Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 10. August 2023

Zukunft und Kunst gemeinsam gestalten

3000 Euro hat die Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen - heute zur Sparkasse Vorderpfalz gehörend - dem Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael gespendet.

Die Spende wird für den „Baukasten der Zukunft“, so der auf dem symbolischen Scheck eingetragene Verwendungszweck, genutzt. Der „Baukasten der Zukunft“ ist eine Projektarbeit der Tagesstätte der Förderzentrums für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.

Übergeben wurde der Scheck am Dienstag, 8. August, vom Stiftungsvorsitzenden Oliver Kolb und Vorstandsmitglied Florian Weihe an Einrichtungsleiterin Elisabeth Grimberg. Sie sprach den Überbringern ihren herzlichen Dank für diesen „Beitrag zur Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe“ der aktuell rund 260 von der Einrichtung betreuten und unterstützten Menschen aus.

Zur Spendenübergabe hatten sich auch Ulrich Thul und Ton-Vinh Trinh-Do, die Projektleiter und Protagonisten aufseiten der Tagesstätte, sowie Theresia Kiefer, wissenschaftliche Mitarbeiterin des dem Caritas-Förderzentrum gegenüber liegenden Wilhelm-Hack-Museums eingefunden. Denn im durch die Spende geförderten Projekt „Gewächshaus - Baukasten der Zukunft“ arbeiten die beiden Institutionen eng zusammen, wie die drei im Anschluss in informativer Runde darlegten. Konkret geht es dabei um die Finanzierung einer Workshop-Reihe im Wilhelm-Hack-Museum, in der „persönliche und gesellschaftliche Fragestellungen zum Thema ,Zukunft‘ gemeinsam erarbeitet werden“, wie es in der Projektbeschreibung zusammenfassend heißt. „Missverständnissen und Widersprüchen zwischen Menschen in Gesellschaften und Nationen wird dabei ebenso nachgespürt wie der Frage, was es für eine gute, gerechte und sichere Zukunft braucht“. „Mit Hilfe von kreativen Methoden und künstlerischen Ansätzen wird dieser Prozess der Auseinandersetzung von den Museumspädagoginnen des Wilhelm-Hack-Museums begleitet“, erläuterte Tagesstätten-Leiter Ulrich Thul. „Hierbei spielt die dialogische Betrachtung von Kunstwerken, die sich mit Zukunftsvisionen beschäftigen, sowie die Umsetzung und Visualisierung der eigenen Ideen im Museumsatelier und im Museumsgarten eine wichtige Rolle.“ Im Projektraum des Museums sei zudem eine Präsentation der Ideensammlung zum Thema „Zukunft“ sowie der entstandenen Werke geplant. Und im Museumsgarten solle ein Gewächshaus „gemeinsam gebaut und mit Ideen und Pflanzen bestückt werden“.

Mit dem Museum besteht schon eine jahrelange Zusammenarbeit, und die Tagesstätte wirkt auch in diesem Jahr in der Reihe der Kulturveranstaltungen im Museumsgarten mit. „Das Projekt soll Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, die vor allem in der Pandemiezeit wenig Kontakt zu Menschen außerhalb ihrer Einrichtung hatten, einen positiven und kreativen Austausch erleben lassen, der sie in ihrer Persönlichkeit stärkt und ermutigt“, so Thul.

Was heute unter der Überschrift „Gewächshaus der Zukunft“ steht – in dem der „Baukasten der Zukunft“ angesiedelt ist - wurde vor drei Jahren angestoßen, schilderte Ton-Vinh Trinh-Do in einem Rückblick auf die Entwicklung des Projekts. Und konnte eine ganze Reihe von seitdem durchgeführten Aktivitäten der Tagesstätte in Kooperation mit weiteren Kulturträgern im Herzen Ludwigshafens, wie dem Kulturzentrum „dasHaus“ und dem ihm verbundenen Verein „HausRat“, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Engagierten aus der Nachbarschaft im Quartier aufzählen. Zielsetzung seien von Anfang die kulturelle Teilhabe für Menschen mit Handicaps, die gemeinsame Gestaltung und Teilnahme von Menschen mit und ohne Behinderung und gemeinsame künstlerische Plattformen gewesen. „Dabei“, so merkte Thul an, „dient dieser Austausch auch dazu, Akzeptanz und Verständnis für die Menschen mit alternativen Fähigkeiten und manchmal ungewöhnlichem Verhalten bei den übrigen Bewohnern des Quartiers zu fördern“. Und er konnte bereits resümieren: „Es ist ein Miteinander geworden“.

Die Vertreter der Sparkassenstiftung betonten, wie sehr sie die Arbeit in dem Projekt schätzten. Oliver Kolb unterstrich, das Stiftungskuratorium habe mit der Förderungsentscheidung „die richtige Entscheidung“ getroffen, und Florian Weiher betonte: „Wir freuen uns, dass wir das unterstützen können“ – vor allem auch vor dem Hintergrund, dass die Umsetzung eines solchen Projekts ohne finanzielle Unterstützung sicher nicht ganz einfach sei. Beide ermutigten die an dem Projekt Beteiligten, bei Bedarf weitere Förderanträge für die überzeugende Arbeit zu stellen.

 

Text und Fotos: Henning Wiechers für den Caritasverband für die Diözese Speyer

Bildunterschrift: von links: Oliver Kolb und Florian Weihe vom Vorstand der Sparkassenstiftung, Ton-Vinh Trinh-Do, Einrichtungsleiterin Elisabeth Grimberg, Theresia Kiefer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wilhelm-Hack-Museum und Tagesstättenleiter Ulrich Thul.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 371 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.06.23

St. Annafest - Fest der Großeltern

Gesegnet sind die Kinder, die liebevolle Großeltern haben, die sie annehmen, ihnen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.06.23

Wir packen unseren Ferienkoffer!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Gottesdienst in der Schlosskirche am 2. Juli,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.05.23

Firmprojekt "Kinderausflug"

SPENDEN FÜR DEN GUTEN ZWECK
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.06.23

QuintUno – Film Highlights

Sonntag, 18. Juni 2023, 17 Uhr, Heßheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.10.20

Anmeldung für Gäbersegnung an Allerheiligen erforderlich

Gemäß den Hygienevorschriften von Rheinland-Pfalz ist auch eine Anmeldung zu der...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.10.20

ABGESAGT!! Montagsgebet im November in Meckenheim vor...

Das Montagsgebet findet im November in Meckenheim wieder um 18:00 Uhr...
Treffer 371 bis 29 von 29
Treffer 371 bis 90 von 90
Treffer 371 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.06.21

50+1 Jahre Kirche St. Thomas Morus Flomersheim

Gemeinde St. Cyriakus lädt zum Festgottesdienst am 04.07. ein
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.05.21

Open-Air-Gottesdienste an Fronleichnam

Anmeldung für Pfarrgarten St. Ludwig und Bürgerpark Mörsch erforderlich
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.09.15

KjG wählt neue Bezirksleitung

Am Montag, den 06.07.2015 fand die Bezirkskonferenz des KjG-Bezirks Germersheim...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.08.15

Rückblick auf KjG-Freizeit

Dabei sein ist alles! KjGreece! Wir stürmen den Olymp.
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.09.19

Pfarrgremienenwahl im Bistum und unserer Pfarrei

Kandidatenvorschläge noch bis 22. September
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.09.19

Kolpingsfamilie Grünstadt: Familientag im Weinberg

Anmeldung bis 17.09.! Am 21. September wollen wir ab 9:30 Uhr gemeinsam Trauben...
Treffer 371 bis 104 von 104
Treffer 371 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.02.22

Valentinstag

Segensfeier für Paare
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.22

Konzert ABSAGE!!!!

Leider muss das für Freitag, den 07.01.22 in Maria vom Frieden geplante Konzert...
Treffer 371 bis 53 von 53
Treffer 371 bis 6 von 6
Treffer 371 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.11.19

Nun hat die Nacht den Tag vertrieben

Der Kirchenchor St. Esthal und der Frauenchor „Ton in Ton” Esthal gestalteten am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.19

Wie Sankt Martin will ich werden

Die Kath. Kita St. Konrad in Esthal feierte am 11. November das St. Martin Fest....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
26.04.22

Sicherer Ort Kirche - Prävention braucht einen Plan

Das Institutionelle Schutzkonzept für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist in Arbeit
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.03.22

Beten wir für den Frieden in der Ukraine

Beten verbindet und bringt unsere Sorgen und Ängste, aber auch unsere Hoffnung vor...
Treffer 371 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.05.24

Gemeinsam Pfingsten feiern

ACK und ökumenischer Arbeitskreis Niederfeld laden zu ökumenischen Gottesdiensten...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.04.24

Auftakt zur Woche der Inklusion

Am Sonntag, 28. April 2024, fand in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.12.20

Nikolaus - 06.12.2020

Impulse und Informationen
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.12.20

Geist der Freude - Dritter Advent

- Videoimpuls zum 3. Advent unten auf der Seite
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.01.23

Church Escape Room

25.02.2023 10-18 Uhr Kirche Kirrweiler Beginn jeweils zur vollen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.01.23

Pfarrcafé in Kirrweiler startet wieder

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag, den 29. Januar 2023 von 14:30-17:00...
Treffer 371 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.04.15

Ostergruß der Gemeindeausschüsse

Die Gemeindeausschüsse von Bann, Kirchenarnbach-Neumühle, Krickenbach, Linden,...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.03.15

UnterstützerInnen-Kreis für Flüchtlinge

In Obernheim-Kirchenarnbach und in Queidersbach treffen sich Interessierte um einen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.11.23

"Wenn Gott (uns) was zu sagen hat"

Bibliolog am Montag, 04.12.2023 im Pfarrheim Herz Jesu mit Dorothee Gottschalk
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.11.23

"Woche des Gebets" als Antwort auf Gottes Zuwendung zu...

Pfarrei Heilige Edith Stein lädt ab Samstag, 18.11. zu unterschiedlichen...
Treffer 371 bis 42 von 42
Treffer 371 bis 95 von 95