Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Freitag, 05. Februar 2021

Fürbitten zum fünften Sonntag im Jahreskreis

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.

Fürbitten

Autor/-in: Thomas Köster, Bochum

Einleitung:

Jesus Christus ist Heiland und Retter
für alle, die bei Gott Hilfe suchen.
Ihn bitten wir für die Menschen unserer Zeit:

Bitten:

Die Jünger sprachen mit Jesus über die kranke Schwiegermutter des Simon.
Wir bitten für alle, die sich um andere sorgen,
für alle, die Angehörige pflegen,
und für alle, die auf Notlagen und gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen.

V: Christus, Heiland und Erlöser. – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Er ging zu ihr und richtete sie auf.
Wir bitten für alle, die sich anderen Menschen zuwenden,
die Zeit und Aufmerksamkeit schenken.
Für alle einsamen Menschen
und für alle, die helfen in bedrückenden Zeiten.

V: Christus, Heiland und Erlöser. – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Da wich das Fieber von ihr.
Wir bitten für alle, die auf Heilung hoffen,
für alle, die über die Entwicklung in der Pandemie
und über die notwendigen Maßnahmen beraten und beschließen.
Und auch für die vielen Menschen,
die mit einer Krankheit leben müssen ohne Hoffnung auf Heilung.

V: Christus, Heiland und Erlöser. – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Er ging an einen einsamen Ort, um zu beten.
Wir bitten für alle, die ihre Beziehung zu Gott pflegen;
für alle, die ihre Kraftquellen kennen,
und alle, die nach solchen Quellen suchen.

V: Christus, Heiland und Erlöser. – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Sie sagten zu ihm: Alle suchen dich.
Wir bitten für unsere Kirche, die nach Wegen sucht,
den Glauben und die Nachfolge heute zu leben;
für die Beratungen des Synodalen Weges.
Und für alle, denen Christinnen und Christen ein glaubwürdiges Zeugnis schulden.

V: Christus, Heiland und Erlöser. – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Er trieb die Dämonen aus.
Wir bitten für alle, die gefangen sind in schwierigen Beziehungen und Strukturen,
und für alle, die um ihre Rechte und um Anerkennung kämpfen müssen.
Für alle, in deren Leben die Dämonen übergroß geworden sind,
für seelisch erkrankte und suizid-gefährdete Menschen.

V: Christus, Heiland und Erlöser. – A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Abschluss-Gebet:

Herr und Bruder Jesus Christus, du zeigst uns Gottes Liebe.
Lass uns aus dieser Liebe leben und Gott die Ehre geben in Ewigkeit. Amen

Quelle: https://www.bistum-trier.de/no_cache/glaube-spiritualitaet/gottesdienst/fuerbitten/

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 961 bis 9 von 9
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.04.19

Einsicht Haushaltsplan 2019 bis 09. April

der Kath. Kirchengemeinde Hl. Petrus Bobenheim-Roxheim
Treffer 961 bis 29 von 29
Treffer 961 bis 90 von 90
Treffer 961 bis 49 von 49
Treffer 961 bis 104 von 104
Treffer 961 bis 72 von 72
Treffer 961 bis 52 von 52
Treffer 961 bis 6 von 6
Treffer 961 bis 43 von 43
Treffer 961 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.02.22

Stimmigkeit als Kriterium eines gelingenden Lebens

Online-Vortrag in der Reihe "Glück und Lebenssinn" am 17. Februar um 19 Uhr aus dem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.02.22

"Kirche bedarf einer radikalen Umkehr und Erneuerung"

Brief von Bischof Wiesemann an alle Gläubige im Bistum Speyer zu aktuellen Themen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Zeichnung: Alois Wintergerst
06.09.18

Projektchor

für den Diözesankirchenmusiktag
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.06.18

Garten der Stille

Komm herein ...
Treffer 961 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.03.20

Pfarrbrief Ostern 2020

Ereignisse um Corona-Virus verhindern Verteilung und beeinflussen erheblich auch...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.03.20

Pfarrer Dr. Georg Müller zur aktuellen Situation

Pfarrer Müller wendet sich mit einer persönlichen Erklärung an die Mitglieder der...
Treffer 961 bis 42 von 42
Treffer 961 bis 95 von 95