Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Sonntag, 15. September 2024

"Ein Leuchtturm für das Bistum"

HPH feiert 50 Jahre am Standort Ludwigshafen mit Festgottesdienst und Empfang

Vor 50 Jahren ist das Heinrich Pesch Haus von Mannheim über den Rhein nach Ludwigshafen gezogen. Das haben Mitarbeiter*innen und Wegbegleiter*innen am Sonntag, 15. September 2024, mit einem Festgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Pater Provinzial Thomas Hollweck SJ in der Mannheimer Jesuitenkirche gefeiert.

„Ich werde euch Segen sein und ein Segen wirst du sein.“ – Dieses Leitwort des Bistums Speyer griff Pater Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH, in seiner Begrüßung auf: „Das HPH soll ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen, damit sie einander Segen spenden“. Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Hauses, stellte in wenigen Sätzen die Geschichte des Hauses vor: Die 1970er und 1980er Jahre seien von „einem enormen Aufbruch“ gekennzeichnet gewesen, von einer Gesellschaft im Wandel und einer sehr hohen Nachfrage nach Bildung. „Frauen wurden sich ihrer Würde bewusst“, blickte sie zurück. In den 90er Jahren entstanden Angebote für neue Zielgruppen, europapolitische und interreligiöse Veranstaltungen wurden intensiviert und das Fortbildungsangebot für kirchliche und gemeinnützige Organisationen wuchs. In den 2000er Jahren verlangten Mittelkürzungen neue Geschäftsmodelle. Damals wurden das Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP), das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (Zefog) und die Familienbildung gegründet. „Kontinuierlich war und ist das HPH ein Ort des Diskurses, der Raum für Reflexion und ein Stärken der Zivilgesellschaft durch Subsidiarität und Solidarität bietet“, so Gentner.

„Unmittelbarkeit des gelebten Glaubens“

Bischof Wiesemann dankte dem HPH und seinem Team für 50 Jahre fruchtbare Arbeit. Das Haus sei ein „Mutgeber und Kraftgeber für die Zukunft“. In seiner Predigt zog Wiesemann auch den Bogen zu Alfred Delp SJ, der in den 30er Jahren an der Gründung des Hauses beteiligt war. „Freiheit ist ein unglaublich hohes Gut. Brot ist wichtig, Freiheit ist wichtig, darum zu kämpfen lohnt sich. Bildungsarbeit zu machen, all das zu machen, damit Menschen wach bleiben, das ist nicht selbstverständlich. Schon deshalb lohnt es sich, ein Haus wie das HPH zu haben“, so Wiesemann. Es sei wunderbar, dass das HPH eine Vision habe, die über die reine Bildungsarbeit hinausgehen, nämlich die Heinrich-Pesch-Siedlung. „Das ist Unmittelbarkeit des gelebten Glaubens“, so Wiesemann.

Ein geistreicher, ein begeisternder Ort

In seinem Segen griff Pater Provinzial Thomas Hollweck SJ das Leitwort des Bistums „Ich werde euch Segen sein und ein Segen wirst du sein“ auf. Das HPH wolle sich dieses Wort zu eigen machen, um in die Zukunft zu gehen. „Wir sind Segen als Einzelner, aber auch als Institution. Das HPH darf ein Ort sein, an dem Mensch nach dem Fundament des Lebens fragen , wo sie sich öffnen, um ihre Mitte im Geheimnis Gottes zu finden.“ Ebenso sei das Haus ein Ort der Bildung, in der sich etwas Neues bilden und formen könne. „Das HPH darf ein Raum der Menschwerdung sein, wo Menschen sich anstecken lassen von der Menschwerdung Gottes. Das HPH darf ein geistreicher Ort sein, ein begeisternder Ort, ein Ort der Reflexion, des Dialogs und der gemeinsamen Unterscheidung. Ein Ort der Orientierung, wo das Wirken des Geistes in unserer Zeit entdeckt wird und ein Ort, wo es Lust macht, diese Entdeckung miteinander zu teilen“, sagte der Provinzial.

Bildung für eine gerechtere, solidarischere Gesellschaft

Beim anschließenden Empfang gratulierten Dr. Irina Kreusch und Pater Johann Spermann SJ als Vorsitzende des HPH-Trägervereins dem Haus und Team zum Jubiläum. „50 Jahre HPH, das ist durchaus ein Grund, stolz zu sein. 50 Jahre, in denen hier Bildung, Begegnung und geistiger Austausch gelebt wurden“, sagte Johann Spermann. Vor 50 Jahren habe die Welt an einem Scheideweg gestanden. „Die sozialen und politischen Konflikte waren offensichtlich, und das HPH wollte eine Antwort darauf geben: Bildung für eine gerechtere, solidarischere Gesellschaft“, so Spermann. „Das HPH wird weiterhin ein Ort des Lernens und des Dialogs sein, ein Ort, an dem Spiritualität und Glaube als Kraftquelle für gesellschaftliches Handeln verstanden werden“, sagte Irina Kreusch. Das HPH sei ein echter Leuchtturm für das Bistum, „ein Ort der Hoffnung und der Veränderung – für eine Welt, die mehr braucht als nur politische Antworten. Sie braucht Menschen, die von Herzen handeln und glauben.“

Immer wieder nahmen die Redner Bezug auf den Namensgeber Heinrich Pesch, Vater der katholischen Soziallehre, der darüber nachgedacht habe, wie eine Fragmentierung der Gesellschaft verhindert werden könne und wie wir es schaffen, dass Solidarität entsteht.

Hier geht es um die Menschen

Auch Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gehörte zu den Gratulanten und teilte mit den Gästen ihre persönlichen Erinnerungen an das Haus. „Das HPH gab und gibt der Stadt wahnsinnig viel, nicht nur durch die Heinrich-Pesch-Siedlung, die ein wahres Juwel ist“, sagte sie. Im HPH sei es nie nur um Bildung gegangen, sondern hier hätten die Menschen im Mittelpunkt gestanden. Auch schwere Zeiten habe das Haus durchgemacht, doch habe es sich immer wieder neu erfunden. (ako)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 335 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
07.01.20

Rumble in the Jungle

Kostüm-Tanz-Party in Limbach
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
07.01.19

Namenstag in der Pfarrei Heilige Familie

Unsere Pfarrei Heilige Familie feierte Namenstag mit einer Kinder- und...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.11.23

Barbarafest in Blickweiler

Herzliche Einladung zum Barbarafest nach Blickweiler am Samstag, dem 9. Dezember um...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.11.23

Monatlichen Friedensgebet am 26. November

Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Friedensgebet ein: 26. November, 21...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
14.10.23

missio-Aktion zum Weltmissionssonntag

am Samstag/Sonntag, 21./22. Oktober 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
03.10.23

Oktober — Rosenkranz-Monat 2023

Einladung zur besonders gestalteten Andacht
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.02.21

Online-Andacht: "Heil werden"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.02.21

Miteinander durch die Pandemie – Hilfsangebote in...

Nachbarschaftshilfe der KjG nun auch unter zentraler Telefonnummer erreichbar.
Treffer 335 bis 30 von 30
Treffer 335 bis 95 von 95
Treffer 335 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.02.22

Frühlingsvorbote in Heftform

März-Ausgabe des aktuell erschienen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.02.22

Für den Frieden in der Ukraine beten

Ökumenischer Gottesdienst jeden Sonntag um 18:00 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche -...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
20.06.16

Familiengottesdienst in Germersheim mit der Jungschar

zum Thema: Propheten sind Gottesboten - der Prophet Elija!
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
19.06.16

Ehepaare feiern runde Hochzeitstage

Zu einem festlichen Gottesdienst hat die Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.20

Die Firmvorbereitung startet!

Alle betreffenden Jugendlichen der Pfarrei (zurzeit in der 9/10. Klasse oder...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.06.20

Dirmstein: Fronleichnam einmal anders

Statt Gottesdienst im Freien und Prozession lud die Gemeinde Dirmstein zum...
Treffer 335 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.02.19

Valentinstagsgottesdienst

am 14.02.2019 um 18:30 Uhr in St. Ulrich (Pfarrheim)
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.02.20

Weltgebetstag 2020 Simbabwe

Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten in unserer Pfarrei
Treffer 335 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.22

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 13. Juli um 15.00 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 335 bis 52 von 52
Treffer 335 bis 60 von 60
Treffer 335 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.12.20

Keine öffentlichen Gottesdienste vom 27. Dezember bis...

Nach den Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen finden ab dem 27. Dezember bis...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.12.20

ONLINE – Musikalisches Weihnachtsmusical der...

Für die ganze Familie - Mitschnitt Konzert vom 24.12.2019 in voller Länge
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.11.22

Klimagebet

7. bis 18. November | täglich 17:00 Uhr in Landau auf dem Rathausplatz
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.10.22

Sonntag der Weltmission

Kaffeeverkauf in der Marienkirche
Treffer 335 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.08.24

Internationales ökumenisches Orgelfest im Oktober

In der Mannheimer Neckarstadt findet ein hochkarätiges Festival mit Stargästen,...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.08.24

Raus aus dem Hamsterrad

Die Akademie für Frauen im HPH lädt am 13. September 2024 zu einem ganztägigen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.06.19

Bauhütte St. Michael - Verkauf alter Dachziegeln des...

Am Sonntag, 16. Juni nach dem 11:00 Uhr Gottesdienst lädt die Bauhütte St. Michael...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
21.10.19

Es gibt gute Neuigkeiten

Herr Domkapitular Josef Szuba wird neuer Pfarrer der Pfarrei Hl. Katharina
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.21

Herzenssache - Impuls zum Sonntag, 21.03.2021

Herzenssache Steinerne Tafeln sind nützlich, Regeln häufig...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.21

5. Fastensonntag - Ich bekomme das Leben geschenkt -...

Labyrinth mit Farbimpulse auf dem Weg durch die Fastenzeit
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.07.23

Waldgottesdienst

Sonntag, 16.07.2023 11 Uhr Eucharistiefeier, musikalisch mitgestaltet von der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.07.23

Waldgottesdienst

Sonntag, 09.07.2023 11 Uhr Eucharistiefeier bei der Diedesfelder Hütte /...
Treffer 335 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.01.16

Pfarrfasching in Bann

Unter dem Motto "Wilder Westen" feiert die Pfarrei Fasching am Freitag, 29. Januar...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.16

Neugründung der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi

Unter großer Beteiligung haben die bisherigen sechs Kirchengemeinden die...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
27.04.16

Familienwallfahrt

Glaube, Bewegung und Gemeinschaft
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.04.16

Nur Mut!

Kinderkirche und Jugendkirche am 1. Mai in St.Michael Rheinzabern
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.03.24

JUDAS – ein beeindruckendes Stück in der Kirche St....

Eine Produktion des Chawwerusch-Theaters
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.03.24

Judas: Freund – Verräter – Sündenbock

Bibelgespräch am Di., 12. März 2024, 19 Uhr im Pfarrheim St. Jakobus mit Pfr....
Treffer 335 bis 44 von 44
Treffer 335 bis 100 von 100
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.04.19

Jahresausflug der kfd Heilig Kreuz

Dienstag, 21.05.2019 – Jahresausflug zum Schaumberg bei Tholey
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.04.19

Pilgertermine

Die Regionalgruppe Pirminiusland Südwestpfalz der St. Jakobus-Gesellschaft...