Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 05. September 2025

Vom Ankommen und Dazugehören - Integration hat viele Schlüssel

Sprache, Arbeit und Freundschaft: Das sind die entscheidenden Schlüssel für gelingende Integration. Das wurde bei der Veranstaltung „Vom Ankommen und Dazugehören“ im Heinrich Pesch Haus eindrucksvoll deutlich.

Sieben Menschen aus der Ukraine, Syrien, Eritrea, Irak, Afghanistan, der Türkei und Serbien berichteten offen von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Ankommen in Deutschland. Ihre Geschichten zeigten: Integration gelingt dort, wo Begegnung, Offenheit und gegenseitiger Respekt gelebt werden.

„Vielfalt prägt unsere Stadt und macht sie lebendig und einzigartig. Ankommen bedeutet, Teil der Stadtgesellschaft zu sein“, eröffnete Moderatorin Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH, den Abend. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck erinnerte in ihrem Grußwort an zehn Jahre „Wir schaffen das“: „Sie haben es geschafft – darauf können Sie stolz sein. Als Gesellschaft haben wir es nicht so geschafft, wie wir es uns erhofft hatten.“ Und sie stellte klar: „Die Menschen, die hier angekommen sind, sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft. Wir können ihnen dankbar sein.“

Sprache als erster Schlüssel

Besonders eindrücklich schilderten die Podiumsgäste, welche Rolle Sprache beim Ankommen spielt. „Ohne Deutsch geht es nicht weiter“, brachte es Maria Didukh aus der Ukraine auf den Punkt, die in Ludwigshafen inzwischen in ihrem Beruf weiterarbeiten kann. Auch Hamza Kammoun aus Syrien berichtete, wie entscheidend der Spracherwerb und die Unterstützung seiner Mitschüler für seinen Weg waren: „Meine Freunde haben mich mit reingezogen.“ Szamanta Novakovity aus Serbien erlernte ebenfalls mit großer Motivation Deutsch und machte zunächst eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin, die ihr half, ihre Sprachkenntnisse im Alltag zu festigen. Heute absolviert sie die Ausbildung zur Pflegefachfrau – und unterrichtet selbst Deutsch am Heinrich Pesch Haus. „Da habe ich verstanden: Ich habe es geschafft.“

Arbeit, Freundschaft und Respekt als weitere Schlüssel

Neben der Sprache nannten viele Teilnehmende Arbeit und Freundschaft als weitere Schlüssel für Integration. „Integration bedeutet, dass man dazugehört“, sagte Asadullah Tufan aus Afghanistan. „Das gelingt mit Sprache, Arbeit und Respekt. Integration braucht Zeit, Geduld und kleine Schritte – und die Gesellschaft muss unterstützen.“

Havva Incebacak ist seit sechs Jahren in Deutschland und war in der Türkei Mathematiklehrerin. Seit zwei Jahren arbeitet sie in Mannheim als pädagogische Assistentin an einer Realschule. „Ich bin zufrieden, dass ich arbeiten kann und Steuern zahle“, sagt sie. Sie wolle ein Vorbild für ihre Kindersein. Didar Aldawdi aus dem Irak hat einen Master im Bildungsmanagement und arbeitet als Migrationsberaterin. „Ich helfe den Menschen, die beim Ankommen Hilfe brauchen und freue mich, die Unterstützung anbieten zu können, die ich früher nicht hatte“, sagt sie.

Musikalisch eingerahmt wurde die Veranstaltung von Edgar Scaramuzza und Ignez Carvallio aus Brasilien, die mit Gitarre und Gesang für einen stimmungsvollen Rahmen sorgten.

Integration ist keine Einbahnstraße

In der Diskussion wurde deutlich: Integration funktioniert nur im Miteinander. „Wir müssen aus unseren Bubbles heraus und einander auf Augenhöhe begegnen“, fasste OB Steinruck zusammen. Sprachförderung müsse früh beginnen – schon in der Kita –, und es brauche mehr niedrigschwellige Kurse. Zudem seien Begegnungsräume entscheidend: Orte, an denen Menschen sich kennenlernen können – ob in Kulturveranstaltungen, Sportvereinen oder in Häusern wie dem Heinrich Pesch Haus.

„Vor zehn Jahren hatten wir eine enorme Willkommenskultur, davon ist leider vieles weggebrochen. Heute erleben wir Menschen in unserer Gesellschaft, die massiv spalten. Das dürfen wir nicht zulassen“, mahnte die Oberbürgermeisterin. „Wir brauchen die Menschen mit Integrationshintergrund – und sie brauchen eine Heimat. Nur gemeinsam können wir Zukunft gestalten.“ (ako)

 

Bild (HPH): Gemeinsam Zukunft gestalten: Gruppenbild mit den Mitwirkenden

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 273 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
15.05.20

Krabbel-Gottesdienste für zuhause

Gottesdienste mit den Kleinen zuhause feiern...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
04.05.20

Vier Kirchen der Pfarrei öffnen Ihre Pforten wieder für...

Seit 03.05.2020 können wieder Gottesdienste gefeiert werden. Bistum und...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.03.24

Ankündigung der Osterausgabe des TAU-Briefes

Wir freuen uns die Osterausgabe des TAU-Briefes ankündigen zu können. Pünktlich zu...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.24

Die Kar- und Ostertage 2024

In diesem Jahr ist unsere Gottesdienstordnung zu Ostern erstmalig auf zentrale...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.01.24

Grußworte Januar 2024

Liebe Leserin, lieber Leser, mit dieser Neujahrsmeditation möchte ich sie in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.12.21

Chanukka-Lichterfest

Herzliche Einladung zu besinnlichen Texten und Musik zum Chanukka-Lichterfest im...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.12.21

Bistum ruft auf zur Beteiligung an der Weltsynode

Alle Gläubigen können als Einzelpersonen oder als Gruppe an einer Befragung...
Treffer 273 bis 29 von 29
Treffer 273 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.07.22

Die Liebe segnen

Segnungsgottesdienst für Paare und Liebende am 22.07.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
11.07.22

Neue Wege mit Familien gehen

Informationstreffen zur "Familienkirche" am 11.07. in Flomersheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
06.03.17

Unsere Angebote in der Fastenzeit 2017

Roter Faden durch die Fastenzeit als pdf zum Download
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
19.02.17

Bildergalerie: Wir haben Fasnacht gefeiert!

Tolle Beiträge, gute Stimmung im vollen Saal!
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
19.02.21

Ausflug - Erlebnispark Tripsdrill

„Gellemer Engelscher“ und MessdienerInnen fahren erst am 26. Juni 21 in den...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
02.02.22

Nach 2000 J. hat Judas das Wort

Leider muss aufgrund Erkrankung im Theater-Ensemble das Stück "Judas...
Treffer 273 bis 274 von 274
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.02.21

Wir trinken auf das Leben

#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst. Purim feiert die...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.01.21

Mittendrin am Samstag fällt aus – Ersatzangebot auf...

Leider fällt am Samstag, den 23.1.2021 das geplante Mittendrin aus. Das Team hat...
 weiterlesen 
Treffer 273 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.01.20

Sternsinger 2020

Haßloch/Böhl/Iggelheim. Die Sternsinger kommen
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.12.19

Stellenangebote

Haßloch. In unseren Kitas Don Bosco und St. Elisabeth suchen wir Verstärkung
Treffer 273 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.01.23

kfd-Neujahrsempfang

Wir wollen das neue Jahr 2023 begrüßen und laden Sie daher am am Dienstag, dem 24....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.12.22

Kindergottesdienst - Ich bin getauft

Sonntag, 22. Januar 2023 um 10.00 Uhr in der Kirche St. Andreas
Treffer 273 bis 48 von 48
Treffer 273 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
14.03.17

Früh- und Spätschichten in der Fastenzeit

Die Pfarrei Hl. Maria Magdalena lädt alle Gläubigen zu folgenden Momenten der...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
17.02.17

Dekanatsmessdienerzeltlager 2017

Hallo Messdiener/innen aus unserer Pfarrei,
Treffer 273 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.06.22

Rosenfest der kfd Esthal

Drei Rosenköniginnen gekürt
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.06.22

Gemeinsames Fronleichnams-Fest

Fronleichnam ist ein Hochfest in der katholischen Kirche. Das Fest wird immer am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
16.06.23

Podiumsdiskussion "Krieg und Frieden - Beitrag der...

Donnerstag, 13. Juli, 19 Uhr im Festsaal der Uni Landau (Bürgerstraße)
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.06.23

Giora Feidman | Friendship Tour 2023

Der King of Klezmer Giora Feidman feiert 75-jähriges Bühnenjubiläum | Sonntag 25....
Treffer 273 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.09.24

"Ein Leuchtturm für das Bistum"

HPH feiert 50 Jahre am Standort Ludwigshafen mit Festgottesdienst und Empfang
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.09.24

Gemeinsam feiern rund um den Speyerer Dom

„Gemeinsam Segen sein“ - Unter diesem Motto findet am 22. September 2024 wieder ein...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.12.20

Langeweile in der Adventszeit?

Hier haben sich die Maudacher Messdiener und die Jugend einen Adventskalender...
 weiterlesen 
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.11.20

KIRCHEN- MUSIKALISCHE ANDACHT

Sonntag, 1. November 2020, 17.00 Uhr
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.07.21

Leben geben - Impuls zum Sonntag, 25.07.2021

Die Speisung der Fünftausend: als einziges Wunder Jesu wird sie in allen Evangelien...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.07.21

Was lange währt...

Der Vorstand des Pfarreirates und das Redaktionsteam sind zuversichtlich, dass das...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.10.23

Besonderer Abend "Die Schöpfung im Fokus"

am 11.11.2023 um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Unterhaltsames, Informatives,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.10.23

„Wie sag ich´s dem Kind?“

Sterben, Tod und Trauer in der Lebenswelt von Kindern
Treffer 273 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.04.17

Ökumensicher Kreuzweg der Jugend

Zwischen 30 und 40 Teilnehmer trafen sich am frühen Abend des 6. April an der...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.03.17

Hör' mein Bitten

Abendmusik in der Passionszeit mit dem "Trio Allegretto"
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.11.17

Herzlich willkommen in der katholischen Kirche

Alle, die in die katholische Kirche eintreten oder wieder eintreten möchten, können...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.11.17

Familiengottesdienst zum Beginn des Advents

Am 03.12.17 um 10.30 Uhr in St. Georg, Jockgrim
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.04.24

Tag der Diakonin +plus "Lasst die Fülle zu!"

Bundesveranstaltung mit Gottesdienst und "Fest der Fülle" am 29. April in Speyer
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.04.24

72-Stunden-Aktion bei Sonnenschein und Hagelschauer

Die "Schifferstadter Minis und Friends" sind gut dabei in der Kita St. Jakobus:...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
11.05.23

Auf Wiedersehen, Frau Müller

Vielen bekannt als „die Frau Müller“ geht Margit Müller nun ab dem 1. Mai nach fast...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
10.05.23

Einladung zum Schnupper-Treffen der Messdiener

am 27. Mai im Pfarrheim St. Michael
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.01.17

Krabbelgottesdienst und Familienfrühstück

Gemeinsam in den Sonntag starten...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.01.17

Nachlese: Kinderkrippenfeier in Hermersberg u....

Gemeindepastoral 2015 bringt gelungenes Novum nach Hermersberg
Treffer 273 bis 42 von 42
Treffer 273 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.01.20

HOMBURG HARMONISTS

Ich küsse Ihre Hand, Madame ...