Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 23. April 2024

"Wir sind für die Menschen da"

Bei der Caritas-Dekanatskonferenz der Ehrenamtlichen am 22. April 2024 ging es um das Jahresmotto der Caritas.

Frieden beginnt bei mir: Bei der jährlichen Caritas-Dekanatskonferenz am Montag, 22. April 2024, stellte Claudia Möller-Mahnke vom Caritas-Zentrum Ludwigshafen den Teilnehmer*innen das Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne vor und lud zum Austausch über die Caritas-Arbeit im Dekanat ein.

Die Caritas-Dekanatskonferenz trifft sich ein bis zwei Mal im Jahr. „Sie ist eine Versammlung von Personen aus den Caritasausschüssen der Pfarreien auf Dekanatsebenene. Auch Hauptamtliche des Caritas-Zentrums nehmen daran teil“, erläuterte Claudia Möller-Mahnke in ihrer Begrüßung. In der Caritas-Dekanatskonferenz werden die Themen der Gemeindecaritas und des caritativen Engagements besprochen und weiterentwickelt. „Ziel der Konferenz ist es, den Ehrenamtlichen die Möglichkeit zum Austausch zu geben sowie die gegenseitige Unterstützung und kollegiale Beratung“, sagte sie.

„Frieden beginnt bei mir“

Und so ging es auch gleich mit einem aktuellen Thema los. Die 20 Ehrenamtlichen aus den fünf Ludwigshafener Pfarreien lernten die aktuelle Caritas-Kampagne mit dem Titel „Frieden beginnt bei mir“ kennen. Ein Thema, das wichtiger denn je sei, betonte Claudia Möller-Mahnke mit Blick auf die Kriege in der Ukraine und in Nahost. „Wir erleben zurzeit in unserem näheren Umfeld, innerhalb Deutschlands und weltpolitisch sehr veränderte und unsichere Zeiten. Feststehend geglaubte Sicherheiten werden stark ins Wanken gebracht. Der Bedarf an caritativer Unterstützung und die materielle und psychische Not vieler Menschen nimmt zu“, sagte sie.

Auf der anderen Seite sehe sie – und das gebe Hoffnung und Mut – viele Ehrenamtliche und aktive Menschen im Dekanat Ludwigshafen, die sich mit Engagement für die karitativen Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Respekt und Solidarität in verschiedenen Projekten einsetzen. Häufig genannt wurde das Beispiel der „Winterhilfe“ – eine Aktion der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und des Caritas-Zentrums Ludwigshafen, die den Winter über einmal wöchentlich eine kostenlose Mahlzeit ausgegeben hatte.

Was Caritas bedeutet

Nach einem Impuls über die Wirksamkeit und Bedeutung von Ehrenamt stellten sich die Teilnehmer*innen kurz vor und erläuterten, was Caritas für jede*n bedeutet. „Caritas heißt Ehrenamt und Nächstenliebe“, „Zuversicht vermitteln und auf den Menschenzugehen“, aber auch „Leere füllen“ oder „Caritas ist ein Weg, in soziale Kälte Wärme einzubringen“ beschrieben die Teilnehmer*innen ihre persönlichen Assoziationen zu Caritas.

Das Caritas-Kreuz und eine Kerze in der Mitte des Stuhlkreises symbolisierten dabei die Verbindung mit Gott und das karitative Engagement. „Es ist schön, dass sich so viele Menschen gegen Gewalt stellen und sich für die Caritas engagieren“, griff Claudia Möller-Mahnke das Jahresthema auf. Es brauche ein solidarisches Wir. „Was mich ermutigt, sind Sie, aktive Menschen und auch viele junge Menschen, die sich am vergangenen Wochenende bei der 72-Stunden-Aktion für Gerechtigkeit, Respekt und Solidarität eingesetzt haben und somit Friedensstifter*innen sind, denn sie wollen etwas verändern“.

Orte der Ungerechtigkeit

Anschließend erarbeiteten die Ehrenamtlichen in Gruppen Orte der Ungerechtigkeit und Not in ihrem Umfeld. Dabei kristallisierten sich zum einen Orte der Angst und Unsicherheit heraus wie etwa auf dem Berliner Platz, in Straßenbahnen oder auf Kirchentreppen sowie eine zunehmende Agressivität und Gewaltbereitschaft. Moniert wurde auch die Bildungsungerechtigkeit durch fehlende Kita-Plätze und mangelnde Sprachförderung in Bildungseinrichtungen. Orte der Ungerechtigkeit sind soziale Brennpunkte wie etwa die Bayreuther Straße. Beklagt wurde die noch nicht optimale Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden ebenso wie die abnehmende Zahl von Helfer*innen.

Bei der anschließenden Diskussion waren sich die Ehrenamtlichen einig, dass es darum gehe, in Kontakt mit Menschen zu kommen. Nur so könne man von Not erfahren und versuchen zu helfen. Caritas-Arbeit sei Schnittstellenarbeit. Sie werde da wichtig, wo Not sei.

„Caritas-Sein ist eine Haltung“

Claudia Möller-Mahnke appellierte, mit offenen Augen und Ohren durch die Welt zu gehen und die Menschen gleichberechtigt wahrzunehmen. „Christ sein, Caritas sein ist eine Haltung“ – so lautete das Resümee der Diskussion. Und damit schloss sich der Kreis zum Jahresmotto – Der Frieden beginnt bei uns.

Die Konferenz endete mit einer Meditation zur Jahreskampagne, die Ton-Vinh Trinh-Do vom Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael durchführte. „Wir sind oft auch innerlich unruhig, nicht friedlich“, sagte er und lud dazu ein, sich dem Jahresthema ganzheitlich zu widmen.

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 417 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.23

Palmsonntagsprozession in Bildern

Der Einzug Jesu in Jerusalem wird von allen vier Evangelisten berichtet. Markus ist...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.03.23

Der neue TAU-Brief ist da!

Liebe Schwestern und Brüder! In dieser ersten TAU-Brief-Ausgabe des Jahres 2023...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.02.23

Erdbeben-Nothilfe - Jetzt Spenden

Stehen Sie an der Seite der Menschen in Syrien und der Türkei!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.04.20

Newsletter

Bekommen Sie noch keinen Newsletter aus unserer Pfarrei?
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.04.20

Hausfeiern und Fürbitten zum dritten Sonntag in der...

Ein Vorschlag für Hausfeiern und Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 417 bis 30 von 30
Treffer 417 bis 95 von 95
Treffer 417 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.02.21

"Roter Faden durch die Fastenzeit"

Noch wenige Hefte erhältlich
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.02.21

"Unterwegs nach Ostern“

Kinder können am 13./14.02. Umschläge mit Anregungen für die Fastenzeit abholen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
10.10.14

Erntedankfest in Schwegenheim

Am 5. Oktober feierte eine bunte Gemeinde in Schwegenheim das Erntedankfest. Der...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.11.14

Herbstprogramm der Katholischen Erwachsenenbildung

Einladung der Katholischen Erwachsenenbildung Südpfalz Thema: Der befreite Jesus....
Treffer 417 bis 104 von 104
Treffer 417 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.07.21

Andacht zu Ehren des Heiligen Josef

Montag, 19. Juli 18.30 Uhr St. Josef Jägersburg
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 417 bis 53 von 53
Treffer 417 bis 4 von 4
Treffer 417 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.19

Sponsoren und Unterstützer für die 72-Stunden-Aktion...

Die Messdiener der Pfarrei Hl. Johannes XXIII, Lambrecht möchten sich in diesem...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.03.19

“Denn für Gott ist nichts unmöglich” (Lk 1,37)

10. Jahrestag der Priesterweihe von Kaplan Anthony Anchuri
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.10.21

"Das Kind tut Wunder wie der Frühling"

Literarisches Konzert | Samstag, 30. Oktober | 19 Uhr | Marienkirche Landau
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.10.21

Musik aus dem Schatten des Unsagbaren

Vortrag und Konzert Samstag, 6. November | 19 Uhr | Marienkirche Landau
Treffer 417 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.04.24

Letzte Hilfe-Kurs am 4. Mai

Am 4. Mai 2024 findet in der Melanchthonkirche Ludwigshafen ein Letzte Hilfe-Kurs...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.04.24

Ein Koffer voller Geschichten

Die Familienbildung im HPH lädt im Mai zu verschiedenen Veranstaltungen ein.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Kirche ohne Zukunft – Zukunft ohne Kirche?

Ein Abend mit Domdekan Dr. Christoph Kohl am 2. September im Heinrich Pesch Haus
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.08.20

Veränderungen im Pastoralteam

Neuer Pfarrer und Kooperator
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.11.22

Adventfenster 2022 in Maikammer

Eine Übersicht über die Adventfenster in Maikammer und andere Aktionen und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.11.22

Elternabend ERZIEHUNG und BEGLEITUNG  von...

Mittwoch, 30.11.2022 um 19.30 Uhr Schulhaus Venningen, Saal im 1. OG...
Treffer 417 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.03.14

Pfarreifahrt zur Heiligtumswallfahrt nach Aachen

vom 26. - 28. Juni 2014 (Anmeldefrist 30. April 2014)
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.14

Ostern 2014

Gemeinsame Feiern des Gründonnerstages und der Osternacht
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.23

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Zweiter...

Am Sonntag, 12. November 2023 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.10.23

"Brannte nicht unser Herz…?"

Geistlicher Thementag zur Eucharistie am Samstag, 18. November 2023 im Pfarrheim...
Treffer 417 bis 44 von 44
Treffer 417 bis 94 von 94