Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler

Dienstag, 22. April 2025

Trauer um den Tod unseres Papstes Franziskus


Die Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler-Göllheim trauert um den Tod unseres Papstes Franziskus!

Über sein Leben und Wirken wird Herr Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Stellungnahme ausführlich berichten.

Wir hier in der Pfarrei waren durch die Haltung unseres Papstes motiviert und ermutigt Kirche zu modifizieren.

Wir wagten Schritte, Methoden, Momente, die wir unter anderen Päpsten nicht gewagt hätten.

Und da die Menschen mit den Füßen abstimmen, gab uns und somit auch unserem Papst der Erfolg Recht.

Bei allem, was wir entschieden und projektiert hatten, kamen wir stets auf die Frage, wie die Kirche dazu stehen wird. Und es war nie ein Zweifel daran, dass wir durch den Rückhalt unseres Bischofs und der Haltung des Papstes vieles wagen durften.

Dass unsere Pfarrei eine Heimat unterschiedlichster Menschen unterschiedlichster Anschauung und Befindlichkeit werden konnte und das in Einheit und Harmonie, ist mitunter den immer wieder von Papst Franziskus ausgesprochenen Ermutigungen zu verdanken.

Es war für uns wohltuend, beruhigend und motivierend zugleich, dass neue Wege gehen, anders denken und Ungewohntes wagen mit und in der Kirche durch unseren Papst möglich war.

Wir haben im Gedenken im Gottesdienst an unseren Papst Franziskus auch gebetet, dass sein Nachfolger den eingeschlagenen Weg fortführen möge; denn der gute Weg ist noch nicht am Ziel angekommen, aber hat eine hoffnungsvolle große Wegstrecke schon bewältigt.

Zum Zeichen der Trauer wird an den Kirchen, an denen es verfügbar ist, mit Trauerflor beflaggt und die Glocken mehrmals geläutet.

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, feiern wir um 18:30 Uhr in der Vorabendmesse ein Requiem für Papst Franziskus mit einem Luzernar [Licht- & Weihrauchritus].
Die für diesen Abend bereits bestellten Ämter werden ebenfalls in dieser Hl. Messe wie bestellt und geplant gefeiert.

HERR, GIB PAPST FRANZISKUS DIE EWIGE RUHE
UND DAS EWIGE LICHT LEUCHTE IHM
HERR, LASS IHN RUHEN IN FRIEDEN.
AMEN


„Für eine demütige und den Menschen zugewandte Kirche“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst Franziskus
 

Der Tod von Papst Franziskus erfüllt mich mit tiefer Trauer und zugleich mit großer Dankbarkeit für sein knapp zwölfjähriges Pontifikat. In dieser Zeit hat sich das Gesicht der katholischen Kirche tiefgreifend verändert. Vom ersten Tag seiner Wahl zum Bischof von Rom und zum Hirten der Gesamtkirche hat er sich – mit aufrüttelnden Worten und durch eindrückliche Gesten – für eine demütige und den Menschen zugewandte Kirche eingesetzt. Dies war für mich bei persönlichen Begegnungen, etwa beim Weltjugendtag 2013 in Rio de Janeiro oder zuletzt beim Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe 2022, immer spürbar.

Die Kirche muss, so hat Papst Franziskus es stets betont, an die Ränder gehen, um dort ihr Wesen und ihren Auftrag tiefer zu erkennen. Seine Lehrschreiben und Auslandsreisen waren deshalb geprägt von den großen Herausforderungen unserer Zeit: der Überwindung von Kriegen und deren grausamen Folgen; der Suche nach einer gerechten Wirtschafts- und Sozialpolitik; der Bewahrung der Schöpfung als Lebenshaus für alle. Unermüdlich rief er dazu auf, dass durch den konkreten Einsatz von uns Christen für eine friedlichere und gerechtere Welt etwas aufleuchten soll von der Reich-Gottes-Vision Jesu.

In seiner Verkündigung und noch mehr in der unmittelbaren Begegnung mit Menschen – auch und gerade mit denen, deren Lebensentwürfe nicht in allem dem christlichen Ideal entsprechen –, ging es Papst Franziskus stets darum, etwas von der Liebe und Barmherzigkeit Gottes zu allen Menschen aufscheinen zu lassen. Kirche sollte ein Ort sein, der nicht ausschließt, sondern an dem sich alle dazugehörig wissen.

Ebenso entschieden setzte er sich für eine umfassende, an den Grundlinien des II. Vatikanums ausgerichtete Reform der Kirche ein, damit sie immer mehr zu einem Werkzeug der „Freude des Evangeliums“ wird. Er hat den synodalen Charakter der Kirche gestärkt, das ökumenische Miteinander mit anderen Kirchen vertieft, manche Entscheidungswege dezentralisiert und die Rolle der Frauen aufgewertet. Kritik und Angriffe blieben dabei nicht aus – weil die von ihm angestoßenen Reformschritte für manche zu weit gingen, für andere wiederum zu zaghaft waren.

Ich bin und bleibe Papst Franziskus zutiefst dankbar für seine vielfältigen geistlichen, theologischen und pastoralen Impulse. Nicht zuletzt mit der Bischofssynode zum Thema Synodalität und der Inkraftsetzung des Abschlussdokuments hat er den Weg zu einer grundlegenden Erneuerung der Kirche im Sinne einer umfassenden Partizipation des ganzen Gottesvolkes an der Weiterentwicklung der Kirche geöffnet. Auf diesem Weg gilt es, mutig und entschlossen weiterzugehen.

Der barmherzige Gott möge ihm seinen Dienst an der Einheit in reichem Maße vergelten und ihn mit seiner nie endenden Freude beschenken. Alle Gläubigen im Bistum bitte ich um ihr Gebet für unseren verstorbenen Papst wie auch um ihr Gebet für einen guten Nachfolger auf dem Stuhl Petri.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-goellheim.de

Artikel teilen:

Treffer 561 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.03.22

Hilfe für die Ukraine - Friedensfunke

Bitte beachten! Heute, am 15.03.2022 ist unser Transporter mit vorwiegend Kleidung...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.02.22

Einladung zu 40 Tagen Anbetung

Mit dem gestrigen Aschermittwoch begannen die 40 Tage der Fastenzeit. Wir möchten...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.02.22

Gebet für den Frieden

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst: "Krieg ist niemals die Lösung."
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.03.22

Bibel teilen - Termine für das 1. Halbjahr 2022

Beginn am Dienstag, 29. März 2022, um 19 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
18.01.17

Sternsinger bei der Ministerpräsidentin

Sternsinger aus Meckenheim haben die Sternsinger des Bistums Speyer bei einem...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.01.17

Gottesdienst für Liebende und Verliebte am Valentinstag

„Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als Liebe und...
Treffer 561 bis 30 von 30
Treffer 561 bis 95 von 95
Treffer 561 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.06.19

"Feuer und Flamme"

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag in der Stiftskirche St. Maria Magdalena
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.06.19

Für Wallfahrt noch Plätze frei

Fahrt am 11.06. nach Speyer
Treffer 561 bis 104 von 104
Treffer 561 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.04.20

Erstkommunion 2020

Jesus lässt auf sich warten
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.04.20

Bildergalerien

Bilder der Kar- und Ostertage, die wir bereits im Zusammenschnitt immer wieder auf...
Treffer 561 bis 53 von 53
Treffer 561 bis 4 von 4
Treffer 561 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.07.19

Mozart-Requiem am 3. Juli in der Marienkirche

Universitätschor, Universitätsorchester und Solisten aus den Reihen der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.08.19

Tiersegnungs-Gottesdienst am 11. August

im himmelgrünen Kirchenpavillon in Landau
Treffer 561 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.09.23

Gelebte Nächstenliebe und Gastfreundschaft

Winterhilfe-Mittagessen wird von November bis März fortgesetzt. Dafür werden...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.09.23

Musica Palatina singt in St. Dreifaltigkeit

Das im Juni neugegründete Ensemble Musica Palatina singt am 24.9.2023 um 9:30 Uhr...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.02.22

FRIEDENSGEBET

Datum: Sonntag, 27. Februar Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreuz vor der Kirche...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.02.22

Platzwart*in für Jugendzeltplatz in Waldhambach gesucht

Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Bistum Speyer sucht für ihren...
Treffer 561 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.11.22

Der adventliche Weg mit Maria und Elisabeth

Bibliolog am Montag, 05.12.2022 mit Referentin Beatrix John
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.11.22

Adventstüre - Advent Türe - Adventure

Ökumenische adventliche Angebote auch wieder in 2022 in Schifferstadt - Broschüre...
Treffer 561 bis 44 von 44
Treffer 561 bis 93 von 93