Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus

Mittwoch, 24. Oktober 2018

Filmfestival der Generationen

am 24. und 25. Oktober in Bobenheim-Roxheim

Wie kann Integration gelingen?

Die VHS Bobenheim-Roxheim veranstaltet gemeinsam mit der Christel und Manfred Gräf-Stiftung und dem Zentrum für Arbeit und Bildung im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen zwei Filmvorführungen zum Thema „Integration“.

Am 24. Oktober, um 14.30 Uhr wird in der Pausenhalle der Realschule plus, Grünstadter Str. 6 in Bobenheim-Roxheim, der Film „Neuland - Gelungene Integrationsarbeit für junge Flüchtlinge" gezeigt.

Diese außergewöhnliche und mehrfach prämierte Dokumentation aus der Schweiz zeigt, wie eine erfolgreiche Integrationsarbeit aussehen kann. Im Mittelpunkt steht der Lehrer Christian Zingg, Jahrgang 1955, der seit über 25 Jahren an der Integrations- und Berufsauswahlklasse in Basel tätig ist. Der Film begleitet über zwei Jahre wie er jugendliche Migranten auf das Berufsleben vorbereitet. Der Weg dahin ist nicht einfach, denn die Jugendlichen bringen nicht nur unterschiedliche Kultur- und Bildungshintergründe mit, manch einer birgt auch psychosoziale Probleme. Aber allesamt betreten sie "Neuland". Sie müssen eine neue Sprache erlernen und sich in einer neuen Umgebung mit den sozialen und kulturellen Gegebenheiten und Widerständen zurechtfinden. Mit viel Herzblut, zugleich aber auch nüchtern und realistisch, motiviert Zingg seine Schüler nicht aufzugeben und an sich selbst zu glauben. Und tatsächlich scheint eine bessere Zukunft möglich zu sein.

Dieses bunte Deutschland- Über den schwierigen Neubeginn nach der Flucht ist eine Dokumentation, in der Filmteams ein Jahr lang vier Geflüchtete in Deutschland begleitet haben: Die junge Syrerin Samiha hat die Flucht ins Allgäu verschlagen, wo sie den Traum lebt, eines Tages ihr Ingenieur-Studium fortsetzen zu können. Im sächsischen Pirna lebt der 17-jährige Afghane Said bei einer deutschen Ersatzmutter und hofft auf einen Ausbildungsplatz als Tischler. In Berlin kämpft der Syrer Hasan, ein ehemals erfolgreicher Geschäftsmann, um den Nachzug seiner Familie. Und im brandenburgischen Groß Schönebeck versucht die Tschetschenin Zainap über ihre Arbeit in einem Kindergarten Anschluss an Deutsche zu finden. Eine beeindruckende Dokumentation über vier unterschiedliche Schicksale, die eines verbindet: Sie sind vor Krieg und Terror geflohen und müssen nun lernen, sich in einem fremden Land zurechtzufinden. Es ist ein schwieriger und mutiger Neubeginn zwischen Hoffen und Warten, Träumen und Rückschlägen und auch zwischen helfenden, offenen Mitbürgern und feindseligen Ressentiments.

Dieser Film wird am Donnerstag, dem 25. Oktober 2018 um 19.00 Uhr im Kurpfalztreff unter den Arkaden, Pfalzring 43 in Bobenheim-Roxheim gezeigt. Beide Filme kosten keinen Eintritt.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Petrus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de

Artikel teilen:

Treffer 575 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.01.22

Wir sind „Pfarrei der Woche“ bei radio horeb!

Unser Patroziniumsgottesdienst aus der Schlosskirche kommt am 16. Januar um 16 Uhr...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.12.21

LIVE-Gottesdienste aus der Schlosskirche

Hier die Links zu unseren LIVE-Gottesdiensten bis zum 31. Dezember...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.01.22

Hilferuf aus der Kolpingsfamilie Axixá (Brasilien)

"Wenn man Freud und Leid miteinander teilt, wächst man zusammen." (Adolph Kolping) ...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.01.22

Sonderprospekt für die Diözesanwallfahrt 2022 nach...

Er wurde mit Spannung erwartet, jetzt liegt er endlich vor – der Sonderprospekt zur...
Treffer 575 bis 29 von 29
Treffer 575 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
12.11.18

Flyer Kinder- und Familiengottesdienste 2018-19...

Wo gibt es spezielle Gottesdienste für Kinder? Wann findet der nächste...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
12.11.18

„Leben – Älter werden – Sterben – Und dann?“...

Das nächste Predigtgespräch findet am Sonntag, 18.11. statt. Im Gottesdienst um...
Treffer 575 bis 102 von 102
Treffer 575 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.02.20

Weltgebetstag der Frauen

„Die katholischen und protestantischen Frauen aus Erbach laden für Freitag, 6....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.02.20

Gemeinsames Essen in der Fastenzeit

Die katholische Kirchengemeinde St. Andreas in Erbach lädt zum gemeinsamen...
Treffer 575 bis 48 von 48
Treffer 575 bis 6 von 6
Treffer 575 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.03.19

Wahlen zu den Pfarrgremien im November 2019

Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt überprüft Gemeindestruktur
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.02.19

Gottesdienst für Verliebte am Valentinstag

Am Donnerstag, 14. Februar, findet in der Landauer Marienkirche (Marienring 2) um...
Treffer 575 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.02.25

Haushaltsplan der Gesamtkirchengemeinde liegt aus

Vom 3. bis einschließlich 17. März 2025 liegt der Haushaltsplan der Kath....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.07.23

„Inklusion heißt, wir werden gesehen, gehören dazu“

Sommerfest des Caritas-Förderzentrums St. Johannes & St. Michael mit vielen Gästen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.12.21

Glühwein und Kinderpunsch to go ...

... beim Adventfenster-Kalender in Venningen  Am Montag, 20.12.2021 gibt...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.12.21

Advent-Stationen-Weg in Venningen

Am Samstag, 11.12.21, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr gibt es rund um die...
Treffer 575 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.09.22

Bibliolog am 20.09.2022: Darf es etwas mehr sein?

… wirst Du in der Metzgerei mitunter gefragt. Doch hier mit der Methode "Bibliolog"...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.09.22

Gedenkfeier zum 100. Todestag von Kaplan Peter Betz...

Trotz seiner Erfolge beim Siedlungsbau blieb er eine tragische Figur
Treffer 575 bis 41 von 41
Treffer 575 bis 89 von 89