Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Freitag, 09. Mai 2025

Habemus papam!

Kardinal Robert Francis Prevost OSA hat den Namen Papst Leo XIV. gewählt.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann äußerte sich in einem ersten Statement zur Wahl von Papst Leo XIV.:

„Heute haben die 133 zum Konklave versammelten Bischöfe den US-amerikanischen Kardinal Robert Prevost zum neuen Bischof von Rom gewählt, dem in der Nachfolge des Apostels Petrus der Dienst an der Einheit der ganzen Kirche anvertraut ist. Ich freue mich über die Wahl von Papst Leo XIV. und bin dankbar für seine Bereitschaft, sich in diesen herausfordernden Dienst am ganzen Volk Gottes nehmen zu lassen. Viele Hoffnungen und Erwartungen liegen auf ihm. So wie seine Vorgänger wird auch er diesen Dienst mit seinem persönlichen Glaubenszeugnis für den auferstandenen Herrn der Kirche füllen und mit den ihm gegebenen Gaben bereichern.

Ich bin sehr dankbar, dass Papst Leo XIV. bereits in seiner ersten Ansprache auf der Loggia des Petersdoms den Begriff der ‚synodalen Kirche‘ aufgegriffen hat. Dies stimmt mich zuversichtlich, dass er auf dem von seinem Vorgänger begonnenen Weg der synodalen Erneuerung der Kirche entschieden und mutig weitergehen will. Ebenso, dass er Brücken zu anderen Kirchen schlägt und dem ökumenischen Dialog neue, wegweisende Impulse gibt.

Darüber bin ich hoffnungsvoll, dass Papst Leo XIV. unseren Blick immer wieder über die Grenzen der Kirche hinaus lenkt. Dies hat er mit seinem eindrücklichen Friedensappell und seinem Aufruf, eine missionarische Kirche zu sein, deutlich unterstrichen.

Unser friedliches und solidarisches Miteinander ist heute auf vielfache Weise bedroht. Umso wichtiger ist eine weltweit hörbare Stimme, die Brücken baut und sich in Gottes Namen allen Tendenzen zu Abschottung und Spaltung entgegenstellt. Die uns an die gottgeschenkte Würde jedes Menschen erinnert. Die sich dem vermeintlichen Recht des Stärkeren widersetzt und sich schützend vor Schwache stellt. Und die alle ermutigt, mitzubauen an Gottes Vision von der Erde als gemeinsames Haus, in dem alle Menschen als Schwestern und Brüder zusammenleben und sich füreinander und um die ganze Schöpfung sorgen.“
(Quelle: https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichtenansicht/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=44355&cHash=da4b60f566c8d2e06df21d194ffbae7c)

 

Deutsche Bischofskonferenz:

„Der Friede sei mit euch allen“ –- mit diesem Ruf hat der erste Papst aus den USA, Leo XIV. die jubelnden Menschen auf dem Petersplatz am Donnerstagabend (8. Mai 2025) begrüßt. Er fuhr fort: „Ich hoffe, dass dieser Friedensgruß alle Völker und alle Menschen erreicht.“ Es sei „ein unbewaffneter und entwaffnender Friede“, so der neue Papst weiter. Anknüpfend an seinen Vorgänger erklärte Leo XIV., dass Gott alle Menschen ohne Bedingungen liebe. Mit bewegten Worten erinnerte er an die schwache Stimme seines Vorgängers Franziskus, mit der dieser bei seinem letzten Segen am Ostersonntag gesprochen habe. Diesen Segen wolle er fortsetzen.

„Gott liebt euch alle“, sagte der neue Papst und „Das Böse wird nicht gewinnen“. Mehrfach betonte Leo, die Kirche sei aufgerufen, Brücken zu bauen und den Dialog zu suchen. In seiner Ansprache fuhr er fort: „Wir wollen gemeinsam unterwegs sein, den Frieden und die Gerechtigkeit ohne Furcht suchen. Wir wollen gemeinsam als Missionare unterwegs sein.“

Gegen Ende seiner Rede wechselte er vom Italienischen ins Spanische und grüßte sein früheres Bistum Chiclayo in Peru. Dort habe er ein gläubiges Volk erlebt, das seinen Bischof auf dem gemeinsamen Weg begleitet habe. Prevost war von 2014 bis 2023 Bischof in dem südamerikanischen Land. Auf Italienisch fuhr er fort: „Wir wollen eine synodale Kirche auf dem Weg sein. Wir wollen allen nah sein, die leiden.“ (Quelle: mit kna)

Biographie

Unter Papst Franziskus leitete der Ordensmann Kardinal Robert Francis Prevost als Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe. In dieser Funktion war er in den vergangenen zwei Jahren zuständig für Bischofsernennungen weltweit. Über seine frühere Behörde laufen auch die sogenannten Ad-limina-Besuche von Bischöfen der Weltkirche. Regelmäßig kommen Bischofskonferenzen zur Berichterstattung über ihre lokale Kirche in den Vatikan. Das machte Kardinal Prevost zu einem der bekanntesten Gesichter im Kardinalskollegium – das nie zuvor so zerstreut über die Welt war und sich vor dem Konklave untereinander kaum kannte.

Der am 14. September 1955 in Chicago geborene Kirchenmann gilt als diplomatisch, pragmatisch und geschätzt bei progressiven wie konservativen Kirchenvertretern, ebenso bei seinen Mitarbeitern. Internationale Erfahrung sammelte er nicht erst durch seine letzte Position in der Kurie. 1977 trat er dem Augustinerorden bei und wurde zum Kirchenrechtsstudium nach Rom geschickt. Anschließend entsandte ihn sein Orden als Missionar nach Peru. Bis Anfang der 2000er-Jahre wechselte er zwischen verschiedenen Positionen in den USA und Peru – war hauptsächlich in der Ausbildung junger Ordensmänner tätig. Er spricht unter anderem Spanisch und Italienisch.

2002 wählte ihn der Augustinerorden zu seinem weltweiten Leiter. Für zwei Amtszeiten ging Prevost nach Rom. In der Generalkurie seines Ordens nahe dem Vatikan lebt der US-Amerikaner seit seiner erneuten Rückkehr in die Ewige Stadt Anfang 2023. Zuvor leitete er das Bistum Chiclayo in Peru und war zweiter Vizepräsident der Peruanischen Bischofskonferenz. In dem südamerikanischen Land lernte ihn Papst Franziskus kennen, der ihn schließlich als Leiter der Bischofsbehörde in den Vatikan holte und zum Kardinal machte. Damit war Prevost zugleich auch Präsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika. (Quelle: mit kna)

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-hom-hl-johannes.de

Artikel teilen:

Treffer 569 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.03.22

Novene zum hl. Josef

Der heilige Josef ist ein mächtiger Schutzpatron. Er ist, wie Johannes Paul II. ihn...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.03.22

Hilfe für die Ukraine - Friedensfunke

Bitte beachten! Heute, am 15.03.2022 ist unser Transporter mit vorwiegend Kleidung...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.02.22

Spendenaufruf für die Menschen in der Ukraine

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.02.22

FRIEDEN inne HALTEN

Kirchen rufen zum Gebet für den Frieden auf
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.01.17

Anfang Januar sind die Sternsinger unterwegs.

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
13.12.16

Sternsinger Meckenheim bei Ministerpräsidentin Dreyer

Unsere Sternsinger aus Meckenheim wurden ausgewählt beim Empfang von...
Treffer 569 bis 30 von 30
Treffer 569 bis 95 von 95
Treffer 569 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.06.19

Familiengottesdienst zum Johannesfest

Die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit und die Kita St. Ludwig laden am kommenden Samstag...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.06.19

Fronleichnamsfeiern in den Gemeinden der Pfarrei Hl....

In den Gemeinden der Pfarrei Hl.Dreifaltigkeit finden in den nächsten Tagen vier...
Treffer 569 bis 104 von 104
Treffer 569 bis 67 von 67
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.20

Osternacht

Halleluja - Jesus lebt
Treffer 569 bis 52 von 52
Treffer 569 bis 61 von 61
Treffer 569 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Fronleichnam in Landau
20.06.19

Fronleichnam in Landau

gemeinsames Fronleichnamsfest der Landauer Pfarreien auf dem Marktplatz um 9.30 Uhr
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.05.19

Pfarrer Engelbert Dengel im Alter von 86 Jahren...

Requiem am Donnerstag, 6. Juni 2019, 13.30 Uhr in St. Albert
Treffer 569 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.09.23

Musica Palatina singt in St. Dreifaltigkeit

Das im Juni neugegründete Ensemble Musica Palatina singt am 24.9.2023 um 9:30 Uhr...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.09.23

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

. Das Kapitelsamt aus dem Dom zu Speyer am kommenden Sonntag, 17. September, um 10...
Treffer 569 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.02.22

BIBEL – KOFFER

Seit Mitte Februar sind die Bibel-Koffer mit Texten, Mal- und Bastelideen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
28.02.22

Überraschungsabend in Venningen

Das kfd Team lädt zu einer "Reise durch Frankreich" ein: am Samstag, den...
Treffer 569 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
24.11.22

Eröffnungsglockenläuten zum 1. Advent

Pfarrei Heilige Edith Stein und Protestantische Kirchengemeinde wollen Zeichen des...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.11.22

Pfr. Stefan Mühl ab 01.12.2022 neuer Leitender Pfarrer...

"So ist es mir wichtig, noch einmal etwas Neues zu beginnen und eine neue...
Treffer 569 bis 44 von 44
Treffer 569 bis 101 von 101