Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Dienstag, 22. Oktober 2019

Allerheiligen

Zur Heiligkeit berufen

„Heiligkeit ist nicht ein Luxus für Wenige. Sie ist ganz einfach eine Pflicht für Dich und für mich!“
(Hl. Mutter Teresa)

Am Hochfest Allerheiligen feiern wir die zahllosen ungenannten Heiligen, die bereits in der beseligenden Anschauung Gottes im Himmel leben.

Ablassgewinnung zu Allerheiligen und Allerseelen:
„Ablass ist der Nachlass zeitlicher Strafe vor Gott für Sünden, deren Schuld schon getilgt ist; ihn erlangt der entsprechend disponierte Gläubige unter bestimmten festgelegten Voraussetzungen durch die Hilfe der Kirche, die im Dienst an der Erlösung den Schatz der Sühneleistungen Christi und der Heiligen autoritativ verwaltet und zuwendet“ (c. 992 CIC). „Jeder Gläubige kann Teilablässe oder vollkommene Ablässe für sich selbst gewinnen oder fürbittweise Verstorbenen zuwenden“ (c. 994 CIC).


Die nach der Vergebung der Schuld noch verbleibenden Sündenstrafen können in diesem Leben durch Gebet und Opfer gesühnt werden. Sie werden aber auch durch einen vollkommenen Ablass getilgt. Den Verstorbenen, die in der Gnade Gottes aus diesem Leben scheiden, jedoch noch Sündenstrafen im Fegfeuer (Purgatorium, Reinigungsort) erleiden müssen, können wir fürbittweise Ablässe zukommen
lassen.

Vom 1. bis 8. November kann täglich einmal ein vollkommener Ablass für die Verstorbenen gewonnen werden. Neben den üblichen Voraussetzungen (Beichte, wobei eine zur Gewinnung mehrerer vollkommener Ablässe genügt; entschlossene Abkehr von jeder Sünde; Kommunionempfang; Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters [= in den Anliegen des Papstes] – Die Bedingung, das Bußsakrament
zu empfangen, kann mehrere [etwa 20] Tage vorher oder danach erfüllt werden) sind erforderlich:
a) am Allerseelentag (einschließlich 1. November ab 12 Uhr): Besuch einer Kirche oder öffentl. Kapelle, Gebet des Herrn und Glaubensbekenntnis;
oder
b) vom 1. bis zum 8. November: Friedhofsbesuch und Gebet für die Verstorbenen.

Fehlt die volle Disposition oder bleibt eine der Bedingungen unerfüllt, erlangt man einen Teilablass für die Verstorbenen. Ein solcher kann an diesen und auch an den übrigen Tagen des Jahres durch Friedhofsbesuch oder die Laudes oder Vesper aus dem Stundengebet für die Verstorbenen bzw. durch das „Réquiem ætérnam“ (Introitus der Allerseelenmesse/Messe für Verstorbene II: „Réquiem ætérnam dona eis, Dómine: et lux perpétua lúceat eis“ – „Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen“) wiederholt gewonnen werden.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franziskus-blieskastel.de

Artikel teilen:

Treffer 757 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.01.20

33 Tage Exerzitien im Alltag

21. Februar bis 25. März
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.11.20

Öffentliche Gottesdienste

Achtung: Mund-Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes erforderlich
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
12.01.21

KEB Bildungsreise 2021

Reiseziel: Kühlungsborn an der Ostsee vom 13. bis 20. Juni 2021
Treffer 757 bis 30 von 30
Treffer 757 bis 95 von 95
Treffer 757 bis 55 von 55
Treffer 757 bis 104 von 104
Treffer 757 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.07.15

Verabschiedung von P. Sebastian

Mit einem festlichen Gottesdienst verabschiedet sich die Pfarrei von P. Sebastian,...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.06.15

Krippenspiel St. Remigius 2014

Gruppenbild Krippenspiel St. Remigius 2014
Treffer 757 bis 52 von 52
Treffer 757 bis 62 von 62
Treffer 757 bis 45 von 45
Treffer 757 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.01.23

Gendermedizin in der Kardiologie

Am Montag, 16. Januar, lädt das Heinrich Pesch Haus zu einem weiteren WebTalk in...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.01.23

Erzählwerkstatt Bibel

Das Heinrich Pesch Haus lädt am 10. Februar zu einer ganztägigen Fortbildung mit...
Treffer 757 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.10.20

St. Martin to go

Mit der Bestellung einer "St. Martin to go" Tasche können Sie Kindertagesstätte...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.10.20

„Klatschen ist nicht genug“ – Arbeitsbedingungen in der...

Online-Verbandstag der KAB im Bistum Speyer in Maikammer
Treffer 757 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.10.21

Streaming von Gottesdiensten und Konzerten in der...

Pfarrei investiert in Aufnahme- und Übertragungstechnik und ermöglicht so...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.10.21

Helfereinsatz im Ahrtal

Pastoralreferent Heinrich Schmith und Pfarreimitglied Christian Mathes im Einsatz...
Treffer 757 bis 44 von 44
Treffer 757 bis 101 von 101