Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 22. Juli 2020

Vermüllt die Welt?

Save the Date – Online-Veranstaltung am 25. September

Innerhalb eines Jahrhunderts hat sich die Müllproduktion global pro Kopf mehr als verzehnfacht – mit gravierenden ökologischen und sozialen Folgen. Zur Frage „Vermüllt die Welt?“ gestalten das Heinrich Pesch Haus und das Zentrum für Globale Fragen der Münchner Hochschule für Philosophie am 25.September eine ganztägige Tagung, die online durchgeführt wird – zur Teilnahme wird lediglich ein Rechner mit Internetanschluss, Mikro und Kamera benötigt.

Eingeladen sind alle, die sich für abfallvermeidende Produktions- und Konsumweisen und für eine verantwortungsvolle Müllentsorgung interessieren und gemeinsam Ansatzpunkte für persönliches, unternehmerisches und politisches Handeln erkunden wollen. Ausdrücklich angesprochen sind auch junge Menschen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und für eine möglichst „unvermüllte“ Zukunft engagieren.

Wo bleibt unser Müll?

„Was ist eigentlich Müll – und wo bleibt er?“ – Das fragt Dr.-Ing. Gerold Hafner, Arbeitsbereichsleiter „Ressourcenmanagement & industrielle Kreislaufwirtschaft“ am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft an der Universität Stuttgart im Eröffnungsvortrag. Anschließend spricht Dr. Thomas Grommes, Geschäftsführer der GML Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH über „`Ich´  als Müll erzeugendes Wesen“. (Unser) Elektroschrott in Ghana steht im Zentrum des Vortrags von Markus Spitzbart, Head of Programme „Sustainable E-Waste Management in Ghana“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GTZ).

Nach der Mittagspause beleuchtet Maximilian Feichtner von der Emmy-Noether Research Group „Hazardous Travels: Ghost Acres and the Global Waste Economy“, Rachel Carson Center an der LMU München: die Geschichte des deutschen Müllhandels. Mit der ethischen Perspektive von Müll befasst sich der Geschäftsführer des Zentrums für Umweltethik und Umweltbildung der Hochschule für Philosophie München und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Globale Fragen, München,  Stefan Einsiedel.

Strategien  zur Müllvermeidung

Am Nachmittag geht es in drei Workshops um Ansätze zur Müllvermeidung. Eva-Maria Kuntz von der Deutschen Pfadpfinderschaft St. Georg, Diözesanverband Speyer, informiert über die Jahreskampagne 2020 „No Waste! Ohne Wenn und Abfall“. Paula Leibe und Hans-Uwe Daumann von der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen geben einen Überblick über lokale Konzepte und Strategien. Anne Schlieker und Miriam Mögele von rehab republik e.V. München befassen sich sich mit „Plastikvermeidung mit `YEAH statt BUH!´“

Die Tagung wird in Kooperation mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Speyer und der Initiative Lokale Agenda 21 durchgeführt und kosten 15 Euro (ermäßigt 10 Euro). Eine Online-Anmeldung ist bis zum 14. September unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen/vermuellt-die-welt erforderlich.

Technischer Hinweis

Für die Web-Tagung wird ein virtueller Konferenzraum von Microsoft Teams genutzt. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Den Link zur Tagung sowie technische Informationen erhalten Sie spätestens am Vortag.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 1321 bis 12 von 12
Glaube, Bibel, Theologie
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.04.17

Erstkommunion 2017

Die Feier ist am Weißen Sonntag, 23. April 2017.
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.04.17

Öffentliche Sitzung Pfarreirat 04.04.2017

am Dienstag, 04. April 2017, 20:00 Uhr, in Beindersheim
Treffer 1321 bis 30 von 30
Treffer 1321 bis 95 von 95
Treffer 1321 bis 55 von 55
Treffer 1321 bis 104 von 104
Treffer 1321 bis 67 von 67
Treffer 1321 bis 52 von 52
Treffer 1321 bis 61 von 61
Treffer 1321 bis 45 von 45
Treffer 1321 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.10.20

Totengedenkfeiern an Allerheiligen

Leider verhindert die Pandemie, dass am 1. November die gewohnten Totengedenkfeiern...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.10.20

Pax et Bonum

Am Sonntag, 18. Oktober, hat Dekan Alban Meissner im Rahmen eines nachmittäglichen...
Treffer 1321 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.03.18

"Biblische Brote"

Männergruppe "Adam, wo bist du?" isst zusammen am Do., 15.03.2018
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.02.18

"Arbeitskreis Senioren" von St. Laurentius wieder mit...

Durch attraktive Veranstaltungen eine große Bereicherung des Gemeindelebens und...
Treffer 1321 bis 44 von 44
Treffer 1321 bis 100 von 100