Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 13. April 2024

72-Stunden-Aktion - Kinder und Jugendliche packen an

Rund 2000 junge Menschen aus der Region beteiligen sich an größter Jugend-Sozialaktion Deutschlands.

Am 18. April um 17:07 fällt der Startschuss für die 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Auf dem Lutherplatz in Ludwigshafen findet eine der Eröffnungsveranstaltungen im Bistum Speyer statt.

Im Zeitraum vom 18. – 21. April beteiligen sich deutschlandweit mehr als 100.000 junge Menschen an der Sozialaktion. In diesen 72 Stunden packen Jugendgruppen an, um soziale, karitative, ökologische, gesellschaftspolitische oder kreative Projekte umzusetzen.

Zwischen Speyer und St. Ingbert, auf dem Gebiet des Bistums Speyer, werden 72 Gruppen mit rund 2000 Teilnehmenden in 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen. Mitmachen können neben Gruppen aus den katholischen Jugendverbänden auch Schulklassen, Jugendeinrichtungen und andere Gruppen. Hinzu kommt eine weitere internationale Projektgruppe in Valdivia in Chile, wo sich das Kinderheim „Hogar las Parras“ befindet. Dort wollen die beiden internationalen Freiwilligen des BDKJ Speyer mit den Kindern vor Ort ebenfalls in 72 Stunden die Welt ein Stück besser machen.

Die Gruppen entschieden sich im Vorfeld zwischen zwei Projektvarianten. Während sich die Gruppen bei der „Do-it“-Variante selbst ein Projekt suchen, werden sie bei der „Get-it“ Variante mit einem Projekt, das der regionale Koordinierungskreis gewählt hat, überrascht. „Ich bin sehr gespannt darauf, wie die Aktionsgruppen ihre Projekte meistern“, erklärt Laura Troubal, Projektreferentin für die 72-Stunden-Aktion im Bistum Speyer, „Mit Tatendrang und freiwilligem Engagement gestalten die Aktionsgruppen in den 72 Stunden Freiräume, in denen sie ihre eigenen Ideen entfalten.“

Wie auch bei der letzten 72-Stunden-Aktion sind SWR3 für die rheinland-pfälzischen und SR1 für die saarländischen Gruppen wieder Aktionsradios. Bei der letzten Aktion 2019 gaben die 109 Gruppen verstärkt regionale Anstöße für gesellschaftliche und soziale Entwicklung. Denn nicht nur Bauprojekte wie Klettergerüste oder die Gestaltung von Grünflächen waren nachhaltig erlebbare Aktionen. Auch generationenübergreifende und interkulturelle Straßenfeste, Diskussionsrunden oder politische Aktionen wirkten noch nach den drei Tagen für eine positive Entwicklung der Gesellschaft. Thomas Held, Diözesanvorsitzender des BDKJ Speyer ergänzt: „In unseren Jugendverbänden ist es seit Jahrzehnten gang und gäbe, dass Kinder und Jugendliche von Kindesbeinen an demokratische Strukturen und gesellschaftliche Grundwerte kennenlernen und verinnerlichen. Fernab jeglicher Verpflichtung setzen sich die Kinder und Jugendlichen füreinander und ihre Mitmenschen ein und gestalten Gesellschaft aktiv. Ich freue mich darauf, das auch bei der diesjährigen Aktion zu erleben!“

Bundesweit nehmen rund 100.000 junge Menschen in tausenden Jugendgruppen teil. Hauptunterstützer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das Bischöfliche Hilfswerk Misereor und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken.

Unterstützt werden die Gruppen beim Erfüllen ihrer Aufgaben im Bistum Speyer durch die Medien- und Kooperationspartner SWR3, SR1 sowie den Caritasverband in der Diözese Speyer.

Die Auftaktveranstaltungen finden in Landau, Ludwigshafen, Otterbach und St. Ingbert

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 413 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.03.23

Die drei heiligsten Tage des Kirchenjahres

Das Wort "Triduum" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "drei Tage" und umfasst...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.23

Katholische Erwachsenenbildung in unserer Pfarrei

“Hören und sehen in den neutestamentlichen Auferstehungserzählungen” Zu einem...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.02.23

Friedenskreuzweg

Freitag, 24. Februar 2023, 18 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.03.23

Sommerferienwoche für Kinder

vom 07. bis 11. August 2023 (3. Ferienwoche)
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.04.20

Landesregierung erlaubt Gottesdienste ab 03.05.2020

Die ersten Gottesdienste in unserer Pfarrei sind festgelegt. Das Bistum hat die...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.04.20

BDKJ gibt Jugendbibel heraus

Schon wieder eine neue Bibelversion werden Sie sagen... Aber diese ist wirklich...
Treffer 413 bis 30 von 30
Treffer 413 bis 90 von 90
Treffer 413 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.01.21

Sternsingen – in diesem Jahr ganz anders

Spenden können noch bis 2. Februar abgegeben werden
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
12.01.21

In Bewegung - in Begegnung

Ökumenische Bibelwoche als Video-Konferenz vom 18.-21.01.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.10.14

Interreligiöses Friedensgebet in Lingenfeld

Friedensgebet der KjG Lingenfeld und der Ahmadiyya-Gemeinde am 19.10.14
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.10.14

Café international

Rückblick und Danke
Treffer 413 bis 104 von 104
Treffer 413 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.21

Treffen der Pfadfinder Jägersburg

Am Freitag, den 9. Juli, konnten die Pfadfinder mit dem ganzen Stamm auf dem...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.07.21

Andacht zu Ehren des Heiligen Josef

Montag, 19. Juli 18.30 Uhr St. Josef Jägersburg
Treffer 413 bis 52 von 52
Treffer 413 bis 6 von 6
Treffer 413 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.03.19

“Denn für Gott ist nichts unmöglich” (Lk 1,37)

10. Jahrestag der Priesterweihe von Kaplan Anthony Anchuri
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.03.19

Der Frühling ist da!

Am Sonntag bei sonnigem Wetter verabschiedete die Kath. Kita St. Konrad in Esthal...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.10.21

Musik aus dem Schatten des Unsagbaren

Vortrag und Konzert Samstag, 6. November | 19 Uhr | Marienkirche Landau
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.08.21

„ToccaTag” am 29. August

Ökumenische Aktion zur Orgel als Instrument des Jahres – Weltberühmtes Orgelstück...
Treffer 413 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.03.24

Eine "ernste Krippe"

Eine Passionskrippe von Krippenbaumeister Markus Trescher ist ab 24. März 2024 in...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.03.24

"Das Zauberwort ist Tun"

Künstliche Intelligenz und ihre Chancen und Risiken speziell für Frauen stand im...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Ökumenischer Gottesdienst am 4. September im...

"WEINklang" heißt das Motto des Gottesdienstes der Arbeitsgemeinschaft Christlicher...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Kirche ohne Zukunft – Zukunft ohne Kirche?

Ein Abend mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 2. September im Heinrich Pesch Haus
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.11.22

Sternsinger und Begleiter in Maikammer gesucht

Für die geplante Sternsinger-Aktion in Maikammer am Samstag, den 7. Januar 2023 um...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.11.22

Tu dir was Gutes - sing im Chor

Zur Gestaltung des Festamts am ersten Weihnachtfeiertag, 25.12.2022 um 10:30 Uhr in...
Treffer 413 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.03.14

Pfarreifahrt zur Heiligtumswallfahrt nach Aachen

vom 26. - 28. Juni 2014 (Anmeldefrist 30. April 2014)
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.14

Ostern 2014

Gemeinsame Feiern des Gründonnerstages und der Osternacht
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.09.23

Gäste aus Aichach beim Patronatsfest St. Laurentius

Ein Wiedersehen ist selbstverständlich
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.08.23

Trotz Hitze kräftig gefeiert: Engagiertes Gemeindefest...

Hochachtung: Über 120 Ehrenamtliche waren trotz teils brutaler Hitze für die...
Treffer 413 bis 44 von 44
Treffer 413 bis 95 von 95