Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Sonntag, 08. Dezember 2024

Kirche zukunftsfähig machen

Dekan Dominik Geiger pinnt eine Rückmeldung an die Tafel

Intensiver Austausch (v. l. n. r.): Dekan Dominik Geiger, Kerstin Fleischer, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Generalvikar Markus Magin

Austausch zur Strukturreform des Bistums Speyer mit Bischof Wiesemann und Generalvikar Magin am 4. Dezember 2024 im Heinrich-Pesch-Haus

Im Rahmen eines Besuchs von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Generalvikar Markus Magin im Dekanat Ludwigshafen stand die geplante Strukturreform des Bistums Speyer im Fokus. Der am 8. und 9. November auf der Diözesanversammlung vorgestellte Konzeptentwurf sieht eine Neuordnung der Pfarreistruktur vor, die das Bistum in elf Dekanate gliedern soll. Mit Haupt- und Ehrenamtlichen des Dekanats Ludwigshafen wurden die Pläne intensiv diskutiert.

Bischof Karl-Heinz Wiesemann erinnerte in seiner Begrüßung an die Gemeindepastoral 2015. „Wir sind jetzt an einem Punkt, an dem wir uns noch einmal aufmachen müssen“, sagte er. Wichtig dabei sei das Vertrauen der Menschen in einen Prozess der gemeinsamen Entwicklung. „Wir haben uns den Veränderungen immer wieder neu zu stellen. Das ist der Alltag, den wir zu bewältigen haben“, sagte er.

 

Ein Konzept für eine sich verändernde Kirche
Generalvikar Markus Magin stellte den Mitgliedern von Dekanatsteam und Dekanatsrat die zentralen Elemente des Reformvorschlags vor. Wichtig dabei: „Bei dem Konzept handelt es sich nur um Ideen, um dann gemeinsam synodal zu schauen, in welche Richtung uns der Geist Gottes führt“, sagte der Generalvikar. Ziel sei es, auf die veränderte kirchliche und gesellschaftliche Landschaft zu reagieren – unter anderem auf den Rückgang der Mitgliederzahlen, der hauptamtlichen wie ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie der Kirchensteuereinnahmen. „Wir suchen gemeinsam nach Antworten darauf, wie Kirche in Zukunft lebendig und relevant bleiben kann“, so Magin. Kirchliches Leben solle künftig besonders in „Leuchttürmen des Glaubens“ spürbar werden, also dort, wo sich Menschen aktiv einbringen und kirchliche Gemeinschaft gestalten und leben. Auch das ökumenische Miteinander werde zukünftig noch wichtiger werden.

Kerstin Fleischer, zukünftige Leiterin der Abteilung Seelsorge, stellte dann die neuen pastoralen Räume vor. Die bisher 70 Pfarreien sollen in elf Dekanaten organisiert werden. Die Pfarreien können bestehen bleiben. Dabei bleibt es möglich, territoriale und Personalgemeinden zu bilden. Neu ist die Rolle des Dekans, der als Dienstvorgesetzter aller pastoralen Mitarbeitenden fungieren und durch ein Team aus einem pastoralen Mitarbeiter und einer Verwaltungskraft unterstützt wird. Die Hauptamtlichen arbeiten dabei in Teams von fünf bis zehn Personen zusammen. „Es gibt einen Perpektivwechsel von der Leitung zur Begleitung“, erläuterte Kerstin Fleischer.

Eine Verwaltungsstruktur sieht das Konzept momentan noch nicht vor, denn, so Kanzleidirektor Wolfgang Jochim, „die Verwaltungsstruktur muss zur pastoralen Struktur passen“. Klar sei: Die Verwaltungsaufgaben werden sich von der Pfarrei- auf die Dekanatsebene verlagern.

Offene Fragen und Chancen
Die Teilnehmenden brachten in einer offenen Austauschrunde Gedanken, Anregungen und Fragen ein. So wurden im Konzept etwa Aussagen zur Verwaltungsstruktur oder der Motivation und Ausbildung von Ehrenamtlichen vermisst. Angeregt wurde zum Beispiel, das Dekanat um Frankenthal oder Speyer zu erweitern, auch sei die Rolle der kategorialen Seelsorger, also der Seelsorger in Krankenhäusern, Kliniken und Schulen, nicht klar. Aber es wurden auch Chancen in der Strukturreform gesehen – ein neues Miteinander, neues Denken und Energiebündelung könne so möglich werden.

Generalvikar Magin räumte ein, dass es in einigen Punkten noch Nachbesserungsbedarf gebe, insbesondere bei der Verwaltungsstruktur. Dennoch sei die Reform dringend notwendig: „Wir stehen vor der Wahl, die Veränderungen aktiv zu gestalten oder sie einfach geschehen zu lassen. Wir müssen neue Wege miteinander suchen und bestreiten“, lautete sein Appell.

Ludwigshafen schon auf dem Weg
Dekan Dominik Geiger stellte die Zwischenergebnisse der Projektgruppe „Kirchenentwicklung LU“ vor, die vor einem Jahr startete und derzeit in sechs Projektgruppen an konkreten Ideen für die Gestaltung von Kirche in Ludwigshafen arbeitet. Bischof Wiesemann und Generalvikar Magin lobten beide das Ludwigshafener Projekt und drückten ihre „Wertschätzung und großen Respekt“ aus. „Es ist gut, dass sich Ludwigshafen schon auf den Weg gemacht hat“, sagte Wiesemann. Beide sahen keine großen Gegensätze zwischen der Strukturreform und den Ludwigshafener Ansätzen.

Ein Blick in die Zukunft
Die Rückmeldungen aus Ludwigshafen fließen in die weiteren Beratungen ein. Am 22. März 2025 wird das Konzept in der Diözesanversammlung erneut diskutiert. Die finale Abstimmung und Verabschiedung ist für den 9. November 2025 geplant. Danach folgt die Ausarbeitung von Satzungen und Ordnungen, mit dem Ziel, die neue Struktur 2027 schrittweise umzusetzen.

Abschließend betonte Bischof Wiesemann die Bedeutung einer synodalen Kirche: „Wir wollen eine Kirche des Zuhörens und des gemeinsamen Gestaltens. Nur so können wir zukunftsfähig bleiben.“

Dr. Anette Konrad (Text und Bilder)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 305 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.10.19

Fairer Kaffeetag 2019 in der Kita Alschbach

Am 19.9.2019 konnten Eltern und Erzieherinnen fair gehandelten Kaffee probieren und...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.09.19

"Auf, auf!“ Einladung zum Besuch des Sternsingermobils...

Am 21. September kommt das Sternsingermobil in unsere Pfarrei.
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.01.24

Schwester Hannah aus Biesingen

Am Sonntag, dem 11. Februar, wird im Karmel Himmelspforten in Würzburg eine junge...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.01.24

Lassen wir nicht nach um den Frieden in der Welt zu...

Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Friedensgebet ein: Sonntag, 28....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.12.23

Ökumene im Advent 2023 in Heßheim

am Freitag, 08. und 15. Dezember 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.11.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat November 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.05.21

Weltgebetstag der Frauen

Der im März in unserer Pfarrei abgesagte Weltgebetstag der Frauen findet nun am...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.05.21

Präsenz Gottesdienste der Pfarrei ab 06. Mai 2021

Präsenzgottesdienste finden aufgrund von gesunkenen Inzidenzwerten wieder statt.
Treffer 305 bis 30 von 30
Treffer 305 bis 95 von 95
Treffer 305 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.04.22

"Get Together" - Treffen für Menschen aus der Ukraine

Jeweils mittwochs auf dem Vereinsgelände des VfR Frankenthal
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.04.22

Wer möchte Menschen aus der Ukraine unterstützen?

Hilfe beim Erlernen der Sprache und bei ersten Schritten in Deutschland gesucht
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
08.10.16

Kochen nach biblischen Erzählungen

Insgesamt 13 Männer haben an einem biblischen Kochkurs im Pfarrheim Lingenfeld...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
05.10.16

Nachlese: Gottesdienst mit Aufnahme der neuen...

Bereits Anfang September gestalteten die Messdiener aus Schwegenheim den...
Pfarrei Hl. Elisabeth
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.11.20

Weihnachten – nah und gut! in Dirmstein

Ein paar Leute aus den Gemeinden Dirmsten, Laumersheim und Großkarlbach haben sich...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.11.20

Online-Gottesdienst zu St. Martin am 11.11.

Leider ist eine große St. Martinsfeier wie wir es gewohnt sind und waren zur Zeit...
 weiterlesen 
Treffer 305 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
26.08.19

Ökumenische Gebetszeit

Haßloch. Am 9. September 2019 um 19 Uhr wollen wir im Gemeinschaftshaus der...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
25.08.19

Kerwe-Café St. Simon und Juda

Iggelheim. Herzliche Einladung zum traditionellen Kerwe-Café in diesem Jahr im...
Treffer 305 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Totengedenken und Gräbersegnung

Allerheiligen 01.11.2022 und Allerseelen 02.11.2022
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Kommunionjubiläum 2022

Samstag 19. November - Bitte um Anmeldung!
Treffer 305 bis 53 von 53
Treffer 305 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
25.11.15

Minis and Komkids on Ice

Schlittschuhlaufen der Messdiener und Kommunionkinder
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
24.11.15

Das neue Kirchenjahr beginnt am 1. Advent

Die Pfarrei St. Maria Magdalena feiert den Beginn des neuen Kirchenjahrs...
Treffer 305 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.21

Kath. Kindertagesstätte in Esthal nahm am Bewegungstag...

16 Kinder der Kath. Kindertagesstätte St. Konrad in Esthal nahmen am 5. Oktober am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.21

Die Kinder in der Katholischen Kita St. Lambertus säen,...

Schon im Frühling haben die Kinder der Gruppe Rasselbande, ganz nach dem Motto...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
30.01.23

FrauenGEBETzeit

Abendgottesdienst von Frauen für Frauen - und darüber hinaus
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.01.23

Katholisches und protestantisches Dekanat gemeinsam auf...

am 29. Januar in der Jugendstilfesthalle mit dabei
Treffer 305 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.09.24

Gemeinsam feiern rund um den Speyerer Dom

„Gemeinsam Segen sein“ - Unter diesem Motto findet am 22. September 2024 wieder ein...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.09.24

Laus Trinitati - Gregorianischer Choral und Gesänge der...

Das Ensemble Musica Palatina singt am 21. September 2024 in der Abendmesse in der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
11.03.20

Neues aus dem Kindergarten St. Michael Maudach

Frau Maxidou-Gottschalk übernimmt die Leitung der Kita Maudach St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
11.03.20

WAS erleben – WASSER leben!

Die Messdiener St. Michael sammeln Pfandspenden zu Gunsten der Organisation „Viva...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.05.21

Rosenkranz-Marathon weltweit mit Gebet von Papst...

- Am 13. Mai um 18 Uhr in Fatima: Für die Gefangenen - Papst Franziskus hat für...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.04.21

Freie Stelle im Pfarrbüro

Pfarrsekretär/in gesucht!
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.09.23

Stehcafé in Venningen

Das kfd Team lädt herzlich zum Stehcafé ein: am Mittwoch, den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.09.23

Nähtreff

Die kfd lädt ein zum NÄHTREFF am Donnerstag, 21.09.2023 um 19:30 Uhr im...
Treffer 305 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.09.16

Pfarrer Steffen Kühn wird Pfarrer von Maria Schutz

Unser Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pfarrer Steffen Kühn ab dem 1. August...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.07.16

Pastoralassistentin Katrin Ziebarth ist neue...

Wir begrüßen unsere neue Pastoralassistentin Katrin Ziebarth in unserer Pfarrei...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
01.02.17

Neuer Babysitterkurs der Pfarrei Mariä Heimsuchung

Viele Eltern suchen oft eine zuverlässige kinderliebe Person, die ihre Kinder...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.04.24

UNS SCHICKT DER HIMMEL: 72-Stunden-Aktion des BDKJ -...

Orga-Team der Pfarrei ist mit Elan dabei - ebenso wie rund 50 Kinder und...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.04.24

AK Senioren der Gemeinde St. Laurentius: Ausflug zum...

Es gilt als ein beeindruckender Zeuge einer bewegten Epoche Industriegeschichte
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
15.02.23

Spendenwoche in der Pfarrei

Ingobertus tut sau gudd!
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.08.15

Atempausen im September

Tun Sie Sich etwas Gutes und lassen Sie Ihre Seele etwas baumeln...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.08.15

Maria Himmelfahrt gefeiert

Altes Fest bekommt langsam neues Gewand
Treffer 305 bis 44 von 44
Treffer 305 bis 94 von 94
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.07.19

Nachrichten aus dem Zeltlager

Ein Jahr mussten die Kinder warten, am Montag ging es endlich los: Auf zum...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
23.07.19

Stadtfest 2019

Mallersdorfer Klosterbräu auf dem 40. Stadtfest in Zweibrücken Ein paar...