Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Zur Krippe her kommet

Die Krippenlandschaft im Speyerer Dom wird seit dem 27. November aufgebaut. Sie ist ab dem 24. Dezember zu sehen.

Seit dem 27. November wird der Aufbau der großen Krippenlandschaft im Dom vorbereitet. Zum Beginn ist allerdings noch nicht viel zu sehen. Nur eine Absperrung am Anfang des südlichen Seitenschiffs macht aufmerksam, dass hier etwas Großes entsteht. Fertiggestellt wird die Krippe im Dom ganz traditionell erst an Heiligabend, so dass für den Aufbau noch etwas Zeit bleibt.

Den Anfang der Aufbauarbeiten machen immer die Bühnenelemente, die nach hinten aufsteigend angeordnet werden und die Grundlage für die Szenerie bilden. Dahinter steht ein eigens für die Speyerer Domkrippe gestalteter Hintergrund mit leuchtendem Sternenhimmel. Am Montag nach dem 1. Advent kommt die große Geburtshöhle auf die Podeste. Um diese herum werden Pflanzen angeordnet. Die größten von ihnen sind zwei mehr als 40 Jahre alten Olivenbäume, die dem Dom vor einigen Jahren gestiftet wurden. Sie stehen das Jahr über im Garten von Domsakristan Markus Belz und werden jedes Jahr aufs Neue im Winter zum Dom verbracht. Belz gestaltet seit vielen Jahren zusammen mit seinem Kollegen Michael Flörchinger die Krippenlandschaft.

Eine weitere Etappe des Aufbaus ist die Gestaltung des Untergrunds mit Erde und Sand. Moos, Kiesel- und Sandsteine sowie verschiedene mediterrane Pflanzen komplettieren Stück für Stück die Krippenlandschaft. Immer dabei ist ein Wasserlauf und seit 2022 Jahr auch ein Brunnen. In den Tagen unmittelbar vor Weihnachten werden ein paar Tierfiguren aufgestellt, von denen vor allem die beiden Elefanten für leuchtende Kinderaugen sorgen. Vollendet wird die Krippe am 24. Dezember, wenn die Heilige Familie dort Einzug hält.

An den Weihnachtstagen und vor allem zwischen den Jahren gehört die Krippenlandschaft im Speyerer Dom zu den Hauptanziehungspunkten im Dom. Viele Eltern und Großeltern kommen mit ihren Kindern und Enkeln, um die große Krippenlandschaft zu bestaunen, so dass hier mitunter ein regelrechtes Gedränge herrscht. Zwar sind die Figuren seit vielen Jahren dieselben, die Szenerie und Anordnung werden immer wieder ein bisschen verändert. Wie genau die fertige Krippe aussieht wissen die Krippenbauer Belz und Flörchinger zu Beginn des Aufbaus noch nicht. „Das muss erst werden“, sagt Markus Belz. „Die Ideen kommen während der Arbeit“.

Gestaltung und Symbolgehalt der Krippe

Bereits die Gestaltung der Landschaft besitzt einen hohen Symbolgehalt und weist auf das Kommen des Heilands hin. Das Wasser steht für die Jesus als Quelle des Lebens, ein Lagerfeuer für Christus als Licht der Welt. Die Materialien und die Bepflanzung nehmen Bezug auf die Gegend um Bethlehem und der Stall ist in einer Art Felsenhöhle untergebracht.

Mit jeder einzelnen Figur der Krippe verbindet sich eine besondere Aussage. Die Hirten waren als Menschen vom Rand der Gesellschaft die ersten Glaubenszeugen. Sie stehen gleichzeitig für die drei Lebensalter der Menschen. Diese finden wir auch bei den Heiligen drei Königen, die darüber hinaus zusammen mit ihren Reittieren die drei Erdteile verkörpern.

Die Anordnung der Figuren wird, dem Bericht der Evangelien folgend, in der Weihnachtszeit mehrfach verändert, zum Beispiel wenn die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind ihre Ehrerbietung erweisen. Das Verändern der Krippe mit dem Bewegen und Ergänzen von Figuren steht dabei in der Tradition der Krippendarstellungen, die von Anfang an nicht statisch gedacht waren, sondern entsprechend der biblischen Erzählung immer wieder verändert wurden.

Die Geschichte der Speyerer Domkrippe

Die Grundausstattung der Speyerer Domkrippe mit der Heiligen Familie schnitzte in den 1920er-Jahren der Münchner Bildhauer Otto Zehentbauer. Der Münchner Professor an der Akademie der Bildenden Künste war bekannt für seine Hochaltäre und Kirchenkreuze. Nach seinem Kriegseinsatz 1918 schuf er Krippen für zahlreiche Gotteshäuser; so auch für den Dom zu Aachen. Zehentbauers Figuren zeigen eine große Vielfalt und Ausdruckskraft. Sie sind mit viel Liebe und Sorgfalt geschnitzt. Kleinigkeiten sind exakt herausgearbeitet, dadurch wirken die Figuren lebensnah und natürlich. Ergänzt wurde die Krippe später durch einige Figuren des Bildhauers Filip Piccolruaz aus St. Ulrich im Grödner Tal (Tirol). Er schnitzte unter anderem Reittiere für die drei Weisen: ein Dromedar, einen Elefanten mit Treiber sowie ein Pferd mit Pferdeführer.

Öffnungszeiten

Die Krippe im Speyerer Dom wird vom 24. Dezember bis zum 2. Februar zu sehen sein. Der Dom ist werktags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 18 Uhr und an Sonntagen von 12 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. An den Feiertagen gelten jeweils eingeschränkte Öffnungszeiten. Während der Gottesdienste ist keine Besichtigung möglich.

Bildunterschrift:

Die Speyerer Domkrippe © Domkapitel Speyer / Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 271 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
20.05.20

Der Regenbogen – Zeichen der Hoffnung auf ein Stück...

Der Regenbogen begegnet in der letzten Zeit vielen beim Blick in die Fenster...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.03.24

Gebetswache am Grab Christi

Am Karfreitag halten wir von 20 bis 24 Uhr Gebetswache in Biesingen. An diesem...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.04.24

Weißer Sonntag 2024

7. April 2024 in der Schlosskirche Blieskastel Leonie Götte, Blickweiler Céline...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.12.23

„Ihre Orgel braucht Unterstützung“

Wenn die Orgelmusik im Gottesdienst fehlt, merkt man erst, wie wichtig Musik bei...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.01.24

Christbaumsammlung 2024

in Beindersheim, Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.12.21

O Antiphonen

Herzliche Einladung zur Vorbereitung auf Weihnachten mit einem täglichen Abendgebet
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.12.21

Weihnachtsgottesdienste

Dieses Jahr laden wir Sie herzlich zu unseren Weihnachtsgottesdiensten ein. Seien...
Treffer 271 bis 29 von 29
Treffer 271 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.08.22

Gemeinsam feiern in Eppstein

Ökumenischer Kerwegottesdienst am Sonntag, 21.08.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
27.07.22

Extra dicke Ferienlektüre

Aktuell als Doppelnummer August / September erschienen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.03.17

"Männer in der Passionsgeschichte Jesu"

Kreuzwegwanderung für Männer zur Annakapelle (Burrweiler)
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
22.02.17

Helau beim Jahreszeitencafé in Lingenfeld

Das ökumenische Jahreszeitencafé hat am Dienstag, 21.2. wieder seine Tore geöffnet...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
19.02.21

Ausflug - Erlebnispark Tripsdrill

„Gellemer Engelscher“ und MessdienerInnen fahren erst am 26. Juni 21 in den...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
02.02.22

Nach 2000 J. hat Judas das Wort

Leider muss aufgrund Erkrankung im Theater-Ensemble das Stück "Judas...
Treffer 271 bis 272 von 272
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.03.21

Frei von Sklaverei und Tod

#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst. Jüdinnen und Juden...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.02.21

Wir trinken auf das Leben

#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst. Purim feiert die...
Treffer 271 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
22.01.20

Sternsinger 2020

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Spenden unserer Sternsingeraktion 2020 für Projekte von...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
22.01.20

Pfarrei-Fastnacht

Haßloch. 21 Jahre Mistschärrer - Herzliche Einladung zur 44. Pfarrfastnacht am...
Treffer 271 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.01.23

Fest der Darstellung des Herrn

"Maria Lichtmess" und Blasiusegen in unserer Pfarrei
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.01.23

Kaffeenachmittag in Maria vom Frieden

Dienstag, 07. Februar 2023 um 15.00 Uhr
Treffer 271 bis 48 von 48
Treffer 271 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
31.03.17

Jugendkreuzweg 2017 "jesus art"

Der Jugendausschuss der Pfarrei Hl. Maria Magdalena lädt dich ganz herzlich ein zum...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
14.03.17

Einkehrtag der Jugend am 26.03.2017

„Kommt und seht!“ - You are welcome Du willst mehr vom Leben? - Joy in abundance?...
Treffer 271 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.06.22

Altes Haus in neuem Glanz

  Das in die Jahre gekommene „Spielhaus“ der KiTa Esthal wurde...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.06.22

Die Schulstürmer aus Weidenthal waren auf Entdeckertour

Endlich war es so weit, die Großen aus der kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.09.23

Bock auf Lagerfeuer, Abenteuer, Action, ...?

Sebastian Mertens und Helen Wettstein engagieren sich bei der Deutschen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Treffer 271 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.09.24

Einfach mal die Seele baumeln lassen

"Ein Tag Urlaub in LU" für Senior*innen war zum dritten Mal ein Erfolg.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.09.24

Woran erkenne ich die Bedürfnisse trauernder Männer?

Vortrag von Dipl. Psych. Helmuth Bühler am 28.09.2024 im Bildungswerk Hospiz Elias
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
21.12.22

Herzliche Einladung

zum Adventsleuchten immer mittwochs um 18 Uhr.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
25.11.20

Ökumenisches Gebet im Advent 2020

Die ACK Südwest wünscht allen einen gesunden, gesegneten Advent, viel Freude und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.09.21

Trendsetter Weltretter „Natürlich vielfältig“

Die ökumenische Aktion „Trendsetter Weltretter“ startete am 4. September –...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.07.21

TelefonSeelsorge Pfalz - ein Ehrenamt mit Qualität

Neuer Ausbildungskurs startet im Januar 2022 - Infoabend am 16. November 2021
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.11.23

Nähtreff - Das war schön, das machen wir wieder

Die kfd lädt ein zum NÄHTREFF am Donnerstag, 23.11.2023 um 19:30 Uhr im...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.10.23

Besonderer Abend "Die Schöpfung im Fokus"

am 11.11.2023 um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Unterhaltsames, Informatives,...
Treffer 271 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.04.17

Ostergrüße der Gemeindeausschüsse

Und ein Weg beginnt …. Ostern ist der Beginn. Damit fängt alles neu an. Mit dem...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.04.17

Karfreitag

Wenn der Vorhang unseres Lebens zerreisst - was werden wir sehen? Unsere Schuld?...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.05.24

Die Bibel muss an die frische Luft

Bibeltage im Bistum Speyer vom 14. bis 23. Juni 2024 u.a. mit "Der Sturm auf dem...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.04.24

Violine & Orgel

Zweites Konzert der Pfälzischen Chortage für geistliche Musik am Sonntag,...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
11.05.23

Auf Wiedersehen, Frau Müller

Vielen bekannt als „die Frau Müller“ geht Margit Müller nun ab dem 1. Mai nach fast...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
10.05.23

Einladung zum Schnupper-Treffen der Messdiener

am 27. Mai im Pfarrheim St. Michael
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.02.17

Frühlingsbasar in Hermersberg

Der Förderverein der Kath. Kindertagesstätte Hermersberg e.V. lädt herzlich zum...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.01.17

Ein Gottesdienst für Verliebte

Valentin lädt die Verliebten zum Feiern ein
Treffer 271 bis 42 von 42
Treffer 271 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.01.20

HOMBURG HARMONISTS

Ich küsse Ihre Hand, Madame ...