Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Sonntag, 05. Oktober 2025

Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten

Am Donnerstag, 9. Oktober, laden die christlichen Kirchen der Stadt die beiden Kandidaten der OB-Stichwahl zu einer Podiumsdiskussion ins HPH ein.

Mit der Botschaft „Hass ist keine Meinung“ setzen die christlichen Kirchen in Ludwigshafen ein sichtbares Zeichen gegen Rechtsextremismus, Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit. Im Rahmen ihrer gemeinsamen Initiative laden sie am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ins Heinrich Pesch Haus ein, um mit den OB-Kandidaten Klaus Blettner und Jens Peter Gotter über Integration, Zusammenleben und das gesellschaftliche Engagement in der Stadt zu diskutieren.

Die Podiumsdiskussion ist Teil einer breit angelegten Initiative der Kirchen für Demokratie und Menschenwürde. Bereits am 13. September hissten katholische und evangelische Gemeinden Fahnen mit den Aufschriften „Hass ist keine Meinung“ und „Kein Mensch ist zweiter Klasse“ vor zahlreichen Kirchen der Stadt.

Mit der Diskussionsveranstaltung wollen die Kirchen die demokratische Auseinandersetzung fördern und gleichzeitig die Bedeutung von Haltung und Werten in der Stadtgesellschaft unterstreichen.

Die Kandidaten der Oberbürgermeister-Stichwahl, Klaus Blettner (CDU) und Jens Peter Gotter (SPD), werden sich der Frage stellen, wie ein respektvolles Miteinander in Ludwigshafen gelingen kann. Welche Verantwortung tragen Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft für Integration und sozialen Zusammenhalt? Und wie stehen die Kandidaten dem Positionspapier der Kirchen gegenüber?

Fünf Kernbotschaften der Kirchen

Im Zentrum der Podiumsdiskussion steht das Positionspapier der Kirchen, das fünf Kernbotschaften bündelt:

  1. Kein Mensch ist zweiter Klasse – Jeder Mensch ist gleich an Würde.
  2. Demokratie ist Arbeit – Freiheit und Mitbestimmung müssen gepflegt und verteidigt werden.
  3. Hass ist keine Meinung – Hetze und Einschüchterung zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt
  4. Andersdenkende sind eine Bereicherung – Vielfalt und Widerspruch stärken das demokratische Miteinander.
  5. Diskurs braucht Demut – Fakten und Wahrheit dürfen nicht durch Lügen verdrängt werden.

Die Podiumsdiskussion findet am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen) statt. Der Eintritt ist frei.

Hintergrund: Kirchen setzen sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung

Die Podiumsdiskussion am 9. Oktober knüpft an eine Reihe von Aktionen an, die das Bekenntnis der Kirchen zu Demokratie und Menschenwürde untermauern. So fand beispielsweise am 3. September im Heinrich Pesch Haus eine Veranstaltung zur gelingenden Integration statt, bei der Geflüchtete aus Ludwigshafen von ihren Erfahrungen berichteten. Darüber hinaus engagieren sich die Kirchen in verschiedenen Projekten wie der Kindervesperkirche, Suppenküche, Essensausgabe „Mahlze!t LU“, dem Café Asyl, Sprachkursen für Geflüchtete, der „Winterhilfe“ und vielen weiteren Initiativen – allesamt ein klares Bekenntnis zu einem wertschätzenden und respektvollen Miteinander.

 

Bildunterschrift: Die Kirchen machen sich stark für Demokratie und Menschenwürde: Die Ludwigshafener Dekane Dominik Geiger (katholisch, links) und Paul Metzger (evangelisch) mit einer Fahne, von denen 30 am Wochenende in der Stadt gehisst werden.
Fotovermerk: Prot. Dekanat LU/Wagner

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 471 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.10.22

Ich bin die Auferstehung und das Leben

ALLERSEELEN (Mittwoch 02.11.2022) Blickweiler 09:00 Uhr Heilige Messe Ballweiler...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.10.22

Freut euch und jubelt: Denn euer Lohn wird groß sein im...

Allerheiligen – Am Vorabend (Montag 31.10.2022) Blickweiler    18:00 Uhr...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.10.22

Großes Gebet "Behütet auf all unseren Wegen"

am Samstag, 22. Oktober und Sonntag, 23. Oktober 2022
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.11.22

Elisabethenverein 1913 e.V. Bobenheim -...

am Mittwoch, 23. November 2022, 14:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.05.19

2. Theo Vino 02.06.2019 im Weingut Kimich

Die Veranstaltungsreihe THEOVino in Deidesheim geht am Sonntag, 02.06.2019, in die...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.05.19

ganz in weiß...

Frauen gestalten fünf Gottesdienste zu Maria 2.0 am Sa. 18./So. 19. Mai 2019 in...
Treffer 471 bis 30 von 30
Treffer 471 bis 90 von 90
Treffer 471 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
09.07.20

Solidarität mit Nigeria

Pfarrei bittet um Spende gegen Hunger und Not im Heimatland von Pater Chris
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
04.07.20

Die kfd Eppstein / Flomersheim lädt ein: 24 Wochen in...

Montags um 17:00 Uhr in der Kirche St. Cyriakus
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
21.10.12

Tag der Begegnung in Lingenfeld

Gemeinschaftstag "Alle Gemeinden in einem Schiff": Projektpfarrei Germersheim ist...
Treffer 471 bis 471 von 471
Treffer 471 bis 104 von 104
Treffer 471 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.01.21

Neujahrsgruß

Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen für das Jahr 2021! Neujahrsgruß
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.12.20

Gedanken zum Jahresschluss

Jahresschluss 2020 Spuren im Sand Eines nachts hatte ich einen Traum: Ich ging...
Treffer 471 bis 52 von 52
Treffer 471 bis 6 von 6
Treffer 471 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Aussendung der Esthaler Sternsinger
06.01.18

Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit

54 Sternsinger aus Esthal sammeln rund 3500 Euro bei ihrer Sternsingeraktion
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.02.18

Volksbank überreicht großzügige Spende

Die Kinder und Erzieherinnen der katholischen Kindertagesstätte St. Lambertus in...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.09.20

Gemeinde im Weinberg

Trotz Corona wollen wir den Gottesdienst im Weinberg Gottes feiern.
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.09.20

Auf der Suche nach Segensorten

Gemeinden bieten verschiedene Möglichkeiten an, sich auf die Suche nach Segensorten...
Treffer 471 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.12.23

Zur Krippe her kommet

Die Krippenlandschaft im Speyerer Dom wird seit dem 27. November aufgebaut. Sie ist...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
01.07.24

Gesundheit in dichten Arbeitsprozessen

Die Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus lädt am 15. Juli 2024 um 19 Uhr zu...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.01.22

Feier der Ehejuiläen am 25. und 26. Juni 2022 in Speyer

Anmeldungen sind mit der Einladungskarte ab sofort möglich. Weitere Informationen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.20

Impulse aus dem Dekanat

Seelsorger*innen aus dem katholischen Dekanat Ludwigshafen verfassen Impulse zu den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.08.22

Familienwortgottesdienst zum Thema Wasser

Wasser ist lebensnotwendig - Wasser macht Spaß Die verschiedenen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.09.22

Bibelgartengespräch im September

am Donnerstag, 29.09.2022 um 18:15 Uhr  im Bibelgarten, hinter...
Treffer 471 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.04.23

Kitas der Pfarrei suchen Erzieher/innen und...

Offene Stellen in den Kitas St. Jakobus, Herz Jesu und St. Konrad - und in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.04.23

Chor der St. Jakobuskirche auf der BUGA 23 in Mannheim

Im Pavillon der Metropolregion Rhein-Neckar gestaltet der Chor am So., 23.04.2023,...
Treffer 471 bis 44 von 44
Treffer 471 bis 95 von 95