Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt

Mittwoch, 26. März 2025

Konzert zum Heiligen Jahr | Donnerstag, 1. Mai, 17.00 Uhr, Marienkirche Landau

Klaus Mertens- Gesang, Horst Christill-Orgel und Klavier, Johannes Leiner-Trompete Werke von J.S. Bach, P. Baldassare, G.F. Händel, J. Haydn, A. Dvořák u.a.

Klaus Mertens. Der Bass-Bariton Klaus Mertens wird von den Kritikern für seine „unverwechselbare Ausdrucksstärke, sein angenehmes Timbre, sein Textgespür sowie seine überzeugende Art des Musizierens“ als „exzellenter Meister seines Fachs“ gefeiert.
Seine mehr als 200 CDs – hierunter das Gesamtwerk von J.S. Bach und D. Buxtehude – geben beredtes Zeugnis von seiner Gesangskunst, die einen weiten Bogen von Monteverdi bis zu den Zeitgenossen schlägt.
Als „einer der bedeutendsten Telemann-Sänger unserer Zeit“ erhielt er 2016 den Telemann-Preis der Stadt Magdeburg. 2019 wurde ihm als „der ideale Vermittler für Bachs Kantaten- und Passionstexte“ die renommierte Bach-Medaille der Stadt Leipzig verliehen. Den Sächsischen Mozartpreis erhielt er im Januar 2025.


Horst Christill in Annweiler geboren, studierte an der Musikhochschule des Saarlandes in Saarbrücken bei Prof. Robert Leonardy Klavier. Danach begann sein Kirchenmusikstudium bei Prof. André Luy. 1987 besuchte er die Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und schloss 1988 sein Kirchenmusikstudium bei Prof. Stadtmüller mit dem A-Kirchenmusikexamen ab.
Er komponierte u.a. mehrere kleine Messen und zahlreiche neue geistliche Lieder, häufig zu Texten von Eugen Eckert. Seine jüngste große Komposition ist das „Wetzlarer Requiem“ aus dem Jahr 2015. Im Mai 2017 dirigierte Horst Christill auf Einladung der Präfektur Shimane Matsue das Eröffnungskonzert des Classic Music Festivals in Matsue in Japan.

 

Johannes Leiner wurde 1993 im pfälzischen Landau als Sohn einer Musikerfamilie geboren. Er begann im Alter von 11 Jahren Trompete zu spielen, Unterricht erhielt er dabei zunächst von seinem Vater Prof. Peter Leiner (Hochschule für Musik Saarbrücken). Im Jahr 2007 wurde Johannes Mitglied im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, dort gründete er mit seinen Blechbläserkollegen das Quintett LJO-Brass. Das noch heute bestehende Ensemble wurde vielfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter ein erster Preis beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert, die beste Platzierung beim internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerb, und Stipendien der Jürgen-Ponto-Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Das Ensemble durfte außerdem als Solist mit Orchestern wie der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem SWR-Radio-Sinfonieorchester-Stuttgart auftreten und war mehrfach im Programm von Festivals wie unter anderem dem Mosel Musik Festival, den Weilburger Schlosskonzerten, dem Heidelberger Frühling und dem Rheingau-Musikfestival vertreten.  
Auch als Solist konnte er einige Erfolge verzeichnen, unter anderem einen ersten Preis beim Jugend Musiziert Bundeswettbewerb. Am Klavier begleitet ihn dabei sein Bruder Jakob Leiner, mit dem zusammen er weiterhin den Sonderpreis der Paul Hindemith-Stiftung verliehen bekam.
Unterrichtet wurde Johannes seit 2010 zunächst an der Hochschule für Musik Karlsruhe von Prof. Laura Vukobratovic und in der Folge bei Prof. Reinhold Friedrich. Wichtige Erfahrungen sammelte er begleitend zu seinem Studium im Rahmen von Meisterkursen bei Prof. Hannes Läubin, Prof. Klaus Schuhwerk und Prof. Wolfgang Guggenberger. Zum Wintersemester 2012/13 wechselte er an die Universität Heidelberg, um dort das Studium der Humanmedizin zu beginnen. Im Wintersemester 2015/16 nahm er parallel dazu an der Hochschule für Musik Saarbrücken sein Trompetenstudium bei Prof. Robert Hofmann erneut auf.
Regelmäßige Engagements erhielt er von Orchestern und Ensembles wie der Jungen Deutschen Philharmonie, der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und dem Ensemble Resonanz Hamburg.
Die ärztliche Approbation erhielt Johannes im Jahr 2019, seit 2021 arbeitet er am Herzzentrum Leipzig an der Universität Leipzig und befindet sich in der Facharztausbildung für Innere Medizin und Kardiologie. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst die Bereiche kardiovaskuläre Versorgungsforschung und Digital Health. Johannes ist seit dem Jahr 2019 außerdem Mitglied des World Doctors Orchestras, einem aus ÄrztInnen vieler Nationen bestehenden Benefizorchester.

Tickets bei ticket-regional, im Pfarrbüro, Abendkasse und allen bekannten Vorverkaufsstellen

Bildrechte: Klaus Mertens, Pfarrei Maria-Himmelfahrt, Johannes Leiner

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Himmelfahrt
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kirchelandau.de/startseite/

Artikel teilen:

Treffer 413 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.02.23

Friedensgebet St. Barbara Blickweiler

Am 24. Februar jährt sich der Ausbruch des Ukraine-Krieges, weshalb wir ganz...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.02.23

Bekehre uns, vergib die Sünde (GL 266)

Mit dem Kehrvers des Liedes mit der Nummer 266 im neuen Gotteslob starten wir am...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.01.23

Christbaumsammelaktion dpsg Bobenheim-Roxheim 2023

Pfadfinder sammelten Christbäume zugunsten des Kinderpatenprojektes "Sr. Damiana"...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.01.23

Ukrainehilfe der DPSG Bobenheim-Roxheim

Sach- und Geldspenden erbeten
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Große Kathedrale in Marseille
18.04.20

Messdienerfreizeit im Oktober

Anmeldung zur Messdienerfreizeit in Marseille bis zum 5. Mai 2020
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Ein Kommunionkind trägt eine brennende Kerze
18.04.20

Erstkommunion – leider verschoben

Ein Wort unseres Bischofs per Video und ein Brief unserer Gemeindereferentin Ulrike...
Treffer 413 bis 29 von 29
Treffer 413 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.12.20

Absage der öffentlichen Gottesdienste von 27.12. bis...

Streaming-Angebot an den Sonn- und Feiertagen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.12.20

Ein Weihnachtsspaziergang zur Krippe

Offene Kirchen am 27.12. und 03.01.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.09.14

Messdienertag in Lingenfeld

Am Samstag, 27.09.2014, fand in der Gemeinde St. Martinus Lingenfeld der...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
27.09.14

Ausflug der Kommunionkinder nach Speyer

Am 19. September machten sich die diesjährigen Kommunionkinder mit ihren...
Treffer 413 bis 102 von 102
Treffer 413 bis 70 von 70
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Sie finden uns auch auf Facebook

Schauen Sie doch mal vorbei!
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Hochfest Heiliger Petrus und Paulus

Festgottesdienst Dienstag 29. Juni
Treffer 413 bis 48 von 48
Treffer 413 bis 5 von 5
Treffer 413 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.01.19

Indienreise mit Kaplan Anthony Anchuri

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Das können die Teilnehmer...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.01.19

Jupp Simon und der tierisch tolle Patsch zu Besuch bei...

Die ca 70 Kinder aus den 3 Kitas von Elmstein und Iggelbach traffen sich am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.07.21

Hochwasser: Caritas international ruft zu Spenden auf -...

Zentrales, bundesweites Spendenkonto eingerichtet – Direkte Hilfe vor Ort in den am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.05.22

Zwischen Flucht und innerer Emigration | Nachholtermin

Vortrag und Konzert Samstag, 11. Juni | 19 Uhr | Marienkirche Landau
Treffer 413 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.02.24

Pfarrer i. R. Hermann Görl verstorben

Am 14. Februar ist Pfarrer im Ruhestand Hermann Görl im Alter von 90 Jahren...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.02.24

Misereor-Fastenaktion wird im HPH eröffnet

„Interessiert mich die Bohne“. Unter diesem Leitwort steht die Fastenaktion von...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Kirche ohne Zukunft – Zukunft ohne Kirche?

Ein Abend mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 2. September im Heinrich Pesch Haus
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Veränderungen im Pastoralteam

Neuer Pfarrer und Kooperator
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.11.22

Spielezeit in der Bücherei Venningen

am 27.11.2022 um 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Bücherei in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.10.22

Spielezeit in der Bücherei Venningen

am 23.10.2022 um 16 Uhr bis 18 Uhr in der Bücherei in Venningen,...
Treffer 413 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.01.14

Passionsweg der Projektpfarrei

7. bis 26. April in der St. Bonifatiuskirche Schopp
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.13

Nacht der Lichter in Schopp

Zum ersten Mal fand das Taizégebet in Schopp statt. Unser Gotteshaus war...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.08.23

Pfarrbrief Sommer 2023 ist erschienen und verteilt

auf 28 Seiten Informationen aus der Pfarrei, den Gemeinden und Gruppierungen und...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.08.23

Herzlich willkommen Pfr. Oguche!

Wir begrüßen sehr herzlich hier in Schifferstadt und in unserer Pfarrei Pfr. Dr....
Treffer 413 bis 37 von 37
Treffer 413 bis 89 von 89