Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Montag, 17. April 2017

Feier der Osternacht mit Weihbischof Georgens

Bereits zum vierten Mal in Folge konnte die Gemeinde St. Martinus/St. Bartholomäus für die Feier der Osternacht in Lingenfeld den Weihbischof aus Speyer begrüßen.

In seiner Begrüßung auf dem Kirchenvorplatz, wo im "Kirchennapf" das Osterfeuer brannte, wies Weihbischof Otto Georgens auf die Besonderheit dieses Osterfestes im Jahr 2017 hin: "Alle Christen feiern es an diesem 16. April, alle Konfessionen feiern am selben Termin, das ist nicht immer so." Nach dem Anzünden der beiden Osterkerzen, eine größere für St. Martinus und eine kleinere für die Schwegenheimer St. Bartholomäus-Kirche, ging es in die dunkle Kirche hinein, wo sich der feierliche Gottesdienst anschloss.

In seiner Predigt beantwortete Weihbischof Georgens die Fragen "Was ist so besonders in dieser Nacht, was feiern wir eigentlich an Ostern?" mit dem Darlegen der vielen Symbole zu diesem Fest, besonders in der Feier der Osternacht: das Feuer, die große Osterkerze, das gesungene Osterlob, die dunkle Kirche, in der sich das Licht über die vielen Kerzen ausbreitet, die Weihe des Taufwassers und die Tauferinnerung. Ostern, so der Speyerer Weihbischof, sei ein Fest, "dass auf die Beine bringt, in Bewegung setzt". Auch die Bibel berichtet davon, wie die Auferstehung Jesu Menschen in Bewegung setzt: Jüngerinnen und Jünger, die Apostel, schließlich noch viel mehr Menschen, die eine große Gemeinschaft des Glaubens bilden. Diese Kirche ist immer noch unterwegs.

Nach der Predigt erhielten, wie auch in den beiden anderen Gottesdiensten der Pfarrei zur Osternacht in Sondernheim und in Germersheim, die diesjährigen Erstkommunionkinder ihr weißes Gewand überreicht. Auch die Taufe eines Babys wurde in der Osternacht in Lingenfeld gefeiert. Schola, Katecheten, Liturgiekreis und Pastoralreferent Thomas Bauer gestalteten den Gottesdienst mit.

Im Anschluss an die rund zweistündigen Messfeier trafen sich viele Gemeindemitglieder im benachbarten Pfarrheim zur Agape, um sich bei einem Imbiss "Frohe Ostern" zu wünschen. Weihbischof Georgens war auch hier gern gesehener Gast.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 1309 bis 12 von 12
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.04.17

Aktion Dreikönigssingen 2017

Dank für Spendenbeiträge
Weltkirche, Eine Welt
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Haftnotizzettel, der an einem Küchenregal klebt mit der Aufschrift "Danke" und einem Smiley mit Herz
01.04.17

Ein herzliches Dankeschön

an alle, die bei unserem Fastenessen am 18. März 2017 die beiden Projekte aus...
Treffer 1309 bis 30 von 30
Treffer 1309 bis 95 von 95
Treffer 1309 bis 54 von 54
Treffer 1309 bis 104 von 104
Treffer 1309 bis 65 von 65
Treffer 1309 bis 53 von 53
Treffer 1309 bis 4 von 4
Treffer 1309 bis 45 von 45
Treffer 1309 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.11.20

Philosophie der Zeit

Was ist die Zeit? Dr. Matthias Rugel SJ, Mathematiker und Philosoph,...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.11.20

Kindgerechtes Corona-Erklärbuch

Was ist Corona? Woher kommt das Virus? Wie kann ich mich schützen? Was passiert,...
Treffer 1309 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.02.18

Gottes Schöpfung ist sehr gut!

Weltgebetstag aus Surinam am 2. März 2018 - Frauen aller Konfessionen laden ein
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.03.18

Solidaritätsessen am So., 18.03.2018 in St. Jakobus

Freundeskreis Burkina Faso informiert über Projekte und unterstützt notleidende...
Treffer 1309 bis 44 von 44
Treffer 1309 bis 98 von 98