Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Viele Details in der Weihnachtskrippe zu entdecken

Aufbau des Untergestelles.

Aufstellen von Bäumen.

Die ersten Wurzeln werden aufgestellt.

Die Dekoration erfordert viel Erfahrung.

Vor dem Auflegen des Sandes muss alles gereinigt werden.

Fast fertig, nur die Figuren fehlen noch.

Fertig: So sieht die eigentliche Krippenszene aus.

Sehenswert ist die Krippe in der St. Jakobus-Kirche in Germersheim: Mehrere Tage benötigt jeweils der Aufbau. Bis 2. Februar kann man sie jetzt bewundern.

An zwei Adventssamstagen und einem Abendtermin direkt vor Heiligabend ist auch in diesem Jahr wieder die große Krippe der Kirche St. Jakobus in Germersheim aufgebaut worden. Das Helferteam um Jürgen Bummel aus Sondernheim hatte dieses Mal besondere Wege einzuplanen: Wegen der Sanierung des Klosters waren Untertische, Wurzeln und sonstiges Dekorationsmaterial sowie die zahlreichen Figuren an verschiedenen Orten gelagert worden.

Nach dem Aufbau der stabilen Unterkonstruktion und dem Auslegen mit Holzplatten folgte das Aufstellen der Bäume. Neben drei Exemplaren aus dem Germersheimer Klostergarten wurde auch in einem Privatgarten eine Fichte ganz frisch geschlagen. Im Vorfeld war zu Baumspenden aufgerufen worden, das Krippenaufbauteam kommt dann jeweils zu den Spendern, um den Baum zu fällen. "Der Baum ist zu groß und muss endlich weg, und so erfüllt er wenigstens noch einen Nutzen", so der Spender der Fichte. Zusätzlich wurde auch Geld gespendet, das für den Zukauf weiterer Tannenbäume bestimmt ist.

Wenn alle Bäume auf dem Untergestell stehen, werden die großen Baumwurzeln, die Felsen und Höhlen im Bergland von Bethlehem darstellen, aufgelegt. Der Stall erhält ein Dach aus Rindenstücken, weitere "Felswurzeln" werden eingepasst. Die Holzplatten des Untergrunds werden mit einer Sandschicht kaschiert, bevor Stroh, Moos und Baumzweige dekoriert werden. Auch die Beleuchtung verschiedener Einzelszenen sowie das glimmende Feuer muss eingebaut werden. Erst zuletzt werden die großen Figuren aufgebracht, darunter Ochs und Esel, Hirten, der Verkündigungsengel - und natürlich die heilige Familie. Erst am 6. Januar kommen die drei Könige in die Krippenszene dazu und das größte Exemplar der Figurensammlung, ein großes Kamel aus Holz.

Auch ohne das exotische Tier ist die Krippe sehenswert und wird nach der Kinderchristmette und den weiteren weihnachtlichen Festgottesdiensten stets von Kindern und Erwachsenen umlagert. Es gibt viele kleine Details zu bestaunen, etwa ein Hirte, der seelenruhig schläft, während seine "Kollegen" sich zum Stall von Bethlehem aufmachen. Die Krippe ist nun bis zum 2. Februar zu sehen. Am 3. Februar wird sie dann wieder für rund zehn Monate sicher eingepackt und verstaut.

Jürgen Bummel wirkt seit bald 40 Jahren jeweils im Advent am Krippenaufbau mit, bzw. im Februar dann beim Abbauen, seit vielen Jahren ist er für das Team hauptverantwortlich, koordiniert die Termine und Arbeiten. Er hat bereits angekündigt, die Leitung in jüngere Hände abzugeben, aber alle Krippenbauer hoffen, dass er ihnen noch viele weitere Jahre mit Rat zur Seite steht und mit geübtem Auge das Einpassen von Dekoration und Figuren begleitet. Denn dafür benötigt man viel Erfahrung. Für dieses ehrenamtliche Engagement dankte beim ersten Aufbautermin am 10. Dezember auch Pfarrer Jörg Rubeck.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 721 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Anbetung - Zeit der Wunder

Wir laden ganz herzlich zur Anbetung nach St. Anna Biesingen ein. Täglich von 15...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.08.20

Unsere Kommunionkinder

Am Sonntag, dem 20. September empfangen folgende Kinder das Sakrament der Ersten...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.02.21

Firmung 2021

Den Glauben stärken
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.02.21

Jesusgeschichten nach Weihnachten

Erzählreigen als Koffergeschichten
Treffer 721 bis 30 von 30
Treffer 721 bis 95 von 95
Treffer 721 bis 55 von 55
Treffer 721 bis 104 von 104
Treffer 721 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.01.17

Neujahrsempfang kfd St. Andreas

Der Gottesdienst zum Neujahrsempfang der kfd St. Andreas stand unter dem Thema...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.12.16

Weihnachtsfeier der Senioren in Reiskirchen

Weihnachtsfeier der Seniorinnen Ein Höhepunkt im Jahr ist für den Seniorenclub des...
Treffer 721 bis 52 von 52
Treffer 721 bis 60 von 60
Treffer 721 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.03.16

Osterbrief

Auf 60 Seiten informiert die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau mit ihren sechs...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.03.16

Passionskonzert

Das anspruchsvolle Konzert in der Landauer Marienkirche am Sonntag, 13 März um 17...
Treffer 721 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.02.23

Soli-Brot-Aktion 2023

Auch 2023 beteiligt sich der Katholische Deutsche Frauenbund, Zweigverein...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.02.23

Frauen und Frieden

Mit einer neuen Online-Gesprächsreihe greift die Akademie für Frauen im Heinrich...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.12.20

Meine Familie – Lust und Frust in unseren engsten...

Info und Gespräch mit Beate Weingardt, Dipl. Psychologin und Dipl....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.12.20

3. Advent in der Tüte

Liebe Familien Auch für den dritten Advent ist etwas in der Tüte. Am 13. Dezember...
Treffer 721 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.12.21

"Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht...

Sternsinger auch 2022 wieder mit Segenspost unterwegs: "Lasst uns die Welt...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.12.21

Mitgliederversammlung: Natalie Bartl ist neue 1....

Gremium ist nach wie vor finanzielles Standbein für Chöre und der musikalischen...
Treffer 721 bis 44 von 44
Treffer 721 bis 100 von 100