Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Zur Krippe her kommet

Die Krippenlandschaft im Speyerer Dom wird seit dem 27. November aufgebaut. Sie ist ab dem 24. Dezember zu sehen.

Seit dem 27. November wird der Aufbau der großen Krippenlandschaft im Dom vorbereitet. Zum Beginn ist allerdings noch nicht viel zu sehen. Nur eine Absperrung am Anfang des südlichen Seitenschiffs macht aufmerksam, dass hier etwas Großes entsteht. Fertiggestellt wird die Krippe im Dom ganz traditionell erst an Heiligabend, so dass für den Aufbau noch etwas Zeit bleibt.

Den Anfang der Aufbauarbeiten machen immer die Bühnenelemente, die nach hinten aufsteigend angeordnet werden und die Grundlage für die Szenerie bilden. Dahinter steht ein eigens für die Speyerer Domkrippe gestalteter Hintergrund mit leuchtendem Sternenhimmel. Am Montag nach dem 1. Advent kommt die große Geburtshöhle auf die Podeste. Um diese herum werden Pflanzen angeordnet. Die größten von ihnen sind zwei mehr als 40 Jahre alten Olivenbäume, die dem Dom vor einigen Jahren gestiftet wurden. Sie stehen das Jahr über im Garten von Domsakristan Markus Belz und werden jedes Jahr aufs Neue im Winter zum Dom verbracht. Belz gestaltet seit vielen Jahren zusammen mit seinem Kollegen Michael Flörchinger die Krippenlandschaft.

Eine weitere Etappe des Aufbaus ist die Gestaltung des Untergrunds mit Erde und Sand. Moos, Kiesel- und Sandsteine sowie verschiedene mediterrane Pflanzen komplettieren Stück für Stück die Krippenlandschaft. Immer dabei ist ein Wasserlauf und seit 2022 Jahr auch ein Brunnen. In den Tagen unmittelbar vor Weihnachten werden ein paar Tierfiguren aufgestellt, von denen vor allem die beiden Elefanten für leuchtende Kinderaugen sorgen. Vollendet wird die Krippe am 24. Dezember, wenn die Heilige Familie dort Einzug hält.

An den Weihnachtstagen und vor allem zwischen den Jahren gehört die Krippenlandschaft im Speyerer Dom zu den Hauptanziehungspunkten im Dom. Viele Eltern und Großeltern kommen mit ihren Kindern und Enkeln, um die große Krippenlandschaft zu bestaunen, so dass hier mitunter ein regelrechtes Gedränge herrscht. Zwar sind die Figuren seit vielen Jahren dieselben, die Szenerie und Anordnung werden immer wieder ein bisschen verändert. Wie genau die fertige Krippe aussieht wissen die Krippenbauer Belz und Flörchinger zu Beginn des Aufbaus noch nicht. „Das muss erst werden“, sagt Markus Belz. „Die Ideen kommen während der Arbeit“.

Gestaltung und Symbolgehalt der Krippe

Bereits die Gestaltung der Landschaft besitzt einen hohen Symbolgehalt und weist auf das Kommen des Heilands hin. Das Wasser steht für die Jesus als Quelle des Lebens, ein Lagerfeuer für Christus als Licht der Welt. Die Materialien und die Bepflanzung nehmen Bezug auf die Gegend um Bethlehem und der Stall ist in einer Art Felsenhöhle untergebracht.

Mit jeder einzelnen Figur der Krippe verbindet sich eine besondere Aussage. Die Hirten waren als Menschen vom Rand der Gesellschaft die ersten Glaubenszeugen. Sie stehen gleichzeitig für die drei Lebensalter der Menschen. Diese finden wir auch bei den Heiligen drei Königen, die darüber hinaus zusammen mit ihren Reittieren die drei Erdteile verkörpern.

Die Anordnung der Figuren wird, dem Bericht der Evangelien folgend, in der Weihnachtszeit mehrfach verändert, zum Beispiel wenn die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind ihre Ehrerbietung erweisen. Das Verändern der Krippe mit dem Bewegen und Ergänzen von Figuren steht dabei in der Tradition der Krippendarstellungen, die von Anfang an nicht statisch gedacht waren, sondern entsprechend der biblischen Erzählung immer wieder verändert wurden.

Die Geschichte der Speyerer Domkrippe

Die Grundausstattung der Speyerer Domkrippe mit der Heiligen Familie schnitzte in den 1920er-Jahren der Münchner Bildhauer Otto Zehentbauer. Der Münchner Professor an der Akademie der Bildenden Künste war bekannt für seine Hochaltäre und Kirchenkreuze. Nach seinem Kriegseinsatz 1918 schuf er Krippen für zahlreiche Gotteshäuser; so auch für den Dom zu Aachen. Zehentbauers Figuren zeigen eine große Vielfalt und Ausdruckskraft. Sie sind mit viel Liebe und Sorgfalt geschnitzt. Kleinigkeiten sind exakt herausgearbeitet, dadurch wirken die Figuren lebensnah und natürlich. Ergänzt wurde die Krippe später durch einige Figuren des Bildhauers Filip Piccolruaz aus St. Ulrich im Grödner Tal (Tirol). Er schnitzte unter anderem Reittiere für die drei Weisen: ein Dromedar, einen Elefanten mit Treiber sowie ein Pferd mit Pferdeführer.

Öffnungszeiten

Die Krippe im Speyerer Dom wird vom 24. Dezember bis zum 2. Februar zu sehen sein. Der Dom ist werktags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 18 Uhr und an Sonntagen von 12 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. An den Feiertagen gelten jeweils eingeschränkte Öffnungszeiten. Während der Gottesdienste ist keine Besichtigung möglich.

Bildunterschrift:

Die Speyerer Domkrippe © Domkapitel Speyer / Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 333 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.12.18

Egli-Krippe in St. Hubertus

Wieder neue Krippenlandschaft in Niederwürzbach St. Hubertus zu entdecken.
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
20.12.18

Gegen Ausgrenzung, Populismus und Brandstifter – auf...

MISEREOR wendet sich entschieden mit einem Schriftzug entgegen und lädt dazu ein...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.11.23

Sonntagsplausch St. Josef Ballweiler

Nach den 9 Uhr Gottesdiensten besteht in unserer Pfarrei die Einladung zum...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.11.23

Allerseelen

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten an Allerseelen! Evangelium | Joh 11,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.08.23

Grußworte September 2023

Liebe Leserin, lieber Leser, ich werde in diesem Monat 60 Jahre alt. Ein...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.08.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat September 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.02.21

Online-Andacht: "Heil werden"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.02.21

Miteinander durch die Pandemie – Hilfsangebote in...

Nachbarschaftshilfe der KjG nun auch unter zentraler Telefonnummer erreichbar.
Treffer 333 bis 30 von 30
Treffer 333 bis 94 von 94
Treffer 333 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.01.22

Austausch über die aktuellen Geschehnisse in der Kirche

Digitale Gesprächsrunde nach Münchner Missbrauchsgutachten am 01.02. um 19:30
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.01.22

Familiengottesdienst zum Thema "Freunde" am 6. Februar

Weitere Familiengottesdienste bis Ostern geplant
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.06.16

Pfarrer Jörg Rubeck feiert Weihejubiläum

Sein silbernes Priesterjubiläum hat Dekan Jörg Rubeck am 12. Juni in der...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.06.16

Spirituelle Wanderung: Lebenswege im Wald

Wie gut Bäume und Wege Symbole unseres Lebens und unserer Lebenserfahrungen sind,...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.06.20

Feier der Erstkommunion 2020 in Grünstadt

Durch die Lockerung der Corona-Einschränkungen kann nun die diesjährigen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
27.05.20

Online-Gottesdienste für Kinder und Familien

Zu Pfingsten und zum Fest Christi Himmelfahrt gibt es auf YouTube Gottesdienste für...
 weiterlesen 
Treffer 333 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
08.10.18

„Sing Halleluja“

1. Gospelgottesdienst mit dem Gospelchor „The Chariots“ am Samstag, 10. November...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
19.09.19

Einladung zur Frauengebetskette 2019

Dienstag, 08. Oktober 2019,18.00 Uhr, in Haßloch, St. Ulrich
Treffer 333 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.22

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch 10. August 15.00 Uhr
Treffer 333 bis 52 von 52
Treffer 333 bis 4 von 4
Treffer 333 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.12.20

Die Bücherei St. Maria Lindenberg ist bis 10. Januar...

Auch unsere BÜCHEREI Lindenberg ist vom Lockdown durch die 14....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.12.20

„Was ist denn da im Kindergarten los…“

Auch in den Kindergärten gibt es jetzt immer mehr Einschränkungen. Die Familien...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.10.22

Pirminiusplakette für Benedikt Ockel

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat 22 Frauen und Männern und dem Musikverein...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.10.22

Erntedankfest in Queichheim | Der Natur auf der Spur

Samstag, 8. Oktober ab 15.00 Uhr auf der Pfarrwiese in Queichheim
Treffer 333 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.07.24

Ökumenische Abendwanderung am 2. August

Der ökumenische Arbeitskreis Niederfeld lädt herzlich ein zur traditionellen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.07.24

30-Minuten-Konzerte in der Jesuitenkriche

Die Orgelvesperreihe in der Mannheimer Jesuitenkirche (A4,3) bietet im Juli immer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
21.10.19

Es gibt gute Neuigkeiten

Herr Domkapitular Josef Szuba wird neuer Pfarrer der Pfarrei Hl. Katharina
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
07.04.19

Anmeldung zur Firmung am 17. Oktober 2019

Interessierte, die keine Einladung erhalten haben, werden gebeten, sich im...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.03.21

3. Fastensonntag - Ich bin gehalten von Gott

Labyrinth mit Farbimpulse auf dem Weg durch die Fastenzeit
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.03.21

Streit in der Gemeinde - Impuls zum Sonntag, 07.03.2021

Streit in der Gemeinde Fromme Cliquen, frömmelnde Claqueure,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.05.23

"BUNTE Kirche" am Pfingstmontag, 29.05.2023

Pfingsten macht die Kirche BUNT 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst bitte...
Treffer 333 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.01.16

Ausgewogene Ernährung in unseren Kita's

Das Essen und seine Nährstoffe war bei jedem zu Hause sicher schon einmal Thema....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.01.16

Pfarrfasching in Bann

Unter dem Motto "Wilder Westen" feiert die Pfarrei Fasching am Freitag, 29. Januar...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
07.05.16

Kurznachrichten - Vermischtes

.Gemeindefest in Neupotz .Kaffeenachmittag in Jockgrim
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
10.04.16

Ökumenisches Taizé-Friedensgebet

"Frieden beginnt da, wo jemand mit sich selbst im Frieden lebt und den andern in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.02.24

"Interessiert mich die Bohne"

Misereor-Fastenaktion 2024 wird in Ludwigshafen eröffnet
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.02.24

Die Christbaumsammelaktion 2024 wurde erfolgreich...

Mehr als 50 Helferinnen und Helfer sammelten bei Eis und Schnee in Schifferstadt...
Treffer 333 bis 44 von 44
Treffer 333 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
05.04.19

Ostern auf einen Blick

Hier finden Sie alle Ostergottesdienste in unserer Pfarrei auf einen Blick
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.03.19

kfd Heilig Kreuz präsentiert: Märchenerzählerin Holde...

Die kfd Heilig Kreuz bietet in Zusammenarbeit mit der Katholischen...