Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Freitag, 12. November 2021

100 Jahre Osterrieder Krippe - 1. Advent 17 Uhr

Buchvorstellung - Präsentation ausgewählter Krippenfiguren - adventliche Abendmusik

Am 1. Adventssonntag, 28. November um 17.00 Uhr stellt Dr. Helmuth Bischoff sein Buch "Weihnachtskrippen in der Pfalz" vor mit Präsentation einzelner historischer Figuren der 100jährigen Osterrieder Weihnachtskrippe und stimmungsvoller Adventsmusik. Der Verein der Freunde der Marienkirche unterstützt diese Feier anlässlich seines 20jährigen Bestehens.

Tickets hier: www.kirchelandau.de/tickets

im Livestream: www.youtube.com/c/marienkirchelandau

"Krippenwastl" beliefert Kaiser und Papst und die Marienkirche

Eine Weihnachtskrippe gehört in jede Kirche. Das Geheimnis der Menschwerdung Gottes wird so erfahrbar, greifbar. Mit der Weihe der Marienkirche 1911 war die Innenausstattung noch lange nicht komplett, vielmehr galt es über Jahrzehnte hinweg, die verschiedenen Ausstattungsstücke anzuschaffen. Anfang der 1920er Jahre gewann die Überlegung, eine zur Kirche passende, repräsentative Krippe in Auftrag zu geben an Gestalt.

Zu dieser Zeit empfahl Dr. Georg Hager, Generalkonservator der der Kunstdenkmale Bayern und später Direktor des bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, einen Münchener Künstler, der es in meisterhafte Weise verstehe, Weihnachtskrippen für Kirchen zu schaffen: Sebastian Osterrieder (1864-1932). Der Akademische Bildhauer, der sein Atelier in der Georgenstraße 113 in München nahe der Josefskirche in Schwabing hatte, belieferte alles was Rang und Namen hatte mit Krippen: bedeutende Kirchen, den Deutschen Kaiser und Papst Pius X. Bald trug er den Spitznamen „Krippenwastl“.

In den Beständen des Pfarrarchivs ist die Korrespondenz mit Osterrieder, relativ später, erst ab Oktober 1921 nachweisbar. Zugleich wird deutlich, dass Pfarrer Martin Wothe einen Mittelsmann vor Ort hatte, oder in diesem Fall besser eine „Mittelsfrau“, die Oberin des Instituts der Englischen Fräulein. Die wie aus den Akten hervorgeht häufiger nach München ins Mutterhaus fuhr und die Arbeiten Osterrieders kannte. Der Bildhauer sprach gegenüber Wothe im Brief vom 7. November 1921 von der Oberin als einer „sehr kunstverständigen“ Frau. Zugleich erteilte sie persönlich im Auftrag des Pfarrers den Auftrag für die „historische Krippe“.

Ursprünglich war die Krippe 3 ¾ m breit 2 ½ m tief, hinter der Krippe war ein ca. 2 m hohes Diorama angebracht, das Bethlehem darstellte. Die Kosten waren samt Unterkonstruktion für den Krippenaufbau und allem Zubehör auf 25.000 M veranschlagt, wobei sich bei diesem Preis schon die Inflation der frühen 1920er Jahre abzeichnet (Durchschnittseinkommen 1921: 9.972 Papiermark). Der Betrag wurde vor allem durch die Mitglieder vom Dritten Orden des hl. Franziskus und durch die „Opferfreudigkeit anderer frommer Seelen“ ermöglicht.

Am 13. Dezember wurden die zwölf Kisten in München vom Spediteur abgeholt und Osterrieder unterrichtete Pfarrer Wothe, dass die Versendung der Krippe morgen „in aller Frühe per Eilfracht weiter“ gehe. Doch einige Figuren konnten bedingt durch die Kürze der Zeit noch nicht geliefert werden: die Könige und einige Pferde. Osterrieder legte Wert darauf, dass die Figuren genau wie auf dem beigefügten detaillierten Plan Aufstellung finden sollten. Eine zusätzliche Lieferung ging am 22. Dezember in München ab, da Osterrieder, wie er selbst schrieb „in der Eile“ das „Hirtenfeuer, die stehende Ziege, Stäbchen“ und „den sitzenden Araber“ vergessen hatte.

Ende des Jahres, am 29. Dezember, wurde die letzte Kiste in die Pfalz geschickt, um die Krippe zum Dreikönigstag umbauen zu können. Osterrieder dazu: „bei den vielen Modellen, wovon jedes so viel Handarbeit erfordert, war es trotz größten Fleißes nicht möglich, schneller damit fertig zu werden.“ Er habe nur knapp die erhaltenen Aufträge vor dem Weihnachtsfest ausführen können.

Auf der Schlussrechnung vom 29. Januar 1922 notiert Pfarrer Martin Wothe, dass die komplette Krippe mit Transportkosten 28.227,60 M gekostet habe.

Da die Materialien in denen Osterrieder arbeitete, wie Leimmischungen und Stoffe nicht sonderlich haltbar sind und die Krippe durch den Bombentreffer auf die Sakristei Ende des Zweiten Weltkrieges beschädigt wurde, fanden vor allem ab Mitte der 1990er Jahre in drei Abschnitten eine umfassende Restaurierung durch Hermann Frübis (Neustadt-Königsbach) statt. Im Bewusstsein des hohen kulturellen Wertes der Krippe beteiligte sich die Stadt Landau damals auch mit einem namhaften Betrag an den Arbeiten.

Eine schöne Würdigung der Osterrieder-Krippe der Marienkirche brachte zum Weihnachtsfest 1921 die Tageszeitung „Der Rheinpfälzer“: Es handele sich nicht um eine „Phantasiekrippe“, die bloß einen „Heuschuppen“ darstelle. Vielmehr sei das Werk „hervorgegangen aus der Hand eines Künstlers, der selbst mit frommem Sinn die heiligen Stätten besuchte, die Geschichte in Erwägung zog, Land und Leute, Sitten und Gebräuche des Morgenlandes studierte“.

„Das Kleinkind, das Schulkind staunen und bewundern die herrliche Darstellung, der Erwachsene sieht und fühlt mehr. Diese Krippe ist eine gewaltige Predigt: Ich glaube an einen Herrn Jesus Christum, Gottes eingeborenen Sohn, welcher wegen uns Menschen und um unseres Heiles Willen herabgestiegen ist vom Himmel und durch den Heiligen Geist aus Maria der Jungfrau Fleisch angenommen hat und Mensch geworden ist.“

Text: Kaplan Dr. Dominik Schindler

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/

Artikel teilen:

Treffer 303 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.09.19

Einladung zur Erstkommunion 2020

Das Fest der Erstkommunion feiert unsere Pfarrei Hl. Familie im nächsten Jahr am...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.09.20

Die Pfarrei Hl. Familie lädt ein zur Pfarreiwanderung...

Auf dem Weg durch die Biosphäre Bliesgau... Natur und Landschaftsführer lenken den...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.11.23

Einladung zur Eucharistischen Anbetung in sechs...

Wir freuen uns nun sehr ihnen am Übergang vom alten zum neuen Kirchenjahr, am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.23

Firmung 2024

Liebe Jugendliche,         kurz vor den...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
22.04.21

Online-Andacht: "Der gute Hirte"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
20.04.21

Gottesdienste der Pfarrei bis auf weiteres abgesagt

Da der Inzidenzwert in unserem Landkreis seit 7 Tagen über der Marke 100 liegt...
Treffer 303 bis 29 von 29
Treffer 303 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.03.22

"Impulse zum Zuhören" in der Fastenzeit

Auf der Homepage und auf YouTube
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.02.22

Frühlingsvorbote in Heftform

März-Ausgabe des aktuell erschienen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.10.20

Liveübertragung der Gottesdienste an Allerheiligen und...

Die Gottesdienste aus St. Peter in Grünstadt werden wieder Live auf unserem...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.10.20

Ökumenischer Gottesdienst zu Erntedank in Sausenheim

Ca. 80 Besucher aus unseren beiden Pfarreien haben, unter Einhaltung der...
Treffer 303 bis 101 von 101
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.08.19

Räte und Ausschüsse stehen Rede und Antwort in der...

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Vielleicht stellen Sie sich die Frage: Was machen der...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
07.08.19

Ökumenische Gebetszeit

Haßloch St. Gallus. Haben Sie Lust auf weiter denken?
Treffer 303 bis 69 von 69
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.08.22

Kindergottesdienst

Sonntag 18. September 10 Uhr im Thomas-Morus-Haus
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.08.22

Messdienereinführung

17. September St. Josef Jägersburg, 18. September Maria vom Frieden, 25. September ...
Treffer 303 bis 47 von 47
Treffer 303 bis 5 von 5
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
17.09.15

Pfarrgremienwahlen 10/11. Oktober 2015

80 Kandidaten stellen sich zur Wahl
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.08.15

Sommerfreizeit 2015 der Ministranten in Krumbach

Auf unserer diesjährigen Sommerfreizeit im schönen Krumbach nahe Bregenz, in...
Treffer 303 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.06.21

Immer wieder „Mittwochs“ – Waldtag der Wurzelzwerge

Endlich können die Wurzelzwerge der Kath. Kita Elmstein ihren Waldtag wieder...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.05.21

Ökumenischer Zoom-Gottesdienst aus dem Tal am...

Am Pfingstmontag ist inzwischen im Tal ein ökumenischer talweiter Gottesdienst...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.01.23

BeWEGte Frauen

Bergtour 2023 - ausgebucht
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.12.22

Youtube-Kanal marienkirche_landau: 1.000 Abos

Nach dem ökumenischen Silvestergottesdienst 2022 wurde die 1.000-Abo-Marke...
Treffer 303 bis 67 von 67
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.07.24

Minigolfspiel um den Kolpingwanderpokal

Die Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt am Samstag, 10. August 2024, zum...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.07.24

80 Jugendliche aus Ludwigshafen bei Romwallfahrt dabei

Am 28. Juli starten die Ministrant*innen nach Rom, wo sie ein abwechslungsreiches...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
24.11.19

Einführung von Herrn Pfarrer Josef Damian Szuba

Festgottesdienst am Sonntag, 1. Dezember 2019
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
24.11.19

Adventssingen - Lichterweg durch Maudach

Einstimmung in den Advent am Freitag, den 29. November um 19:00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.05.21

Rosenkranz-Marathon weltweit mit Gebet von Papst...

- Am 13. Mai um 18 Uhr in Fatima: Für die Gefangenen - Papst Franziskus hat für...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.04.21

Freie Stelle im Pfarrbüro

Pfarrsekretär/in gesucht!
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.06.23

Die Schöpfung im Fokus - Endspurt für das Thema im Juni

Der Impuls im Juni dreht sich um Meer und Land und die überschäumende Fülle: ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.06.23

Open Air Wortgottesdienst

am Donnerstag, 22.06.2023 um 18.30 Uhr im Pfarrhof in Kirrweiler Zum Open...
Treffer 303 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.06.16

40 Jahre Kita "Guter Hirte" Krickenbach

Am Sonntag 10. Juli 2016 feiern wir im Rahmen unseres Pfarrfestes den 40....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.06.16

25 Jahre Kindergarten/Kindertagesstätte "Freunde Jesu"...

Am Sonntag, den 3. Juli 2016 wollen wir dies in einem Gottesdienst um 10:30 Uhr...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
14.12.16

Adventszeit in der KITA Arche Noah

Auch in diesem Jahr herrscht wieder weihnachtliches Treiben in der Kita Arche Noah....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
06.12.16

Weihnachtsbuchsausstellung der KÖB

Ausstellung, Flohmarkt und vieles mehr in der Katholischen Öffentlichen Bücherei...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.02.24

"An Allem sind die Juden schuld?"

Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart - Online-Vortrag am Montag, 26. Februar...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.02.24

Großer sortierter Kindersachen-Basar der Kita St. Konrad

Basar am 16.03.2024 - Anmeldung bereits ab 22.02.2024 möglich
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.06.15

Der etwas andere Gottesdienst

Möchten Sie Gottesdienst einmal anders erleben, dann sind Sie herzlich willkommen...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.06.15

Pfarrfest an Fronleichnam

Bei strahlendem Sonnenschein feierten 350 Waldfischbacher ein kunterbundes...
Treffer 303 bis 304 von 304
Treffer 303 bis 37 von 37
Treffer 303 bis 85 von 85
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.19

Fronleichnam 2019

Die Bilder von Fronleichnam sind online!
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.05.19

JUKI Olympiade

Lasset die Spiele beginnen