Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 30. April 2024

Auftakt zur Woche der Inklusion

Am Sonntag, 28. April 2024, fand in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte in Ludwigshafen die Auftaktveranstaltung zur Woche der Inklusion statt.

Bei Rockmusik, kreativem Malen und frischgebackenen Waffeln – zusammen mit Gleichgesinnten feierten die Besucher am Sonntag in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte in Ludwigshafen den Auftakt zur Woche der Inklusion. Menschen mit und ohne Behinderung erlebten Gemeinschaft und kamen ins Gespräch. Drei Stunden lang stand unter dem Motto „Viel vor für Inklusion - Selbstbestimmt leben - ohne Barrieren“ das Miteinander bei dem Aktionstag im Mittelpunkt, zu dem die Behindertenseelsorge des Bistums Speyer zusammen mit verschiedenen Gruppen und Vereinen mit ihren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern eingeladen hatte. Mit dem Aktionstag zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am Sonntag, 5. Mai, endet die Woche der Inklusion.

Ob Familien mit Kindern, Jugendliche oder Senioren - die zahlreichen großen und kleinen Besucher wurden zu Beginn herzlich begrüßt von Dekan Dominik Geiger, Ortsvorsteher Christoph Heller für die südliche Innenstadt und Referentin Katharina Kintz von der Behindertenseelsorge des Bistums Speyer, bevor vielfältige Aktionen zum Mitmachen einluden. Ihre Geschicklichkeit konnten die Besucher an der Tischtennisplatte ausprobieren, wo es unter anderem darum ging, den Tischtennisball zu balancieren oder damit ein Ziel zu treffen. „Das ist eine Herausforderung - für alle, aber den Leuten macht es Spaß“, freute sich Gunter Straub über die Begeisterung bei den Teilnehmern aus allen Altersgruppen. Als Referent der Jugendseelsorge des Bistums Speyer betreute er die Aktivität. Am Schluss konnten die erfolgreichen Teilnehmer sogar das Tischtennis-Sportabzeichen des Deutschen Tischtennisbundes entgegennehmen.

Kreative Spiele wurden unter dem Zeltdach des Club 86 angeboten und gleich nebenan nutzten viele Besucher die Gelegenheit, eine Stofftasche mit Farben zu gestalten. Auf Barrieren, die Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag erleben, machte der Stand der Behindertenseelsorge im Bistum Speyer aufmerksam. Wer wollte, konnte seine Erfahrung mit Barrieren aufschreiben und an die Pin-Wand heften, die Mitarbeiterin Anna-Lena Abend vorbereitet hatte. „Barrieren erfahren Menschen mit Behinderung häufig, auch in der Freizeit. Und wenn dann kein Begleiter da ist, können sie ihrer Freizeitbeschäftigung nicht nachgehen“, schilderte Anna-Lena Abend das Problem.

Für Stimmung sorgten die Mitglieder der Band „21 Plus & Freunde“ mit ihrer fetzigen Musik, zu der sich spontan eine Polonaise aus Besuchern bildete, die Hand in Hand zur Musik tanzten. Den Besuchern Rede und Antwort standen an ihren Ständen unter anderem Heike Kühner von der Blinden- und Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz und Karl Gajewski, der über die Selbsthilfevereinigung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen (SeHT) informierte. Für sie sei die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig, um im Sinn von Teilhabe und Inklusion die Brücke zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu bauen.

„Der Aktionstag mit seiner Mischung aus Infos und Unterhaltung bringt Menschen zusammen“, zeigte sich Besucherin Michaela Schneider-Wettstein begeistert. „Berührungsängste werden auf diese Weise abgebaut, wenn die Menschen zusammenkommen und sich austauschen können“, ist sie sich sicher.

Sehr zufrieden mit der Resonanz auf den gut besuchten Aktionstag zeigten sich auch die Veranstalter wie Katharina Kintz von der Behindertenseelsorge: „Vom Alter her hatten wir ein bunt gemischtes Publikum.“ Auch Peter Stahl, Behindertenbeauftragter der Stadt Ludwigshafen und Vorsitzender des Behindertensportvereins Ludwigshafen, freute sich über die gelungene Veranstaltung: „Der Aktionstag ist genau das, was wir uns wünschen. Die Leute freuen sich, dass es solch eine Veranstaltung gibt. Man merkt, dass das gebraucht wird.“

Text: Mechthild Möbus

Foto: Die Band „21 Plus & Freunde“ sorgte für gute Stimmung beim Aktionstag in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte in Ludwigshafen. © Mechthild Möbus

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 599 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.12.21

Nachprimiz in St. Anna Biesingen

Am gestrigen 4. Adventssonntag hatten wir das Glück und die Ehre einer...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.12.21

Jesus kommt in unsere Welt

An den letzten Tagen im Advent stehen in der katholischen Liturgie die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.12.21

Wort-Gottes-Feier an Weihnachten

Leider ist wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr Weihnachten anders, als...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.01.22

Bildungsreise 10 Tage Israel - Palästina

Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land
Treffer 599 bis 30 von 30
Treffer 599 bis 95 von 95
Treffer 599 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Neue Homepage ist online

Am  26.10., kurz nach 10:00 Uhr, wurde der Startknopf für die neue Homepage...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.10.18

Großes Gebet am 04.11.

Am 4. November wird zum zweiten Mal das Große Gebet als Tag für die ganze Pfarrei...
Treffer 599 bis 600 von 600
Treffer 599 bis 104 von 104
Treffer 599 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.01.20

Sternsingeraktion 2020 - AKTUELL

„Frieden! – im Libanon und weltweit“ – unter diesem Motto gehen in diesem Jahr...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.12.19

Erinnerung! Anmeldung zur Firmung bis zum 08.12.

Weihbischof Otto Georgens wird am 2. Mai 2020 um 17.00 Uhr in der Kirche Maria von...
Treffer 599 bis 51 von 51
Treffer 599 bis 4 von 4
Treffer 599 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.12.18

Lichtweg und Atempausen im Advent

Ökumenische Angebote in der Katharinenkapelle und Stiftskirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.11.18

Gedenken an die Pogrome 1938

9. November 2018 | 17 Uhr | Elias-Grünebaum-Platz | Landau
Treffer 599 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
01.08.23

Noch 40 Tage bis zum Erzählfest

Die Vorfreude steigt – am 10. September startet das Erzählfest. Freuen Sie sich auf...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.07.23

Caritas-Warenkörbe bitten um Spenden

Die Caritas-Warenkörbe benötigen Nachschub. Spenden können bis 11. August 2023 in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.11.21

STERNSINGERAKTION 2022 in Maikammer

Erwachsene Begleiter gesucht
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.12.21

Aktion Friedenslicht von Bethlehem

Datum: Samstag, 18.12. Uhrzeit: ab 16 Uhr Ort: Kirrweiler Dieses von einem...
Treffer 599 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.09.22

Ökumenische Bibelwoche 2022: Engel, Löwen und ein Lied...

Die vier christlichen Pfarreien/Gemeinden, die Neuapostolische Kirche, die...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.09.22

Nachruf zum Tod von Alexander Kuhn

Er galt als ein Mann der klaren Worte und des starken Glaubens. Am vergangenen...
Treffer 599 bis 44 von 44
Treffer 599 bis 99 von 99