Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Montag, 31. Mai 2021

Geistliches Wort für den Monat Juni

Das Fronleichnamsfest

Am 3. Juni dieses Jahres 2021 feiern wir das Fronleichnamsfest. Ich habe Kindheitserinnerungen, die mit diesem Fest verbunden sind, wie Straßenprozessionen mit der Monstranz, lange Anbetungssitzungen und andere Feste. Es gab ein Gefühl einer katholischen Stammesidentität, das durch diese Feierlichkeiten verstärkt wurde. Dann erfuhren wir, dass in einem geweihten Brot unser Herr Jesus Christus in seiner wirklichen Gegenwart ist.

Die heiligen Schriften für dieses Fest helfen uns, die Gabe der Eucharistie zu schätzen und sie so zu leben, wie sie uns wirklich verwandelt. Moses interpretiert im Buch Deuteronomium für die Menschen die Bedeutung ihrer Erfahrung in der Wüste. "Gott hat dich gedemütigt, dich hungern lassen und dich dann mit Manna gefüttert ... damit du verstehst, dass der Mensch nicht nur vom Brot lebt, sondern von Gottes Wort." Mit anderen Worten, der Exodus war nicht nur eine physische Reise in das Land der Verheißung. Es war eine Reise, die sie in Gottes treues Volk verwandeln sollte. Der Exodus war eine Reise in die authentische Jüngerschaft. Vor diesem Hintergrund war Manna weniger ein magisches Essen als vielmehr ein Geschenk, das es ihnen ermöglichte, sowohl einzeln als auch gemeinsam in die Transformation zu reisen. Ihre Befreiung von der Sklaverei in Ägypten kann nur dann wahre Freiheit sein, wenn die Herrschaft der Gerechtigkeit Gottes in ihrem Leben und ihren Beziehungen deutlich wird.

Im Evangelium spricht Jesus auch von Transformation durch die Gabe seiner selbst. Er erklärt, dass er das neue Manna ist, das nährt und die Fülle des Lebens gibt. „Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabkommt. Jeder, der dieses Brot isst, wird für immer leben; und das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch für das Leben der Welt. “ Jesus spricht natürlich nicht von Kannibalismus. Das Fleisch, von dem er spricht, bezieht sich vielmehr auf das Opfer seiner selbst auf dem Altar des Kreuzes. So verbindet Jesus das, was in der Vergangenheit passiert ist, mit dem, was er auf Golgotha erreichen würde. Manna in der Wüste lässt die wahre Nahrung des Lebens ahnen, die Jesus uns am Tisch der Eucharistie geben würde. Manna war Nahrung für den Auszug aus der Sklaverei; aber Jesus ist die Nahrung für den neuen Exodus in Freiheit, Befreiung und Ganzheit.

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn,

es ist ein echtes Gefühl, dass wir als Volk Gottes auch durch eine tiefe, fremde und unfruchtbare Wüste gehen. Die Worte Moses sind für uns besonders ergreifend. Gott hat uns als Kirche gedemütigt. Wir fühlen ein tiefes Gefühl der Demütigung und Hilflosigkeit, als Volk, als Gemeinschaft, als Familie auf verschiedene Weise, mindestens seit einem Jahr der Corona-Krise.

Wenn wir fragen würden: "Was ist der Zweck dieser Demütigung?", dann ist Moses Erklärung vielleicht immer noch relevant für uns. Das heißt, wir müssen uns von all den Dingen befreien, die uns davon abhalten, nur nach Gott zu hungern. Wir müssen bereit sein, uns von Dingen zu befreien, die nicht vom Evangelium sind. Wir müssen uns zu dem demütigen und dienenden Christus bekehren, der nicht gedient hat, sondern um zu dienen und sein Leben für alle zu geben.

Die Geschichte des kaiserlichen Christentums hat gezeigt, dass Macht, Dominanz, Privilegien, Kontrolle und Klerikalismus unsere Einstellungen und Praktiken mehr geprägt haben als Dienst, Selbstaufopferung, Verletzlichkeit und Ohnmacht des bescheidenen Dieners. Wenn wir dieses Jahr das Fronleichnamsfest feiern, sind wir aufgerufen, der gebrochene Leib und das vergossene Blut für das Leben der Welt zu werden, so wie es Jesus selbst war. Bei Fronleichnam geht es nicht um unsere Überlegenheit und Besonderheit. Das ist bestenfalls eine Stammesmentalität und im schlimmsten Fall eine Travestie unserer christlichen Vision. Papst Franziskus erinnert uns zu Recht daran, dass die Eucharistie kein Preis für das Vollkommene ist. Fronleichnam soll werden, was wir essen, ein anderer Christus für die Welt sein, eucharistisch sein in unserer selbstgebenden Liebe, in unserer Reichweite und in unserer Umarmung aller Menschen in der Weise, wie Jesus es uns gezeigt hat.

So berührt Fronleichnam das Wesen unseres Glaubens. Heute danken wir für dieses Geschenk von Leib und Blut Christi. Noch wichtiger ist, dass wir uns bemühen, die Selbsthingabe unseres Gottes selbst nachzuahmen. Wenn wir die Eucharistie feiern und konsumieren, wollen wir uns auf den Weg der Transformation begeben. Mögen wir täglich in den eucharistischen Christus hineinwachsen, der sich an alle Menschen wendet und sich voll und ganz für das Leben der Welt einsetzt.

Möge Jesus in der Eucharistie immer das Zentrum und Herz unserer Kirche sein, das Zentrum und Herz unseres Glaubens, das Zentrum und Herz unserer Gemeinde und das Zentrum und Herz des Lebens eines jeden von uns.

O heiligstes Sakrament,
O göttliches Sakrament,
Alles Lob und alles Dankeschön
Sei jeden Moment dein. Amen.

Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches Fest!

Pater Damian Ugwuanyi, SMMM

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 311 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.09.20

Die Pfarrei Hl. Familie lädt ein zur Pfarreiwanderung...

Auf dem Weg durch die Biosphäre Bliesgau... Natur und Landschaftsführer lenken den...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.09.19

Auf nach Maria Rosenberg!

Wallfahrt der Pfarrei Heilige Familie am Donnerstag, 19. September 2019, nach Maria...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.01.24

Schwester Hannah aus Biesingen

Am Sonntag, dem 11. Februar, wird im Karmel Himmelspforten in Würzburg eine junge...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.01.24

Lassen wir nicht nach um den Frieden in der Welt zu...

Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Friedensgebet ein: Sonntag, 28....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.11.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat November 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
20.04.21

Gottesdienste der Pfarrei bis auf weiteres abgesagt

Da der Inzidenzwert in unserem Landkreis seit 7 Tagen über der Marke 100 liegt...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.04.21

Gottesdienst unterwegs in der Pfarrei Deidesheim

Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Wegstrecke in herrlicher Landschaft
Treffer 311 bis 30 von 30
Treffer 311 bis 95 von 95
Treffer 311 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.04.22

"Der Mai ist froh erwacht!"

Maiandachten in der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.09.16

Danke schön an alle Helferinnen und Helfer

beim Dankeschönkaffee in Sondernheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.09.16

Sachausschuss Katechese sucht MitarbeiterInnen

„Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.10.20

Liveübertragung der Gottesdienste an Allerheiligen und...

Die Gottesdienste aus St. Peter in Grünstadt werden wieder Live auf unserem...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.10.20

Ökumenischer Gottesdienst zu Erntedank in Sausenheim

Ca. 80 Besucher aus unseren beiden Pfarreien haben, unter Einhaltung der...
Treffer 311 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
09.09.19

Bilderabend Uganda-Reise 2019

Haßloch. Herzliche Einladung zum Bilderabend am 19. September 2019 über den Besuch...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.08.19

Akfrika-Stimmung in der St. Gallus-Kirche

Haßloch. "Ongoki Alleluya" - Gottesdienst mal anders
Treffer 311 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 09. November 15.00 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.09.22

Feierliche Rosenkranzandacht

Freitag 07. Oktober 18.30 Uhr St. Josef Jägerbsurg
Treffer 311 bis 51 von 51
Treffer 311 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
22.07.15

Fest der hl. Maria Magdalena

Patronatsfest der Pfarreiengemeinschaft
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
14.07.15

Bolzplatzturnier Rohrbach

Mit einem festlichen Gottesdienst auf dem neugeschaffenen Axamer Platz begann ein...
Treffer 311 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.07.21

Ausflug in den Kurpfalzpark

Bei bestem Wetter machten die Vorschulkinder der katholischen Kita St. Lambertus...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.01.23

Pfarreiversammlung am Sonntag, 22. Januar

An diesem Sonntag, 22. Januar, lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau zu...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.01.23

Sternsinger 2023

Ein Erlebnis für Groß und Klein
Treffer 311 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.09.24

50 Jahre HPH - Jubiläumsgottesdienst am 15. September

Es ist ein Höhepunkt imJubiläumsprogramm zum 50-jährigen Bestehen des HPH in...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.09.24

Maustüröffnertag im Heinrich Pesch Haus

Am 3. Oktober von 13 bis 17 Uhr wird sich das Heinrich Pesch Haus nebst Park in ein...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
03.02.20

Pontifikalamt mit dem Erzbischofes von Kigali, Antoine...

Am Donnerstag, 13. Februar um 18:30 Uhr in St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
19.01.20

Fasching

in der Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.05.21

Rosenkranz-Marathon weltweit mit Gebet von Papst...

- Am 13. Mai um 18 Uhr in Fatima: Für die Gefangenen - Papst Franziskus hat für...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.04.21

Freie Stelle im Pfarrbüro

Pfarrsekretär/in gesucht!
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.08.23

Kerweprojekt in Großfischlingen und Venningen

Für die zwei Gottesdienst am Sonntag, 27.08.2023 – 10:30 Uhr – Kerwegottesdienst...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.08.23

Die Schöpfung im Fokus - Neues Thema für August und...

Der Impuls im August dreht sich um Tiere in Wasser und Luft: ...
Treffer 311 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.06.16

40 Jahre Kita "Guter Hirte" Krickenbach

Am Sonntag 10. Juli 2016 feiern wir im Rahmen unseres Pfarrfestes den 40....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.06.16

25 Jahre Kindergarten/Kindertagesstätte "Freunde Jesu"...

Am Sonntag, den 3. Juli 2016 wollen wir dies in einem Gottesdienst um 10:30 Uhr...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
07.11.16

Messdiener aus Jockgrim und Hatzenbühl in Prag

Messdienerfahrt der Gemeinden St. Georg Jockgrim und St. Wendelin Hatzenbühl vom...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.11.16

All eure Sorgen werft auf ihn...

Einladung zum Taizé Gebet
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.04.24

AK Senioren der Gemeinde St. Laurentius: Ausflug zum...

Es gilt als ein beeindruckender Zeuge einer bewegten Epoche Industriegeschichte
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.04.24

Jeder Mensch hat Fragen

Der nächste Alpha-Kurs beginnt am Mittwoch, 17. April 2024 in Schifferstadt
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
19.01.23

24.000 Euro Spendenerlös beim Solilauf

Spendenerlös ist für den Wiederaufbau des ehrenamtlich geführten Dorfladens in...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
18.01.23

Pfarrjugend spendet an Tafel

Über eine Spende von 722,23 Euro durfte sich Doris Lehmann, Vorsitzende der Tafel...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.06.15

Der etwas andere Gottesdienst

Möchten Sie Gottesdienst einmal anders erleben, dann sind Sie herzlich willkommen...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.06.15

Pfarrfest an Fronleichnam

Bei strahlendem Sonnenschein feierten 350 Waldfischbacher ein kunterbundes...
Treffer 311 bis 312 von 312
Treffer 311 bis 44 von 44
Treffer 311 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.06.19

Gemeindefest in Rimschweiler

Feste feste feiern und kräftig Gutes tun – das gehört für uns Christen zusammen....
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
25.06.19

Mariä Himmelfahrt

Kräutersträußchen