Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Samstag, 27. März 2021

Geballte Fachkompetenz im Pflegebereich: Freundschaftsvertrag mit Pflegeschule in Uganda

Foto Schulleitung: Anthony Mbaasa, Leiter des Krankenhauses; Imelda Kyomuhendo, Leiterin der Pflegeschule, Godfrey Kuslima, stellvertretender Schuldirektor für Father Rogers

Klassenraum

„Gott sei Dank, halleluja, wir haben wieder einen Meilenstein gesetzt!“, freut sich Pfarrer Dr. Rogers Biriija vom St. Johannes Baptist in Altenberge (Bistum Münster).

Der Pfarrer arbeitet in Deutschland und in seinem Heimatland Uganda, hat an der Universität Kassel Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Management studiert, promovierte anschließend und wurde für seinen außergewöhnlichen Einsatz in Uganda mit dem höchsten Orden seines Heimatlandes ausgezeichnet. Viele Gläubige der Verbandsgemeinde Jockgrim und des Kreises Germersheim kennen Father Rogers seit vielen Jahren von Gottesdiensten, Trauungen und Taufen, die er während seines Urlaubs hier gefeiert hat.

Der Reihe nach: Seit 2006 ist es ihm nach und nach gelungen, ein Schul-, Ausbildungs- und Medizinzentrum mit über 2000 Schüler und Schülerinnen im infrastrukturell schwachen Westen Ugandas, in der Gemeinde Kooki, dort, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen, aufzubauen.

Mit Spendengeldern, ausschließlich aus Deutschland, war dies möglich: Finanzielle Unterstützung erhielt sein Großprojekt von Mitgliedern der Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung (Neupotz, Rheinzabern, Jockgrim, Hatzenbühl), der Studentenverbindung Winfridia Münster, dem Lions-Club Ansberg, der Kirchengemeinde St. Johannes in Altenberge und dem Verein „Together-Hilfe für Uganda“.

„Ja“,  sagt Father Rogers, „wir sind soweit! Wir haben am 22. März eine Pflegeschule für Kranken- und Altenpflegerinnen und Hebammen in unserem Gesundheitszentrum eröffnet.“

Erwartet wurden 70 neue Schülerinnen und 30 neue Schüler, die in einem neu gebauten Internat untergebracht und in der neu errichteten Schule unterrichtet werden.

Aufnahmevoraussetzung waren die Mittlere Reife und ein Bewerbungsgespräch. Pflege scheint auch in Afrika weiblich.

Die Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre und kostet für die Auszubildenden 2.000 Euro (400 Euro pro Semester), die privat zu entrichten sind. Finanziell kann man die Schülerinnen und Schüler und die Pflegeschule über „Together-Hilfe für Uganda“ (Stichwort Pflegeschule) unterstützen oder sich bei der Sozialstation Rülzheim (Tel: 07272 - 919 177) informieren.

Es gelten auch in Kooki die in Deutschland üblichen Corona-Regeln, wobei es in Uganda schwierig ist,die aktuelle Corona-Inzidenz festzustellen, da es nur wenige Testzentren gibt.

Die Leiterin der Pflegeschule, Imelda Kyomuhendo, Anthony Mbaasa (Leiter des Krankenhauses) und Godfrey Kuslima, stellvertretender Schuldirektor für Father Rogers, freuen sich, dass es endlich losgeht.

Bei seinem letzten Besuch in Rheinzabern konnte der Projektleiter, Father Rogers, die Sozialstation Rülzheim (vertreten durch die Geschäftsführerin Gabi Xander-Decker) und die Berufsfachschule Pflege an der BBS Germersheim, Außenstelle Wörth (vertreten durch den Abteilungsleiter Dietmar Wehrmaker) gewinnen, einen Freundschaftsvertrag mit der Pflegeschule in Uganda zu schließen. Damit ist geballte Kompetenz in Theorie und Praxis vereint und garantiert.

Ein Besuch von Father Rogers in der Sozialstation Rülzheim im vergangenen Jahr löste allgemein Begeisterung dafür aus, gemeinsam den Auszubildenden der neu entstehenden Pflegeschule in Kooki zu helfen. Dahinter steht nicht zuletzt auch die Idee, dass die Auszubildenden beider Länder durch Auslandsaustausche die Chance bekommen, in eine andere Kultur einzutauchen, fremde Lebensweisen kennenzulernen und neue Kontakte zu Menschen mit anderen kulturellen und sozialen Hintergründen kennenzulernen.

„Wir sind begeistert und freuen uns, dieses großartige Projekt in vielerlei Hinsicht zu unterstützen. Darüber hinaus können wir uns sehr gut vorstellen, unsere Erfahrungen und das im Laufe der Jahre erworbene Wissen in der theoretischen und praktischen Ausbildung mit unserer Partnerschule in Kooki auszutauschen, möglicherweise auch durch gegenseitige Auslandseinsätze zu vertiefen“, so Xander-Decker.

„Für die Schüler der Pflegeschule Wörth eröffnet sich mit der Partnerschaft ein Blick auf die unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkte und darüber hinaus auf die Probleme einer afrikanisch geprägten Gesellschaft. Schülerinnen und Schüler und Ausbildungsleiter aus Uganda können durch den  Austausch unterschiedliche Bildungsansätze vergleichen, wie z. B. die Altenpflegehelferausbildung und die neu eingeführte generalistische Pflege“, kommentiert Dietmar Wehrmaker den Freundschaftsvertrag.

Dieser Vertrag wurde am Eröffnungstag per Video-Konferenz zunächst mündlich besiegelt.

Die deutschen Partner sehen ihr Potenzial vorerst im Aufbau digitaler Strukturen via Internet, der Kommunikation zwischen den Verantwortlichen, dem Austausch fachlicher Kompetenzen, der Kontaktaufnahme zwischen den Schülern aus Uganda und Deutschland und allen ist die Vision gemeinsam, in absehbarer Zeit einen persönlichen, fachorientierten Austausch zwischen Kooki und den Partnern in Deutschland zu realisieren.

„Ich freue mich sehr darüber, dass die Krankenpflegeschule in Kooki nun fertiggestellt ist. Eine qualifizierte medizinische Ausbildung ist für die Gesundheitsversorgung elementar und wird den Menschen vor Ort zugute kommen. Gleichzeitig eröffnet sie denjenigen, die dort ihre Berufsausbildung absolvieren, sehr gute Perspektiven für ihre spätere Karriere, so dass alle von der Schule profitieren: Patienten, Schüler und die Gesellschaft insgesamt. Ich bedanke mich bei Father Rogers für die hervorragende Organisation und wünsche allen Beteiligten viel Erfolg und gutes Gelingen“, so Matthias Schardt, Vorstandsvorsitzender der Sozialstation.

Der Freundschaftsvertrag steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Thomas Gebhart (CDU),  Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit und ebenfalls ein Experte für den Pflegebereich: „Dieser Freundschaftsvertrag ist ein enormer Gewinn für alle Beteiligten. Der Austausch von Fachkompetenz kann dazu beitragen, wichtige zukunftsfähige Strukturen zu schaffen und die künftige pflegerische Versorgung vor Ort in Uganda zu gewährleisten. Das Engagement und der Einsatz für das Gemeinwohl von Menschen wie Father Rogers und seiner Unterstützer kann dabei nicht hoch genug geschätzt werden. Ich wünsche der Pflegeschule in Kooki und ihren deutschen Partnern alles Gute für die kommende Zusammenarbeit!“, so der Schirmherr.

 

Text: G. Xander-Decker

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 399 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.23

Gebetswache und Osterbeichte am Grab Christi

„Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.“ Am Karfreitag richtet die Kirche...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.04.23

Wachet und betet

Ölberg-Andacht in St. Josef Ballweiler im Anschluss an die Hl. Messe vom...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.02.23

Ukrainehilfe der DPSG Bobenheim-Roxheim

Sach- und Geldspenden erbeten
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Eine Gruppe von Meschen sitz im Kreis und diskuttiert angeregt
31.05.20

Erste Treffen von Gruppen wieder möglich

Die neueste Dienstanweisung des Bischöflichen Ordinariats in Speyer vom 27. Mai...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.05.20

Hausfeiern und Fürbitten zu Pfingsten

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 399 bis 28 von 28
Treffer 399 bis 89 von 89
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.02.21

Gottesdienstübertragungen und Disaster-Food-Pakete

Weltgebetstag am 05.03. - Motto: Worauf bauen wir?
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.02.21

"Respekt voreinander - Achtung miteinander - Liebe...

Ökumenischer Gottesdienst zu Aschermittwoch aus dem ÖGZ - am 17.02. ab 8:00 Uhr zu...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.01.15

Rückblick auf unsere Kinderkrippenfeiern

Am Heiligabend gestalteten in Germersheim, Lingenfeld und Sondernheim zahlreiche...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.12.14

„Förderverein Christine Schneider hilft e.V.“...

Mit einer Spende über 450 € hat der „Förderverein Christine Schneider hilft...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
03.12.18

Aktion Dreikönigssingen - Die Sternsinger kommen!

Kinder mit Behinderung stehen im Fokus der Sternsingeraktion
Treffer 399 bis 399 von 399
Treffer 399 bis 102 von 102
Treffer 399 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.08.21

Pray and Schwenk

Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst in St. Andreas Freitag, 27. August...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.08.21

SOMMERSEHNSUCHT

Liebe Gemeindemitglieder, endlich wird es Sommer. So wertvoll der viele Regen auch...
Treffer 399 bis 48 von 48
Treffer 399 bis 6 von 6
Treffer 399 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.05.19

Wurzelzwerge werden in Ihrem neuen Projekt zu kleinen...

Viele unsere Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der sie Lebensmittel nur...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.05.19

Anmeldung zur Firmung 2019

Du bist getauft, zur Erstkommunion gegangen, am 24. Oktober mindestens 15 Jahre...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.10.21

Wein - Kunst - Bibel als Präsenzveranstaltung und als...

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 19....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.10.21

NGL Workshop "Ein Segen sein" mit Eugen Eckert und...

13. November | 9.30 - 18.30 Uhr in der Marienkirche Landau 14. November | 10.30...
Treffer 399 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.03.24

"Es gibt kein Recht auf ein Kind"

Bei einem Podiumsgespräch der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind und der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.03.24

Eine "ernste Krippe"

Eine Passionskrippe von Krippenbaumeister Markus Trescher ist ab 24. März 2024 in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.09.20

Fünf Jahre „Arbeitskreis Geflüchtete in Oggersheim“

Einschränkungen durch Corona - neues Leitungsteam gewählt
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.09.20

Kollekte am Caritas-Sonntag 20. September 2020

Feierlicher Gottesdienst zum Jubiläum des Caritasverbandes für die Diözese Speyer...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.11.22

Bibelgartengespräch im November

am Donnerstag, 24.11.2022 um 18:15 Uhr  im Bibelgarten oder in der Kirche...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.11.22

Adventlicherweg in Venningen

27.11.2022 17 Uhr Kinder und Familien 17:20 Uhr Erwachsene...
Treffer 399 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.09.14

Pfarrfest in Schopp

Dank und Rückblick
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.14

Lasst uns ziehen zu den Quellen des Lebens

Fußwallfahrt am 31. August von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.09.23

"Rumpelstilzchen" am So., 17.09.2023, 10:30 Uhr

Gemeindeausschuss St. Laurentius präsentiert Märchenspiel
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.09.23

Ehe-Kurs: Wann haben Sie das letzte Mal in ihre Ehe...

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg bietet ab September Online-Kurs für Paare an
Treffer 399 bis 38 von 38
Treffer 399 bis 89 von 89