Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 20. November 2020

Neue Hochschulgemeinde an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Seit August 2020 gibt es an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG) eine katholische Hochschulgemeinde (KHG), die von Pastoralreferentin Luise Gruender betreut wird. Hier stellt sie sich und ihre Arbeit vor.

Jedes Semester an einer Hochschule ist anders und so erfindet sich auch die Arbeit einer katholischen Hochschulgemeinde (KHG) jedes Semester neu.

Eine Gemeinde mit Studierenden und Angehörigen der Hochschule ist nicht vergleichbar mit einer „klassischen Kirchengemeinde“, wo Menschen zum Teil das ganze Leben beheimatet sind. An den Hochschulen gibt es jedes Semester neue Mitglieder, neue Fragen und neue Herausforderungen: Im vergangenen und kommenden Semester sogar in ganz besonderer Art und Weise aufgrund der besonderen Bedingungen durch die Coronapandemie.

Bisher gab es im Bistum Speyer an jeder Hochschule und Universität das Angebot einer katholischen Hochschulseelsorge, nur in Ludwigshafen und Neustadt fehlte dieses. Das soll sich jetzt ändern. Als Hochschulseelsorgerin möchte ich Neues ausprobieren, kreative Angebote zusammen mit den Studierenden entwickeln und das Bewährte der sich stets wechselnden Situation anpassen.

Durch den Bologna-Prozess, die europaweite Vereinheitlichung von Studiengängen und -abschlüssen, sowie den Wechsel in einigen Bundesländern von G9 zu G8 werden die Studierenden immer jünger. Junge Menschen in Krisen und an Wendepunkten zu begleiten und ihnen „eine Heimat auf Zeit“ zu geben, das sehe ich als eine wichtige Aufgabe.

Es ist ganz unterschiedlich, was Studierenden zu schaffen macht. Manche suchen das Gespräch, weil die Beziehung gescheitert ist, andere, weil sie in einer Glaubenskrise stecken oder enttäuscht sind von der Institution Kirche.
Immer mehr Studierende stehen unter enormem Leistungsdruck und haben Angst vor dem Scheitern. Wenn jemand eine wichtige Prüfung nicht schafft oder feststellt, dass der Studiengang doch nicht der richtige ist: Das ist eine belastende Situation. Leider hat der Leistungsdruck auch durch die vielen Online-Angebote der Coronazeit einen ganz neuen Stellenwert eingenommen und nicht nur zum Guten. Bereits in der Schule sind die Schülerinnen und Schüler „durchgetaktet“ und das setzt sich im Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen fort. Jede soziale und kommunikative Erfahrung in der KHG bereichert das Leben, auch wenn es für manches Projekt keinen Leistungsnachweis fürs Studium gibt.

Die Willkommenskultur in der Hochschulgemeinde ist mir sehr wichtig. Die Studiengänge werden immer internationaler und es ist wunderbar, wenn Studierende aus dem Ausland ihr Heimatland vorstellen, zum Beispiel durch das Kochen besonderer Spezialitäten oder durch einen Vortragsabend, an dem sie Fotos aus der Heimat präsentieren.

Finanzielle Sorgen machen Studierenden nicht erst mit der Corona-Krise und dem damit oft verbundenen Verlust von Nebenjobs zu schaffen. Hier kann die katholische Hochschulgemeinde durch einen Notfonds und unbürokratische Mittel Studierenden in Not helfen, um das Weiterstudium zu ermöglichen.

Das vertrauliche und kostenfreie Beratungsangebot der KHG steht allen Studierenden und Angehörigen der Hochschule Ludwigshafen offen. Gesprächstermine können telefonisch oder per Mail gerne mit mir vereinbart werden.

Im Programm der Hochschulgemeinde geht es um ganz unterschiedliche Themen:

Angefangen von kulturellen Impulsen, zum Beispiel einer nächtlichen Domführung in Speyer oder einer biblischen Weinprobe, bis hin zu sportlichen Aktivitäten: Den Coronamaßnahmen geschuldet werden möglichst viele Veranstaltungen online oder draußen in der Natur stattfinden: Wanderungen oder eine Stadtrallye und wenn Petrus es zulässt auch Gottesdienste unter freiem Himmel. Themenabende behandeln aktuelle Fragen um Demokratie, Nachhaltigkeit und interreligiösen Dialog.

Für alle Studierenden, die zur Zeit nicht in Ludwigshafen anwesend sind, gibt es die Möglichkeit an verschiedenen Online-Formaten teilzunehmen. Alle aktuellen Informationen finden sich dafür immer auf der KHG-Homepage, die gleichzeitig auch auf die KHG-Angebote an anderen Pfälzer Universitäten hinweist: Landau, Germersheim, Speyer, Kaiserslautern und bald auch Neustadt.

Wenn es wieder möglich sein wird, dass man sich als Gruppe trifft und etwas gemeinsam isst, dann wird es einen wöchentlichen Morgenimpuls mit anschließendem gemeinsamen Frühstück (Café Atempause) oder internationale Kochabende geben. Dazu müssen sich aber zunächst die Corona-bedingten Einschränkungen lockern.

In Kooperation mit der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Frau Pfarrerin Susanne Schramm, auch Citypfarrerin, gibt es verschiedene gemeinsame Angebote, zum Beispiel eine Informationsveranstaltung für ausländische Studierende über das STUBE-Programm, das Themen aufgreift, die das individuelle Fachstudium ergänzen und sich auf globale Fragen und Situationen in den Heimatländern der Teilnehmenden beziehen, um so Studierenden eine entwicklungspolitische Sensibilisierung und Qualifizierung zu ermöglichen und sie so zur politischen Verantwortungsübernahme zu motivieren. 

Ich freue mich auf alle kreativen Menschen, die offen sind für Neues, Internationales und den interreligiösen Dialog in Ludwigshafen. Wer Fragen, Anregungen oder einfach nur Lust auf einen Café hat, der darf sich gerne bei mir melden, in der Sprechstunde vorbei kommen oder bei einer unserer Veranstaltungen mitmachen.

 

Wie erreicht man mich?

PR Luise Gruender
KHG Speyer
Bischöfliches Ordinariat
HA II / Hochschulseelsorge
Große Pfaffengasse 13
67346 Speyer

Telefon: 0151 14879721

Fax: 06232 102 491

Email: Luise.Gruender@bistum-speyer.de

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 361 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
06.10.17

Beten ist wie mit einem guten Freund reden

Egal ob ich fröhlich bin oder traurig, Gott hat ein offenes Ohr für mich. Ich kann...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
27.09.17

"Furchtlos für Frauenrechte in Burkina Faso"

Herzliche Einladung zum Begegnungs- und Studientag "Furchtlos für Frauenrechte in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.09.23

Verabschiedung von Frau Rosi Jung aus dem Pfarrbüro und...

Frau Rosi Jung wurde Ende August in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.23

Taizé-Gebet St. Josef Ballweiler

Wie oft ist im Laufe des Sommers diese eine Frage wiedergekehrt: «Wie soll es...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
13.06.23

Der neue EINBLICK ist da!

Sommer-Ausgabe 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.05.23

Gedanken zu Pfingsten 2023

Geheimnisvoller Gott, Dein schöpferischer Geist schafft Vielfalt und Lebendigkeit,...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.12.20

Achtung Terminänderung !

Die Sternstunde am Sonntag 13.12.2020 um 18:00 Uhr in Deidesheim kann leider nicht...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.12.20

Weihnachten selbst gestalten

Hilfreiche Zusammenstellung von Ideen zur Gestaltung von Advent und Weihnachten
Treffer 361 bis 30 von 30
Treffer 361 bis 94 von 94
Treffer 361 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
10.10.21

Konzert zum 250. Geburtstag

Christian Brembeck spielt am 17.10. auf der Seuffert-Orgel
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.12.15

KjG Lingenfeld dankt für Weihnachtsspenden

"Danke", "Merci", "Gracias", "Thank You", "Grazie", "Dank U", "Kiitos". Das kleine...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.12.15

Gespräche, Spaß und Spiel beim Nikolausbrunch

Rund 120 Gäste hat die Katholische junge Gemeinde (KjG) Lingenfeld am 6. Dezember...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
02.01.20

Die Orgel in der Kirche St. Lambertus, Bockenheim muss...

Unsere 1957 von der Firma Orgelbau Scherpf erstellte Orgel muss dringend saniert...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.12.19

... das war die Firmung 2019!

Nach 5 Monaten harter Arbeit, heißen Diskussionen, ehrlichem Austausch und viel...
Treffer 361 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
18.06.17

Ökumenischer Minigottesdienst

Wir laden am 25. Juni 2017 ein zum 20-jährigen Jubiläum mit Geburtstagsfeier!
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
10.05.17

Ökumenischer Pfingstmontag

Evangelische und Katholische Christen laden ein: 05. Juni 2017 Pfingstmontag
Treffer 361 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.04.22

Beten für den Frieden

Gebetsecke in St. Andreas
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.03.22

Fastenessen in St. Josef und St. Andreas

Essen zum Vorbestellen und Abholen
Treffer 361 bis 52 von 52
Treffer 361 bis 4 von 4
Treffer 361 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.04.20

Gottesdienst am Ostermontag in der Cyriakus Kapelle...

In anderer Form als sonst wurde wegen Corona Ostern gefeiert. An den Gottesdiensten...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.04.20

Keine Kinderstimmen in der Kita Esthal

In der katholischen Kindertagesstätte in Esthal ist es in den letzten Wochen sehr...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.05.22

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Pfingstmontag, 6. Juni, 17 Uhr im Kirchenpavillon
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
24.05.22

KUNSTNACHT LANDAU

KUNSTNACHT LANDAU | Freitag 3. Juni in Landau | APOKALYPSE NOW | Ausstellung in...
Treffer 361 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.06.24

Singen macht Spaß!

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zu Ihrer Singruppe...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.06.24

Aufstehen und in Bewegung kommen

Das Heinrich Pesch Haus und die Evangelische Akademie der Pfalz setzen mit einem...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
10.03.18

Pastoraltag für Ehrenamtliche zu Kundschafterreisen des...

Angebot für Interessierte aus Gemeinden, Pfarreien und Verbänden – Gelegenheit zum...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.01.18

Glühweinabend 26.01.18

ab 19.00 Uhr auf der Pfarrwiese St. Hildegard
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.12.20

Weihnachten 2020

Weihnachtsgruß des Pastoralteams
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.12.20

Es weihnachtet... - trotz aller Schwierigkeiten

Videogrüße der Kolpingmusikkapelle und des Pastoralteams
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Monatlicher Stammtisch in Venningen

Herzlich Willkommen zum Stammtisch  am Mittwoch, 01.03.2023 um 14 Uhr...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Spieleabend in Venningen

Am Montag, den 27.02.2023 ab 19 Uhr  lädt die kfd zu einem Spieleabend...
Treffer 361 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.15

Abschied von Gemeindeassistenin Marion Krüttgen

Frau Krüttgen verabschiedet sich mit einem Brief an alle Gemeindemitglieder.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.07.15

Sommerabend in der Kita "Arche Noah" in Neumühle

Wer möchte einen gemütlichen Abend verbringen, keinen Stress haben, Freunde...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.12.23

Sternsingeraktion 2024: "Gemeinsam für unsere Erde – in...

Dreikönigssingen wird in Schifferstadt von 6 Gruppierungen durchgeführt -...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.12.23

JUDAS – ein beeindruckendes Stück in der Kirche St....

Eine Produktion des Chawwerusch-Theaters - Karten ab sofort erhältlich
Treffer 361 bis 44 von 44
Treffer 361 bis 95 von 95