Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 05. September 2025

Vom Ankommen und Dazugehören - Integration hat viele Schlüssel

Sprache, Arbeit und Freundschaft: Das sind die entscheidenden Schlüssel für gelingende Integration. Das wurde bei der Veranstaltung „Vom Ankommen und Dazugehören“ im Heinrich Pesch Haus eindrucksvoll deutlich.

Sieben Menschen aus der Ukraine, Syrien, Eritrea, Irak, Afghanistan, der Türkei und Serbien berichteten offen von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Ankommen in Deutschland. Ihre Geschichten zeigten: Integration gelingt dort, wo Begegnung, Offenheit und gegenseitiger Respekt gelebt werden.

„Vielfalt prägt unsere Stadt und macht sie lebendig und einzigartig. Ankommen bedeutet, Teil der Stadtgesellschaft zu sein“, eröffnete Moderatorin Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH, den Abend. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck erinnerte in ihrem Grußwort an zehn Jahre „Wir schaffen das“: „Sie haben es geschafft – darauf können Sie stolz sein. Als Gesellschaft haben wir es nicht so geschafft, wie wir es uns erhofft hatten.“ Und sie stellte klar: „Die Menschen, die hier angekommen sind, sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft. Wir können ihnen dankbar sein.“

Sprache als erster Schlüssel

Besonders eindrücklich schilderten die Podiumsgäste, welche Rolle Sprache beim Ankommen spielt. „Ohne Deutsch geht es nicht weiter“, brachte es Maria Didukh aus der Ukraine auf den Punkt, die in Ludwigshafen inzwischen in ihrem Beruf weiterarbeiten kann. Auch Hamza Kammoun aus Syrien berichtete, wie entscheidend der Spracherwerb und die Unterstützung seiner Mitschüler für seinen Weg waren: „Meine Freunde haben mich mit reingezogen.“ Szamanta Novakovity aus Serbien erlernte ebenfalls mit großer Motivation Deutsch und machte zunächst eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin, die ihr half, ihre Sprachkenntnisse im Alltag zu festigen. Heute absolviert sie die Ausbildung zur Pflegefachfrau – und unterrichtet selbst Deutsch am Heinrich Pesch Haus. „Da habe ich verstanden: Ich habe es geschafft.“

Arbeit, Freundschaft und Respekt als weitere Schlüssel

Neben der Sprache nannten viele Teilnehmende Arbeit und Freundschaft als weitere Schlüssel für Integration. „Integration bedeutet, dass man dazugehört“, sagte Asadullah Tufan aus Afghanistan. „Das gelingt mit Sprache, Arbeit und Respekt. Integration braucht Zeit, Geduld und kleine Schritte – und die Gesellschaft muss unterstützen.“

Havva Incebacak ist seit sechs Jahren in Deutschland und war in der Türkei Mathematiklehrerin. Seit zwei Jahren arbeitet sie in Mannheim als pädagogische Assistentin an einer Realschule. „Ich bin zufrieden, dass ich arbeiten kann und Steuern zahle“, sagt sie. Sie wolle ein Vorbild für ihre Kindersein. Didar Aldawdi aus dem Irak hat einen Master im Bildungsmanagement und arbeitet als Migrationsberaterin. „Ich helfe den Menschen, die beim Ankommen Hilfe brauchen und freue mich, die Unterstützung anbieten zu können, die ich früher nicht hatte“, sagt sie.

Musikalisch eingerahmt wurde die Veranstaltung von Edgar Scaramuzza und Ignez Carvallio aus Brasilien, die mit Gitarre und Gesang für einen stimmungsvollen Rahmen sorgten.

Integration ist keine Einbahnstraße

In der Diskussion wurde deutlich: Integration funktioniert nur im Miteinander. „Wir müssen aus unseren Bubbles heraus und einander auf Augenhöhe begegnen“, fasste OB Steinruck zusammen. Sprachförderung müsse früh beginnen – schon in der Kita –, und es brauche mehr niedrigschwellige Kurse. Zudem seien Begegnungsräume entscheidend: Orte, an denen Menschen sich kennenlernen können – ob in Kulturveranstaltungen, Sportvereinen oder in Häusern wie dem Heinrich Pesch Haus.

„Vor zehn Jahren hatten wir eine enorme Willkommenskultur, davon ist leider vieles weggebrochen. Heute erleben wir Menschen in unserer Gesellschaft, die massiv spalten. Das dürfen wir nicht zulassen“, mahnte die Oberbürgermeisterin. „Wir brauchen die Menschen mit Integrationshintergrund – und sie brauchen eine Heimat. Nur gemeinsam können wir Zukunft gestalten.“ (ako)

 

Bild (HPH): Gemeinsam Zukunft gestalten: Gruppenbild mit den Mitwirkenden

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 243 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
12.01.21

Abschied von Frau Hahn

Pfarrer Eric Klein verabschiedet die Pfarrsekretärin Doris Hahn in den...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
31.12.20

Sternsinger Online

Die Sternsinger kommen trotz Corona zu Ihnen - Online!
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.04.24

Monatliches Friedensgebet

Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Friedensgebet ein: Sonntag, 27....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.04.24

Marienmonat Mai mit unseren Familien

Jeden 1. Sonntag im Monat laden Eltern und Kinder in die Schlosskirche...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.01.24

Glaubens-Wochenende

Freitag, 09. bis Sonntag, 11. Februar 2024, Waldfischbach-Burgalben
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.02.24

Auf geht´s zum Kinderfasching

Fastnachtssonntag, 11. Februar 2024
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
04.04.22

Familien-Jahresprogramm 2022

Herzlich Willkommen, schön dass du da bist.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
4. Kreuzwegstation: Jesus begegnet seiner Mutter in der Kirche St. Martin, Niederkirchen
08.04.22

Kreuzwegmeditation

Herzliche Einladung zur persönlichen Meditation des Kreuzwegs
Treffer 243 bis 29 von 29
Treffer 243 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
21.12.22

Alle Weihnachtsgottesdienste nur einen Klick entfernt.

Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten am 24., 25. und 26. Dezember sowie an...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.11.22

Die Pfadfinder laden ein

Singabend mit Ehemaligen und Interessierten
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
18.07.19

Feierliche Inkraftsetzung des Pastoralen Konzeptes

Gelungenes Fest am Feiertag Mariä Himmelfahrt in Gersheim
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
17.07.19

Pfarrgremienwahlen 2019

Zusammen wachsen. Weiter denken.
Treffer 243 bis 244 von 244
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
06.12.21

Adventsportal Weitersweiler 05.12.2021

Mehr als freudig überrascht waren wir, als wir 45 Gäste zu unserem Adventsportal...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
03.12.21

Adventsportal in Weitersweiler

Herzliche Einladung zu unserem zweiten Adventsportal in Weitersweiler am Sonntag,...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.05.21

Der gute Hirte

war unser Thema bei unserer Wortgottesfeier im Haus Maximilian am 5. Mai 2021
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.05.21

Familiengottesdienst to go

Im Mai führt uns der Familiengottesdienst nach draußen zum Pfingstspaziergang...
 weiterlesen 
Treffer 243 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
30.04.20

Tag der Diakonin

Frauen zu Diakoninnen weihen – Zeichen der Zeit erkennen und handeln
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.04.20

Heftige Gefühle

Für einen guten Umgang mit Angst, Wut und Ohnmacht
Treffer 243 bis 70 von 70
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.03.23

Flohmarkt im Thomas-Morus-Haus

Dienstag, 28. März und Mittwoch 29. März
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.03.23

Buchsbaumzweige gesucht!

Wir suchen für Palmsonntag Buchszweige, die gesegnet und später mit nach Hause...
Treffer 243 bis 48 von 48
Treffer 243 bis 5 von 5
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
27.03.18

Unsere Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Gründonnerstag, 29. März 18.00 Uhr in Eschbach: Eucharistiefeier vom Letzten...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.03.18

Pfarreiandacht - zentrale Bußandacht mit...

Wir laden alle Pfarrangehörigen, aber auch alle Mitchristen und Gäste, zur...
Treffer 243 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.11.22

Einführungsgottesdienst von Kaplan Praveen Kumar...

Am Sonntagmorgen fand in der Katholischen Kirche Herz Jesu in Lambrecht die...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.10.22

Weltkindertag in der Kindertagesstätte St. Konrad

Jedes Jahr feiert die katholische Kindertagesstätte St. Konrad in Esthal den...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.10.23

Kirche mit dir - Pfarrgremienwahl 2023 | WAHLERGEBNISSE

Katholikinnen und Katholiken unserer Pfarrei haben Pfarreirat, Verwaltungsrat und...
Treffer 243 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.10.24

Licht in allen Dingen finden

Auch in diesem Jahr gibt das Heinrich Pesch Haus wieder einen Adventskalender mit...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.10.24

Patientenverfügung und Ehegattenvertretungsrecht

Der SKFM lädt am 15. Oktober zu einem Vortrag im Schillerwohnstift Oggersheim ein.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
07.07.21

Maudach – wo Weltliches und Geistliches zusammenkommt!

Der Ökumenekreis lädt am 7. Juli um 18:30 Uhr ein zum liturgischen Weg durch...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.06.21

Digitale Impulse in der Sommerzeit

Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit aus dem Alltag und begleiten Sie uns, bei...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.21

Caritas-Zentrum Ludwigshafen geht neue Wege

Guter Besuch beim Informationsabend in der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.09.21

Einblicke in die Vorbereitung auf Erstkommunion und...

Foto-Impressionen aus der Gemeinde St. Cyriakus
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.11.23

Die Sternsinger kommen

Wer macht mit bei der Sternsingeraktion? Sternsinger-Aktion in Klein-...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
30.11.23

Nikolausverkauf - letzte Gelegenheit

03.12.2023 ca 11:30 Uhr Bald ist Nikolaustag! Du möchtest jemandem eine süße...
Treffer 243 bis 61 von 61
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
27.09.18

Ökumenisch-geistlicher Weg "erdverbunden"

Die Erde ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Die Menschheit ist zu einem der...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
27.09.18

Weinfest St. Josef - Winzingen

Die Gemeinde St. Josef lädt zum Weinfest in das Weinhaus auf der Wiese hinter der...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.09.17

„ALLE, DIE GOTT LIEBEN… SIND SÖHNE UND TÖCHTER DES...

Am ersten Wochenende im Oktober feiern wir bereits zum zweiten Mal unser...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
20.09.18

Trauerabend am 04.10.2018

Einladung zu einem Gesprächsabend für trauernde Menschen
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.09.18

Jugendgottesdienst als Firmprojekt

Am Samstag, den 15.09.2018 feierten etwa 40 Jugendliche und eine Handvoll...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.06.24

Pfarrei Heilige Edith Stein zeigte Flagge

Gottesdienste standen unter dem Motto: Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.05.24

Ökumenischer Pfingstgottesdienst mit Blick hinter den...

Auch Liebeslieder können die christliche Botschaft vermitteln
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
07.08.23

"kids-kreativ Wettbewerb" der Fraunhofer-Gesellschaft

Kita Herz Mariae erreicht den 1. Platz
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.06.18

Impressionen zum Fronleichnamsfest

Pfarrei Hl. Johannes XXIII feiert ein gelungenes erstes gemeinsames...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.05.18

Wir sind wieder da!

Umsetzung der neuen europäischen Datenschutzverordnung
Treffer 243 bis 37 von 37
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
09.06.20

Weiter geht's: Gottesdienste ab dem 21. Juni 2020...

Wir feiern wieder Gottesdienste...
 weiterlesen 
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
28.05.20

Stellenausschreibung: Erzieher*in in unserer Kita in...

Wir suchen ab sofort für unsere zweigruppige Kindertagesstätte St. Nikolaus in...
Treffer 243 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.05.20

Der Marienmonat Mai

Unsere Pastoralassistentin Nina Bender hat dazu einen kleines Gebet vorbereitet....
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth