Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 24. Dezember 2024

Mehr als nur ein warmes Mittagessen

Weihnachts-Mittagessen von Caritas-Zentrum und Pfarrei Hll. Petrus und Paulus für mehr als 100 Gäste

Es sind mehr als hundert bedürftige Menschen, die in den Wintermonaten montags ins Prälat-Walzer-Haus kommen, um dort zu Mittag zu essen. Sie bekommen nicht nur ein warmes Essen, sondern erleben auch Gemeinschaft und Gespräche. Bislang wurde das Winterhilfe-Mittagessen vom Bistum Speyer finanziert durch zusätzliche Einnahmen. Jetzt wurde der letzte Scheck überbracht. Damit das Angebot weiter bestehen kann, sind Spenden hilfreich.

23. Dezember, kurz vor 13 Uhr: Vor den noch verschlossenen Toren des Prälat-Walzer-Hauses in der Wredestraße warten schon viele Menschen. Sie freuen sich auf ein warmes Weihnachts-Mittagessen an diesem kalten Dezembertag. Von Anfang November 2024 bis Ende März 2025 laden rund 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu diesem Essen ein. Es sind immer zwischen 100 und 120 Menschen, die jeweils zum Mittagessen kommen. Das Angebot gibt es seit drei Jahren. Insgesamt haben bis zu diesem Weihnachtsessen die Helfer 50-mal den Kochlöffel geschwungen. Realisiert wurde es vom Caritas-Zentrum Ludwigshafen in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Heiliger Petrus und Paulus. Für diesen Tag kochten die Ehrenamtlichen Cordon bleu mit Rahmkartoffeln, dazu gab es einen Salat und Mousse au Chocolat zum Nachtisch. Und es gab für alle Gäste auch noch eine Weihnachtstüte zum Mitnehmen mit einem Weihnachtsbrief und Lebkuchen.

Finanzierbar geworden ist das Angebot durch besondere Umstände: Nach dem Beginn des Ukraine-Krieges hat die Bundesregierung eine Energiepreispauschale an die Bürgerinnen und Bürger ausgezahlt, auch an die einkommenssteuerpflichtigen Erwerbstätigen. Die mussten den Betrag versteuern. Da die Kirchensteuer prozentual an die Einkommenssteuer gekoppelt ist, entstanden dem Bistum somit unerwartet Mehreinnahmen. Diese hat das Bistum Speyer zur Unterstützung für Bedürftige eingesetzt.

Am Tag vor Heiligabend kamen der für die Bistumsfinanzen zuständige Domkapitular Peter Schappert zusammen mit Caritasdirektorin Barbara Aßmann ins Prälat-Walser-Haus und brachten einen Scheck über 1000 Euro mit. Den Scheck nahm Pfarrer Alban Meißner entgegen, der die Pfarrei Heiliger Petrus und Paulus leitet. Domkapitular Schappert und die Caritasdirektorin lobten die Idee des Projekts und die Zusammenarbeit von Pfarrei und Caritas. „Das ist ein ganz besonderes Angebot, denn es bietet Menschen, die Unterstützung brauchen, nicht nur ein warmes Essen, sondern eine besondere gemeinschaftliche Atmosphäre, in der diese Menschen wahrgenommen und wertgeschätzt werden“, sagte Barbara Aßmann. Zusammen mit Domkapitular Schappert dankte die Caritasdirektorin den vielen ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern, die dieses Angebot möglich machen.

Die Freiwilligen nehmen gemeinsam mit den Besuchern die Mahlzeit ein, bieten Gespräche und ein offenes Ohr an. Berater und Beraterinnen des Caritas-Zentrums sind auch dabei. „So lernen Menschen, die vielleicht Beratung brauchen, unsere Mitarbeitenden in zwangloser Atmosphäre kennen. Es ist leichter, eine Beratung aufzusuchen, wenn man die Menschen schon kennt, die sie anbieten“, sagte Claudia Möller-Mahnke, die Referentin für Gemeindecaritas des Ludwigshafener Caritas-Zentrums. Der Bedarf an Unterstützung sei groß, so die Gemeindereferentin. Anhaltende Inflation, steigende Kosten für Energie, Wohnung und Lebensmittel seien zu spüren und trieben Menschen in Armut.

Etwas Besonderes ist die Art und Weise, in der das Mittagessen angeboten wird: In großen Zimmern des Erdgeschosses und in einem großen Saal des ersten Stockwerks sind Tische gedeckt, wie in einem Restaurant. Die Menschen, die zu Mittag essen wollen, setzen sich an die Tische und werden bedient, die Speisen werden aufgetragen – eben ganz wie in einem Lokal. Unter den Ehrenamtlichen, die dabei helfen, sind auch Menschen, die selbst bedürftig sind. Für sie ist es eine Möglichkeit, in diesem Rahmen eigene Kompetenzen zu stärken und Anerkennung zu erleben. Auch die Menschen, die hier bedient werden, erfahren dadurch Wertschätzung – eine positive Erfahrung, gerade in schwierigen Lebensumständen: „Man bekommt ein Stück Würde zurück, wenn man sich an den gedeckten Tisch setzen kann“, sagt eine Frau Anfang 40. Ihr Nachbar Ende 60 ergänzt: „Das Essen ist gut. Aber noch wichtiger sind die Gespräche und die Gesellschaft.“

Die Finanzierung des Angebots ist noch bis zum Frühjahr gesichert. Dann sind die zusätzlichen Mittel des Bistums aufgebraucht. Um das Projekt weiter führen zu können, sind Spenden willkommen. Wer das Winterhilfe-Mittagessen unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende unter dem Stichwort „Winterhilfe-Mittagessen“ auf das Konto der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus tun.

Kontonummer: IBAN DE90 5455 0010 0193 1898 91

 

Text und Fotos: Gereon Hoffman

Bildunterschrift:

Scheck-Übergabe, von links:

Diakon Hubert Münchmeyer, Gemeindereferentin Simone Hartner, Domkapitular Peter Schappert, Caritasdirektorin Barbara Aßmann, Pfarrer Alban Meißner, Referentin für Gemeindecaritas Claudia Möller-Mahnke, Mitarbeiterin Steffi Sommer und Mitarbeiter Siegfried Tritsch.

Großes Gruppenbild:

Die Ehrenamtlichen im Prälat Walzer Haus zusammen mit der Band "Die Losgelösten", eine Band aus dem Caritas-Förderzentrum St. Johannes & St. Michael, die später noch Musik machte.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 393 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.23

Gebetswache und Osterbeichte am Grab Christi

„Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.“ Am Karfreitag richtet die Kirche...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.23

Wachet und betet

Ölberg-Andacht in St. Josef Ballweiler im Anschluss an die Hl. Messe vom...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.02.23

Schwester Lindburgis sagt Danke

Herzliches "Vergelt's Gott"
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
18.03.23

Fasten-/Solidaritätsessen in unseren Gemeinden

am Samstag, 18. März bzw. Sonntag, 19. März 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
30.06.20

Montagsgebet

Das wöchentliche Montagsgebet findet ab sofort wieder statt.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.06.20

THEOVino goes (picknick) – der Name ist Programm

Nach der Corona-Pause startet am Sonntag, 05.07.2020, endlich wieder THEOVino, das...
Treffer 393 bis 28 von 28
Treffer 393 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
27.02.21

Preisrätsel zum fünfjährigen Jubiläum

März-Ausgabe des Monatsheftes aktuell erschienen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.02.21

Nun auch Kirche St. Jakobus geöffnet

Öffnungszeit jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.03.15

Ehrenamtliche gestalten große Osterkerzen für unsere...

"Lumen Christi - Deo gratias!" Mit großer Freude entzünden wir...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
25.02.15

Ökumenisches Projekt "Ein-Augen-Blick": Mitwirkende...

Mitwirkende gesucht: Einen Augenblick der Bibel erleben Westheim. Einmal in die...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.11.19

Wir laden alle ausländischen Haushaltshilfen zu einem...

Lernen Sie Menschen aus Ihrer Heimat kennen und lassen Sie am 23. November sich bei...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Plakat Pfarrfasching 2019
18.01.19

Pfarrfasching 2019

Der Vorverkauf zu den großen Pfarrfaschingssitzungen am 08. und 09.02.2019 hat bei...
Treffer 393 bis 102 von 102
Treffer 393 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.09.21

Jean de La Fontaine zum 400. Geburtstag “L’art...

Konzertlesung mit Fabeln von Jean de La Fontaine und Musik der Zeit mit Christian...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.08.21

Tiersegnung 03.10.2021

Herzliche Einladung zur Tiersegnung am Sonntag, 03. Oktober 2021 um 17.00 Uhr auf...
Treffer 393 bis 48 von 48
Treffer 393 bis 6 von 6
Treffer 393 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.06.19

Besuch einer alten Dame names Kirche

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.06.19

Ausflug in den Kurpfalzpark

Auch in diesem Jahr besuchten die Kinder und Erzieherinnen der katholischen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.11.21

100 Jahre Osterrieder Krippe - 1. Advent 17 Uhr

Buchvorstellung - Präsentation ausgewählter Krippenfiguren - adventliche Abendmusik
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Treffer 393 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.03.24

"Hier darf man Mensch sein"

Die Palliativstation am St. Marienkrankenhaus hat Ende Januar ihren Betrieb...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.03.24

"Es gibt kein Recht auf ein Kind"

Bei einem Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.10.20

Rosenkranzmonat Oktober

Am Sonntag, 18. Oktober, lädt „Kirche in Not“ wieder zur Gebetsaktion „Eine Million...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.10.20

Weltmissionssonntag 2020: "Selig, die Frieden stiften"

Solidaritätskollekte am 25. Oktober 2020
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.12.22

Frühschichten im Advent

jeweils samstags um 7 Uhr im Pfarrheim in Kirrweiler 10.12.2022 17.12.2022...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
30.11.22

Frühschichten im Advent

jeweils samstags um 7 Uhr im Pfarrheim in Kirrweiler 03.12.2022 10.12.2022...
Treffer 393 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.14

Advent "STOPP!" für 5 Minuten

In der vorweihnachtlichen Zeit laden wir Sie ein, täglich fünf Minuten "STOPP!" zu...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.10.14

Nacht der Lichter

Ökumenisches Gebet mit Texten und Gesängen aus Taizé am Samstag, 15. November 2014...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.09.23

Online-Wahlen für die Pfarrgremien im Bistum Speyer...

Erstmals kann digital abgestimmt werden – bis zum 4. Oktober ist das "digitale...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.09.23

Trauern Sie nicht allein!

Ambulanter Hospizdienst bietet ab Oktober 2023 neue Trauergruppe an
Treffer 393 bis 38 von 38
Treffer 393 bis 89 von 89