St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus

Freitag, 31. Mai 2024

Ausbildung zur ehrenamtlichen Leitung von Begräbnisfeiern

Online-Informationsabend am 16. Mai und 12. Juni

Der Tod eines geliebten Menschen verändert schlagartig das Leben und löst oftmals Schmerz, Trauer und Ohnmacht aus. Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten Angehörige im Trauergespräch und unterstützen dabei, den Gefühlen Raum zu geben. Mit den Trauernden gestalten sie eine persönliche Begräbnisfeier. Trauernde zu trösten und Verstorbene zu begraben ist für Christinnen und Christen ein Werk der Barmherzigkeit und daher Aufgabe aller Gläubigen.

Ausbildung zur ehrenamtlichen Leitung von Begräbnisfeiern

Das Bistum Speyer bildet ehrenamtliche Begräbnisfeier-Leiterinnen und -Leiter aus, die eigenständig Trauergespräche führen und Begräbnisfeiern vorbereiten und leiten. "Es gibt bei uns im Bistum Menschen, die sind bereits in der Begleitung Sterbender und Trauernder aktiv, und sie können den Weg dann auch weiter begleiten", erklärt Clemens Schirmer, Referent für Liturgie im Bistum Speyer. "Sie alle bringen verschiedene Fähigkeiten und Hintergründe mit und tragen dadurch dazu bei, das personale Angebot bei der Gestaltung von Begräbnisfeiern noch vielfältiger aufzustellen". Seine Kollegin Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- und Trauerseelsorge, ergänzt: "Wir haben hier im Bistum Speyer einen wunderbaren Schatz an Menschen mit Charisma und Begabung, und freuen uns sehr, dass diese durch die Ausbildung der Kirche ihr Gesicht geben können."

In 25 Einheiten zu je 6 Stunden vermittelt die Ausbildung zum einen wichtige Kenntnisse zur Situation Trauernder sowie angemessene Haltungen und Gesprächstechniken für das seelsorgliche Gespräch. Zum anderen geht es um die Vorbereitung und Leitung der Begräbnisfeier mit der Auswahl von Gebeten, Schriftlesung und der Formulierung einer Ansprache (Homiletik), in der das Leben der verstorbenen Person gewürdigt und der Glaube an die Auferstehung verkündet wird. Ergänzt wird die Ausbildung durch praktische Übungen und Hospitationen. Die Inhalte werden in einer Mischung aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen sowie eigener Lektüre vermittelt.

Sie haben Interesse an der Ausbildung oder noch offene Fragen?

Wir möchten Sie herzlich zu unseren Informationsabenden einladen. Hier informieren wir über die genauen Inhalte der Ausbildung und stehen Ihnen Frage und Antwort.

 Die Informationsabende finden online statt am 16. Mai und 12. Juni, von 19:30 Uhr bis 21 Uhr. Wir bitten um Anmeldung unter liturgie@bistum-speyer.de.

Die Ausbildung startet im November und dauert etwa ein Jahr. Weitere Informationen sowie die einzelnen Elemente der Ausbildung finden Sie auch im Flyer.


­Clemens Schirmer
Referent für Liturgie
06232 102-467
clemens.schirmer@bistum-speyer.de

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Ingobertus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.heiliger-ingobertus.de

Artikel teilen:

Treffer 569 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.03.22

Novene zum hl. Josef

Der heilige Josef ist ein mächtiger Schutzpatron. Er ist, wie Johannes Paul II. ihn...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.03.22

Hilfe für die Ukraine - Friedensfunke

Bitte beachten! Heute, am 15.03.2022 ist unser Transporter mit vorwiegend Kleidung...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.02.22

Spendenaufruf für die Menschen in der Ukraine

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.02.22

FRIEDEN inne HALTEN

Kirchen rufen zum Gebet für den Frieden auf
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.01.17

Anfang Januar sind die Sternsinger unterwegs.

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
13.12.16

Sternsinger Meckenheim bei Ministerpräsidentin Dreyer

Unsere Sternsinger aus Meckenheim wurden ausgewählt beim Empfang von...
Treffer 569 bis 30 von 30
Treffer 569 bis 95 von 95
Treffer 569 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.06.19

Familiengottesdienst zum Johannesfest

Die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit und die Kita St. Ludwig laden am kommenden Samstag...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.06.19

Fronleichnamsfeiern in den Gemeinden der Pfarrei Hl....

In den Gemeinden der Pfarrei Hl.Dreifaltigkeit finden in den nächsten Tagen vier...
Treffer 569 bis 104 von 104
Treffer 569 bis 67 von 67
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.04.20

Ostermontag

Brannte uns nicht das Herz...?
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 569 bis 52 von 52
Treffer 569 bis 61 von 61
Treffer 569 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Fronleichnam in Landau
20.06.19

Fronleichnam in Landau

gemeinsames Fronleichnamsfest der Landauer Pfarreien auf dem Marktplatz um 9.30 Uhr
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.05.19

Pfarrer Engelbert Dengel im Alter von 86 Jahren...

Requiem am Donnerstag, 6. Juni 2019, 13.30 Uhr in St. Albert
Treffer 569 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.09.23

Musica Palatina singt in St. Dreifaltigkeit

Das im Juni neugegründete Ensemble Musica Palatina singt am 24.9.2023 um 9:30 Uhr...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.09.23

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

. Das Kapitelsamt aus dem Dom zu Speyer am kommenden Sonntag, 17. September, um 10...
Treffer 569 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.02.22

BIBEL – KOFFER

Seit Mitte Februar sind die Bibel-Koffer mit Texten, Mal- und Bastelideen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
28.02.22

Überraschungsabend in Venningen

Das kfd Team lädt zu einer "Reise durch Frankreich" ein: am Samstag, den...
Treffer 569 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
24.11.22

Eröffnungsglockenläuten zum 1. Advent

Pfarrei Heilige Edith Stein und Protestantische Kirchengemeinde wollen Zeichen des...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.11.22

Pfr. Stefan Mühl ab 01.12.2022 neuer Leitender Pfarrer...

"So ist es mir wichtig, noch einmal etwas Neues zu beginnen und eine neue...
Treffer 569 bis 44 von 44
Treffer 569 bis 101 von 101