Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 13. April 2024

72-Stunden-Aktion - Kinder und Jugendliche packen an

Rund 2000 junge Menschen aus der Region beteiligen sich an größter Jugend-Sozialaktion Deutschlands.

Am 18. April um 17:07 fällt der Startschuss für die 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Auf dem Lutherplatz in Ludwigshafen findet eine der Eröffnungsveranstaltungen im Bistum Speyer statt.

Im Zeitraum vom 18. – 21. April beteiligen sich deutschlandweit mehr als 100.000 junge Menschen an der Sozialaktion. In diesen 72 Stunden packen Jugendgruppen an, um soziale, karitative, ökologische, gesellschaftspolitische oder kreative Projekte umzusetzen.

Zwischen Speyer und St. Ingbert, auf dem Gebiet des Bistums Speyer, werden 72 Gruppen mit rund 2000 Teilnehmenden in 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen. Mitmachen können neben Gruppen aus den katholischen Jugendverbänden auch Schulklassen, Jugendeinrichtungen und andere Gruppen. Hinzu kommt eine weitere internationale Projektgruppe in Valdivia in Chile, wo sich das Kinderheim „Hogar las Parras“ befindet. Dort wollen die beiden internationalen Freiwilligen des BDKJ Speyer mit den Kindern vor Ort ebenfalls in 72 Stunden die Welt ein Stück besser machen.

Die Gruppen entschieden sich im Vorfeld zwischen zwei Projektvarianten. Während sich die Gruppen bei der „Do-it“-Variante selbst ein Projekt suchen, werden sie bei der „Get-it“ Variante mit einem Projekt, das der regionale Koordinierungskreis gewählt hat, überrascht. „Ich bin sehr gespannt darauf, wie die Aktionsgruppen ihre Projekte meistern“, erklärt Laura Troubal, Projektreferentin für die 72-Stunden-Aktion im Bistum Speyer, „Mit Tatendrang und freiwilligem Engagement gestalten die Aktionsgruppen in den 72 Stunden Freiräume, in denen sie ihre eigenen Ideen entfalten.“

Wie auch bei der letzten 72-Stunden-Aktion sind SWR3 für die rheinland-pfälzischen und SR1 für die saarländischen Gruppen wieder Aktionsradios. Bei der letzten Aktion 2019 gaben die 109 Gruppen verstärkt regionale Anstöße für gesellschaftliche und soziale Entwicklung. Denn nicht nur Bauprojekte wie Klettergerüste oder die Gestaltung von Grünflächen waren nachhaltig erlebbare Aktionen. Auch generationenübergreifende und interkulturelle Straßenfeste, Diskussionsrunden oder politische Aktionen wirkten noch nach den drei Tagen für eine positive Entwicklung der Gesellschaft. Thomas Held, Diözesanvorsitzender des BDKJ Speyer ergänzt: „In unseren Jugendverbänden ist es seit Jahrzehnten gang und gäbe, dass Kinder und Jugendliche von Kindesbeinen an demokratische Strukturen und gesellschaftliche Grundwerte kennenlernen und verinnerlichen. Fernab jeglicher Verpflichtung setzen sich die Kinder und Jugendlichen füreinander und ihre Mitmenschen ein und gestalten Gesellschaft aktiv. Ich freue mich darauf, das auch bei der diesjährigen Aktion zu erleben!“

Bundesweit nehmen rund 100.000 junge Menschen in tausenden Jugendgruppen teil. Hauptunterstützer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das Bischöfliche Hilfswerk Misereor und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken.

Unterstützt werden die Gruppen beim Erfüllen ihrer Aufgaben im Bistum Speyer durch die Medien- und Kooperationspartner SWR3, SR1 sowie den Caritasverband in der Diözese Speyer.

Die Auftaktveranstaltungen finden in Landau, Ludwigshafen, Otterbach und St. Ingbert

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 743 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.01.20

Ökumenisches Friedensgebet

Kinder- und Jugendchöre aus der Ukraine, Polen und Deutschland
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
19.11.20

Sternsinger-Aktion 2021

auch in Corona Zeiten ein Segen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.11.20

Weihnachtsaktion für bedürftige Strafgefangene der JVA...

Geldspenden erbeten - dieses Jahr keine Lebensmittel
Treffer 743 bis 30 von 30
Treffer 743 bis 90 von 90
Treffer 743 bis 49 von 49
Treffer 743 bis 104 von 104
Treffer 743 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.03.16

Kinderwortgottesdienst am Ostersonntag

In St. Andreas feierten wir am Ostersonntag einen Kinderwortgottesdienst. Die...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.03.16

Kinderkreuzweg

Der kindgerechte Kreuzweg an Karfreitag fand wieder im Thomas-Morus Haus...
Treffer 743 bis 52 von 52
Treffer 743 bis 6 von 6
Treffer 743 bis 45 von 45
Treffer 743 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.12.22

Musikalische Frösche, kreatives Kindertanzen und Yoga

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus startet mit zahlreichen Angeboten für...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.12.22

Spende zugunsten der neuen Palliativstation übergeben

Gabriele Mayer aus Schifferstadt überbrachte eine großzügige Spende für die...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.10.20

Lesen im Buch der Bücher

In 24 Wochen reisen wir einmal quer durchs Lukas-Evangelium. Wir laden SIE ein -...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.10.20

St. Martin to go

Mit der Bestellung einer "St. Martin to go" Tasche können Sie Kindertagesstätte...
Treffer 743 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.09.21

Erntedank 2021 in der Tüte

Gemeinde Herz Jesu feiert am Samstag, 2. Oktober 2021 das Erntedankfest
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.09.21

Einladung zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen...

Der vom AK MEF unterstützte Förderverein MANTHOC Cajamarca e.V. hält seine...
Treffer 743 bis 44 von 44
Treffer 743 bis 95 von 95