Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena

Montag, 15. Februar 2021

Neues aus Rwankuba

Rundbrief Frühjahr 2021

2020, ein Jahr, das für die Partnerschaft Rwankuba so verheißungsvoll begonnen hatte, überfiel alle Menschen ab März mit den größten Unsicherheiten, die die Pandemie mit sich brachte.

Wie jedes Jahr, so möchte ich Ihnen/Euch berichten was sich und uns in unserer Partnerschaft mit Rwankuba in 2020 bewegt hat.

Mitte Februar besuchte uns der neue Erzbischof von Kigali, Monseigneur Antoine während seiner Europareise. Ein Besuch in Speyer und im Rathaus Ludwigshafen standen auf dem Programm. Am Abend fand ein Pontifikalamt statt mit anschließender Begegnung mit dem
Erzbischof im Pfarrzentrum St. Michael. Am Folgetag wurde Mgr. Antoine von Innenminister Lewentz in Mainz empfangen, von wo er dann seine Weiterreise antrat.
Papst Franziskus ernannte Monseigneur Antoine im November zum Kardinal.  Er ist der erste Kardinal, der aus dem Land Ruanda kommt und halb Ruanda war im Freudentaumel!

Als bei uns Mitte März der Lockdown begann, hatte auch Ruanda Schulschließungen verordnet. Gottesdienste mussten eingestellt werden.  Eine Ausgangssperre wurde verhängt. Tagelöhner verloren ihre Arbeit von jetzt auf nachher und wussten nicht mehr wie sie ihre Familien ernähren sollten. Sie zogen aufs Land zurück, in der Hoffnung, dass sie dort vielleicht auf den Feldern helfen könnten, um Nahrung zu bekommen.

Im Mai 2020 erwies sich in Ruanda die Regenzeit als sehr heftig. Besonders den Norden hat es schwer getroffen, wo auch unsere Partnergemeinde Rwankuba liegt.
Es waren immer mal wieder Nachrichten zu hören, dass Hänge abgerutscht, Felder verwüstet und Flüsse über die Ufer getreten seien. Im nahegelegenen Fluß Nyirabarongo rissen die Fluten eine Brücke weg und fünf Menschen kamen zu Tode. Die sintflutartigen Regenfälle hielten über Wochen an und verwüsteten die Gegend.
Häuser waren abgerutscht und hatten auch das Vieh in den Ställen in die Tiefe gerissen. Auch ein großer Teil der Ernte wurde vernichtet. Ich erzählte davon in meinem Bekanntenkreis und war sichtlich über die Welle der Hilfsbereitschaft berührt!

Nahezu 1000 Menschen in Rwankuba wurden obdachlos. Man hat sie in den aufgrund des Lockdowns leerstehenden Schulen untergebracht. Die Bevölkerung und „Caritas“, sowie „Brot für die Welt“ sorgten für die allererste Hilfe, bis unsere finanzielle Unterstützung ankam. Es wurden 193 Familien mit Nahrung, Kleidung, Kochgeschirr etc. versorgt.

Rwankuba schickte uns eine Bestandsaufnahme, welche besagte, dass 35 Häuser und Ställe abgerutscht seien samt Vieh. Menschen kamen nicht zu Schaden. 64 Häuser seien reparaturbedürftig.
Dies war für uns ein dringendes Alarmsignal eine großangelegte Sofort-Nothilfe zu starten.
Zunächst wurden die Häuser repariert, damit sich die Lage in den Notunterkünften schneller entspannte.  Gleichzeitig wurde mit Hilfe der kommunalen Verwaltung Land gesucht. Familien, die ein krankes Familienmitglied zu versorgen hatten bekamen als erstes ein neues Häuschen. Die Pfarrei Rwankuba organisierte zusammen mit der Kommune die Durchführung der Bauarbeiten. Es wurde sehr zügig gearbeitet, denn man wollte vor September fertig sein, zum einen weil die zweite Regenzeit bevorstand und der Lockdown der Schulen am 2. September zu Ende gehen sollte.

Alle Familien erhielten rechtzeitig ihr Häuschen. Für den Innenausbau waren sie allerdings selbst verantwortlich.
Insgesamt konnten wir 27 neue Häuschen errichten lassen, alle Reparaturen übernehmen und den Familien mit Lebensmittelspenden zum Überleben helfen und das alles dank Ihrer/Eurer Hilfe!

Die Schulen in Ruanda öffneten letztendlich jedoch erst im November wieder, nachdem sie die Hygienemaßnahmen erfüllt hatten, die der Staat vorgegeben hat.

Die Schülerpatenschaften bestehen nach wie vor für z.Z. 33 Schüler*innen. Wir übernehmen Unterkunft, Verpflegung und Schulmaterial. Ebenso auch für sechs Schüler*innen, die in Musanze einen Handwerksberuf erlernen. Vestine war unsere erste Auszubildende. Sie wird im Sommer nach 3-jähriger Ausbildung ihr Examen im Schneiderhandwerk ablegen.
Die Kindergartenkinder erhalten weiterhin ihre „Bouillie“, ein flüssiger Brei aus Sorgho-Mehl, Milch und Zucker.

Die neuerbaute Internatsküche, die von der IGS LuGa, von unserem Förderkreis, mit Landesmitteln aus RLP und Mitteln der Diözese Kigali finanziert wurde, konnte leider nicht wie angedacht in Augenschein genommen werden.
Die geplante Reise der IGS wurde aufgrund der Pandemie storniert.
Stattdessen hat die IGS die Eltern und Kinder ihrer Partnerschule finanziell unterstützt, damit sie nicht Hunger leiden müssen.
Auch das Geschwister-Scholl-Gymnasium ließ ihrer neuen Partnerschule Bumba/Rwankuba Hilfe zukommen. Die geplante Anbahnungsreise musste ebenso storniert werden.
Die Albert-Schweitzer-Grundschule sponserte ihrer Partnerschule Karushashi/Rwankuba aus dem Erlös ihres Schulfestes 30 Tische, 60 Bänke und 100 Stühle, die in der Schreinerei Rwankuba angefertigt wurden.

In Ruanda ist inzwischen wieder ein strenger Lockdown verordnet worden. Die Menschen dürfen sich nur innerhalb ihres Distriktes bewegen.
Eine aktuelle Bestandsaufnahme wurde uns aus Rwankuba geschickt, die besagt, dass weitere Häuschen als Folge des Starkregens inzwischen instabil seien und ersetzt werden müssten.
Vielleicht dürfen wir hierbei auch wieder mit Ihrer/Eurer Hilfe rechnen?
Die mittellosen Familien benötigen dringend Lebensmittel und Saatgut und für ihre Kinder Schulmaterial und eine Schuluniform.

Ohne Ihre/Eure Hilfe hätten wir im vergangenen Jahr nicht so viel Not lindern können! Dafür sage ich, auch im Namen Rwankubas ein herzliches Dankeschön und wünsche allen für 2021 alles Gute!
Marlene Schneider                    

Vorsitzende Partnerschaft Rwankuba, Ludwigshafen
Mitglied im Vorstand des Vereins RLP - Ruanda e.V., Mainz  

Ludwigshafen im Januar 2021                                       

Konto: Kath. KiSt Rwankuba, IBAN: DE556709 0000 0085 2685 03, VR-Bank Rhein-Neckar,
Verwendungszweck: Nothilfe Rwankuba

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Katharina von Siena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-lu-hl-katharina.de

Artikel teilen:

Treffer 341 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
09.10.24

Segensgottesdienst für Trauernde

Besondere Form eines Trauergottesdienstes im Pfarrheim Lautzkirchen
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
04.09.18

Anmeldungen zum Firmkurs 2019

Schon jetzt möchten wir Euch zum Vorbereitungskurs für die Firmung 2019 in unserer...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.11.23

Sonntagsplausch St. Josef Ballweiler

Nach den 9 Uhr Gottesdiensten besteht in unserer Pfarrei die Einladung zum...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.11.23

Allerseelen

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten an Allerseelen! Evangelium | Joh 11,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.08.23

„Ihre Orgel braucht Unterstützung“

Wenn die Orgelmusik im Gottesdienst fehlt, merkt man erst, wie wichtig Musik bei...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.01.21

Gottesdienste der Pfarrei weiterhin bis 14. Februar...

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 28. Januar 2021 entschieden alle Präsenz-...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.01.21

Online-Andacht: "Sei Licht"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Treffer 341 bis 30 von 30
Treffer 341 bis 95 von 95
Treffer 341 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.02.22

Licht im Dunkel

Gottesdienst zum Fest der Darstellung des Herrn am 02.02. in St. Ludwig
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
30.01.22

Rückblick und Vorausschau

Februar-Ausgabe des aktuell erschienen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
29.05.16

Paten für Flüchtlinge gesucht

Zwei Infoveranstaltungen am 6.Juni und 10.Juli für Interessierte in Lingenfeld
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.05.16

Prozessionen in Sondernheim und Lingenfeld

In der Pfarrei Germersheim gibt es es zu Fronleichnam, Donnerstag, 26. Mai, zwei...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.05.21

Tägliche Andachten für alle daheim

Tel. 06359 953-5292 - Im Wechsel sprechen die Seelsorgenden täglich eine etwa...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.04.20

BEtreTEN erwünscht

so lautet ein Schild an der Eingangstür der St.Laurentius-Kirche in Dirmstein...
Treffer 341 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
04.05.18

Pfarrheim St. Ulrich vom 24.04. - 09.05.2018...

Ab 24. April 2018 beginnt im Pfarrheim St. Ulrich die Komplettsanierung des...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
16.04.18

Pfarrfest am 10.06.18 in Haßloch

Das diesjährige Pfarrfest  findet in Haßloch statt. Wir beginnen mit dem...
Treffer 341 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.06.22

Pfingsten

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an Pfingsten: Samstag 04.06.2022 18.30...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.05.22

Sitzung des Pfarreirates

Die Sitzung ist öffentlich. Jeder ist herzlich willkommen.
Treffer 341 bis 51 von 51
Treffer 341 bis 4 von 4
Treffer 341 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.11.20

Elisabeth - So heißt unser Kindergarten

Am 19. November feiert man das Fest der Heiligen Elisabeth. Auch im katholischen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.20

St. Martin 2020 - so feiern die Wurzelzwerge

Am Tag des hl. Martin war in diesem Jahr leider nichts mehr so wie es eigentlich...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.10.22

Kirche modernisieren - Klimaschutz verbessern -...

Am 1. Oktober beriet die Diözesanversammlung der Diözese Speyer über Strategien und...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.09.22

Interkultureller Spaziergang

Begegnung und Kirchenführung | Offene Kirche am 3. Oktober
Treffer 341 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.08.24

Wie können wir an einer solidarischen Gesellschaft...

Heinrich Pesch reloades - Das HPH lädt am 6. September 2024 zu einer...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.08.24

70 Jahre St. Sebastian

Das 70-jährige Weihejubiläum der Kirche St. Sebastian in Mundenheim wird am 18....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
19.02.19

Fasching

in der Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
10.01.19

Filmvorführung zum Thema: Partnerschaft Rwankuba

von Diakon Manfred Gütermann mit Kaffee und Kuchen Eintritt frei!
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.02.21

Labyrinth mit Farbimpulse auf dem Weg durch die...

Erster Impuls: Aschermittwoch - Gott sagt Ja zu mir
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.02.21

Erneuerung - Impuls zum Sonntag, 21.02.2021

Erneuerung Die Vergangenheit, sie birgt nicht nur Gutes. Wer...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.05.23

"BUNTE Kirche" am Pfingstmontag, 29.05.2023

Pfingsten macht die Kirche BUNT 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst bitte...
Treffer 341 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.12.15

Konzert des Rheinland-Pfalz-International Choir

Am Sonntag, 13. Dezember 2015 um 17.00 Uhr in der St. Antoniuskirche in Queidersbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.11.15

Großes Gebet in Queidersbach

Am 2. Advent wird in der St. Antoniuskirche in Queidersbach das Große Gebet...
Kirchenmusik
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.02.16

Musik verbindet

Gemeinsamer Chortag der Pfarrei am 27. Februar 2016
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
11.02.16

Neue Hompage entsteht

Die Errichtung der Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern zum 1. Januar 2016 war der...
Treffer 341 bis 342 von 342
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.02.24

"… durch das Band des Friedens" - Weltgebetstag am...

Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag, Freitag, 1....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.02.24

"An Allem sind die Juden schuld?"

Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart - Online-Vortrag am Montag, 26. Februar...
Treffer 341 bis 44 von 44
Treffer 341 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.02.19

Närrische Frauen bei der kfd Zweibrücken

Bilder zu dieser Veranstaltung finden die in unserer Bildergalerie alle Detalis...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.02.19

Messdiener beim Bowling

Viel Spaß hatten heute Nachmittag unsere Messdienerinnen und Messdiener beim...