Kusel
Pfarrei Hl. Remigius

Montag, 01. April 2019

Ostergruß

Liebe Schwestern, liebe Brüder, an was denken Sie, wenn Sie an das Osterfest denken?

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

 

an was denken Sie, wenn Sie an das Osterfest denken? An Frühling, an Tulpenblüte, an Kurzurlaub? Viele Menschen feiern, feiern aber nicht Ostern. Für uns Christen ist es das zentrale Fest unseres Glaubens.

 

Dass Ostern über den wesentlichen Glaubensinhalt hinaus auch ein wichtiges Datum in der Weltgeschichte ist, ergibt sich aus einer Kausalkette: Ohne die Auferstehung Christi, die wir an Ostern feiern, gäbe es kein Christentum, ohne Christentum gäbe es nicht diese abendländische Kultur, ohne diese Kultur gäbe es nicht dieses Europa, wie es sich entwickelt hat und gäbe es auch nicht die Werte, um die wir so ringen, wenn wir uns mit anderen Kulturen und Religionen z.B. dem Islam auseinandersetzen.

 

Menschenwürde, Menschenrechte, Gleichheit vor dem Gesetz und vieles mehr, haben ihr Fundament im Christentum, welches ohne Ostern nicht existierten würde. 

 

Der Apostel Paulus bekennt: „Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos.“ (1 Kor 15,14). Dann wäre die Bibel wahrhaft nur ein Buch mit „ausgedachten Geschichten“. Unser Glaube würde sich dann auf „Märchen“ stützen und wäre ein einziger riesengroßer Irrtum.

 

Weil aber das Christentum Europa und die Welt so stark geprägt und beeinflusst hat, scheint mir das auch ein Argument zu sein, mit Paulus zu sprechen: „Nun aber ist Christus auferstanden!“ Viele haben ihn, den am Kreuz Verstorbenen, als Auferstandenen lebend erfahren!

 

Mit dieser Erfahrung beginnt eine rege Verkündigungswelle, die heute noch andauert. Von Jerusalem schwärmten Männer und Frauen aus, zuerst in den Norden Israels, nach Galiläa und dann in die ganze Welt.

 

Die Botschaft der Auferstehung, die das Abendland wesentlich geprägt hat, hat nur Bedeutung, wenn sie für mich persönlich zu einem klareren Lebenssinn und dadurch zu mehr Lebensqualität führt.

 

Wer diese Botschaft nicht von vorneherein als „Spinnerei“ abtut, sondern sie an sich heranlässt, für den gibt es Hoffnung über den Tod hinaus, Hoffnung auf ewiges Leben. Und wenn es ewiges Leben gibt, dann hat auch mein Dasein hier auf der Erde einen annehmbaren Sinn. Dann beurteile ich das Leben und all die Probleme, die auf mich zukommen, aus einer andere Perspektive und sie lassen sich dann auch zumutbarer aushalten. Pleiten, Pech und Pannen, Leid, Krankheit und Schicksalsschläge werfen mich nicht aus der Bahn, wenn ich weiß, es gibt noch eine Hoffnung – über den Tod hinaus.

 

Mich persönlich hat diese Botschaft ins Mark getroffen. Habe ich mich doch immer gefragt, ist mit dem Tod alles aus? Dann hätte das für mich die fatale Konsequenz gehabt, alle Freuden allein in diesem Leben zu suchen und sie mir zu nehmen ohne Rücksicht auf andere. Ja nichts verpassen, alles jetzt! Die Zeit tickt! Denn mit dem Tod ist alles aus!

Der Durchbruch zum Glauben an die Auferstehung hat bei mir eine große Hoffnung und Zuversicht geweckt. Ich wüsste nicht, von welcher Hoffnung ich leben sollte, wenn ich dessen nicht gewiss wäre. Ich wüsste nicht, wofür ich leben und arbeiten sollte, wenn ich nicht darauf vertraute.

 

Weil die Auferstehung kein Ammenmärchen ist, bin ich auch davon überzeugt: Wenn ich heute bete führe ich kein Selbstgespräch, sondern ich rede zu jemandem, der lebendig ist. Und wenn er lebendig ist, dann hört er mir zu. Er nimmt mich und meine kleinen und großen Anliegen ernst. Ich darf mit allem, was mich bewegt zu ihm kommen. Ich darf mich geborgen wissen in der Hand des allmächtigen und lebendigen Gottes, der auch für mich aus Liebe gestorben und auferstanden ist, um meinem Leben eine glückliche Zukunft zu ermöglichen.

 

Ich wünsche Ihnen liebe Schwestern und Brüder ein gesegnetes Osterfest, voll Freude über das Leben, das uns von Gott geschenkt ist.

 

Ihr Pfarrer Rudolf Schlenkrich

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Remigius
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-kusel.de

Artikel teilen:

Treffer 607 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.12.21

Friedenslicht aus Bethlehem

Das Friedenslicht wird am 17. Dezember von den Pfadfindern aus Niederwürzbach zu...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.12.21

Feierliche Weihe an die Unbefleckte Jungfrau Maria

8. Dezember 2021 St. Anna Biesingen HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.01.22

Der Bibel auf der Spur - Grundkurs Bibel

Bibelkurs über das Bistum Speyer
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 607 bis 30 von 30
Treffer 607 bis 95 von 95
Treffer 607 bis 55 von 55
Treffer 607 bis 104 von 104
Treffer 607 bis 67 von 67
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.11.19

Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Die Wahl zu den Pfarrgremien unserer Pfarrei am vergangenen Wochenende hatte...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.11.19

Martinsumzug in Jägersburg

Am 10. November 2019 findet um 18.00 Uhr in der kath. Kirche von Jägersburg eine...
Treffer 607 bis 52 von 52
Treffer 607 bis 61 von 61
Treffer 607 bis 44 von 44
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Schöpfungsgottesdienst
30.09.18

Feier des ökumenischen Schöpfungstages

Vielfältiges Programm – Abschluss der Aktion „Trendsetter und Weltretter“
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.09.18

Beim nächsten Klang ist: FRIEDEN

Orgelkonzert an der historischen Steinmeyer-Orgel am 21. September
Treffer 607 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.07.23

Erwachsenenfirmung - Anmeldung noch möglich

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom statt....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.07.23

Ludwigshafener Minis in Rom 2024

Die Anmeldung zur Messdiener-Wallfahrt nach Rom im Sommer 2024 ist ab sofort in den...
Treffer 607 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.11.21

Wieder St. Martins Gottesdienst in Großfischlingen

Nach einem Jahr Zwangspause konnte am Samstag den, 13.11.2021 in Großfischlingen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.12.21

Heilig Abend mal anders

Unter dem Motto "Heilig Abend mal anders" laden wir alle ein, die sich den Heiligen...
Treffer 607 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.09.22

Ökumenischer Hungermarsch 2022 stand im Zeichen einer...

Wichtiger Beitrag zur Überwindung der Arbeits- und Perspektivlosigkeit - Spenden...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.09.22

Samstagspilgern am 08.10.2022 in Schifferstadt:...

Die St. Jakobusgesellschaft Regionalgruppe Süd- und Vorderpfalz lädt Mitglieder und...
Treffer 607 bis 44 von 44
Treffer 607 bis 101 von 101