Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Freitag, 24. Juni 2016

Von Kreuz zu Kreuz

Firmlinge erkunden Glaubenszeichen

Auf den Spuren der Kreuze ...

... in Rheinzabern

Am Montag den 13.06.2016 gingen 13 Firmlinge von Rheinzabern den Spuren der Kreuze auf der Gemarkung Rheinzabern nach. Um 18.30 Uhr begann die Wanderung zu den verschiedenen Kreuzen in Rheinzabern. An der Kirche sind wir sofort fündig geworden und haben einen Stopp gemacht. Herr Magin erklärte uns dann, warum die Kreuze aufgestellt worden sind und welche Bedeutung sie haben. Die Geschichte der Kreuzesstrafe machte deutlich, welche grausame Todesart das war. Die Kreuze auf und neben dem Friedhof wurden betrachtet, dann ging es zum roten Kreuz an der alten Neupotzer Straße und weiter zur Anna-Kapelle. Das weiße Kreuz und das Kreuz im Außerdorf gegenüber der Einmündung der Rappengasse waren weitere Stationen.

Jedes Kreuz erzählt uns eine andere Geschichte. Manche Kreuze wurden errichtet, um einer bestimmte Person zu gedenken, andere wiederum wurden errichtet, um an eine schlimme Katastrophe zu erinnern. Herr Magin erzählte uns auch, dass einige Familien hungerten, um sich so ein Kreuz zu leisten, denn die meisten Familien wollten ein Kreuz zu Gedenken eines Verstorbenen. Das Kreuz ist Zeichen des Leides und des Todes, aber auch ein Hoffnungszeichen, weil Jesus Christus auferstanden ist.

Die Firmlinge wissen jetzt, was die Kreuze bedeuten.

Lukas Rauch und Tamara Scherer 

 

... in Neupotz

Am Montag, den 20.6. machten sich 5 Firmlinge aus Neupotz auf den Weg von Kreuz zu Kreuz. Neben der grundsätzlichen Bedeutung des Kreuzes, war so manches neu, was die Feldkreuze bedeuten. Ausgehend vom Kreuz am Hardtwald, ging es zur Marienstatue am Rinkenhof, von dort zum Kreuz auf dem Friedhof, weiter zum Kreuz Richtung Kieswerk. Das Kreuz in der Hinterstraße, die Marienstatue am Pfarrheim waren weitere Stationen des Weges, der beim Kreuz vor der Kirche den Abschluss fand.

Interessante Gespräche gab es zu Tod und Krankheit, zu den Beweggründen ein Feldkreuz zu errichten bzw. zu stiften und auch heute noch zu pflegen.

Neben der Bedeutung für den Ort war der Zusammenhang der Feldkreuze und Statuen mit dem Glaubenszeugnis der Stifterinnen und Stifter interessant.

Hubert Magin

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 561 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.03.22

Eine halbe Stunde Gebet für den Frieden

Herzliche Einladung am kommenden Sonntag, dem 27. März 2022 von 21 - 21.30 Uhr zu...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.03.22

Fastenessen 2022

Fastenessen „To Go“ Wie im vergangenen Jahr, herzliche Einladung zu unserem...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.03.22

Solidarität mit der Ukraine

Kreuze vor unseren Kirchen, die zum Gebet einladen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
18.01.17

Sternsinger bei der Ministerpräsidentin

Sternsinger aus Meckenheim haben die Sternsinger des Bistums Speyer bei einem...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.01.17

Gottesdienst für Liebende und Verliebte am Valentinstag

„Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als Liebe und...
Treffer 561 bis 30 von 30
Treffer 561 bis 95 von 95
Treffer 561 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
12.07.19

Schöne Ferien!

Ob Sie wegfahren oder zuhause bleiben: Die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit wünscht...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
23.06.19

Patrozinium und Aussendung der Messdiener in die...

Zwei besondere Gottesdienste am 30.06. in St. Paul und St. Georg
Treffer 561 bis 104 von 104
Treffer 561 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.04.20

Erstkommunion 2020 - Wir denken an Euch!

Heute denken wir ganz besonders an die 47 Kommunionkinder unserer Pfarrei. Wir...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.04.20

Erstkommunion 2020

Jesus lässt auf sich warten
Treffer 561 bis 54 von 54
Treffer 561 bis 4 von 4
Treffer 561 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Ehe-TÜV
30.08.19

Ehe-TÜV am 30. August im Pfarrgarten von St. Maria

Ehepaare der Jahre 2012 bis 2018 treffen sich zum Rückblick am Steinbackofen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.08.19

J.S. Bach - Konzert in der Marienkirche am 13. August

Orchester Camerata Béla Bartok - Oboe und Geigen
Treffer 561 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.09.23

Ein wahres Feuerwerk an Geschichten

Das 10. Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar ist beendet....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.09.23

Verstehen heißt, Geschichten zu erzählen: Narrativität...

Das Bildungswerk des Hospiz Elias lädt am Donnerstag, 28. September, zu einem...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.03.22

ökumenisches FRIEDENSGEBET am 13.03.2022

jeden Sonntag bis Ostern um jeweils 18 Uhr Vor der Pfarrkirche in Maikammer (bei...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
05.03.22

ökumenisches FRIEDENSGEBET am 06.03.2022

jeden Sonntag bis Ostern um jeweils 18 Uhr Vor der Pfarrkirche in Maikammer (bei...
Treffer 561 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.12.22

Mitglieder der ökumenischen Nachbarschaftshilfe feiern...

Anerkennung und Dank seitens der Kirchengemeinden für die nun 50 Ehrenamtlichen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.12.22

Advents- und Weihnachtskonzert des Ökumenischen Chors

Samstag, 17. Dezember 2022, 19 Uhr in der St. Laurentiuskirche
Treffer 561 bis 44 von 44
Treffer 561 bis 100 von 100