generalvikar Markus Magin)
Das Rom der alten Römer und der jungen Christenheit: Ein Blick in die Geschichte (Forum, Kolosseum (außen), San Clemente). (25 Personen)

E - "Stiller Aventin - Besuch bei den Benediktinern" (Erhard Steiger)
Mit dem Besuch im Bedektinerkloster St. Anselmo - es besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem neuen Abtprimas Jeremias Schröder. (25 Personen)

F -Hoch hinaus oder Rom überblicken (Pfarrer Udo Stenz)
Ein Spaziergang über den Gianicolo. Wir besteigen den 8. Hügel Roms und entdecken dabei so manche verborgene Sehenswürdigkeit. Zugleich liegt Rom ganz offen zu unseren Füßen und und lädt zum Quiz ein. Nach einer staunenswerten Würdigung des kostbaren Gutes Wasser besteht die Möglichkeit, nach Trastevere hinabzusteigen. (25 Personen)

G - Abseits der Pfade (Regens Franz Vogelgesang)
Wir begeben uns zu kleinen Kostbarkeiten in unterschiedlicher Hinsicht: Kirchen, die selten bis nie auf dem Programm stehen; Wege, Plätze und Brunnen, die leider oft links liegen bleiben; Cafés, die als Geheimtipps gehandelt werden … wer mitgeht, sollte neugierig und gut zu Fuß sein. (20 bis 25 Personen)

Für diejenigen, die am Nachmittag kein fakultatives Angebot wahrnehmen möchten, steht diese Zeit zur freien Verfügung. Um 18.00 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst, an den sich ein gemeinsames Abschlussabendessen anschließt. 

7. Tag  23.10.    Rückreise  

Nach dem Frühstück verlassen wir die Ewige Stadt und starten die Rückreise zur Zwischenübernachtung in Südtirol (1 Nacht). Abendessen nach Ankunft und Zimmerbezug im Hotel.

8. Tag  24.10.    Ankunft in der Diözese     

Nach dem Frühstück fahren wir zurück in die Heimat, wo wir im Laufe des Nachmittags ankommen.

Anmeldungen sind voraussichtlich ab dem 22. November möglich.

 

TERMINE & LEISTUNGEN

  • Termin: 17.10.-24.10.2025

  • Reisenummer:

  • Preis: 1.435,-

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus mit WC von verschiedenen Zustiegsorten in der Diözese Speyer nach Rom und zurück
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse in Rom (5 Nächte) sowie jeweils 1 Zwischenübernachtung bei der Anreise und der Rückreise in Südtirol inkl. Aufenthaltssteuer.
  • Halbpension
  • Busfahrten vor Ort lt. Programm
  • Kopfhörersystem für die Führungen in Rom
  • Geistliche Begleitung ab/bis Diözese Speyer
  • Reiseliteratur

Einzelzimmerzuschlag: 380,-

Mindestteilnehmerzahl: 40
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro gemäß der AGB bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten.

Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass
Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: www.pilgerreisen.de/teilnahmevoraussetzungen
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt geeignet

Veranstalter dieser Reise ist unser Partner, das Bayerische Pilgerbüro gGmbH. Die vollständigen AGB des Bayerischen Pilgerbüros finden Sie hier.

 

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://pilgerreisen.webfamilie-speyer.de/pilgerreisen/dioezesanwallfahrt-nach-rom/

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 311 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
28.05.19

72 Stunden-Aktion der Pfadfinder Niederwürzbach

Stolz können und dürfen unsere Pfadfinder aus Niederwürzbach auf das Ergebnis der...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.05.19

Augen auf – mit Überraschungen ist zu rechnen

„Den Menschen im Blick“ Open Space Veranstaltung in Blieskastel
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.11.23

Allerseelen

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten an Allerseelen! Evangelium | Joh 11,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.10.23

Der Rosenkranz, Kompendium des Evangeliums

Wir möchten uns heute für das gemeinsame Rosenkranzgebet im Monat Oktober...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
14.10.23

missio-Aktion zum Weltmissionssonntag

am Samstag/Sonntag, 21./22. Oktober 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
03.10.23

Oktober — Rosenkranz-Monat 2023

Einladung zur besonders gestalteten Andacht
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.03.21

Kar- und Ostergottesdienste finden statt

Herzliche Einladung zu unseren Ostergottesdiensten
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.03.21

Jugendkreuzweg in Niederkirchen

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Pfarrei und Interessierte zum...
Treffer 311 bis 29 von 29
Treffer 311 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
08.02.22

… damit es Zukunft gibt.

Caritas-Kollekte für Not- und Katastrophenhilfe am 12./13.02.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
08.09.16

Hausfreizeit der KJG Germersheim!

11.-18.10! Bist du dabei????
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.09.16

Straßenfest in Germersheim

Ein schönes Fest ist zu Ende und wir waren dabei!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.09.20

Neuleininger Kerwegottesdienstam 27.09. muss leider...

Schweren Herzens haben sich der ökumenische Gesprächskreis Sausenheim-Neuleiningen,...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.09.20

Kleidersammlung der Kolpingsfamilien: Wir sagen Danke!

Danke, an alle Spender und Helfer, die uns bei unserer Kleidersammlung...
Treffer 311 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
11.07.19

Einladung zum indischen Essen

Haßloch. Zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe Kerala/Indien gibt es am 28. Juli...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
12.07.19

Wort und Musik

Böhl. Urlaub für's Ohr. "Sommermusik für Daheimgebliebene"
Treffer 311 bis 70 von 70
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.08.22

GEMEINSAM UNTERWEG

Fahrt zur königlichen Ausstellung in Wiebelskirchen
Treffer 311 bis 48 von 48
Treffer 311 bis 5 von 5
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
21.05.15

Fronleichnam 2015 in Göcklingen

Wir feiern das Sakrament der Gemeinschaft
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
21.05.15

Rückkehr der geraubten Heiligenstatuen nach Gleiszellen

Festgottesdienst in St. Dionysius an Christi Himmelfahrt 2015
Treffer 311 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.03.21

Sternsingeraktion 2021 in der Pfarrei Hl. Johannes...

Die Sternsingeraktion 2021 ist abgeschlossen, viele Häuser und Wohnungen sind...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.03.21

"Sommertag 2021" bei uns in der Kita

Die Kinder, die die Kita St. Lambertus während der letzten Woche im „Regelbetrieb...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.12.22

Das institutionelle Schutzkonzept der Pfarrei ist fertig

Als erste Pfarrei in der Diözese Speyer haben wir unser ISK eingereicht
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.12.22

Kontrapunkt zur WM | Adventskonzert des Vokalensembles...

Sonntag, 18. Dezember, 17.00 Uhr Marienkirche Landau
Treffer 311 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.07.24

"Ein riesiger Mehrgewinn für die Menschen, die wir...

Ein Förderverein unterstützt die Arbeit des Caritas-Förderzentrums St. Martin in...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.07.24

Ökumenische Abendwanderung am 2. August

Der ökumenische Arbeitskreis Niederfeld lädt herzlich ein zur traditionellen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
11.10.19

Pfarrgremienwahl 2019

Liebe Pfarrangehörige! Auf Ebene der Pfarrei Hl. Katharina von Siena wird es einen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
17.09.19

Tagespilgern auf dem Neckarsteig von Hirschhorn nach...

Pilgern gehört in der Pfarrei seit einiger Zeit zu einem gerne genutzten Angebot.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.05.21

Gebet um den Heiligen Geist in ökumenischer...

Sende aus deinen Geist und das Antlitz der Erde wird neu!
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.04.21

Entgegenkommend - Impuls zum Sonntag, 18.04.2021

Obwohl die Emmausjünger dem Kreis der Elf von ihrem Erlebnis berichtet hatten,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.06.23

Bibelkoffer im Juni

In den Kirchen und Kitas der Pfarrei Maikammer gibt es Bibelgeschichten und Impulse...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.08.23

Waldgottesdienst

Sonntag, 20.08.2023 11 Uhr Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet von den...
Treffer 311 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.05.19

Wallfahrtsfest auf Maria Bildeich

An Pfingstmontag, 10. Juni 2019 findet auf Maria Bildeich der traditionelle...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.04.16

Wir leben im Haus unserer Pfarrei

Pfarreiratsvorsitzende Katharina Rothenbacher-Dostert schreibt begeistert über das...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
08.10.16

Einführung des neuen Kooperators Pfr. Marco Richtscheid

Am Sonntag den 2. Oktober 2016 um 18 Uhr wurde Pfarrer Marco Richtscheid als...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.02.24

Fastenpredigten, die aufrütteln sollen

Peter Müller, Bettina Schausten und Horst Köhler predigen im Dom zu Speyer
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.02.24

Taizé-Gebet wieder am Sonntag, 25.02.2024

um 19 Uhr in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Treffer 311 bis 37 von 37
Treffer 311 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.05.19

Erstkommunion 2019

Am 28. April 2019 feierten 25 Kinder in Hl. Kreuz und am 5. Mai 8 Kinder in St....