Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Donnerstag, 30. April 2020

Impuls zum 4. Sonntag der Osterzeit

Gedanken zum Evangelium Johannes 10, 1-10 Jesus der Torweg

Am 4. Ostersonntag, dem Tag, an dem wir eingeladen  sind, um Berufungen zu beten, meditieren wir über das Gleichnis vom Guten Hirten nach dem Johannesevangelium. Wir beten nicht nur für Berufungen zum Priestertum oder geweihten Leben, sondern vielmehr dafür, dass wir selbst Männer und Frauen sind, die wie Jesus, der gute Hirte, den Eintritt durch das Tor des Lebens erleichtern.

Wenn wir an Kapitel 10 des Johannesevangeliums denken, fällt uns sofort das Bild des Guten Hirten ein. Das heißt, wir kennen den Text mehr oder weniger auswendig. Das ist ein Vorteil. Es kann aber auch eine Gefahr sein. Solches Allgemeinwissen kann eine Ablenkung sein und uns daran hindern, den uns gegebenen Text neu zu entdecken.
Nun, obwohl es dasselbe Kapitel ist, in dem Jesus sich als guter Hirte bekräftigt, spricht der Text dieses Sonntags tatsächlich nicht über Jesus, den guten Hirten, sondern über Jesus als Tor. Was bedeutet das?

Das Tor oder die Tür ist die Öffnung, durch die wir eintreten oder hinausgehen können. Durch dieses Tor gehen sowohl die Schafe als auch der Hirte. Da ist klar, welche Verantwortung wir auch vor anderen haben mögen. Christus bleibt unser gemeinsames Zentrum. Es sind nicht nur die Schafe, die durch das Tor gehen, sondern auch der Hirte. Mit Jesus als Tor sind wir sicher und haben Zugang zum Leben. Es besteht die Freiheit, ein- und auszugehen. Sicherheit ist für diejenigen im Inneren garantiert und die Tür ist offen für diejenigen, die eintreten oder herauskommen wollen. Mit Jesus als Tor wird niemandem die Einreise verweigert; der Zugang steht allen offen. Jede Person hat einen Platz und ist namentlich bekannt. Er tritt ein, wie er ist.

Ich finde, dieses Bild von Jesus als Tor ist als eine Einladung zu bewerten, wie ich meinen Glauben in Bezug auf andere lebe. Der Hirte, der auch am Tor vorbeikommt, hat auch die Verantwortung eines Torwächters.
Die Versuchung ist groß, an Hirten oder Türhüter in Bezug auf Kirchenführer oder Seelsorger und Seelsorgerin eng zu denken. Es ist nicht falsch, so zu denken, aber wir können es erweitern. Durch unsere Taufe, insbesondere durch unsere unterschiedlichen Engagements in der Welt, sind wir auch Türhüter. Aber was für ein Türhüter bin ich?

Für manche Menschen wird das Tor nicht zum Einstiegspunkt, sondern zum Punkt moralischer Kontrolle. Das kann eine Gefahr für diejenigen sein, die daran denken, ein Christ in Bezug auf moralische Rechtschaffenheit zu sein. Es ist wahr, die Antwort des Glaubens auf die Liebe Gottes verwandelt uns. Trotzdem können wir uns nicht als Christen definieren, die auf moralischem Ansehen beruhen. Jesus, das Tor, das sich dem Leben öffnet, mischt sich unter die Sünder: Er lädt sich zu Zachäus ein und bittet ihn nicht, sich zu bekehren (Lk 19) - es ist eine freie Antwort; Jesus nennt Levi einen Steuereintreiber, um sein Jünger zu werden (Mt 9) - ihm wird keine Bedingung auferlegt; Jesus begrüßt die sündige Frau, die einen schlechten Ruf in ihrer Stadt hat (Lk 7). Das ist die Haltung von Jesus, dem Tor. Er ist ein Tor, nicht um Leute auszuschließen, sondern um den Eintritt zu erleichtern.
Papst Franziskus ermahnt die Kirche, ihre Türen offen zu halten und nicht als „Zollposten“ zu fungieren, sonst riskieren wir, „…Kontrolleure des Glaubens und nicht Vermittler“ zu werden.

In der heutigen Gesellschaft finden wir vor Jesus als Tor verschiedene Personen, die erwägen einzutreten: Einige befinden sich in einer moralischen Zerbrechlichkeit, andere werden von Zweifeln heimgesucht, und wieder andere fürchten oder erleben das Gefühl von Schuld und Scham. Die christliche Gemeinschaft spielt eine wichtige Rolle. Wenn diese Leute Türsteher am Tor finden, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie eintreten möchten. Aber wenn sie Platzanweiser finden, werden sie sich höchstwahrscheinlich ermutigt fühlen, einzutreten und zu sehen, was im Inneren passiert. Als Christen ist es unsere Berufung, Pfleger des Glaubens zu sein. Wir sind bemüht, ihren Eintritt zu fördern und zu erleichtern. Nur wenn sie hineingehen, können sie die unentgeltliche Liebe Gottes entdecken und erfahren.

Selbst inmitten der Corona-Krise können wir das Tor der bedingungslose Liebe Gottes, das Tor der Hoffnung, der Sicherheit, des Trostes und des Glaubens für andere sein. Lassen Sie uns daher an diesem Sonntag für Berufungen beten, dass wir als Christen wahre Platzanweiser sind, die andere ermutigen, das Tor des Glaubens zu betreten.
Amen.

In der Hoffnung, dass wir uns besonders in den Gottesdiensten bald wiedersehen werden, wünsche ich Ihnen allen alles Gute, Gottes Segen und Schutz!

Bleiben Sie gesund.

Pater Damian Ugwuanyi SMMM

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 381 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.07.23

Friedensamt Blickweiler

Wir freuen uns P. Jozef aus Uganda diese Woche bei uns zu Gast zu haben. Hier am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.07.23

Josefsamt Ballweiler

Wir freuen uns P. Jozef aus Uganda diese Woche bei uns zu Gast zu haben. Hier am...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
05.06.23

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

Pa Salt ist da! / VorLese-Sommer
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.05.23

Gesucht: "Wochendienstler"

für das Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.09.20

„THEO im Herz und Vino im Rucksack“

Unter diesem Motto findet die nächste Veranstaltung THEOVino am Sonntag,...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
26.09.20

Patronatsfest fällt aus!

Wetterbedingt fällt das Patronatsfest am 27.08.2020 auf der Michaelkapelle aus
Treffer 381 bis 30 von 30
Treffer 381 bis 95 von 95
Treffer 381 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.08.21

Hilfe für Osteuropa

Wieder Kleidersammlung am 04.09.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.08.21

"Nobody is perfect"

Jugendgottesdienst am 03.09 und 05.09. in Flomersheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
21.07.15

Kindertagesstätte St. Josef - "Das Kindergartenjahr...

Spiel, Spaß und Unterhaltung waren das Motto unseres Familienpicknicks und...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.08.15

Ein Dorf reist in die Vergangenheit

Generalprobe für das ökumenische Projekt EinAugenBlick in Westheim erfolgreich...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.07.19

"Tag des offenen Denkmals" in der Kirche St. Valentin,...

Am 8. September 2019 findet unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.07.19

Das Pfarrbüro ist wieder telefonisch erreichbar

Nach einer Störung der Telefonleitung ist das Pfarrbüro jetzt wieder auf der...
Treffer 381 bis 104 von 104
Treffer 381 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.02.22

Darstellung des Herrn

Maria Lichtmess - Blasiussegen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.02.22

Fastnachtssamstag

Friedensgottesdienst statt Fastnachtsgottesdienst
Treffer 381 bis 52 von 52
Treffer 381 bis 60 von 60
Treffer 381 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.11.19

Nun hat die Nacht den Tag vertrieben

Der Kirchenchor St. Esthal und der Frauenchor „Ton in Ton” Esthal gestalteten am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.19

Wie Sankt Martin will ich werden

Die Kath. Kita St. Konrad in Esthal feierte am 11. November das St. Martin Fest....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
26.04.22

Sicherer Ort Kirche - Prävention braucht einen Plan

Das Institutionelle Schutzkonzept für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist in Arbeit
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.03.22

Beten wir für den Frieden in der Ukraine

Beten verbindet und bringt unsere Sorgen und Ängste, aber auch unsere Hoffnung vor...
Treffer 381 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.06.24

Philosophie und hospizliche Praxis

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 13. Juni um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Prof....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.06.24

Singen macht Spaß!

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zu Ihrer Singruppe...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.12.20

Vom Warten - Zweiter Advent

Die Gesichter der Wartenden – genervt, gelangweilt, angespannt, matt, müde,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.02.23

Fastnachtscafé in Venningen

Sonntag, 12.02.2023 ab 14:30 Uhr  Pfarrzentrum Venningen Den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.03.23

FrauenGEBETzeit

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands – kfd, Diözesanverband Speyer, lädt...
Treffer 381 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.02.15

Kochbuch von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel

Die Eltern der Kindertagesstätte St. Antonius Queidersbach gestalten ein Kochbuch.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.02.15

Chorprojekt in Queidersbach

Angebot zur Mitarbeit an den Projekt "Missa brevis in B" von Christopher Tambling...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Haben Sie schon einmal den Christbaum gelobt?

Loben Sie doch mal den Christbaum im Pfarrgarten von St. Jakobus am 2....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Friedenslicht aus Betlehem in Schifferstadt angekommen

Wer "Auf der Suche nach Frieden" ist, kann das Licht gerne bei Lichtteilern abholen
Treffer 381 bis 44 von 44
Treffer 381 bis 100 von 100