Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Sonntag, 15. September 2024

"Ein Leuchtturm für das Bistum"

HPH feiert 50 Jahre am Standort Ludwigshafen mit Festgottesdienst und Empfang

Vor 50 Jahren ist das Heinrich Pesch Haus von Mannheim über den Rhein nach Ludwigshafen gezogen. Das haben Mitarbeiter*innen und Wegbegleiter*innen am Sonntag, 15. September 2024, mit einem Festgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Pater Provinzial Thomas Hollweck SJ in der Mannheimer Jesuitenkirche gefeiert.

„Ich werde euch Segen sein und ein Segen wirst du sein.“ – Dieses Leitwort des Bistums Speyer griff Pater Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH, in seiner Begrüßung auf: „Das HPH soll ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen, damit sie einander Segen spenden“. Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Hauses, stellte in wenigen Sätzen die Geschichte des Hauses vor: Die 1970er und 1980er Jahre seien von „einem enormen Aufbruch“ gekennzeichnet gewesen, von einer Gesellschaft im Wandel und einer sehr hohen Nachfrage nach Bildung. „Frauen wurden sich ihrer Würde bewusst“, blickte sie zurück. In den 90er Jahren entstanden Angebote für neue Zielgruppen, europapolitische und interreligiöse Veranstaltungen wurden intensiviert und das Fortbildungsangebot für kirchliche und gemeinnützige Organisationen wuchs. In den 2000er Jahren verlangten Mittelkürzungen neue Geschäftsmodelle. Damals wurden das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP), das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (Zefog) und die Familienbildung gegründet. „Kontinuierlich war und ist das HPH ein Ort des Diskurses, der Raum für Reflexion und ein Stärken der Zivilgesellschaft durch Subsidiarität und Solidarität bietet“, so Gentner.

„Unmittelbarkeit des gelebten Glaubens“

Bischof Wiesemann dankte dem HPH und seinem Team für 50 Jahre fruchtbare Arbeit. Das Haus sei ein „Mutgeber und Kraftgeber für die Zukunft“. In seiner Predigt zog Wiesemann auch den Bogen zu Alfred Delp SJ, der in den 30er Jahren an der Gründung des Hauses beteiligt war. „Freiheit ist ein unglaublich hohes Gut. Brot ist wichtig, Freiheit ist wichtig, darum zu kämpfen lohnt sich. Bildungsarbeit zu machen, all das zu machen, damit Menschen wach bleiben, das ist nicht selbstverständlich. Schon deshalb lohnt es sich, ein Haus wie das HPH zu haben“, so Wiesemann. Es sei wunderbar, dass das HPH eine Vision habe, die über die reine Bildungsarbeit hinausgehen, nämlich die Heinrich-Pesch-Siedlung. „Das ist Unmittelbarkeit des gelebten Glaubens“, so Wiesemann.

Ein geistreicher, ein begeisternder Ort

In seinem Segen griff Pater Provinzial Thomas Hollweck SJ das Leitwort des Bistums „Ich werde euch Segen sein und ein Segen wirst du sein“ auf. Das HPH wolle sich dieses Wort zu eigen machen, um in die Zukunft zu gehen. „Wir sind Segen als Einzelner, aber auch als Institution. Das HPH darf ein Ort sein, an dem Mensch nach dem Fundament des Lebens fragen , wo sie sich öffnen, um ihre Mitte im Geheimnis Gottes zu finden.“ Ebenso sei das Haus ein Ort der Bildung, in der sich etwas Neues bilden und formen könne. „Das HPH darf ein Raum der Menschwerdung sein, wo Menschen sich anstecken lassen von der Menschwerdung Gottes. Das HPH darf ein geistreicher Ort sein, ein begeisternder Ort, ein Ort der Reflexion, des Dialogs und der gemeinsamen Unterscheidung. Ein Ort der Orientierung, wo das Wirken des Geistes in unserer Zeit entdeckt wird und ein Ort, wo es Lust macht, diese Entdeckung miteinander zu teilen“, sagte der Provinzial.

Bildung für eine gerechtere, solidarischere Gesellschaft

Beim anschließenden Empfang gratulierten Dr. Irina Kreusch und Pater Johann Spermann SJ als Vorsitzende des HPH-Trägervereins dem Haus und Team zum Jubiläum. „50 Jahre HPH, das ist durchaus ein Grund, stolz zu sein. 50 Jahre, in denen hier Bildung, Begegnung und geistiger Austausch gelebt wurden“, sagte Johann Spermann. Vor 50 Jahren habe die Welt an einem Scheideweg gestanden. „Die sozialen und politischen Konflikte waren offensichtlich, und das HPH wollte eine Antwort darauf geben: Bildung für eine gerechtere, solidarischere Gesellschaft“, so Spermann. „Das HPH wird weiterhin ein Ort des Lernens und des Dialogs sein, ein Ort, an dem Spiritualität und Glaube als Kraftquelle für gesellschaftliches Handeln verstanden werden“, sagte Irina Kreusch. Das HPH sei ein echter Leuchtturm für das Bistum, „ein Ort der Hoffnung und der Veränderung – für eine Welt, die mehr braucht als nur politische Antworten. Sie braucht Menschen, die von Herzen handeln und glauben.“

Immer wieder nahmen die Redner Bezug auf den Namensgeber Heinrich Pesch, Vater der katholischen Soziallehre, der darüber nachgedacht habe, wie eine Fragmentierung der Gesellschaft verhindert werden könne und wie wir es schaffen, dass Solidarität entsteht.

Hier geht es um die Menschen

Auch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gehörte zu den Gratulanten und teilte mit den Gästen ihre persönlichen Erinnerungen an das Haus. „Das HPH gab und gibt der Stadt wahnsinnig viel, nicht nur durch die Heinrich-Pesch-Siedlung, die ein wahres Juwel ist“, sagte sie. Im HPH sei es nie nur um Bildung gegangen, sondern hier hätten die Menschen im Mittelpunkt gestanden. Auch schwere Zeiten habe das Haus durchgemacht, doch habe es sich immer wieder neu erfunden. (ako)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 423 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.23

Wachet und betet

Ölberg-Andacht in St. Josef Ballweiler im Anschluss an die Hl. Messe vom...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.04.23

Palmsonntagsprozession in Bildern

Der Einzug Jesu in Jerusalem wird von allen vier Evangelisten berichtet. Markus ist...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.02.23

Friedenskreuzweg

Freitag, 24. Februar 2023, 18 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.04.20

Fürbitten zu Ostern

Ein Vorschlag zu Fürbitten für Ihr Gebet.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
eine brennende Kerze wird in Händen gehalten, die zu einer Schale geformt sind.
10.04.20

Ostergruß der Frauenbundes

Auferstandener Christus Du bist das Licht der...
Treffer 423 bis 30 von 30
Treffer 423 bis 95 von 95
Treffer 423 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.02.21

"Unterwegs nach Ostern“

Kinder können am 13./14.02. Umschläge mit Anregungen für die Fastenzeit abholen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.02.21

Februar-Ausgabe des aktuell erschienen

Nun dauerhaft mit Umweltlabel "Blauer Engel"
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.11.14

"Aktion Wunschbaum" der KjG Lingenfeld

In der Advents- und Weihnachtszeit möchten wir uns konkret und „greifbar“ mit der...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
25.09.14

Gemeinde verabschiedet Schwester Lieselotte als...

Mehrere Generationen Sondernheimer Kinder hat sie begleitet: 23 Jahre leitete...
Treffer 423 bis 104 von 104
Treffer 423 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Sie finden uns auch auf Facebook

Schauen Sie doch mal vorbei!
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Hochfest Heiliger Petrus und Paulus

Festgottesdienst Dienstag 29. Juni
Treffer 423 bis 54 von 54
Treffer 423 bis 4 von 4
Treffer 423 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.04.19

Ready-Steady-Go – Ökumenischer Kreuzweg in Esthal

Am Donnerstag, den 04.04.2019, findet von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr ein ökumenischer...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.03.19

Familiengottesdienst

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst "Ich schenke euch ein neues...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Gemeinden im Weinberg
10.08.21

Gemeinden im Weinberg am 5. September

Gottesdienst im Weinberg in Mörzheim/Wollmesheim
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.09.21

3. Oktober | Freunde der Marienkirche

Mitgliederversammlung am Sonntag um 15.30 Uhr in der Marienkirche
Treffer 423 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.04.24

Piano, Lied und Lyrik

Am 21. April präsentieren Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.04.24

Natur- und Artenschutz in der Großstadt Ludwigshafen

Die KAB Maudach lädt am 27. April 2024 um 10 Uhr zu einem Vortrag mit Klaus Eisele...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.08.20

Unterstützung Empfangsdienst für die Durchführung von...

Dank für bisheriges Engagement und Suche nach Verstärkung
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.08.20

Neues aus der KÖB

Wir sind wieder für Sie da!
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.11.22

Sternsinger und Begleiter in Maikammer gesucht

Für die geplante Sternsinger-Aktion in Maikammer am Samstag, den 7. Januar 2023 um...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.11.22

Tu dir was Gutes - sing im Chor

Zur Gestaltung des Festamts am ersten Weihnachtfeiertag, 25.12.2022 um 10:30 Uhr in...
Treffer 423 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.13

Nacht der Lichter in Schopp

Zum ersten Mal fand das Taizégebet in Schopp statt. Unser Gotteshaus war...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.08.13

Taizé-Abend in Schopp

am 19. Oktober 2013, 19 Uhr in der kath. Kirche
Treffer 423 bis 424 von 424
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
24.09.23

Einladung zur Jugendversammlung der Pfarrei

JugendvertreterInnen in der Pfarrei Hl. Edith Stein werden am Samstag, 21.10.2023...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.10.23

Geselliger Abend im Wirtshaus "Zum Wilden Mann"

Kolpingsfamilie lädt ein für Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr
Treffer 423 bis 44 von 44
Treffer 423 bis 100 von 100