Kusel
Pfarrei Hl. Remigius

Freitag, 21. Dezember 2018

Weihnachtsgruß von Pfarrer Schlenkrich

Gott hat uns Menschen mit seinem Sohn in der Krippe ein unglaubliches Geschenk gemacht.

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

 

das geschäftliche Treiben in der Adventszeit, das den vorbereitenden Sinn auf das Weihnachtsfest vergessen lässt, mag manche von Ihnen, liebe Schwestern und Brüder, stören. Trotz aller Kritik an dem Rummel bietet der Blick in die Advents- und Weihnachtszeit dieser Tage: Weihnachtsschmuck in Straßen, Weihnachtslieder in den Geschäften, Weihnachtsbazar in der Gemeinde, Weihnachtsfeiern in den Vereinen, Weihnachtsessen mit der Belegschaft, Weihnachtsbäume im Angebot . . . Weihnachten hat offenbar eine unwiderstehliche und ungebrochene Faszination, wenigstens bei uns in Deutschland.

Ganz spannend und spannungsreich wird es dann, wenn wir dem religiösen und geistlichen Sinn des Weihnachtsfestes nachspüren: Wir Christen glauben, dass der unendliche Gott in Jesus ein endlicher Mensch geworden ist, dass der Unnahbare uns in Betlehem ganz nahe gekommen ist, dass der Unfassbare in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt, dass das Geheimnis Gottes im Gott-Menschen offenbar geworden ist. Ja, wir glauben, dass Gott aus seiner unbeschreiblichen Herrlichkeit zu uns Menschen „herabgestiegen“ ist, um uns auf Augenhöhe zu begegnen. Und die Feier seiner Geburt in der längsten Nacht des Jahres, ist ein Symbol dafür, dass der in höchster und lichtvollster Höhe thronende in die tiefste und dunkelste Nacht unseres Menschenseins abgestiegen ist, um auch dem „Ärmsten“ nahe zu sein.

Ein Glaube, der mit menschlichem Geist und logischer Reflexion nicht begreifbar ist. Eine Überzeugung, die man eben schlicht und einfach nur glauben kann. 

Wer aber an die Menschwerdung des Gottes-Sohnes vor ca. 2000 Jahren glaubt, und diesen Glauben an jedem Weihnachtsfest mit der weltweiten Christenheit feiert, kann den Anlass dieser Feierlichkeit, auch ganz einfach benennen: Wir feiern den Geburtstag jenes Jesus aus Nazareth, des Sohnes der Jungfrau Maria, den wir als Messias der Menschheit verehren.

Wie er Geburtstag feiert und wir mit ihm, so feiern auch wir Geburtstag, ganz wenige von uns an Weihnachten, die meisten an irgend einem anderen Tag im Jahr.

Bei der Geburtstagsfeier eines Kindes kann ich beobachten, wie Freunde und Verwandte das Kind bestaunen für alles, was es dazu gelernt hat. Ich höre den Ausruf: „Sieh mal, sie läuft schon!“ Geburtstag feiern heißt dann, die Stufen feiern, die das Kind erreicht hat, des Wegs gedenken, den das Kind schon zurückgelegt hat. Eltern denken an solchen Tagen oft an die Umstände der Geburt, an die Freude, das Kind in den Armen zu halten. Doch blicken sie auch noch vorne in die Zukunft des Kindes. Oft sagen sie dem Kind es so oder so ähnlich: „Ich wünsche dir ein gutes Leben!“.

So ist auch die Perspektive am Weihnachtsfest zwar die Erinnerung an die Geburt Jesu vor über zweitausend Jahren. Doch wenn wir unsere Krippen anschauen, eröffnet sich zugleich die ganze Lebensgeschichte Jesu, die in Tod und Auferstehung mündete.

Wenn wir in der Eucharistiefeier am Weihnachtsfest im „Hochgebet“ bekennen: „Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit“, dann haben wir diese mehrfache Perspektive im Blick. Vor unseren geistigen Augen erkennen wir nicht nur das kleine Jesuskind, sondern das gesamte Leben Jesu Christi, schlagen sogar einen Bogen in Zukunft, zur Wiederkunft Jesu am Ende der Zeiten.

Es ist wie im gesamten Kirchenjahr. Wir feiern immer das ganze „Christus-Ereignis“, betonen aber an diesem Tag und an diesem Fest einen Aspekt in besonderer Weise. So sind wir an Weihnachten aufgefordert, nicht in einer falsch verstandenen Idylle bei der Geburt von Bethlehem stehen zu bleiben. Zumal diese Geburt, wie fast jede Geburt, nicht wirklich eine Idylle war. Wer wollte das sagen, wenn wir die Umstände der Geburt Jesu betrachten.

Etwas vom Überschuss der Romantik an diesen Tagen dürfen wir abbauen, damit wir den Blick frei bekommen für die eigentliche Botschaft: Der Erlöser der Menschheit, der Sohn Gottes, beugt sich so tief in das Menschenleben herab, dass er sogar die Mühsal der Geburt aus einer Menschenfrau, mitten in größter Armut, auf sich nimmt. Die Ärmsten der Armen, aber auch die Weisen der Völker kommen, um dieses Wunder anzubeten, das den menschlichen Geist übersteigt und nur demütig geglaubt und angebetet werden kann.

Insofern hat Gott uns Menschen mit seinem Sohn in der Krippe ein unglaubliches Geschenk gemacht. Wir sollten es immer wieder neu durchdenken: Gott mit Windel im Stroh. Winzig klein, verwundbar, verletzbar nimmt er unser Leben an.

Das heißt, Gott ist niemanden fern: Er kann verstehen was es heißt krank zu sein, zu frieren, bei den Menschen nicht anzukommen, auf der Flucht zu sein. Kurz: Das Leben jedes einzelnen Menschen ist ihm nicht egal. Das ist die gute Nachricht, die es zu feiern gilt, meint,

Ihr Pfarrer Rudolf Schlenkrich

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Remigius
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-kusel.de

Artikel teilen:

Treffer 363 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
05.05.17

Pfingstzeltlager 2017

Auf den Spuren von Indiana Jones
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
16.03.17

Turmwein für den guten Zweck!

In Zusammenarbeit mit der Weinhandlung "Vindumi" in Limbach bietet die kath....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.07.23

Die Welt zu Gast

Wir freuen uns über den Besuch von P. James aus Indien und von P. Jozef aus Uganda....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.23

Unsere Feste im Sommer!

Im Juli und August feiern wir zwei für uns wichtige Fest: das St. Annafest in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
12.06.23

"Fest in der Mitte" mit Amtseinführung von Pfarrer...

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:30 Uhr, Sportplatz Turnverein Kleinniedesheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.06.23

Johannisfeuer in Heßheim

am Donnerstag, 22. Juni 2023, um 18:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.11.20

Adventsstündchen mal anders

Herzliche Einladung an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit Ihren Eltern.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.11.20

Zweites Ökumenisches Gebet in Zeiten von Corona

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Dr. h. c. Christian Schad...
Treffer 363 bis 29 von 29
Treffer 363 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.07.21

Abendliches Glockengeläut beendet

Seit dem ersten Anklingen der Pandemie mit dem "Licht der Hoffnung" verbunden
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
17.07.21

Fahrt "Auf den Spuren des Heiligen Thomas Morus"...

Verantwortliche bedauern Absage sehr
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
24.11.15

Mitglieder der Räte verabschiedet

Rückblick, Würdigung, Dank und Verabschiedung - darum ist es am 21. November bei...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.11.15

Kita St. Jakobus feiert St. Martin

Zu Ehren des Heiligen Martin feierte die Kindertagesstätte St. Jakobus eine Andacht...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.11.19

Ergebnisse der Pfarrgremienwahl

Am 16./17. November 2019 wurden unsere Pfarrgremien neu gewählt und damit den...
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.11.19

Krippenspieler gesucht

Wir üben wieder für unser Krippenspiel am 24. Dezember 2019 in Grünstadt in der St....
 weiterlesen 
Treffer 363 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.02.17

Weltgebetstag der Frauen

Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten in unserer Pfarrei, am Freitag, 3....
Treffer 363 bis 363 von 363
Treffer 363 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 363 bis 48 von 48
Treffer 363 bis 6 von 6
Treffer 363 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.01.20

Segen bringen, Segen sein – Frieden! im Libanon und...

37 Sternsinger aus Esthal sammeln rund 3300 Euro bei ihrer Sternsingeraktion
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.12.19

Sehnsuchtsvolles Warten

Musikalische Weihnachtsgeschichte am Heiligen Abend
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.03.22

Ökumenische Fastenandacht II

Gedanken zur Fastenzeit
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.04.22

WEGEN KRANKHEIT VERSCHOBEN | Judas - Aufführung am...

Tickets behalten Gültigkeit | neuer Termin 2. April 2023
Treffer 363 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.05.24

Neues Kirchenschild für St. Ludwig

Am 8. Mai 2024 wurde durch Bildhauerei Thiele, Ludwigshafen, dieses neue...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.05.24

Die Orgelmaus

Am 16. Mai 2024 findet ein unterhaltsames Gesprächskonzert für Kinder und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.05.17

Zeltlager Junge Kirche St. Hildegard

Vom 03. bis 12. Juli gibt es zehn unvergessliche Tage in Neunkirchen.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.09.20

Kinderkleider- und Spielsachenbasar

Samstag, 26. September 2020 14:00 - 17:00 Uhr Pfarrwiese neben dem Bernardin...
Treffer 363 bis 364 von 364
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.12.20

Die Begnadete - Vierter Advent

- Videoimpuls zum 4. Advent unten auf der Seite
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.03.23

Gottesdienst für kleine und große Leute

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine und große Leute, für Familien,...
Treffer 363 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.06.15

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi beendet Projektphase

Bischof Wiesemann dankt für geleistetes Engagement – Pastorales Konzept benennt...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.06.15

Gemeinsames Fronleichnamsfest in Krickenbach

"Der Geist ist es, der lebendig macht". Gemäß diesem Motto fanden sich viele...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.11.23

Weihnachten so, wie es früher einmal war

MS Gruppe und Seniorenbeirat der Stadt Schifferstadt laden am So., 03.12.2023 zu...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.11.23

Taizé-Gebet wieder am Sonntag, 26.11.2023, 18 Uhr

Medidative Gesänge, Texte und Gebete in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Treffer 363 bis 41 von 41
Treffer 363 bis 89 von 89