Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Freitag, 22. August 2025

Wege zum Frieden

Vortragsreihe mit Impulsreferaten von Dr. Tobias Lindner (7.09.), Dr. Heinz Klippert (10.09.) und Gregor Rehm (17.09.)

Die Kirchengemeinden in Jockgrim laden ein zu einer Vortragsreihe mit Impulsreferaten von Dr. Tobias Lindner (7.09.), Dr. Heinz Klippert (10.09.) und Gregor Rehm (17.09.)

Der Angriffskrieg, den Russland gegen die Ukraine führt, hat Tod, Leid und Zerstörung über das Land gebracht. Er hat eine sehr lange Zeit des Friedens in Europa beendet und auch die friedensethischen Debatten grundlegend verändert. Fragen nach Selbstverteidigung, Waffenlieferungen und Abschreckung bestimmen heute öffentliche Diskurse ebenso wie kirchliche und theologische Auseinandersetzungen.

Welche Rolle spielt der christliche Pazifismus in einer Zeit, in der Gewalt immer häufiger als alternativlos dargestellt wird? Und wie kann Friedensarbeit heute konkret aussehen? Kann ein gerechter und dauerhafter Frieden angesichts massiver Gewalt und der vorherrschenden Machtpolitik überhaupt erreicht werden? Die gemeinsame Vortragsreihe der Protestantischen Kirchengemeinde Jockgrim und der Katholischen Pfarrei Mariä Heimsuchung Rheinzabern widmet sich diesen drängenden Fragen mit drei Impulsvorträgen, die unterschiedliche Perspektiven beleuchten:

„Wie erreicht man einen gerechten Frieden in unfriedlichen Zeiten?“ Dr. Tobias Lindner, Bündnis 90/Die Grünen, Staatsminister a. D. und ehem. Obmann des Verteidigungsausschusses im Dt. Bundestag untersucht am 7. September um 10 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes in der Ludowici-Kapelle in Jockgrim Ansätze, wie Gerechtigkeit und Frieden zusammen gedacht und praktisch umgesetzt werden können.

„Frieden vorbereiten – aber wie?“ lautet der Titel des Vortrags von Dr. Heinz Klippert am Mittwoch, den 10. September um 19:00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Jockgrim. Der promovierte Ökonom und Soziologe, der aktuell das Buch „Frieden? Sichern!: Anleitung zur Belebung pazifistischen Denkens“ veröffentlicht hat, geht der Frage nach, warum der Militarismus in die Irre führt und stellt konkrete Überlegungen und Strategien zur aktiven Friedensgestaltung im Hier und Jetzt zur Diskussion.

Eine Woche später, am 17. September ebenfalls um 19:00 Uhr, geht es in der Ludowici-Kapelle in Jockgrim um die Frage „Quo vadis evangelische Friedensethik: Ist der christliche Pazifismus am Ende?” Gregor Rehm, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz, stellt sich in seinem Referat der kritischen Auseinandersetzung mit der aktuellen Relevanz und den Herausforderungen christlicher Friedensethik.

Die beiden Kirchengemeinden in Jockgrim laden herzlich ein zum Zuhören und zur gemeinsamen Suche nach Wegen zum Frieden. Nach den Referaten besteht jeweils die Möglichkeit zur Diskussion.



Hier der Flyer als pdf zum Download.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 1275 bis 12 von 12
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
19.08.17

Klausurtagung Pfarreirat und Gemeindeausschüsse

am Samstag, 19. August 2017, 09:00 bis 13:00 Uhr, in Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
12.09.17

Minis in Rom 2018

Romwallfahrt der Speyerer Minis vom 27.07. - 03.08.2018 Anmeldeschluss: 12.09.2017
Treffer 1275 bis 30 von 30
Treffer 1275 bis 95 von 95
Treffer 1275 bis 49 von 49
Treffer 1275 bis 104 von 104
Treffer 1275 bis 65 von 65
Treffer 1275 bis 53 von 53
Treffer 1275 bis 4 von 4
Treffer 1275 bis 45 von 45
Treffer 1275 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.12.20

Über 23.000 warme Mahlzeiten in acht Monaten verteilt

Am 6. April ging es los: Das Heinrich Pesch Haus startete „Mahlze!t LU“. Seitdem...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.12.20

Heiliger Nikolaus ist nicht in Quarantäne!

Mehr als 100 Kinder haben am Gedenktag des Hl. Bischofs Nikolaus an den von der...
Treffer 1275 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.04.18

Kirchenchor ehrt alle Mitglieder im Jubiläumsjahr

125 Jahre Kirchenchor St. Jakobus mit Ehrenabend
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.04.18

Zehn Hospizhelferinnen mit einem ökumenischen...

Jede Begleitung führt vor Augen, dass der Tod zum Leben gehört und erinnert an die...
Treffer 1275 bis 44 von 44
Treffer 1275 bis 93 von 93