Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 04. März 2022

"Damit den Worten Taten folgen können"

Der Schutz von Minderjährigen in Jesuiten-Schulen steht im Mittelpunkt der viertägigen Konferenz für das europäische Netzwerk der Jesuiten-Schulen, die am Dienstag, 1. März 2022, im Heinrich Pesch Haus eröffnet worden ist. Die drei Keynote-Sprecher gaben Einblicke in die Situation an Schulen in Irland, Spanien und Deutschland.

Agnieszka Baran, Leiterin des Jesuit European Committee for Primary and Secondary Education (JECSE), und Ulrike Gentner, Leiterin des Zentrums für Ignatianische Pädagogik (ZIP) am Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus, begrüßten die 130 Teilnehmer*innen, die aus 23 Ländern zur Safeguarding-Konferenz angereist waren oder sich online zugeschaltet hatten. „Es geht um den Schutz unserer Jugendlichen an den Schulen“, benannte Agniezka Baran das Ziel der Konferenz. Daher sei die große Zahl der Teilnehmenden sehr erfreulich, die während der Konferenz gemeinsam erarbeiten, wie ein sicheres und positives Umfeld in den Schulen geschaffen werden könne. Ulrike Gentner betonte, wie wichtig neben Fachinformationen der Austausch und das Lernen von und miteinander sind, um zielführende Erkenntnisse in den Schulalltag mitzunehmen.

Echte Kultur des Schutzes in Schulen notwendig

Nach einer gemeinsamen Gedenkminute für die Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, eröffnete José Mesa SJ, Secretary for Education, Society of Jesus, Rom, die Konferenz. Diese sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, „denn ohne eine echte Kultur des Schutzes in unseren Schulen kann eine jesuitische Bildung ihrem Versprechen nicht gerecht werden“. Bei der Bildung gehe es um die Bildung der gesamten Person. Dies sei ohne ein sicheres Umfeld und eine Kultur der Achtung nicht möglich. „Wir wissen, dass wir diesem Anspruch in der Vergangenheit oft nicht gerecht geworden sind“, räumte Mesa ein. „Wir müssen es schaffen, junge Menschen zu schützen und Missbrauch zu vermeiden.“ Daher sei diese Konferenz so wichtig – „damit den Worten Taten folgen können.“

„Aufruf zu wahrer Umkehr“

Online schaltete sich Franck Janin SJ, President Jesuit Conference of European Provincials, Brüssel zu. In seinem Grußwort wies er darauf hin, dass das Bewusstsein für Missbrauch in den letzten Jahren bereits stärker geworden sei. „Wir haben ein klares Protokoll und Leitlinien zum Schutz junger Menschen erarbeitet“, betonte er. Doch stelle das Zeugnis missbrauchter Kinder und Menschen große Fragen an uns: „Wir sind aufgerufen, hier eine Kultur des Schutzes und der  Integrität zu errichten“, forderte er. Dabei gehe es um eine Veränderung der Kultur, um tiefgreifende Veränderungen der Gewohnheiten, wie wir miteinander sprechen und uns repektieren. Die Konferenz bezeichnete er als einen Beginn in diesem Prozess, sie sei „ein Aufruf zu wahrer Umkehr“.

Systemische Rahmenbedingungen ermöglichen Missbrauch

Mit drei Keynotes begann danach der inhaltliche Einstieg in das Konferenzthema. Brian Flannery, Deputy Director JECSE, Dublin, Susana Pradera, Provincia de Espana, und Klaus Mertes SJ, ehemaliger Rektor des Canisius Kolleg in Berlin, gaben Einblicke in die jeweilige Situation. Alle betonten die systemischen Rahmenbedingungen, die Missbrauch möglich machen und verändert werden müssen. Dazu gehöre auch die ungleiche Verteilung von Macht in Schule und Erziehung.

Die irische Perspektive

Brian Flannery sprach über die zentrale Bedeutung der cura personalis in der jesuitischen Erziehung und dass dies ein Wert sei, an dem die Schulgemeinschaft aktiv und kontinuierlich arbeiten müsse. Die jüngste Geschichte des Missbrauchs in Irland sei ein „schreckliches Kapitel in unserer Geschichte". Die Fürsorge, die Kinder und Familien in unseren Schulen hätten erwarten sollen, sei in einigen Fällen auf tragische Weise nicht vorhanden gewesen. Die Skandale weckten jedoch das Bewusstsein dafür, worauf es wirklich ankommt, und verstärkten die Bemühungen um die Ausbildung der Lehrer und die Stärkung der Schüler. Man habe daraus gelernt, wie wichtig es sei, offen und ehrlich mit jungen Menschen über dieses Thema zu sprechen. Heutzutage verfügen die Schulen in Irland über sehr strenge Protokolle und Strategien, und jeder ist über die Verfahren zur Bekämpfung von Missbrauch informiert, die in Fällen von gemeldeten oder vermuteten Misshandlungen einzuhalten sind. Auf diese Weise, so Flannery, stehe cura personalis als Kernwert der jesuitischen Ausbildung und Erziehung immer im Mittelpunkt. „Wir bauen bewusst eine Kultur auf, die auf einer tiefen Achtung vor dem Menschen basiert", sagte er. Machtmissbrauch und Missbrauch aller Art seien kein Thema, das nur die Kirche betreffe, sondern ein gesamtgesellschaftliches Thema. „Die Reform aller unserer Institutionen ist ein fortlaufender Prozess.“

Sich mit Kopf und Herz auf den Weg machen

Dem stimmte auch Susana Pradera in ihrer Keynote zu. Der sexuelle Missbrauch sei nur die Spitze des Eisbergs. „Wir müssen uns verantworten für den Schaden, den wir angerichtet haben, aber auch für die Zukunft“, sagte sie. Dazu gehöre auch, dass wir uns bewusster über alle möglichen Missbrauchsarten werden. In Spanien gebe es bereits an jeder Schule einen Ansprechpartner für ein sicheres Umfeld. Allerdings, so räumte sie ein, seien die Maßnahmen nicht ausreichend. „Wir müssen den Menschen zuhören“, sagte sie, aber es brauche auch Werkzeuge und Ressourcen, Fortbildungen und Schulungen, um Missbräuche zu vermeiden. Eine persönliche und institutionelle Umwandung seien dazu erforderlich. „Wir müssen uns berühren lassen, danach müssen wir Kopf und Herz einsetzen“, forderte sie. Jedes Land habe dabei eine andere Geschwindigkeit.

Blick nach vorne erfordert den Blick in die Vergangenheit

Klaus Mertes SJ berichtete zum Abschluss des Abends über die Aufdeckung von Missbrauchsfällen am Berliner Canisius-Kolleg im Jahr 2010, als er Direktor der Schule war. Mit sehr deutlichen Worten schilderte er den sexuellen Missbrauch von Schülern durch zwei Patres, die ein System von Missbrauch aufgebaut hatten. „Wenn man Kinder schützen möchte, muss man den Mechanismus des Schweigens und Vertuschens verstehen“, gab er den Zuhörer*innen mit auf den Weg. Und: „Man kann nicht nach vorne schauten, wenn man nicht zuerst in die Vergangenheit blickt“. Zudem könne es ohne Vertrauen zu den Opfern keine Aufarbeitung geben. Er habe gelernt, dass eine Schule erst dann über Kinderschutz zu sprechen beginne, wenn es wirklich einen Missbrauchsfall geben – in der Vergangenheit oder Gegenwart. Doch es reiche nicht aus, sich mit Prävention zu befassen, sondern eine Schule müsse auch vorbereitet sein, wenn es Verdachtsfälle gebe. Leider gebe es die Tatsache, dass Schulen lieber ihren guten Ruf schützen als die Opfer. „Eine gute Präventionsarbeit führt zu einer qualitativ besseren pädagogischen Arbeit“, hob er hervor. (ako)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 41 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.03.25

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

in unseren kath. Kitas Bad Bergzabern, Kapsweyer und Steinfeld
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.02.25

Fastenzeit

Ein Impuls zur Fastenzeit
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
04.03.25

Kolping lädt ein zur Taizé-Andacht

Musikalische Gestaltung: Dr. Michael Orth Wann:   Samstag, 15. März 2025...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
04.03.25

Kolping lädt ein zum Bastelabend

Wann:   Montag, 10. März ‘25, 19:00 Uhr Wo:     ...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
10.11.20

Unsere neue Gemeindereferentin

Silke Stein bereichert Pastoralteam
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
07.10.21

Gedenken an unsere Verstorbenen an Allerheiligen

Einladung zu Feiern auf den Friedhöfen der Pfarrei
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.11.24

10 Jahre aktiv für den Fairen Handel

Die Kath. Kitas St. Franziskus aus St. Ingbert und St. Maria aus Alschbach/...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
11.11.24

Damals bei der KJG...

KJG Ehemaligen Treffen in Kirkel am 23. November 2024, um 19.00 Uhr, im Pfarrhaus...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.06.25

Alles meinem Gott zu Ehren – Fronleichnam in Ballweiler

Wir danken allen, die mit uns in Ballweiler Fronleichnam gefeiert haben, für den...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.06.25

Mit Christus gehen – Fronleichnam in Blieskastel

Wir danken allen – mit denen wir in unserer Pfarrei Fronleichnam feiern durften –...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.06.25

Grußworte Juni 2025

Liebe Gemeinde! Im Juni feiern wir Pfingsten, das große Fest der Kirche! Wie soll...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.05.25

Gemeinsam für Demokarie & Vielfalt

Ausstellung vom 11. bis 24. Juni 2025 in Bobenheim-Roxheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.12.24

Neujahrsempfang der Pfarrei Hl. Michael

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde unserer Pfarrei am 1. Januar
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
24.12.24

Krippenwanderung

Die Protestantische Kirchengemeinde Deidesheim lädt herzlich zu dieser...
Treffer 41 bis 30 von 30
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
30.10.24

Tag des Gebets

Herzliche Einladung Samstag: 14 Uhr: Vorlesekino für Kinder 15-17 Uhr:...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
28.10.24

MessdienerInnen waren in Rom

30 Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarrei waren gemeinsam bei der...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
15.10.24

Vortrag "Mariendarstellungen in Bild und Skulptur"

Vortrag am 29.10.2024 um 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim Feilbingert
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
11.08.24

Institutionelle Schutzkonzept der Pfarrei jetzt online

Das Institutionelle Schutzkonzept der Pfarrei Hl. Disibod wurde erstellt, vom...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
10.01.25

Kirchenkids Germersheim

neue Termine für 2025
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.01.25

Aufstehen für Demokratie!

Demokratisch wählen am 23.2.!
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
01.02.25

Der Herr behüte dein Leben. Es segne dich der...

...gelungene Premiere eines Gottesdienstes für Menschen mit Demenz und ihre...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
31.12.24

Die Sternsinger waren da...

...Mädchen und Jungen brachten den Segen in die Häuser.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
12.04.25

Aufarbeitungsstudie Sexueller Missbrauch im Bistum...

Am 08. Mai 2025 wird der erste Teil der Aufarbeitungsstudie „Sexueller Missbrauch...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
04.04.25

Gellemer Hexe übergeben Spende

Knapp 1 Monat nach der Altweiberfastnacht war es endlich soweit.  Eine große...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.12.24

FROHE WEIHNACHTEN!

GESEGNETE WEIHNACHTEN EUCH/IHNEN ALLEN
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.12.24

"FÜNF NACH SECHS" -

Eine kleine meditative Verschnaufpause in der Adventszeit Wir möchten Sie zu drei...
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
04.01.24

Die Sternsinger kommen

Wann kommen die Sternsinger zu Ihnen nach Hause
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
19.12.23

Krippenfeier in Hauenstein

Heilig Abend um 16.00 Uhr Christkönigskirche Hauenstein
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.02.25

Musical „Die Brücke fließt“

Haßloch. Dieses handelt vom Zusammenleben der drei Weltreligionen Judentum,...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
11.02.25

DANKE!

sagt Eva Grißmer unsere scheidende Pastoralreferentin
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
02.05.24

Wiederindienststellung der Landauer Kapelle

am Sonntag, 09. Juni 2024, um 15 Uhr
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
06.01.24

Gottesdienst aus Herxheim wird im ZDF übertragen

Am Hochfest Taufe des Herrn (7. Januar 2024) wird unser Gottesdienst live im ZDF...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.05.25

Habemus papam!

Kardinal Robert Francis Prevost OSA hat den Namen Papst Leo XIV. gewählt.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.04.25

Chorprojekt

Ad-Hoc-Chor am Pfingstsamstag in St. Josef
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
20.01.22

Ökumenische Bibelwoche

Abschlussgottesdienst am Freitag, 11. Februar 2022
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
27.12.21

Wir sind neugierig

Umfrage in der Pfarrei
Treffer 41 bis 6 von 6
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
06.09.23

Kirche Kunterbunt

Kirche Kunterbunt ist frech und wild und ist Kirche für die ganze Familie
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
30.08.23

Pfarrgremienwahl 2023

am 07. und 08. Oktober
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
29.07.24

Wallfahrtsjahr am Kaltenbrunn

Zu unseren diesjährigen Wallfahrtsämtern laden wir herzlich ein 1.Wallfahrtsfest...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
30.06.24

Grußwort für Juli und August

Liebe Leserin, lieber Leser, wenn wir Eucharistie feiern, bekennen wir im Credo...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
12.11.18

Adventskonzerte

Die protestantische Kirchengemeinde Theisbergstegen und die katholische Pfarrei Hl....
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
04.11.18

SternsingerKino

Kinder, Jugendliche und BetreuerInnen sind am Samstag, 24. November 2018
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.25

„Neue Wege gehen“

Und so geht nun euren Weg, ohne Angst und voll Vertrauen Unter diesem Motto stand...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.06.25

Benefiz-Chorkonzert für die Katharinenkirche begeistert...

Kirchenchor Esthal sammelt Spenden für neues Nutzungskonzept der Katharinenkirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
28.05.25

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
27.05.25

Bunte Ferien in Landau

Einige wenige Plätze sind noch frei
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
08.12.18

Unsere Christmetten

Gottesdienste an Heiligabend WolfsteinFeier der Kinder-Christmette um 16:30...
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
26.11.18

Großes Gebet

Wir feiern das Große Gebet unserer Pfarrei am 09.12.2018
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.08.25

"Magnificat" und "Gloria"

Der Chor an St. Ludwig sucht Mitwirkende für das Adventskonzert. Die Proben...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.08.25

Kreativ ins zweite Halbjahr

Bei der Familienbildung im HPH beginnen neue Kurse. Die Anmeldung ist ab sofort...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
26.12.24

"Mehr als ein warmes Mittagessen"

Weihnachts-Mittagessen von Caritas-Zentrum und Pfarrei für mehr als 100 Gäste
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
23.12.24

Krippe in Herz Jesu

Der Aufbau der Krippe sowie das Stellen und Schmücken des Tannenbaums erfolgten...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
07.03.25

Weltgebetstag der Frauen

Am Freitag, den 07.03 fand im Pfarrheim St. Michael der alljährliche...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
08.04.25

treffMa(h)l

***** Jetzt wird’s österlich*****. Ostergestecke basteln am Dienstag, 8. April...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.12.24

Sternsinger Aktion 2025

in Ruchheim und Oggersheim
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.10.24

Einladung zu unserer Festfairanstaltung

am Samstag, dem 19. Oktober 2024, von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.07.25

Waldgottesdienst bei der Diedesfelder Hütte / Totenkopf...

Herzliche Einladung zu unseren diesjährigen Waldgottesdiensten am Totenkopf an der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.06.25

Waldgottesdienst bei der Diedesfelder Hütte / Totenkopf...

Herzliche Einladung zu unseren diesjährigen Waldgottesdiensten am Totenkopf an der...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
19.03.24

Kirche Kunterbunt in Bechhofen und Reifenberg

Am 27. und 28. April geht es jeweils um 10:00 Uhr mit der Kirche in der Pfarrei...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
19.02.24

neuer Pfarrbrief

Ab sofort finden Sie hier den neuen Pfarrbrief.
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
31.07.18

Ministranten der Pfarrei auf Internationaler...

Was für eine Woche! Ministranten erleben tolle Tage in der ewigen Stadt! Pizza,...
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
07.07.18

Abschied von Pfarrer Tomy in Lambsheim

Danke für drei schöne Jahre!
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
02.02.24

Pfarrgremienwahl

Sie haben gewählt. Die Gremien, die entstanden sind, haben sich konstituiert....
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
01.02.24

4-tägige Busreise nach Burgund

Die Pfarrei Heilige Theresia von Avila lädt ein zu einer Reise auf den Spuren eines...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.11.24

Institutionelle Schutzkonzepte erstellt

Bis zum 31.12.2024 müssen unter anderem alle Kirchengemeinden und Kitas...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
29.05.24

Neuer Leiter der Pfarrei P. Pious Oroplackal kommt zum...

Die Zeit des Wartens geht zu Ende und wir dürfen mitteilen, dass P. Pious die...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
13.05.24

Friedensgebet an der Air Base Ramstein

Das monatliche Friedensgebet an der Air Base beginnt um 15 Uhr am Samstag, dem 1....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
04.12.24

Bibeltreffen im Advent

Liebe Freunde des Evangeliums, ich lade Sie herzlich zu unserem Bibeltreffen...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.11.24

Mi, 27.November 2024 - Mittagstisch in Hatzenbühl

"Gemeinsam is(s)t man nicht einsam!"
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
18.05.22

MOTORRAD-SEGNUNG

Um zum Video zu gelangen, bitte Link anklicken!
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
10.05.22

ERSTKOMMUNION 2022

Erstkommunion in unserer Pfarrei
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.07.25

Jakobspilger, Pilgerstempel und Umtrunk

Gemeinde St. Jakobus feiert Patrozinium am 25.07.
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.07.25

Golden Gate Boys-Choir & Bellringers aus San Francisco...

Konzerte in St. Jakobus und im Speyerer Dom, Mitwirkung in den Messen in St....
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
24.10.24

Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Hubertus

Schützenhaus Schönenberg-Kübelberg
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
18.06.25

Grenzenlose Freundschaft

Kita Herz Mariae zu Besuch bei französischer Partnereinrichtung
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.11.24

Rorategottesdienste

Eucharistiefeier bei Kerzenschein verbreiten adventliche Stimmung
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.11.24

Ökumenischer Friedensgottesdienst

in der protestantischen Kirche in Höheinöd
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth
30.05.25

Ruanda Partnerschaftsfest

Das Ruanda Partnerschaftsfest findet am 19.06.2025 in Waldsee statt.
Annweiler
Pfarrei Hl. Elisabeth
23.03.24

Familiengottesdienst Ostern

Am Ostermontag, 1.4.24 um 9.30h feiern wir eine Familienmesse in St. Martin,...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
04.04.25

Entspannt in die Woche starten

am 14. April um 10:30 Uhr im Pfarrheim Winnweiler
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
04.04.25

Da ist mehr!

Die Kar- und Ostertage in unserer Pfarrei
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
17.01.25

Flohmarkt KITA St. Laurentius

Die KiTa St. Laurentius lädt am Samstag, den 15.02.2025, ganz herzlich nach...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
10.12.24

Familientag des Kirchenchors am 24.11.2024

Unser Chor feierte den diesjährigen Familientag am Christkönigssonntag mit einem...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.03.25

30 Jahre Rieger Orgel in Zweibrücken Heilig Kreuz

...am 26. März 1995 wurde die Rieger- Orgel in der Heilig Kreuz Kirche eingeweiht.