Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 29. Juni 2023

Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement und 70 Straßenbäume

Die Planer der Heinrich-Pesch-Siedlung haben ein umfassendes Grünkonzept erstellt. Dies ist in dieser Woche vorgestellt worden.

62 Straßenbäume sind in der Heinrich-Pesch-Siedlung schon gepflanzt, weitere acht werden folgen. Hinzu kommen insgesamt 13.500 Quadratmeter Grünfläche, denn die Planer des Neubauprojekts haben viel Wert auf großzügige Grünanlagen gelegt und ein Grünkonzept erarbeitet. Dieses ist am 27. Juni 2023 im Heinrich Pesch Haus bei einer Veranstaltung vorgestellt worden.

„Grünflächen in einem urbanen Raum wirken sich nicht nur auf Kinder förderlich bei der Entfaltung aus, mehr noch: Grün ist eine Quelle der Inspiration für eine nachhaltige Entwicklung“, führte Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses und Moderatorin der Veranstaltung, in das Thema ein.

Eine Siedlung mit viel Grün und Nachhaltigkeit

Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, stellte zunächst kurz das Siedlungsprojekt vor. Bis 2028/29 werden westlich des Heinrich Pesch Hauses rund 800 Wohnungen für 2.000 Menschen entstehen. Die Erschließungsarbeiten sind abgeschlossen, derzeit laufen Verhandlungen mit Investoren für die ersten Bauabschnitte. „Wir haben bereits 62 Straßenbäume gepflanzt, damit die Menschen, wenn sie hier einziehen, Schatten haben“, berichtete Merkel. „Gut zusammen leben“ sei das Motto der Siedlung – „und da gehören viel Grün und Nachhaltigkeit dazu“.

Siedlung als Teil der Natur in der Stadt

Rainer Ritthaler, Bereichsleiter Umwelt und Klima bei der Stadt Ludwigshafen, gab dann einen Überblick über die Natur in der Stadt. „Ludwigshafen war zumindest in den letzten Jahrhunderten noch nie eine Naturlandschaft und es gibt nicht viele Naturlandschaften in Ludwigshafen“, stellte er klar. Als Beispiele nannte er das Maudacher Bruch, ansonsten seien kulturgeprägte Flächen wie im Rehbachtal oder am Frankenthaler Kanal die Regel. Rund 50 Prozent der städtischen Fläche seien versiegelt. „Wir wollen die bestehenden Grünflächen aufrechterhalten und vernetzen, einmal für die Menschen, zum zweiten auch als klimatologischen Ausgleich“, sagte er. Die Heinrich-Pesch-Siedlung solle in dieses Netzwerk eingebunden und zu einem „Stück Gesamtgrün in der Stadt“ werden.

Begrünung von Anfang an mitgedacht

Landschaftsarchitekt Boris Olschewski stellte danach das Grünkonzept der Siedlung vor: Von Anfang an sei die Begrünung im Masterplan mitgedacht worden. Dazu gehören der zentrale Grünzug, der die Siedlung in West-Ost-Richtung durchzieht, sowie Rahmengrün am westlichen und südlichen Rand des Gebiets. Auch die Mietergärten am südlichen Rand zählen dazu. „Insgesamt haben wir 9.900 Quadratmeter Grünfläche in der Siedlung und nochmals 3.600 Quadratmeter südlich der Straßenbahn, wo ein Eidechsenhabitat entstanden ist“, erläuterte er. Hinzu kommen noch 3,4 Hektar Ausgleichsflächen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet.

Im Bebauungsplan ist neben der Dachbegrünung auch die Fassadenbegrünung vorgeschrieben - für Stellen mit wenig Fensterfläche. „Auch die Baumpflanzungen sind im Bebauungsplan festgesetzt“, erläuterte der Experte. Die 62 bereits gepflanzten Straßenbäume seien mit Blick auf den Klimawandel ausgewählt. Acht weitere werden noch am Quartiersplatz gepflanzt. Sie stehen auf insgesamt 500 Quadratmetern offenen Baumscheiben, die später mit Gräsern und Stauden bepflanzt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt des Grünkonzepts ist das Regenwassermanagement. „Es darf nicht in die Kanalisation abgeleitet werden, sondern wird in die Grünflächen abgeleitet“, erläuterte Olschewski.

„Grün ist eine Komponente von Gesundheit“

Zum Abschluss des Abends ordnete Prof. Dr.-Ing. Sabine Baumgart von der ARL Hannover, IPP/Universität Bremen das Grünkonzept aus wissenschaftlicher Sicht ein. Sie arbeitete die Bedeutung von Umweltgerechtigkeit sowie das gesundheitsfördernde Potenzial von Naturräumen auf die Gesundheit der Bevölkerung heraus. „Grün ist eine Komponente von Gesundheit auf allen Ebenen und mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit“, betonte Baumgart. Grün sei auch wichtig als sozialer und Kommunikationsraum. „Es ist ein Aufenthaltsraum der Teilhabe ermöglicht, zum Beispiel beim gemeinsamen Gärtnern“, so die Professorin. Bei der Heinrich-Pesch-Siedlung, „einem hochinteressanten Konzept“, seien da „ganz viel positive Qualitäten zu finden. Die Siedlung klingt nach einer wunderbaren Konzeption, die wirklich Lebensqualität beinhaltet und die sowohl von der Gestaltung als auch von der sozialen Zusammensetzung über das Erbbaurecht unterschiedliche Bevölkerungsgruppen anspricht.“

Der Abend war eine Kooperationsveranstaltung von Heinrich Pesch Haus, Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG und der Kath. Gesamtkirchengemeinde Ludwigshafen und wurde von Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Hauses, moderiert.  (ako)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 347 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.03.18

Passah-Mahl

Beim Passah-Mahl erinnern sich die Juden an die Befreiung aus der Sklaverei...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.03.25

Palmstecken basteln

Zur Vorbereitung der Palmsonntagsprozession laden wir die Kinder ganz besonders zum...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.09.23

Verabschiedung von Frau Rosi Jung aus dem Pfarrbüro und...

Frau Rosi Jung wurde Ende August in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.23

Taizé-Gebet St. Josef Ballweiler

Wie oft ist im Laufe des Sommers diese eine Frage wiedergekehrt: «Wie soll es...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.07.23

Ökumenisches offenes Singen

am Freitag, 14. Juli 2023, 19 Uhr in Heßheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.12.20

Sternsingeraktion 2021

Die Sternsingeraktion 2021 in der Pfarrei Heiliger Michael Deidesheim findet...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.12.20

Krippenweg in der Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim

Wir laden Sie ein, sich auf den Weg zu machen, wie einst die Hirten vor Bethlehems...
Treffer 347 bis 28 von 28
Treffer 347 bis 89 von 89
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.11.21

„Herr, dich loben die Geschöpfe…“

Großes Gebet am 07.11. mit Gebetszeiten und Digitaler Abschlussandacht
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
27.10.21

Gedenktage der Heiligen und der Verstorbenen

Gottesdienste und Feiern an Allerheiligen und Allerseelen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.03.16

Neues Leitungsteam der kfd Sondernheim gewählt!

Zur Neuwahl traf sich die Kfd Sondernheim am Donnerstag den 10.März im Pfarrheim....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.03.16

Kar- und Ostertage in den Gemeinden

Zu den Gottesdiensten der Karwoche und des Osterfestes lädt die...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.03.20

Gebet und Alternativen zum Gottesdienstbesuch

Ab sofort finden im Bistum keine Gottesdienste statt. Hier gibt es eine Übersicht...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.03.20

Bistum sagt Gottesdienste und pfarrliche...

Die Lage der Ausbreitung des Coronavirus spitzt sich immer mehr zu. Der Krisenstab...
Treffer 347 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
15.11.17

Einladung zum 5-Uhr-Tee

Die kfd St. Ulrich lädt am Montag, 20. November, um 17.00 Uhr ins...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.11.17

25 Jahre "Lebenstöne"

Am 12.11.17 begehen wir unser 25jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst um...
Treffer 347 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.03.22

Buchs für Palmsonntag gesucht!

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.22

Auferstehungsfeier am Ostersonntag

Muss wegen Krankheit leider entfallen!
Treffer 347 bis 48 von 48
Treffer 347 bis 6 von 6
Treffer 347 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.05.20

Komm herab – Ökumenischer Online-Gottesdienst am...

Online am 1. Juni ab 9 Uhr auf www.mittelpfalz..de
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.05.20

15-jähriges Bestehen der Tanzgruppe „Fröhlicher Kreis“

„Du hörst auf zu Tanzen, weil du alt wirst, aber du wirst alt, weil du aufhörst zu...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
22.06.22

Sicherer Ort Kirche

Pfarrei Mariä Himmelfahrt entwickelt Konzept zum Schutz vor Gewalt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
20.06.22

Inklusiver Wortgottesdienst am 26.6.2022 in Queichheim

Das Caritas-Förderzentrum Queichheim und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt laden ganz...
Treffer 347 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.06.24

Aktionswoche Alkohol

Das Caritas-Zentrum Ludwigshafen beteiligt sich am 13. Juni mit einer "SichtBar" an...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.05.24

In Bewegung kommen – Aufstehen üben: Tai Chi für...

Das Heinrich Pesch Haus und die Evangelische Akademie der Pfalz beteiligen sich mit...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
16.05.18

Pfingst-Pfarrbrief

Termine und Neuigkeiten aus der Gemeinde und den Gruppierungen.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.02.21

MISEREOR: Fastenkalender

Lassen Sie sich vom neuen Misereor-Fastenkalender auf Ihrem persönlichen Weg durch...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.01.21

Jesu Macht und Stärke - Impuls zum Sonntag, 31.01.2021

Jesu Macht und Stärke An einem Sabbat zeigt sich Jesu Macht zum...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.03.23

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 26. März 2023 von 14:30-17:00 Uhr ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.03.23

Familiengottesdienst am 12.03.2023 in Maikammer

Familiengottesdienst Sonntag, 12.03.2023 10:30 Uhr  katholische Kirche...
Treffer 347 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.10.15

Pfarrgremienwahl

19,65 % der Wahlberechtigten haben von ihrem Wahlrecht gebraucht gemacht. Ganz hoch...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.09.15

Franziskusprojekt

Eine Ausstellung mit Szenen aus dem Leben unseres Kirchenpatrones wird am Sonntag,...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.12.23

Mach mit beim Sternsingen ... verändere die Welt!

Sternsingernachmittag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur kommenden...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.12.23

Friedenslicht aus Betlehem 2023: "Auf der Suche nach...

Licht und Frieden teilen weltweit - und auch in Schifferstadt
Treffer 347 bis 38 von 38
Treffer 347 bis 89 von 89