Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Freitag, 25. Februar 2022

„Krieg ist niemals die Lösung.“

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst rufen zum Friedensgebet auf - Ruchheimer Friedenslichter am 25.2.2022 um 18 Uhr in Ruchheim.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst rufen zum Gebet für die Menschen in der Ukraine und für den Frieden im Osten Europas auf. „Krieg bedeutet Unheil und Tod. Krieg macht Frauen zu Witwen und Kinder zu Waisen. Krieg zerstört Häuser und treibt Menschen in die Flucht. Krieg ist niemals die Lösung“, betonen die leitenden Geistlichen des Bistums Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz in einer gemeinsamen Erklärung. „In einem Krieg gibt es nur Verlierer. Er ist eine Niederlage der Verständigung und der Menschlichkeit“, betonen sie. „Wir sind mit unseren Gefühlen, unseren Gedanken und unserem Gebet bei den Menschen in der Ukraine. Sie werden durch den russischen Angriff in große Not gestürzt.“ Wiesemann und Wüst fordern das sofortige Ende der Angriffe. „Durch den Angriff auf die Ukraine wird das Völkerrecht durch Russland in eklatanter Weise verletzt.“ Beide Kirchen laden ein, täglich um 12 Uhr für die Menschen und den Frieden in Osteuropa zu beten.

Gebet für die Menschen in der Ukraine

Gott des Friedens,

voller Entsetzen hören und sehen wir die Nachrichten aus Osteuropa. Wir beten für die Menschen in der Ukraine, in Russland und in den anderen Konfliktregionen der Erde um den Frieden, den Du den Menschen zugesprochen hast. Wir rufen zu Dir aus unserer Not:

Beschütze alle, deren Leben durch Waffengewalt bedroht ist.

Zeige den Verantwortlichen Wege, die das Leid und die Gewalt stoppen.

Wandle unsere Ohnmacht in Zuwendung und Solidarität mit den Opfern dieses Krieges.

Entfalte in allen Beteiligten und in uns deinen Geist der Liebe und der Versöhnung, damit wir gemeinsam Werkzeuge deines Friedens sind, heute und alle Tage unseres Lebens.

Amen.

Ruchheimer Friedenslichter am Freitag 25. Februar 2022

Die katholische Gemeinde St. Cyriakus und die protestantische Kirchengemeinde Ruchheim laden gemeinsam mit Ortsvorsteher Dennis Schmidt für Freitag, 25. Februar, zu einem Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auf dem Ruchheimer Schlossplatz ein. Um 18 Uhr werden dort Kerzen als Symbole des Friedens in Europa und der Welt entzündet. Die Kerzen sollen die Teilnehmer selbst mitbringen. Vertreter der beiden christlichen Gemeinden werden mit einem gemeinsamen Gebet die Aktion abschließen.

Weitere Aktionen

Kolpingwerk ruft zu Friedensgebeten auf

Friedensgebete für die Ukraine in Ludwigshafen

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 1319 bis 12 von 12
Politik, Gesellschaft
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.05.17

Fest in der Mitte

am Sonntag, 07. Mai 2017, 10:30 Uhr
Treffer 1319 bis 1319 von 1319
Treffer 1319 bis 30 von 30
Treffer 1319 bis 95 von 95
Treffer 1319 bis 55 von 55
Treffer 1319 bis 104 von 104
Treffer 1319 bis 65 von 65
Treffer 1319 bis 51 von 51
Treffer 1319 bis 4 von 4
Treffer 1319 bis 45 von 45
Treffer 1319 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.10.20

Aktion Laternen-Fenster

Überall werden gerade die Martinsumzüge abgesagt. Damit die Kinder nicht ganz auf...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.10.20

Licht in allen Dingen finden

Das Heinrich Pesch Haus bringt einen Adventskalender mit ignatianischen Impulsen...
Treffer 1319 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.02.18

Wir starten wieder durch! - Start zur Bauphase 2

Kita St. Jakobus nimmt 2. Bauabschnitt der Außengeländegestaltung in Angriff
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.02.18

90. Jahre Kirche St. Laurentius

Die Gemeinde St. Laurentius stellt das große Festprogramm mit einem Programmflyer...
Treffer 1319 bis 44 von 44
Treffer 1319 bis 99 von 99