Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Freitag, 24. Januar 2014

"Baustelle Kirche" - Podiumsdiskussion der Pfarrei

Seelsorger und Ehrenamtliche in Bauarbeiterwesten, mit Sicherheitsschuhen und Schutzhelmen – dazu Schubkarren, Schaufeln und jede Menge Mauersteine: So wurden Besucher am Sonntag, 19. Januar 2014 im Lingenfelder Pfarrheim empfangen. Die Projektpfarrei Germersheim hatte zum Infoabend auf die „Baustelle Kirche“ eingeladen.
In diesem Rahmen und mit mehreren kurzen Anspielen schauten Pfarreiverantwortliche auf die nunmehr zweieinhalbjährige Phase als Projektpfarrei von „Gemeindepastoral 2015“ zurück. „Diese Anspiele zeigen es: Wir haben unseren Humor in den vergangenen Jahren trotz vieler Arbeit nicht verloren“, so die Vorsitzende des Pfarreirates, Martina Rieger. Denn augenzwinkernd wurden selbst „Stolpersteine“ in den Blick genommen und in die Grundmauer der neuen Pfarrei eingefügt. Zum Beispiel die Besuchsdienste – ein überraschend „schwerer Brocken“. Denn nicht ganz konfliktfrei sei das gelaufen, als die unterschiedlichen Konzepte in den drei Gemeinden der Pfarrei auf einen Nenner gebracht werden sollten. Dabei ging es weniger um die Vereinheitlichung, als darum, den Besuch von Kranken und Jubilaren so zu gestalten, dass er weder für Ehrenamtliche noch für das Seelsorgeteam zur Überforderung wird.
Gemeinsame als auch individuelle Lösungen waren gefragt beim Thema „Gottesdienst“ und beim „Leitbild der Kindertagesstätten“. Pastoralreferent Thomas Bauer: „Es gibt einen festen Pfarrgottesdienst in Germersheim, zur fixen Zeit am Sonntag um 10.30 Uhr. Aber zeitgleich kann und darf es weitere, individuell für die Gemeinden gestaltete Gottesdienstangebote geben.“ Ähnlich beim Leitbild der Kitas: Das gilt  für alle vier Einrichtungen gemeinsam – aber für jede Kita in Lingenfeld, Germersheim und Sondernheim gibt es eine eigene Konzeption, die das Leitbild abrunden und auf die Situation vor Ort hin konkretisieren. Das Ziel dabei: „Wir wollen möglichst viel an Traditionen erhalten und zugleich das Gemeinsame stärken.“
Ein weiterer wichtiger Grundstein im Mauerwerk der Projektpfarrei ist das Ehrenamt. Eine Umfrage lässt darauf schließen, dass monatlich mindestens 1300 ehrenamtliche Arbeitsstunden in den drei Gemeinden bzw. fünf Orten geleistet werden. Das Fazit der Seelsorger: „Das Ehrenamt ist unser Edelstein, den müssen und wollen wir pflegen.“
Rede und Antwort standen sowohl ehren- als auch hauptamtlich Verantwortliche den Besuchern des Infoabends. Mehr Transparenz bei Entscheidungen der verschiedenen Gremien von Pfarreirat, Verwaltungsrat und Gemeindeausschuss wurde eingefordert. Vielleicht liegt es an der terminlichen Belastung der Gremienmitglieder, die in der Regel mindestens zwei Räten und zusätzlichen Arbeitskreisen angehören. „Da stoßen wir einfach an Grenzen“, sagte Daniela Scholz vom Gemeindeausschuss Sondernheim. Als ein „Ringen um die besten Lösungen“ und eine „überraschend gute Zusammenarbeit“ beschrieb Ekkehard Leicht vom Verwaltungsrat der Projektpfarrei das Miteinander dieses Gremiums. Ihm gehören Stimmberechtigte aus allen Gemeinden an, gemeinsam verwalten sie das Kirchenvermögen, stellen vier Haushaltspläne auf – und sind verantwortlich für vier Kirchen, drei Pfarrheime, vier Kindergärten und zwei Pfarrhäuser.
Eine der Fragen aus dem Publikum lautete, ob das neue Seelsorgskonzept nicht eher Seelsorge verhindere. „Wir sind ein Versuchskaninchen der Seelsorge – bisher sind wir ganz gut gehoppelt“, betonte Pfarrer Jörg Rubeck schmunzelnd. Das klassische Modell – eine Gemeinde, ein Pfarrer – funktioniere heute mangels Priestern nicht mehr. Dennoch seien rund um die Uhr Seelsorger erreichbar – mittels eines Notfallhandys im Pfarrverband. Pfarrer Rubeck sagte auch, dass sich alle Kirchenmitglieder als Seelsorger verstehen sollten. „Wir müssen umdenken: Wir alle sind dafür verantwortlich und müssen uns umeinander kümmern“, so Daniela Scholz. Laut Jörg Rubeck werde dabei die entscheidende Frage – wie man mehr Menschen erreicht und für den Glauben begeistert – die Verantwortlichen weiterhin umtreiben.
Die Gemeindeberater Andreas Werle und Andreas Welte loben indes das Team der Projektpfarrei. Die beiden begleiten Gremien und Seelsorgeteam noch bis Juli auf dem Weg. „Die Verantwortlichen stehen hinter der Idee von ,Gemeindepastoral 2015’. Sie versuchen, die Vorgaben umzusetzen, zugleich setzen sie sich kritisch damit auseinander“, so Welte. Und Werle ergänzt: „Das Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen ist prima.“    

Hubert Mathes

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 399 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.06.23

Antoniusfest 2023

Herzliche Einladung zu unserem Antoniufest am 13. Juni um 18 Uhr in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.05.23

Eltern und Kinder laden ein!

Wir freuen uns schon auf auf einen ungewöhnlichen Gottesdienst in der Schlosskirche...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.04.23

Altenzentrum St. Magdalena in Bobenheim-Roxheim

Feier der heiligen Messe ab Mai 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.07.20

„THEOVino goes Kerwe“

"Kerwe - Feeling", bei Gesprächen über Gott und die Welt
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.07.20

Misereor Initiative zum Lieferkettengesetz

Damit deutsche Unternehmen im Ausland Menschenrechte achten und Umweltzerstörung...
Treffer 399 bis 30 von 30
Treffer 399 bis 95 von 95
Treffer 399 bis 58 von 58
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
16.05.21

„Wir stehen das durch. Zusammen.“

Digitaler Ökumenischer Gottesdienst an Pfingstmontag
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
16.05.21

Ab Pfingsten wieder zur Kirche gehen

Gottesdienste werden in Frankenthal wieder öffentlich gefeiert
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.04.15

Vortragsabend „Das Leben zur Zeit Jesu“

Ökumenisches Projekt Westheim „EinAugenBlick“ lädt ein
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
29.03.15

Helfende Hände des AK Asyl beim Tag der sauberen...

Unser AK Netzwerk Asyl beteiligte sich mit 17 Personen am Tag der sauberen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.03.19

Gemeinsame Sitzung der Pfarrgremien

Am Samstag, dem 09.03.2019, trafen sich Mitglieder der Gemeindeausschüsse und des...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.02.19

Mertesheim feiert Patronat St. Valentin

Am Sonntag, den 17.02.2019 hat die Katholische Kirchenstiftung Mertesheim ihr...
Treffer 399 bis 104 von 104
Treffer 399 bis 77 von 77
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.10.21

Oasentag der Kita Maria vom Frieden

„Herr, öffne unsere Sinne – mit allen Sinnen pilgern
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.10.21

Guter Start in die Herbstferien

Wir wünschen heute allen Schülerinnen und Schülern / Lehrerinnen und Lehrern einen...
Treffer 399 bis 52 von 52
Treffer 399 bis 62 von 62
Treffer 399 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.08.19

Jolanthe Pozniak feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke durfte die Leiterin der katholischen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.08.19

Familienwandertag beim Kindergarten Esthal

Am Samstag, den 10. August, veranstaltete der Kindergarten Esthal eine...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
30.12.21

Gottesdienste im Neuen Jahr

ökumenischer Jahresschlussgottesdienst in der Stiftskirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.01.22

Sternsingeraktion 2022

Segensbringer und Segensbringerinnen haben 5000 Segensbriefe verteilt
Treffer 399 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.05.24

Start der Initiative "Aufstehen für Demokratie und...

Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl Heinz Wiesemann eröffnen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.05.24

Bruchfest der KAB Maudach

Bereits zum 41. Mal lädt die KAB -LU-Maudach am 25. und 26. Mai 2024 zum Bruchfest...
Treffer 399 bis 16 von 16
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.01.23

Sternsinger in Groß- und Kleinfischlingen

Am 07.01.2023 machten sich 19 große und kleine Sternsinger aus Groß- und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.01.23

Kinderchor der Pfarrei beginnt wieder mit den Proben

Freitag, 13.01.2023 14:45 - 15:30 Uhr  Schulhaus Venningen Nach den...
Treffer 399 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.14

Advent "STOPP!" für 5 Minuten

In der vorweihnachtlichen Zeit laden wir Sie ein, täglich fünf Minuten "STOPP!" zu...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.10.14

Nacht der Lichter

Ökumenisches Gebet mit Texten und Gesängen aus Taizé am Samstag, 15. November 2014...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.11.23

Weihnachten so, wie es früher einmal war

MS Gruppe und Seniorenbeirat der Stadt Schifferstadt laden am So., 03.12.2023 zu...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.11.23

Taizé-Gebet wieder am Sonntag, 26.11.2023, 18 Uhr

Medidative Gesänge, Texte und Gebete in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Treffer 399 bis 44 von 44
Treffer 399 bis 101 von 101