Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Freitag, 17. April 2020

Impuls zum 2. Sonntag der Osterzeit

Gedanken zum Evangelium Joh 20,19-31

„Ich glaub das alles nicht…“

So wie dem Apostel Thomas geht es heute vielen Menschen mit ihrer Kirche. Manche, die vielleicht von klein auf sehr bewusst und eng mit der Kirche gelebt haben, fügen vielleicht noch hinzu: „Ich kann und ich will das jetzt einfach nicht mehr glauben…“

Diese Ablehnung hat meist konkrete Gründe, von denen mir Menschen immer wieder erzählen. Die einen berichten von schlechten Erfahrungen, die sie mit Pfarrern oder anderen Vertretern der Kirche gemacht haben. Andere verweisen auf die vielen Skandale, die die Kirche in Deutschland und weltweit erschüttert haben und ziehen dann einfach für sich einfach einen Schlussstrich.
Die Enttäuschung bei vielen Christen und auch bei vielen Ausgetretenen ist groß. „Ich kann und will das jetzt einfach nicht mehr glauben…“.
Vielen geht es da heute ähnlich, wie damals dem Thomas, den wir vielleicht meist viel zu vorschnell den „Ungläubigen“ nennen. Denn Thomas hatte bei all seinen Zweifeln doch auch eine unendliche Sehnsucht in sich. Er wollte – im wahrsten Sinne des Wortes – „be-greifen“, er wollte glauben können.

Diese Sehnsucht spüre ich auch heute bei Vielen, die sich von unserer Kirche entfernt oder ganz von ihr getrennt haben. Aber auch in den Gesprächen mit Menschen, die sich entscheiden, wieder in die Kirche einzutreten, kommt dies sehr stark zum Ausdruck. Sie alle sehnen sich nach etwas „Glaubwürdigem“, auch wenn sie nach vielen Enttäuschungen oft nicht mehr wirklich darauf zu hoffen wagen, eine für sie glaubwürdige Kirche zu finden.
Um diese Sehnsucht der Menschen zu erfüllen, braucht die Kirche heute mehr denn je glaubwürdige Zeuginnen und Zeugen.
Kein noch so toller Bericht konnte einst dem Thomas zum Glauben verhelfen. Er brauchte die wirkliche, die direkte Begegnung, brauchte Glaubwürdigkeit. Die suchen Menschen auch heute.

Thomas wird vielfach als der "Heilige der Neuzeit" genannt, weil er - wie die Menschen heutzutage - nicht einfach blind glauben will, weil er seine Zweifel nicht unterdrücken will, weil er nicht nur nachreden will, was andere ihm erzählen. Thomas muss nicht allein zu diesem Glauben kommen. In der Gemeinschaft, in der Communio, erkennt Thomas seinen Herrn, den Auferstandenen. Sein Glaubensbekenntnis "Mein Herr und mein Gott!" kann er letztlich nur über die Lippen bringen, als er „be-greifend“ Jesu Wundmahle berührt. Bedeutet das nicht für mich und für jeden, dass unser Glaube dort wächst, wo wir uns auf die Wunden der Welt einlassen, wo wir die wahnsinnigen Kriege, das viele Unrecht, jegliche Krankheit und alles Scheitern, das offene Grab nicht verdrängen und überspringen?

Unser heutiges Bild, das Platz gefunden hat im Altarraum beim Kreuz des Karfreitages und der Osterkerze, zeigt in Szenen, wo dieses „Mein Herr und mein Gott“ Hand und Fuß bekam und auch heute noch bekommt.
Dieses Vertrauen und Angenommensein durfte eine junge Frau nach dem schweren Angriff mit Napalbomben 1965 auf Vietnam erfahren, nachdem sie aus diesem Krieg heraus schwer verbrannt gezeichnet ihr Kind in Freude in den Armen halten darf.
Nicht zu wissen, wie es morgen weitergeht, trotz Hunger und Armut erfreut sich der Vater um den Reichtum seines Kindes, seiner Zukunft. Auch hier darf der Mensch im Glauben heraus sich gehalten wissen in Gottes liebenden Händen.

Es sind nur zwei Beispiele, die dieses Urvertrauen in den Auferstandenen aufleuchten lassen, dass auch der hl. Thomas an diesem Sonntag erfährt.
Wie hat einmal der hl. Klaus von der Flue so schön dieses Glaubenszeugnis des hl. Thomas in ein Gebet formuliert?

Mein Herr und Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir.
Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich fördert zu dir.
Mein Herr und mein Gott, nimm mich mir und gib mich ganz zu Eigen dir.

Ich wünsche uns allen, dass wir dieses Bekenntnis täglich neu bekräftigen, auch wenn wir noch nicht wissen, wann wir wieder gemeinsam Gottesdienst feiern können. Mit Ihnen im treuen Gebet verbunden

Ihr Pfarrer und Seelsorger Marco Gabriel

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 383 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.06.23

Nacht der Lichter im Juni

Heute möchte ich bei dir zu Gast sein Intensiv im jeweiligen heute leben setzt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.06.23

Antoniusfest 2023

Herzliche Einladung zu unserem Antoniufest am 13. Juni um 18 Uhr in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.04.23

Altenzentrum St. Magdalena in Bobenheim-Roxheim

Feier der heiligen Messe ab Mai 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.04.23

Firmprojekt SPENDEN FÜR DEN GUTEN ZWECK

Hilfsbereite Spender:innen gesucht
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.09.20

THEOVino um die Kirche

In „normalen Zeiten“ ohne Corona würde THEOVino im September unter Weinlese-...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
02.09.20

Patronatsfest der Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim

Am Sonntag, den 27. September feiern wir unser Patronatsfest auf der St....
Treffer 383 bis 30 von 30
Treffer 383 bis 90 von 90
Treffer 383 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
10.05.21

Präsentation der Muttergottesbilder vor den...

Angebot des Streaming-Teams im Marienmonat Mai
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.15

Jetzt anmelden!!!

Wer die zehn "lebenden Bilder zur Bibel" im Rahmen des ökumenischen Projektes...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.06.15

Firmung 2015

Am Sonntag, 7. Juni 2015, spendete Weihbischof Otto Georgens in der Kirche St....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.05.19

Ökumenischer Gemeindenachmittag Neuleiningen

Eine kleine Runde trifft sich in der Regel an jedem 3. Mittwoch des Monats zum...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
30.05.19

Gemeindefeste in Dirmstein und Laumersheim

Herzliche Einladung zum Palmbergfest in Laumersheim und zum Gemeindefest in...
Treffer 383 bis 104 von 104
Treffer 383 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.12.21

Der etwas andere Advent

St. Remigius Beeden öffnet die Türen
Treffer 383 bis 52 von 52
Treffer 383 bis 6 von 6
Treffer 383 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.10.19

Die Kita St. Lambertus bekommt Besuch von einer...

In den letzten Wochen drehte sich in der Gruppe „Dschungelbande“ der Katholischen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.10.19

Kaplan Anthony Anchuri verlässt die Pfarrei Hl....

Abschiedsgottesdienst am Sonntag, den 27. Oktober um 10 Uhr in die Herz Jesu Kirche...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.02.22

Bischof fordert Perspektivwechsel

"Kirche bedarf einer radikalen Umkehr und Erneuerung"
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.01.22

Konzert | Duette für barocke Querflöten | Facetten des...

Am Sonntag, 27. Februar, 17.00 Uhr, Marienkirche Landau präsentieren Silke Becker...
Treffer 383 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.04.24

"Wir sind für die Menschen da"

Bei der Caritas-Dekanatskonferenz der Ehrenamtlichen am 22. April 2024 ging es um...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.04.24

30 Kubikmeter Erde und 100 Bohnenpflanzen

Im Park des HPH sind bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ ein LehrAcker, Hochbeete...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.11.20

Glocken läuten ab Sankt Martin wieder zum Gebet

Zeichen der Solidarität und des Beistands
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.11.20

Gottesdienste in der Corona-Zeit

Brief von Pfarreiratsvorsitzender Birgit Bastian und Pfarrer P. Wojciech Kordas an...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.01.23

Sternsinger in Groß- und Kleinfischlingen

Am 07.01.2023 machten sich 19 große und kleine Sternsinger aus Groß- und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.01.23

Kinderchor der Pfarrei beginnt wieder mit den Proben

Freitag, 13.01.2023 14:45 - 15:30 Uhr  Schulhaus Venningen Nach den...
Treffer 383 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.15

Schlachtfest

Die Queidersbacher Hobbyköche laden am 30. Januar ins Pfarrheim ein.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.15

Segen bringen - Segen sein

Sternsinger sammeln Geld für Kinder in Not und bringen den Segen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.11.23

Prot. Gemeinde lädt zur Mitfeier des Buß- und Bettag ein

Gottesdienst am Mi., 22.11.2023 um 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.10.23

Pfarreirat tagt am Di., 07.11.2023 um 19:30 Uhr

Konstituierende Sitzung nach den Pfarrgremienwahlen im Oktober - Gäste sind zur...
Treffer 383 bis 44 von 44
Treffer 383 bis 95 von 95