St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus

Dienstag, 25. Februar 2025

Pfarreistrukturreform

Informationen und Aufruf zur Beteiligung

Unter dem Motto „Ein Segen sollt ihr sein“ haben Generalvikar Markus Magin und Thomas Kiefer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, in der Diözesanversammlung im November 2024 einen Entwurf zur Strukturreform des Bistums Speyer vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung des Seelsorgekonzepts „Gemeindepastoral 2015“, verknüpft mit der Segensorte-Vision des Bistums sowie den zentralen Inhalten und Vorgaben des diözesanen Strategieprozesses. Der Diskussionsvorschlag wurde von einer eigens eingerichteten Arbeitsgruppe Pfarreistruktur unter der Leitung von Thomas Kiefer erstellt, und wird in den kommenden Monaten in verschiedenen Gremien beraten. Er versteht sich „als Versuch einer Antwort auf eine sich deutlich verändernde kirchliche und gesellschaftliche Landschaft“.

Reaktion auf gesellschaftlichen und kirchlichen Wandel

Knapp zehn Jahre nach Inkrafttreten des Seelsorgekonzepts „Gemeindepastoral 2015“ bedingen massive Umbrüche in Gesellschaft und Kirche die Anpassung an eine deutlich veränderte Wirklichkeit. Neben gesellschaftlichen Gründen spielen dabei vor allem der beschleunigte Rückgang finanzieller und personeller Ressourcen sowie ein Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsverlust der Kirche eine zentrale Rolle. Hier will das Bistum Speyer mit der veränderten Struktur ansetzen, denn – so heißt es im Entwurf – „Wir sind überzeugt: Die christliche Botschaft bietet auch den Menschen unserer Zeit Halt und Orientierung in den vielfältigen Verunsicherungen, die das Leben der Einzelnen wie auch das Zusammenleben aller zutiefst prägen und bedrohen“.

Die zentralen Ursachen für die geplante Reform lassen sich in vier Bereiche gliedern: pastorale, personelle, wirtschaftliche und verwaltungsorganisatorische Gründe. Generalvikar Markus Magin erklärt: „In vielen Pfarreien und Gemeinden wird es zunehmend schwieriger, Gläubige zu finden, die das kirchliche Leben mittragen wollen oder können. Wir brauchen deshalb eine Struktur, die vorhandene Kräfte zusammenzuführt.“ Zudem gingen die Zahlen der haupt- und ehrenamtlich Engagierten in den Pfarreien deutlicher zurück, als es 2015 absehbar war. Mit einer deutlichen Abnahme rechnet das Bistum auch bei seinen Einnahmen, sprich der Kirchensteuer. „Durch den Sparzwang, dem wir als Bistum und auch die Pfarreien unterliegen, kommen nicht wenige Pfarreien an ihre finanziellen Grenzen“, so der Generalvikar. Mit der Strukturreform sollen die Seelsorgerinnen und Seelsorger stärker noch als bisher von Verwaltungsaufgaben entlastet werden, damit sie für die eigentliche Seelsorge mehr Freiräume haben. Deshalb soll in einem weiteren Schritt auch die künftige Verwaltungsstruktur angepasst werden.

Schaffung neuer pastoralen Räume

Im Entwurf heißt es weiter, „dass die bisherigen 70 Pfarreien alleine nicht mehr als territoriale Struktureinheiten des Bistums ausreichen. Sie müssen in größeren, arbeits- und damit zukunftsfähigen Einheiten zusammengefasst werden.“ Als Orientierung schlägt die Arbeitsgruppe dafür die Dekanate vor. Sie bieten eine bereits vertraute Einheit in einer Größe, die es den Hauptamtlichen auch mittelfristig noch erlauben wird, in einer sinnvollen Teamgröße zusammenzuarbeiten. Unterhalb der Dekanatsstruktur sollen die bisherigen Pfarreien grundsätzlich auch weiterhin bestehen bleiben können. Um eine bessere Vergleichbarkeit in Bezug auf Größe und Struktur zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass aus den bisher zehn Dekanaten elf werden.

Dekanate als Struktur-, Organisations- und Planungsebenen

„Die elf Dekanate sollen laut Entwurf künftig die Aufgabe einer oberen Struktur-, Organisations- und Planungsebene übernehmen. Sie sollen sich auch weiterhin in die einzelnen Pfarreien mit ihren Gemeinden untergliedern“, erläutert Thomas Kiefer. „Jedes Dekanat wird von einem Dekan geleitet, der als Dienstvorgesetzter aller pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dekanat fungiert. Er wird unterstützt von einem Leitungsteam, das aus einem pastoralen Mitarbeiter und einer Verwaltungskraft besteht.“

Der Entwurf sieht vor, dass nach 2027 alle Priester (mit Ausnahme der leitenden Pfarrer), Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten, Diakone und gegebenenfalls Sozialreferentinnen und -referenten nicht mehr einer Pfarrei, sondern einem Dekanat, zugeordnet sind.


Aufruf zur Beteiligung

Aktuell läuft bis Februar 2025 die Info- und Rückmeldephase mit Belegschaftsversammlungen, Dekanatsbesuchen und weiteren Veranstaltungen, wie Treffen mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern, mit den Verwaltungskräften des Bischöflichen Ordinariats oder auch mit allen Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretären. Die erste Beratungsrunde endet Ende März 2025. Dann wird der Entwurf erneut in der Diözesanversammlung beraten und anschließend anhand der bisherigen Rückmeldungen überarbeitet. Im November 2025 soll das Konzept dann in der Diözesanversammlung abschließend beraten und verabschiedet werden. 2027 soll es in Kraft treten.

Auch alle Gläubigen im Bistum Speyer sind eingeladen, sich am Beratungsprozess zu dem Entwurf zu beteiligen, bekräftigen Magin und Kiefer. Über den Link unten können Sie Einsicht in den Entwurf nehmen. Schicken Sie uns ihr Feedback (was finden Sie gut, wo gibt es Verbesserungspotential, wo sehen Sie Probleme, ...) gerne an einsegensolltihrsein@bistum-speyer.de.

Helfen Sie mit, Kirche zukunftsfähig weiterzuentwickeln!

Der Entwurf zur Strukturreform steht hier zum Download bereit.

Eine Karte mit der geplanten Aufteilung des Bistums in elf Dekanate finden Sie hier (© Bistum Speyer).

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Ingobertus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.heiliger-ingobertus.de

Artikel teilen:

Treffer 107 bis 8 von 8
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.02.24

Familiengottesdienste in der Fastenzeit

Herzliche Einladung an alle Familien zur Mitfeier der Familiengottesdienste in der...
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.02.24

Weltgebtstag

christliche Frauen aller Konfessionen versammeln sich weltweit am 1. März 2024 zum...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
09.01.24

Gemeinsam für unsere Erde

Die Sternsinger 2024 in unserer Pfarrei
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
25.02.24

Auf dem Weg zum Institutionelles Schutzkonzept

Unsere Pfarrei erarbeitet ein Institutionelles Schutzkonzept
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
16.03.20

Impuls für Montag, den 16. März

Was anfangen mit der Zeit?
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
15.03.20

3. Fastensonntag

Sonntagsbotschaft von Pfarrer Weinkötz
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
23.08.23

Ja wer bist denn Du?

Unsere Kandidat*innen für die Pfarrgremienwahl stellen sich vor. Heute: Silvia...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.08.23

Ja wer bist denn Du?

Unsere Kandidat*innen für die Pfarrgremienwahl stellen sich vor. Heute: Peter Bläs
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.02.25

Gutes tun und fröhlich sein…

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Faschingssonntag, dem 2. März, um...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.02.25

GOTT IST DIE LIEBE

"Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.01.25

Christbaumsammlung 2025

in Beindersheim, Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
09.12.24

Brief von Bischof Dr. Wiesemann

„Pilger der Hoffnung“ – Das Heilige Jahr 2025 im Bistum Speyer
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.05.24

Reunion/Pfarrfest in Ruppertsberg

Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Ruppertsberg am 30. Mai 2024
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.05.24

Pfarrfest in Niederkirchen

Herzliche Einladung an alle zu unserem Pfarrfest in Niederkirchen am 30. Mai 2024...
Treffer 107 bis 29 von 29
Treffer 107 bis 87 von 87
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
25.03.24

Emmausgang 2024

Herzliche Einlaudng zum Emmausgang an Ostermontag, 1. April 2024 von Feilbingert zu...
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
25.03.24

Messe vom letzten Abendmahl mit anschl. Ölbergandacht

Herzliche Einladung zur Messe an Gründonnerstag mit anschl. Ölbergandacht in...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.01.25

Drehorgelgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche

Ein Gottesdienst der besonderen Art zum Neuen Jahr am Dienstag, 07. Januar 2025,...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.01.25

Neujahrsgottesdienst in Eppstein am 04. Januar 2025

Ökumenischer Gottesdienst zum Neuen Jahr mit Besuch der Sternsinger. BEGINN: 17:00...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
29.10.20

Aktuelle Informationen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen gelten derzeit wieder strengere Bedingungen...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.10.20

ERfüllt - Gottesdienst ENTFÄLLT

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen findet der für den 8. November...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
01.06.23

175 Jahre Kirchenchor St. Cäcilia Medelsheim und...

...wir feierten in der Kirche und im Pfarrhof.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
01.06.23

Fronleichnam in der Pfarrei Hl. Kreuz...

...wir feierten in Niedergailbach und Rubenheim.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
03.04.24

Ökumenisches Kirchenfest am 30. Juni 2024

Für Sonntag, den 30. Juni 2024, planen die katholische Pfarrei Hl. Philipp der...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
27.03.24

Viehfeiertag in Bubenheim am 01. Mai

Segnung der Tiere - vor allem der Haustiere der Kinder
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.10.23

Bildervortrag über das Sausenheimer Indien-Engagement

Herzliche Einladung zu einem Bildervortrag über unser Indien-Engagement. Wir...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.09.23

Wallfahrt Mariä Geburt

Wallfahrt in Neuleiningen anlässlich des Hochfestes „Mariä Geburt“. Aus einem...
Treffer 107 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
09.11.23

United Praise

Haßloch. Am Donnerstag, 16.11.2023, 19:00 Uhr Gebetstreffen in der Pauluskirche
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
09.11.23

St. Martin

Böhl und Iggelheim. Herzliche Einladung an alle
Treffer 107 bis 70 von 70
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.08.24

Bremmefeschd der DPSG Jägersburg

Sonntag, 08. September 2024 auf dem Herrgottshübel
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.08.24

Erstkommunion 2025

Einladung zum Elternabend
Treffer 107 bis 48 von 48
Treffer 107 bis 5 von 5
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
19.10.18

FIRMUNG 2018

Weihbischof Otto Georgens hat 28 Jugendlichen die Firmung gespendet
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
30.08.18

„Donnersberghochfünf – jung, bunt, lebendig, bewegt...

Kinder- und Jugendtag in Kirchheimbolanden am 22.09.2018
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
08.06.22

Fronleichnam 2022

Gottesdienst "open air" 16. Juni 2022 um 10.00 Uhr
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 107 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.07.24

Besuch beim Zahnarzt

Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Lambertus besuchen Zahnarztpraxis Dr....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.07.24

Die Schulstürmer verlassen die KiTa

Am 28.06.2024 ging es für die diesjährigen Vorschulkinder – die „Schulstürmer“ –...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.01.25

Sternsingen vor dem Rathaus in Landau

Das Team der Kath. Jugendzentrale Landau lädt die Verantwortlichen der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.12.24

Manege frei für: Familiengottesdienst im Zirkuszelt

Am Sonntag, den 22.12., 11.00 Uhr feiern wir in der Manege des Weihnachtszirkus...
Treffer 107 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.06.25

Gedenkjahr für Pfarrer Wilhelm Caroli

2026 ist es 100 Jahre her, dass Pfarrer Caroli in Rheingönheim seinen Dienst...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.03.25

Auf deinem Weg

Am 18. April 2025 findet in der Pfingstweide ein ökumenischer Jugendkreuzweg statt,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
08.10.23

Wahlergebnisse der Gremienwahlen

Herzliche Glückwünsche an alle neugewählten Gremienmitglieder!
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
07.10.23

Firmung in unserer Pfarrei

52 Jugendliche empfangen das Firmsakrament
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
22.12.23

St. Joseph - Adventsfenster 2023

Beginn jeweils um 18.00 Uhr; falls nicht anders angegeben   Fr...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
06.01.24

Die Sternsinger sind unterwegs

GEMEINSAM FÜR UNSERE ERDE – IN AMAZONIEN UND WELTWEIT!
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.04.23

Pfarrgremienwahl

am 07. und 08. Oktober
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.04.23

Ökumenischen Gottesdienst

am Donnerstag, 27. April 2023, 17:00 Uhr
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
27.12.24

Gottesdienste zu Jahresende 2024 und Jahresbeginn 2025

Dienstag, 31.12.2024 Silvester 17:00 BÖ Eucharistiefeier zum Jahresschluss im...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.12.24

Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen

Mittwoch, 25.12.2024, Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn 10:30 KW...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
31.03.21

Gottesdienste Corona

Die Gottesdienste in der Pfarrei finden wieder wie geplant statt.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
30.03.21

Unser Osterfest

Knapp 50 Familien beteiligen sich an der Aktion "Unser Osterfest."
Treffer 107 bis 61 von 61
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
15.06.22

STADTRADELN - Mitmachen im Team der Pfarrei

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße nimmt vom 16. Juli bis 05. August 2022 an der...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
15.06.22

Ökumenische Bibelwochen

Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung - Zugänge zum Buch Daniel
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.02.20

Kerchefasnacht am Samstag, 22.02.2020 um 19.11 Uhr in...

Auch dieses Jahr laden wir wieder unter dem Motto ‚RABBELDIBIX‘ ins Pfarrheim zu...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.02.20

Weltgebetstag der Frauen 2020 am Freitag, 6. März 2020

Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
20.12.22

Kolpingfamilie Obermohr gedenkt Adolph Kolping

Markus Nothof für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
20.12.22

Pädagogische Fachkraft gesucht!

Kita Hütschenhausen freut sich über eine*n neue*n Mitarbeitende*n
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
10.02.23

Ja Nein Vielleicht Mt 5,17-37

Ja sagen zum Willen Gottes Sehr viele Themen werden da im Sonntagsevangelium...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
01.04.20

GEISTLICHE ANGEBOTE

Links zur Gestaltung der Kar- und Ostertage
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
27.03.20

FLAMME DER HOFFNUNG

Ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität wollen die Rohrbacher Pfadfinder in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.02.25

"True Crime Grundgesetz" - Vortrag mit Dr. Alessandro...

Zweiter Vortrag der Reihe des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 20.02.2025
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.02.25

"wunderbar geschaffen!"

Weltgebetstag Freitag, 07. März 2025 - ökumenischer Gottesdienst um 18 Uhr in der...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
06.02.25

Närrisches Schlachtfest in Schmittweiler

Sonntag, 02. März 2025 ab 11:33 Uhr im Bürgerhaus Schmittweiler WIr essen, was die...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
13.02.23

Kinderfasching im Pfarrheim in Brücken

Wann: Sonntag, 12. Februar 2023 ab 14.11 Uhr Wo: Katholisches...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
13.11.24

Vorschau: Weltgebetstag der Frauen 2025

Cookinseln – wunderbar geschaffen!
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
13.11.24

10 Jahre aktiv für den fairen Handel

Die Kath. Kitas St. Franziskus aus St. Ingbert und St. Maria aus Alschbach/...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.01.23

Hilfe für Erdbebenopfer

Jede Spende zählt
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.01.23

Newsletter Februar am Start

Infos rund um "besondere Angebote"
Treffer 107 bis 37 von 37
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
15.02.24

Taizégebet

am 23. Februar 2024 um 19.00 Uhr in Falkenstein
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
09.02.24

Leben und Wohnen in einer Kirche

Ausschreibung der Kirchen Sippersfeld und Potzbach
Treffer 107 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
27.04.23

Messdiener- und Erstkommunionkindernachmittag

Spiel & Spaß mit Messdienern und Erstkommunionkindern
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.04.23

Unsere Pfarrei bei STADTRADELN

Vielleicht haben Sie schon von der Aktion Stadtradeln gehört. In Zweibrücken wird...