Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Donnerstag, 17. September 2015

Pfarrgremienwahlen 10/11. Oktober 2015

80 Kandidaten stellen sich zur Wahl

Billigheim St. Martin

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Billigheim 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Fensterer, Marlene, Nördl.Wallstr. 24, Billigheim, 64 J., Kauffrau
  2. Kirsch, Michael, Lessingstr. 27, Billigheim, 59 J., Bautechniker
  3. Mohr, Karl, Mozartstr. 3, Billigheim, 76 J., Rentner    

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Billigheim 2 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Haaf, Martin, Am Rustgraben 5, Billigheim, 45 J., Industriemeister Druck
  2. Jochim, Silvia, Mozartstr. 1, Billigheim, 52 J., Krankenpflegerin
  3. Kirsch, Gabriele, Lessingstr. 27, Billigheim, 57 J., Bürokauffrau
  4. Kirsch, Michael, Lessingstr. 27, Billigheim, 59 J., Bautechniker
  5. Schmitt, Beate, Karlsruhgasse 7, Billigheim, 54 J., Bürokauffrau    

In den Gemeindeausschuss Billigheim St. Martin sind 3 Mitglieder zu wählen. 
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:  

  1. Haaf, Martin, Am Rustgraben 5, Billigheim, 45 J., Industriemeister Druck
  2. Jochim, Silvia, Mozartstr. 1, Billigheim, 52 J., Krankenpflegerin
  3. Kirsch, Gabriele, Lessingstr. 27, Billigheim, 57 J., Bürokauffrau
  4. Schmitt, Beate, Karlsruhgasse 7, Billigheim, 54 J., Bürokauffrau
  5. Storz, Ines, Südl. Wallstr. 15, Billigheim, 44 J., Bankkauffrau    

Wahllokal: Pfarrsaal Billigheim, Hindenburgstr. 4, 76831 Billigheim
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 17.00 bis 18.30 Uhr und von 19.30 bis 20.30 Uhr; Sonntag, 11.10.2015, von 10.00 bis 12.00 Uhr 

 

Eschbach St. Ludwig

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Eschbach 1 Mitglied zu wählen.
Es gibt keine Kandidaten-Vorschläge. Daher findet eine Urwahl statt.Das heißt: Sie können einem Gemeindemitglied durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie nur eine Stimme. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

In dengemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalenasind aus Eschbach 2 Mitglieder zu wählen.
Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten ist eine Person vorgeschlagen.
Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Hauck, Jobst, Slevogtstr. 2, Leinsweiler, 44 J., Bauzeichner

In den Gemeindeausschuss Eschbach St. Ludwig sind 3 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Antemann, Ludwig, Löwenthal 8, Eschbach, 71 J., Rentner
  2. Göring, Lieselotte, Trifelsring 17, Eschbach, 65 J., Rentnerin
  3. Hammer, Elisabeth, Burgstr. 2a, Eschbach, 55 J., Lehrerin
  4. Schmitzer, Michaela, Landauer Str. 10, Eschbach, 40 J., Erzieherin
  5. Schmitzer-Julier, Beate, Landauer Str. 17, Eschbach, 46, Winzerin
  6. Weinkämmerer, Karin, Kirchgasse 16, Eschbach, 54 J., Bürokauffrau

Wahllokal: Otto-Thomas-Haus (im Jugendraum), Kirchgasse 3, 76831 Eschbach
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 17.00 bis 18.15 Uhr und von 19.30 bis 20.30 Uhr; Sonntag, 11.10.2015, von 13.00 bis 16.00 Uhr

 

Gleiszellen-Gleishorbach

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalenaist aus Gleiszellen-Gleishorbach 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Kirsch, Ralf, Frühmeß 1a, Gleiszellen-Gleishorbach, 46 J., Kaufmann
  2. Wegmann, Karl-Heinz, Schulstr. 8, Gleiszellen-Gleishorbach, 63 J., Verw.Ang.

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Gleiszellen-Gleishorbach 2 Mitglieder zu wählen. Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Kirsch, Ralf, Frühmeß 1a, Gleiszellen-Gleishorbach, 46 J., Kaufmann
  2. Wegmann, Karl-Heinz, Schulstr. 8, Gleiszellen-Gleishorbach, 63 J., Verw.Ang.

In den Gemeindeausschuss Gleiszellen St. Dionysius sind 3 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Frey, Renate, Hauptstr. 49, Gleiszellen-Gleishorbach, 58 J., kfm. Angestellte
  2. Hochdörfer, Ilse, Schulstr. 16, Gleiszellen-Gleishorbach, 67 J., Rentnerin
  3. Kirsch, Ralf, Frühmeß 1a, Gleiszellen-Gleishorbach, 46 J., Kaufmann
  4. Pfeiffer, Rene, Hauptstr. 21, Gleiszellen-Gleishorbach, 44 J., kirchl. Ang.
  5. Wegmann, Karl-Heinz, Schulstr. 8, Gleiszellen-Gleishorbach, 63 J., Verw.Ang.

Wahllokal: Pfarrheim St. Dionysius, Schulstr. 13, 76889 Gleiszellen-Gleishorbach
Wahlzeiten: Sonntag, 11.10.2015, von 10.00 bis 14.00 Uhr

 

 

Göcklingen St. Laurentius

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalenaist aus Göcklingen 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Frey, Winfried, Schulstr. 8, Göcklingen, 59 J., Schlossermeister
  2. Hafner, Hans, Dr. Schirmer-Str. 1a, Göcklingen, 66 J., Dipl. Verw.-Wirt i.R.

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Göcklingen 2 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Buckel, Markus, Friedhofstr. 2, Göcklingen, 56 J., Verw. Angestellter
  2. Ehrhardt, Claudia, Hauptstr. 15, Göcklingen, 58 J., Gemeindebedienstete
  3. Frey, Renate, Schulstr. 8, Göcklingen, 54 J., Großhandelskauffrau

In den Gemeindeausschuss Göcklingen St. Laurentius sind 5 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Buckel, Joe, Friedhofstr. 2, Göcklingen, 16 J., Schüler
  2. Buckel, Markus, Friedhofstr. 2, Göcklingen, 56 J., Verw. Angestellter
  3. Ehrhardt, Claudia, Hauptstr. 15, Göcklingen, 58 J., Gemeindebedienstete
  4. Frey, Renate, Schulstr. 8, Göcklingen, 54 J., Großhandelskauffrau
  5. Frey, Winfried, Schulstr. 8, Göcklingen, 59 J., Schlossermeister
  6. Hafner, Hans, Dr. Schirmer-Str. 1a, Göcklingen, 66 J., Dipl. Verw.-Wirt i.R.
  7. Hoffmann, Johannes, Steinstr. 25, Göcklingen, 17 J., Auszubild. (Elektronik)
  8. Klais, Jacqueline, Bodelschwinghstr. 16, Göcklingen, 20 J., Auszubildende
  9. Kleiner, Johanna, Münsterweg 2, Göcklingen, 73 J., Rentnerin
  10. Laub, Jonathan, Hauptstr. 97, Göcklingen, 17 J., Schüler
  11. Verhoeven, Monika, Friedhofstr. 11b, Göcklingen, 67 J., Rentnerin
  12. Werner Glowaczewska, Jennifer, Steinstr. 22, Göcklingen, 38 J., Dipl. Päd.
  13. Wien, Marianne, Dr. Schirmer-Str. 1a, Göcklingen, 65 J., Rentnerin

Wahllokal: Kath. Pfarrheim, Schulplatz 5, 76831 Göcklingen
Wahlzeiten:  Sonntag, 11.10.2015, von 10.00 bis 16.30 Uhr

 

Ingenheim St. Bartholomäus

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Ingenheim 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Müller, Stefan, Birkenstr. 23, Ingenheim, 49 J., Polizeibeamter
  2. Weber, Armin, Klingbachstr. 1, Heuchelheim-Klingen, 48 J., Dipl.-Kaufmann

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Ingenheim 2 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Foltz, Anila, Rohrbach, Hauptstr. 50, 35 J., Verwaltungsangestellte
  2. Forster, Christian, Rohrgasse 18, Ingenheim, 48 J., Fachkrankenpfleger
  3. Gutting, Wolfgang, Birkenstr. 34, Ingenheim, 54 J., Montagearbeiter
  4. Paulus, Christian, Birkenstr. 1, Ingenheim, 64 J., Dipl.-Handelslehrer

In den Gemeindeausschuss Ingenheim St. Bartholomäus sind 8 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Foltz, Anila, Rohrbach, Hauptstr. 50, 35 J., Verwaltungsangestellte
  2. Forster, Christian, Rohrgasse 18, Ingenheim, 48 J., Fachkrankenpfleger
  3. Forster, Jonas, Rohrgasse 18, Ingenheim, 20 J., Krankenpfleger
  4. Gutting, Wolfgang, Birkenstr. 34, Ingenheim, 54 J., Montagearbeiter
  5. Jurczyk, Grazyna, Pfützgasse 12, Billigheim, 42 J., med.techn. Laborass.
  6. Konrad, Sven, Hauptstr. 15, Ingenheim, 39 J., Kaufmann
  7. Konter, Michael, Burgunderstr. 28, Ingenheim, 49 J., Fachleiter
  8. Neumann, Ingrid, Im Häg 11, Ingenheim, 57 J., Vermessungsingenieurin
  9. Paulus, Christian, Birkenstr. 1, Ingenheim, 64 J., Dipl.-Handelslehrer
  10. Peuten, Dr. Matthias, Am Pfaffenberg 5, Heuchelheim-Klingen, 74 J., Arzt
  11. Ruckstuhl, Bernadette, Am Berg 1, Heuchelheim-Klingen, 67 J., Hausfrau
  12. Wilhelm, Rita, Bergzaberner Str. 23, Ingenheim, 70 J., Rentnerin

Wahllokal: Kath. Kindertagesstätte, Kirchstr. 19a, 76831 Ingenheim
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 17.00 bis 19.00 Uhr; Sonntag,  11.10.2015, von 09.00 bis 13.00 Uhr

 

Klingenmünster St. Michael

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Klingenmünster 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Büchler, Elmar, Alte Str. 5a, Klingenmünster, 50 J., Bankkaufman
  2. Hoffmann, Egbert, Lettgasse 7, Klingenmünster, 47 J., Nachrichtentechniker
  3. Hoffmann, Michael, Im Steinacker 5a, Klingenmünster, 48 J., Heilpädagoge

In dengemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Klingenmünster 2 Mitglieder zu wählen. Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Kirchmer, Gabi, Untere Hofwiese 8, Klingenmünster, 65 J., Rentnerin
  2. Müller, Bernd, Steinstr. 60, Klingenmünster, 65 J., Bäckermeister

In den Gemeindeausschuss Klingenmünster St. Michael sind 10 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Bendel, Judith, Am Bahnhof 1, Klingenmünster, 46 J., Betriebswirtin
  2. Bernhardt, Tanja, Bahnhofstr. 2, Klingenmünster, 44 J., Krankenschwester
  3. Büchler, Elmar, Alte Str. 5a, Klingenmünster, 50 J., Bankkaufmann
  4. Claahsen, Andrea, Steinstr. 29, Klingenmünster, 46 J., Apothekenhelferin
  5. Daum, Ansgar, Schloßbergstr. 13a, Klingenmünster, 54 J., Lackierer
  6. Hoffmann, Lothar, Steinstr. 54, Klingenmünster, 63 J., Bestatter
  7. Kirchmer, Gabi, Untere Hofwiese 8, Klingenmünster, 65 J., Rentnerin
  8. Merker, Erna, Weinstr. 83a, Klingenmünster,70 J., Rentnerin
  9. Müller, Bernd, Steinstr. 60, Klingenmünster, 65 J., Bäckermeister
  10. Moch, Ulrich, August-Becker-Str. 9a, Klingenmünster, 47 J., Elektrikermeister
  11. Negwer, Elisabeth, Nikolausweg 6, Klingenmünster, 47 J., Angestellte
  12. Sattelmair-Horvath, Sirkka, Steinstr. 46, Klingenmünster, 44 J.
  13. Scheer, Maria, August-Becker-Str. 25, Klingenmünster, 47 J., Krankenschwester
  14. Vey, Yvonne, Badstubengasse 8, Klingenmünster, 40 J., Förderschullehrerin

Wahllokal: Kloster Klingenmünster, Im Stift 13, 76889 Klingenmünster
Wahlzeiten: Sonntag, 11.10.2015, von 9.30 bis 16.00 Uhr

 

Ranschbach Mariä Heimsuchung

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Ranschbach 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Braun, Johannes, Weinstr. 64, Ranschbach, 57 J., Dipl. Sozialarbeit (FH)
  2. Heypeter, Martin, Zum Seligmacher 12, Ranschbach, 61 J., Ingenieur

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Ranschbach 2 Mitglieder zu wählen. Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Heypeter, Ina, Zum Seligmacher 12, Ranschbach, 53 J., Dipl. Wirtschafts-Ing.
  2. Lauth, Klaus, Am Heubrunnen 11, Ranschbach, 52 J., Maschinenbau-Techn.

In den Gemeindeausschuss Ranschbach Mariä Heimsuchung sind 4 Mitglieder zu wählen.
Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind drei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur vier Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Eichhorn, Ute, Weinstr. 62, Ranschbach, 48 J., Bauzeichnerin
  2. Heypeter, Martin, Zum Seligmacher 12, Ranschbach, 61 J., Ingenieur
  3. Scherthan, Hubert, Weinstr. 102, Ranschbach, 61 J., Finanzbeamter

Wahllokal: Turmkapelle der Pfarrkirche Ranschbach
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015, von 18.00 bis 20.00 Uhr ( nach der Messe); Sonntag,  11.10.2015, von 11.00 bis 14.00 Uhr

 

Rohrbach St. Michael

In den gemeinsamen Verwaltungsrat St. Maria Magdalena ist aus Rohrbach 1 Mitglied zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Schuba, Johann, Ritter-v.-Flörsheim-Str. 21, Rohrbach, 59 J., Techn. Ang.
  2. Wetzel, Jürgen, Landauer Str. 12, Rohrbach, 48 J., Verkaufsberater

In den gemeinsamen Pfarreirat St. Maria Magdalena sind aus Rohrbach 2 Mitglieder zu wählen.
Wir haben erweiterte Urwahl. Das heißt:
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind zwei Personen vorgeschlagen. Sie können auch weiteren Gemeindemitgliedern durch Nennung ihre Stimme geben. Allerdings haben Sie insgesamt nur zwei Stimmen. Jede weitere Nennung macht den Stimmzettel ungültig.

  1. Klein, Maria Luise , Wendegasse 11, Rohrbach, 48 J., Gärtnerin
  2. Runck, Gisela, Schulstr. 7, Rohrbach, 54 J., Verkäuferin

In den Gemeindeausschuss Rohrbach St. Michael sind 3 Mitglieder zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten sind vorgeschlagen:

  1. Back, Silke, Banatstr. 13, Rohrbach, 44 J., kfm. Angestellte
  2. Bienkowski, Ralf, Schulstr. 5, Rohrbach, 54 J., Anlageberater
  3. Bullinger, Monika, Bahnhofstr. 19, Rohrbach, 71 J., Rentnerin
  4. Dietherich, Thomas, Schlesierstr. 8, Rohrbach, 22 J., Student
  5. Thomas, Roswitha, Landauer Str. 19, Rohrbach, 63 J., Krankenschwester

Wahllokal: Michaeliszentrum Rohrbach, Hauptstr. 10, 76865 Rohrbach
Wahlzeiten: Samstag, 10.10.2015 von 16.00 bis 17.00 Uhr und nach dem Gottesdienst bis 19.00 Uhr; Sonntag, 11.10.2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr

 

Möglichkeit zur Briefwahl:

Die Wahlberechtigten können auch per Briefwahl wählen; Wahlscheine können ab sofort bis zum 09.10.2015 Pfarramt Eschbach (Telefon 06345-918282) angefordert werden.

Klingenmünster, 10.09.2015

gez. Michael Hoffmann, Vorsitzender des Wahlausschusses

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 387 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.07.23

Besuch aus Uganda

Vom 18. bis 23. Juli ist P. Jozef aus Uganda bei uns in der Pfarrei und am Kloster...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.07.23

Fahrzeugsegung auf die Fürsprache des hl. Christopherus

„Du hast Christus getragen, und von nun an sollst du Christophorus...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.05.23

Sitzung Pfarreirat (öffentlich)

Mittwoch, 24. Mai 2023, 19:30 bis 21:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.09.20

Achtung! Gottesdienstort geändert

Am Sonntag 13.09.2020 wird der Gottesdienst bei gutem Wetter im Pfarrhof im Freien...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.09.20

THEOVino um die Kirche

In „normalen Zeiten“ ohne Corona würde THEOVino im September unter Weinlese-...
Treffer 387 bis 30 von 30
Treffer 387 bis 95 von 95
Treffer 387 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.08.21

Abschied von Pater Chris

Gottesdienst mit Verabschiedung am 29.08. in St. Ludwig
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.07.21

Abendliches Glockengeläut beendet

Seit dem ersten Anklingen der Pandemie mit dem "Licht der Hoffnung" verbunden
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.07.15

Bistumsleitung visitiert unsere Projektpfarrei

„Heute sind Sie zum letzten Mal unser Versuchskaninchen.“ Dr. Thomas Kiefer vom...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.15

Feier der Ehejubiläen 2015

In einem festlichen Dankgottesdienst am Sonntag, 28.06.2015, haben über 20 Ehepaare...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.06.19

Grünstadter Jugendlichen mit Speyerer Gruppe beim Fest...

"Neues Feuer braucht das Land", unter diesem Slogan hatten sich am...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.05.19

Ökumenischer Gemeindenachmittag Neuleiningen

Eine kleine Runde trifft sich in der Regel an jedem 3. Mittwoch des Monats zum...
Treffer 387 bis 104 von 104
Treffer 387 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.12.21

Heilig Abend - Weihnachten - Silvester

Aktuelle Gottesdienstordnung
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.12.21

Friedenslicht aus Bethlehem

Aussendung in der Kirche St. Josef
Treffer 387 bis 52 von 52
Treffer 387 bis 62 von 62
Treffer 387 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.12.19

Andachten

Gemeinsam durch den Advent
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.10.19

Halloween bei den „Wurzelzwergen“

Schon lange haben die amerikanischen Bräuche rund um Halloween auch bei uns Einzug...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
24.02.22

Ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine

Mit Entsetzen, Fassungslosigkeit, Trauer und Wut nehmen wir den Beginn des Krieges...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.02.22

Zahlen - Daten - Fakten

Die Kirche und das liebe Geld. Darüber erhitzen sich immer wieder die Gemüter....
Treffer 387 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.06.24

Aufstehen und in Bewegung kommen

Das Heinrich Pesch Haus und die Evangelische Akademie der Pfalz setzen mit einem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.06.24

Woche des Wasserstoffs

Das Heinrich Pesch Haus lädt am 18. Juni zu einer kostenfreien Besichtigung des...
Treffer 387 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.03.23

FrauenGEBETzeit

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands – kfd, Diözesanverband Speyer, lädt...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.02.23

Familiengottesdienst in Kirrweiler

am Samstag,  04. Februar 2023 um 18:30 Uhr in der Kirche in Kirrweiler Den...
Treffer 387 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.01.15

Faschingsveranstaltungen in unserer Projektpfarrei

In Queidersbach, Bann und Schopp wird zu Faschingsveranstaltungen eingeladen
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.01.15

Dreikönigstag in der Kita St. Antonius

Am Dienstag, den 6. Januar 2015 hat die Leiterin der KiTa den Vorschulkindern im...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.12.23

Friedenslicht aus Betlehem 2023: "Auf der Suche nach...

Licht und Frieden teilen weltweit - und auch in Schifferstadt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.12.23

Taizé-Gebet wieder am Sonntag, 17.12.2023, 18 Uhr

Abend der Lichter mit medidativen Gesängen, Texte und Gebete in der Kapelle der...
Treffer 387 bis 44 von 44
Treffer 387 bis 101 von 101