Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Freitag, 17. April 2020

Impuls zum 2. Sonntag der Osterzeit

Gedanken zum Evangelium Joh 20,19-31

„Ich glaub das alles nicht…“

So wie dem Apostel Thomas geht es heute vielen Menschen mit ihrer Kirche. Manche, die vielleicht von klein auf sehr bewusst und eng mit der Kirche gelebt haben, fügen vielleicht noch hinzu: „Ich kann und ich will das jetzt einfach nicht mehr glauben…“

Diese Ablehnung hat meist konkrete Gründe, von denen mir Menschen immer wieder erzählen. Die einen berichten von schlechten Erfahrungen, die sie mit Pfarrern oder anderen Vertretern der Kirche gemacht haben. Andere verweisen auf die vielen Skandale, die die Kirche in Deutschland und weltweit erschüttert haben und ziehen dann einfach für sich einfach einen Schlussstrich.
Die Enttäuschung bei vielen Christen und auch bei vielen Ausgetretenen ist groß. „Ich kann und will das jetzt einfach nicht mehr glauben…“.
Vielen geht es da heute ähnlich, wie damals dem Thomas, den wir vielleicht meist viel zu vorschnell den „Ungläubigen“ nennen. Denn Thomas hatte bei all seinen Zweifeln doch auch eine unendliche Sehnsucht in sich. Er wollte – im wahrsten Sinne des Wortes – „be-greifen“, er wollte glauben können.

Diese Sehnsucht spüre ich auch heute bei Vielen, die sich von unserer Kirche entfernt oder ganz von ihr getrennt haben. Aber auch in den Gesprächen mit Menschen, die sich entscheiden, wieder in die Kirche einzutreten, kommt dies sehr stark zum Ausdruck. Sie alle sehnen sich nach etwas „Glaubwürdigem“, auch wenn sie nach vielen Enttäuschungen oft nicht mehr wirklich darauf zu hoffen wagen, eine für sie glaubwürdige Kirche zu finden.
Um diese Sehnsucht der Menschen zu erfüllen, braucht die Kirche heute mehr denn je glaubwürdige Zeuginnen und Zeugen.
Kein noch so toller Bericht konnte einst dem Thomas zum Glauben verhelfen. Er brauchte die wirkliche, die direkte Begegnung, brauchte Glaubwürdigkeit. Die suchen Menschen auch heute.

Thomas wird vielfach als der "Heilige der Neuzeit" genannt, weil er - wie die Menschen heutzutage - nicht einfach blind glauben will, weil er seine Zweifel nicht unterdrücken will, weil er nicht nur nachreden will, was andere ihm erzählen. Thomas muss nicht allein zu diesem Glauben kommen. In der Gemeinschaft, in der Communio, erkennt Thomas seinen Herrn, den Auferstandenen. Sein Glaubensbekenntnis "Mein Herr und mein Gott!" kann er letztlich nur über die Lippen bringen, als er „be-greifend“ Jesu Wundmahle berührt. Bedeutet das nicht für mich und für jeden, dass unser Glaube dort wächst, wo wir uns auf die Wunden der Welt einlassen, wo wir die wahnsinnigen Kriege, das viele Unrecht, jegliche Krankheit und alles Scheitern, das offene Grab nicht verdrängen und überspringen?

Unser heutiges Bild, das Platz gefunden hat im Altarraum beim Kreuz des Karfreitages und der Osterkerze, zeigt in Szenen, wo dieses „Mein Herr und mein Gott“ Hand und Fuß bekam und auch heute noch bekommt.
Dieses Vertrauen und Angenommensein durfte eine junge Frau nach dem schweren Angriff mit Napalbomben 1965 auf Vietnam erfahren, nachdem sie aus diesem Krieg heraus schwer verbrannt gezeichnet ihr Kind in Freude in den Armen halten darf.
Nicht zu wissen, wie es morgen weitergeht, trotz Hunger und Armut erfreut sich der Vater um den Reichtum seines Kindes, seiner Zukunft. Auch hier darf der Mensch im Glauben heraus sich gehalten wissen in Gottes liebenden Händen.

Es sind nur zwei Beispiele, die dieses Urvertrauen in den Auferstandenen aufleuchten lassen, dass auch der hl. Thomas an diesem Sonntag erfährt.
Wie hat einmal der hl. Klaus von der Flue so schön dieses Glaubenszeugnis des hl. Thomas in ein Gebet formuliert?

Mein Herr und Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir.
Mein Herr und mein Gott, gib alles mir, was mich fördert zu dir.
Mein Herr und mein Gott, nimm mich mir und gib mich ganz zu Eigen dir.

Ich wünsche uns allen, dass wir dieses Bekenntnis täglich neu bekräftigen, auch wenn wir noch nicht wissen, wann wir wieder gemeinsam Gottesdienst feiern können. Mit Ihnen im treuen Gebet verbunden

Ihr Pfarrer und Seelsorger Marco Gabriel

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 327 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
08.01.19

"Wenn der Körper nicht mehr mitspielt..."

Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in der häuslichen...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
07.01.20

Rumble in the Jungle

Kostüm-Tanz-Party in Limbach
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.11.23

Wer Gott liebt, soll auch seinen Bruder lieben - Sankt...

Ja, wer Gott liebt, soll auch seinen Bruder lieben (1 Joh 4,21). Martin von Tours,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.10.23

Ameland Olympics – Sommerfreizeit 2024

Wie heißt es so schön: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!“ Das trifft auf viele...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.09.23

Adventwochenende auf Maria Rosenberg vom 8. bis 10....

Verbindlicher Anmeldeschluss: 15. September 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.08.23

Florian Pletscher in Norwegen zum Diakon geweiht

Mitfeier der Messe am 22. August 2023 in Beindersheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.02.21

Gottesdienste der Pfarrei weiterhin bis 7. März abgesagt

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 11. Februar 2021 entschieden alle Präsenz-...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.02.21

Online-Andacht: "Heil werden"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Treffer 327 bis 28 von 28
Treffer 327 bis 89 von 89
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.01.22

Rund 1.450 Haushalten den Segen gebracht

Bis 15.02. kann noch online gespendet werden
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.01.22

Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung – Zugänge zum...

Ökumenische Bibelwoche in Eppstein und Flomersheim- Anmeldung bis 19.01. möglich
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
01.07.16

Einladung zum Familiengottesdienst

in Germersheim am 17.7. mit Verabschiedung von Frau Denig
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
20.06.16

Familiengottesdienst in Germersheim mit der Jungschar

zum Thema: Propheten sind Gottesboten - der Prophet Elija!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.20

Mittendrin - am 4. Juli geht es wieder los!

Lange war die Pause, doch jetzt steigen wir wieder ein! - Achtung: geänderter Termin
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.20

Die Firmvorbereitung startet!

Alle betreffenden Jugendlichen der Pfarrei (zurzeit in der 9/10. Klasse oder...
Treffer 327 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.02.20

Weltgebetstag 2020 Simbabwe

Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten in unserer Pfarrei
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
07.10.18

1. Weihnachtsfeiertag in St. Gallus (25.12.2018)

Hochamt, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
Treffer 327 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.22

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch 10. August 15.00 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.22

Pfarrbüro Heiliger Johannes XXIII.

In den Ferien nur am Vormittag geöffnet
Treffer 327 bis 48 von 48
Treffer 327 bis 6 von 6
Treffer 327 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.11.20

Weihnachtliche Dekoration und Adventskränze bei der...

Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Frauen der kfd Esthal am 21.11.2020 ihre...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.11.20

Elisabeth - So heißt unser Kindergarten

Am 19. November feiert man das Fest der Heiligen Elisabeth. Auch im katholischen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.10.22

Pirminiusplakette für Benedikt Ockel

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat 22 Frauen und Männern und dem Musikverein...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.10.22

Erntedankfest in Queichheim | Der Natur auf der Spur

Samstag, 8. Oktober ab 15.00 Uhr auf der Pfarrwiese in Queichheim
Treffer 327 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.06.24

Zur Geschichte der Emanzipationsbewegungen von queeren...

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 9. Juli um 19 Uhr zum Nachholtermin für...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.06.24

Wenn Helfen erschöpfend wird ...

Am 10. Juli 2024 lädt die Akademie für Frauen im HPH ehrenamtlich tätige Frauen in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
21.03.19

Lebens.Raum Psalmen

Kunstausstellung in der Kirche St. Bonifaz
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
14.03.19

Piano, Lied und Lyrik „Frühlingsgefühle“

am Freitag 22. März um 18.30 Uhr im PZ St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.03.21

Blutroter Teppich - Impuls zum Sonntag, 28.03.2021

Blutroter Teppich Wie einen roten Teppich, so legen die Menschen ihre Kleider auf...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.21

Herzenssache - Impuls zum Sonntag, 21.03.2021

Herzenssache Steinerne Tafeln sind nützlich, Regeln häufig...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.05.23

Spieleabend mit Cocktailbar

Donnerstag, 25.05.2023 18:30 Uhr Pfarrheim Kirrweiler Lieblingsspiele dürfen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
30.04.23

Die Marienkapelle auf dem Friedhof in Kirrweiler ist...

Nach einer Putzaktion einiger Kirrweiler KFD Frauen Anfang April dürfen sich die...
Treffer 327 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.02.16

Bann begeht das Fest des Heiligen Valentinus

Schon im Mittelalter gab es in Bann eine Valentinuskirche und schon seit...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.02.16

So treiben wir den Winter aus

Abendmusik mit dem Trio Musica am 21. Februar 2016 um 17.00 Uhr in der St....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
04.05.16

Perspektiven?!

Renovabiskollekte am Pfingstsonntag, 15.Mai 2016
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
27.04.16

Familienwallfahrt

Glaube, Bewegung und Gemeinschaft
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.01.24

"Die heitere Orgel"

1. Benefizkonzert zur Sanierung der Vleugelsorgel am So., 04.02.2024, 17:00 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.01.24

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 06. und 07....
Treffer 327 bis 38 von 38
Treffer 327 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.03.19

kfd Heilig Kreuz präsentiert: Märchenerzählerin Holde...

Die kfd Heilig Kreuz bietet in Zusammenarbeit mit der Katholischen...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.03.19

Einladung zum Kommunionjubiläum

In den vergangenen Jahren haben sich einige Leute auf Eigeninitiative gemeldet, die...