Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Montag, 23. August 2021

Grußwort September 2021

„Das Kreuz mit dem Kreuz“

Gedanken zum Fest Kreuzerhöhung am 14. September

Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes.

Es ist schon ein Kreuz mit dem Kreuz! Wie viele Menschen werden wohl in den zurückliegenden Wochen so oder so ähnlich gedacht und gesprochen haben?!

Auch wenn das Kreuz ein Zeichen ist, das mich tagtäglich begleitet, so kann ich doch auch verstehen, dass andere ihre Probleme damit haben. Und zu Recht. Meine Kirche befindet sich immer noch auf einer abwärtstendierenden Talfahrt. Es beschäftigen uns immer noch Missbrauchsskandale, Kirchenaustritte und die Frage wie es vor Ort in den Pfarreien zukunftsfähig weitergehen kann, wenn man nicht beim Alten stehen bleiben möchte.

Ich möchte nicht erahnen wollen, wie viele Menschen in den zurückliegenden Tagen in den Flutkatastrophengebieten sich auch diese Aussage zu Eigen gemacht haben. Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz. Nur verständlich, wenn man die Bilder und Berichterstattungen aus den betroffenen Regionen vor seinem inneren Auge sieht und hört.

Wer den Lebensweg Jesu nicht kennt, wer nie erlebt hat, wie Menschen aus dem Zeichen des Kreuzes Hoffnung schöpfen, der muss sich wohl so ausdrücken:

es ist ein Kreuz mit dem Kreuz.

Die Römer brachten im ersten Jahrhundert vor Christus die Kreuzigung als lange und grausame Art der Tötung nach Palästina. Bei der Kreuzigung sollte die Qual des Sterbenden möglichst lange anhalten, bis der Erstickungstod endlich Erlösung brachte. Die ersten Christen hatten sich anfangs gescheut, den Gekreuzigten zu zeigen. Die ältesten Jesus-Darstellungen zeigen den guten Hirten. Das Erkennungszeichen der ersten Christen war der Fisch. Erst später, als die Kreuzigung nicht mehr als Form der Hinrichtung praktiziert wurde, begann man das Kreuz darzustellen und eine Kreuzestheologie zu entwickeln, die über die bloße Grausamkeit hinausgeht.

Auch ich erlebe das Kreuz immer wieder ganz anders, vor allem am diesjährigen „Fest der Kreuzerhöhung“. In der Liturgie dieses Festes erinnern sich die Christen an den 13. September des Jahres 335, an dem die erste Kirche über dem Grab Jesu in Jerusalem eingeweiht wurde. Kaiser Konstantin hatte sie erreichten lassen. Am Tag darauf wurde in dieser Kirche den Gläubigen erstmals das Kreuzesholz zur Verehrung gezeigt, dass deshalb an diesem Tag gut sichtbar für alle „erhöht“ wurde.

Ich persönlich habe immer wieder neu gespürt und gelernt, was das Kreuz, dieses widersprüchliche Zeichen, für mich und mein Leben bedeutet. Ein modernes geistliches Lied fasst für mich diese Erfahrung so zusammen:

Wirf die Kreuze weg,
sagen alle Leute,
wirf, wirf, wirf sie weg!
Ist kein Sinn in diesen Balken
sind, sind, sind nur Last.
Aber, sagt dein Bruder Jesus,
nur wer nachfolgt und sein Kreuz nimmt,
kann mein Jünger sein. 

Schwimm im Strome mit,
sagen alle Leute,
schwimm, schwimm, schwimm doch mit!
Hat kein‘ Sinn zu widerstehen,
bringt, bringt, bringt nichts ein.
Aber, sagt dein Bruder Jesus,
nur wer nachfolgt und sein Kreuz nimmt,
kann mein Jünger sein. 

Stich die Schwachen aus,
sagen alle Leute,
stich, stich, stich sie aus!
Hat kein‘ Sinn auf sie zu achten,
box, box, box dich hoch!
Aber, sagt dein Bruder Jesus,
nur wer nachfolgt und sein Kreuz nimmt,
kann mein Jünger sein.

„Es ist schon ein Kreuz mit dem Kreuz“.

Ich möchte in diesen Tagen ganz bewusst das Kreuz hochhalten für alle, die ein schweres Kreuz zu ertragen haben, die Menschen, die auch weiterhin mit einem Kreuz konfrontiert sind, ob im Privaten, im Beruf oder in einer Beziehung.
 

Ihr Pfr. Marco Gabriel          

   

Bild: E. Grabowski © GemeindebriefDruckerei.de
In: Pfarrbriefservice.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 399 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.23

Gebetswache und Osterbeichte am Grab Christi

„Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.“ Am Karfreitag richtet die Kirche...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.23

Wachet und betet

Ölberg-Andacht in St. Josef Ballweiler im Anschluss an die Hl. Messe vom...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.03.23

Aktion Dreikönigssingen 2023

Ein herzlicher Dank an alle
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.03.23

Grußworte März 2023

Liebe Leserin, lieber Leser, behänd und sicher fuhren sie durch die breiten...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Eine Gruppe von Meschen sitz im Kreis und diskuttiert angeregt
31.05.20

Erste Treffen von Gruppen wieder möglich

Die neueste Dienstanweisung des Bischöflichen Ordinariats in Speyer vom 27. Mai...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.05.20

Hausfeiern und Fürbitten zu Pfingsten

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 399 bis 29 von 29
Treffer 399 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.02.21

beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du...

Ökumenische Plakatkampagne anlässlich 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.02.21

Gottesdienstübertragungen und Disaster-Food-Pakete

Weltgebetstag am 05.03. - Motto: Worauf bauen wir?
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.01.15

Rückblick auf unsere Kinderkrippenfeiern

Am Heiligabend gestalteten in Germersheim, Lingenfeld und Sondernheim zahlreiche...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.12.14

„Förderverein Christine Schneider hilft e.V.“...

Mit einer Spende über 450 € hat der „Förderverein Christine Schneider hilft...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.12.18

Aktion Dreikönigssingen - Die Sternsinger kommen!

Kinder mit Behinderung stehen im Fokus der Sternsingeraktion
Treffer 399 bis 399 von 399
Treffer 399 bis 102 von 102
Treffer 399 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.08.21

Pray and Schwenk

Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst in St. Andreas Freitag, 27. August...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.08.21

SOMMERSEHNSUCHT

Liebe Gemeindemitglieder, endlich wird es Sommer. So wertvoll der viele Regen auch...
Treffer 399 bis 48 von 48
Treffer 399 bis 6 von 6
Treffer 399 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.05.19

Kandidaten für Pfarrgremien gesucht

In diesem Jahr werden im Bistum Speyer am 16. und 17. November in allen Pfarreien...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.05.19

Wurzelzwerge werden in Ihrem neuen Projekt zu kleinen...

Viele unsere Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der sie Lebensmittel nur...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.10.21

Wein - Kunst - Bibel als Präsenzveranstaltung und als...

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 19....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.10.21

NGL Workshop "Ein Segen sein" mit Eugen Eckert und...

13. November | 9.30 - 18.30 Uhr in der Marienkirche Landau 14. November | 10.30...
Treffer 399 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.03.24

Möglichkeiten ambulanter und stationärer...

Das Hospiz Elias lädt am 27. März 2024 um 17 Uhr zu einem Informationsabend im...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.03.24

ABGESAGT - Matthäus-Passion von Heinrich Schütz

Das Passionskonzert in der Kirche St. Bonifaz (LU-Gartenstadt, Deidesheimer Str. 2)...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.09.20

Fünf Jahre „Arbeitskreis Geflüchtete in Oggersheim“

Einschränkungen durch Corona - neues Leitungsteam gewählt
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.09.20

Kollekte am Caritas-Sonntag 20. September 2020

Feierlicher Gottesdienst zum Jubiläum des Caritasverbandes für die Diözese Speyer...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.12.22

Friedenslicht aus Bethlehem – wir bringen es zu Ihnen...

"Friede beginnt mit dir“ Wir ziehen mit dem Licht aus Bethlehem durch die Straßen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.11.22

Stehcafé in Venningen

am Freitag, 25.11.2022 ab 9 Uhr  auf dem Kirchenvorplatz / vor dem...
Treffer 399 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.09.14

Pfarrfest in Schopp

Dank und Rückblick
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.14

Lasst uns ziehen zu den Quellen des Lebens

Fußwallfahrt am 31. August von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.09.23

Heiße Phase der Pfarrgremienwahl hat begonnen

Die Kandidatinnen und Kandidaten werden vorgestellt * Briefwahlunterlagen können ab...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.09.23

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Erster...

Am Sonntag, 01. Oktober 2023 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Treffer 399 bis 41 von 41
Treffer 399 bis 89 von 89