Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 08. April 2022

Maudacher Passionsspiele

Seit 1634 finden in Oberammergau alle zehn Jahre die Passionspiele statt. Doch nicht nur dort – vor 75 Jahren führten engagierte Maucherinnen und Maudacher „Das Versöhnungsopfer auf Golgatha“ auf. Alfons Bohlender war damals 13 Jahre alt und erinnert sich noch gut an die bewegende Aufführung in einer zerstörten Kirche.

Der katholische Kirchenchor Ludwigshafen-Maudach unter der Leitung von Schwester Robertine und eine Jugendgruppe der Pfarrgemeinde hatten die Aufführung zu Ostern 1947 geplant. Die Passionsspiele fanden in der Maudacher Kirche St. Michael statt, die damals noch von den Bombenangriffen auf Ludwigshafen gezeichnet war. „Der Chor hatte kein Dach“, erinnert sich Alfons Bohlender. Doch das tat der Spielfreude keinen Abbruch, im Gegenteil.

Im Pfarrgedenkbuch, das im Bistumsarchiv in Speyer aufbewahrt wird, ist zu lesen, wie die Kirche für die Aufführungen vorbereitet wurde: „Der Raum war günstig: Die Kirche. Der Chor war noch nicht hergerichtet. Der Hochaltar bis auf die Untermauerung demoliert. Nun hat die Jugend über den Altar eine Bühne gebaut, sodaß im Vorraum und über dem Altar gleichzeitig zwei Bühnen entstanden waren. Für Ölberg und Kalvarienberg war das günstig. Eine Meisterleistung war ohne Zweifel die Beleuchtung. Über 500 Meter Kabel waren verlegt. Farbiges Licht. Beleuchtungswiderstände und Anlage zum 'Blitzen'. Der Vorhang war sehr primitiv. Wohl ein Dutzend Kirchenfahnen - gelb-weiß - zusammengenäht.“ Weiter hielt der Chronist, der damalige Pfarrer Ludwig Flörchinger (25.8.1901 - . 4.10.1989) fest, dass kein Eintritt erhoben wurde.

Alfons Bohlender verfolgte das religiöse Trauerspiel in fünf Akten von der Empore der Maudacher Kirche. Noch heute, 75 Jahre später, zeigt er sich sehr beeindruckt von der Maudacher Passion. „Die Schauspieler waren alle so stilvoll kostümiert“, erinnert er sich noch. Wie genau er damals von der Aufführung erfahren hat, weiß er nicht mehr. „Ich habe damals in Friesenheim gelebt und mich auf den Weg gemacht“, erzählt er. Das sei schon eine Weltreise gewesen.

Viele Schauspielerinnen und Schauspieler bevölkerten den Chorraum der Kirche, das zeigen die eindrucksvollen schwarz-weiß-Aufnahmen. Allein 33 Darsteller – angefangen von Jesus Christus und Maria über die zwölf  Apostel bis zu einem Engel und Satan listet das kleine Programmheft namentlich auf. Dazu kamen noch zahlreiche Komparsen, die als „Volk“ fungierten.

„Der letzte der Hauptdarsteller ist Ende 2021 gestorben“, sagt Alfons Bohlender. Doch noch gebe es in Maudach Menschen, die damals dabei gewesen sind, sei es als Zuschauer, im Chor, im Volk oder als Helfer. Einer davon ist Otto Hammer. „Ich war damals 15 Jahre alt habe beim Bühnenumbau geholfen, habe das Licht bedient und war die ganze Zeit in der Sakristei. Daher habe ich das Stück nur von der Seite gesehen“, erzählt er. Es sei eine große Angelegenheit gewesen.

„Das Versöhnungsopfer auf Golgatha“ am Palmsonntag, am Gründonnerstag, am Karfreitag gleich zwei Mal und am Ostersonntag aufgeführt. „Der Besuch war jeweils überzahlreich“, und „noch etliche Male hätten wir spielen können“, ist in der Chronik zu lesen. Auch der Theaterkritiker der Stadt, Dr. Staudinger, zeigte sich beeindruckt und lud die Bevölkerung ein, die Vorführung zu besuchen. Schon 1910 hatte der Jünglings- und Jungmänner-Verein das Spiel aufgeführt. Der Text hätte, so der Kritiker, „eine kleine "Modernisierung" vertragen können.

Ganz harmonisch verliefen die Vorstellungen dann doch nicht, wie Pfarrer Flörchinger notierte: „Ausgerechnet am Hl. Karfreitag mußten die Spieler warten samt Publikum, weil einzelne in Neustadt zum Fußballspiel waren“. Am Ostermontag sei das Spiel nur noch ein Protest gewesen, „weil ein großer Teil Spieler sich sehr sträubte zu spielen, weil sie zuvor zum Mutterstadter Ostermarkt tanzen wollten und nach Spielschluß wirklich fluchtartig fortliefen und auf der Bühne alles in Unordnung liegen und stehen ließen.“

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 387 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.06.23

Antoniusfest 2023

Herzliche Einladung zu unserem Antoniufest am 13. Juni um 18 Uhr in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.05.23

Eltern und Kinder laden ein!

Wir freuen uns schon auf auf einen ungewöhnlichen Gottesdienst in der Schlosskirche...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.03.23

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

Ostern – Osterkörbchen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.04.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat April/Mai 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
31.08.20

Gebetswoche unserer Pfarrei Hl. Michael

in unserer Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim feiern wir in der Woche ab Sonntag 20....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
19.08.20

„Wir werden neue Brote backen“

Zur Einführung von Gemeindereferent Michael Kolar in St. Michael Deidesheim
Treffer 387 bis 30 von 30
Treffer 387 bis 91 von 91
Treffer 387 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.04.21

Öffentliche Gottesdienste bleiben bis auf Weiteres...

Live-Stream mit Musik und Bildern aus den Kirchen im Vorspann
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
25.05.15

Pilgerfahrt nach Mallersdorf und Altötting

Am Freitag, den 17.05. machte sich eine Gruppe von 36 Frauen und Männern aus...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.05.15

"Lebendes Bild" beim Ökumenischen Pfingstfest in Speyer

Die katholische Gemeinde Lingenfeld/Schwegenheim/Westheim und die Protestantische...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
25.04.19

Heilige Elisabeth feiert Erstkommunion

Infos zu den Gottesdienstfeiern der Erstkommunion in Bockenheim, Grünstadt und...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.03.19

Niemand muss an Weihnachten allein sein!

Weihnachten? Wir gehen doch gerade erst auf Ostern zu! Sie sehen richtig, liebe...
Treffer 387 bis 104 von 104
Treffer 387 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.21

3G-Regelungen in den Gottesdiensten

Die Homburger Pfarreien folgen den Vorschlägen des Bistums
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.11.21

Turmblasen in St. Josef

Am Abend des 27.11.2021 werden Turmbläser bekannte vorweihnachtliche Melodien...
Treffer 387 bis 52 von 52
Treffer 387 bis 4 von 4
Treffer 387 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.10.19

Wurzelzwerge der Kath. Kita Elmstein feiern Erntedank

Bei der diesjährigen Erntedankfeier der katholischen Kindertagesstätte St....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.09.19

Wir feiern Jugendgottesdienst

am 15. September 201910.30 Uhrin Lambrecht(Hauptstraße 84)
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.01.21

Sternsingeraktion 2021: Kontaktlos und kreativ -...

„Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
30.12.21

Gottesdienste im Neuen Jahr

ökumenischer Jahresschlussgottesdienst in der Stiftskirche
Treffer 387 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.04.24

Im Park des Heinrich Pesch Hauses entsteht ein...

Seit gestern sind Pfadfinder und Kolpingjugend der Pfarrei St. Albert im Rahmen der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.04.24

In 72 Stunden Gutes tun

Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ ist am Donnerstag, 18. April 2024, um 17:07 Uhr auf...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.20

"Pax et Bonum"

Einführung der neuen Seelsorger
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.20

Allerheiligen und Allerseelen

Nach eingehender Beratung im Pastoralteam und dem Pfarreiratsvorstand haben wir in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.01.23

Die Sternsinger kommen!

Am Samstag, den 07.01.2023 sind die Sternsinger in unserer Pfarrei unterwegs: ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.12.22

Bistum Speyer stellt für Winterhilfe 1,5 Millionen Euro...

Ab Januar 2023 können Anträge in den Caritas-Zentren gestellt werden
Treffer 387 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.12.14

Weihnachtsgruß - Gloria in excelsis Deo

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine heilige Nacht und eine gesegnete...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.12.14

Ein Mann aus Assisi

Musical in der St. Antoniuskirche in Queidersbach am 21. Dezember 2014 um 17 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.10.23

Fest- und Dankgottesdienst zum 95-jährigen...

Ökumenischer Chor und Domorganist Professor Ruben Sturm tragen zur Feierlichkeit am...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.10.23

KiNa-Abonnement für Pfarreiangehörige

Sie können nicht selbst die Kirchennachrichten abholen oder haben keinen...
Treffer 387 bis 44 von 44
Treffer 387 bis 95 von 95