Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 19. November 2021

Beteiligung schafft Mehrwert

Genossenschaft als Gesellschaftsform des Miteinanders - Themenabend im Heinrich Pesch Haus im Kontext der Heinrich-Pesch-Siedlung - Baugenossenschaft für Siedlung geplant

„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ – Dieses Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Begründer der Genossenschaften, bildete das Motto des Themenabends am Mittwoch, 17. November 2021, im Heinrich Pesch Haus. Genossenschafts-Expert*innen informierten über die Geschichte, Strukturen und Finanzierung von Genossenschaften, bevor das Thema an Beispielen wie der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung diskutiert wurde. Auch hier soll es eine Baugenossenschaft geben.

„Genossenschaften sind eine Gesellschaftsform des Miteinander und erfahren derzeit eine große Renaisssance“, begrüßte die stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses, Ulrike Gentner, die rund 50 Teilnehmenden.

Gesellschaftsform des Miteinanders

Zu Beginn des Themenabends stellte Dr. Andrea Althanns die Geschichte und Funktionsweise von Genossenschaften vor. Die Rechtsanwältin war 29 Jahre im Genossenschaftsverband Bayern e.V. tätig, davon zehn Jahre als Leiterin der Rechtsabteilung. „Genossenschaften wurden im 19. Jahrhundert in Deutschland als Reaktion auf gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen entwickelt“, sagte die Referentin. Die Genossenschaften gehen auf Friedrich Wilhelm Raiffeisen zurück.

„Der Zweck einer Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder. Dies kann im wirtschaftlichen, aber auch sozialen oder kulturellen Bereich geschehen. Sie ist die einzige Gesellschaftsform, bei der gesetzlich der Mensch im Mittelpunkt steht“, nannte Althanns ein Merkmal von Genossenschaften. Jedes Mitglied ist sowohl Miteigentümer*in als auch Kunde der Genossenschaft. Scheidet ein Genosse aus, nimmt er maximal das eingezahlte Kapital mit, was zur finanziellen Sicherung und Beständigkeit der Genossenschaft beiträgt. Hinzu kommt eine engmaschige gesetzliche Prüfung.

Echte Alternative zur Schaffung von Eigentum

Ein weiterer Vorteil von Genossenschaften ist der „große Bestandsschutz der Mitgliedschaft“, ein Ausschluss ist nur in Ausnahmefällen möglich. „Genossenschaften sind wohl die stabilsten Gesellschaftsformen, die wir haben. Außerdem können sie durch das lebenslange Wohnrecht eine echte Alternative zur Schaffung von Eigentum sein“, fasste sie ihre Ausführungen zusammen. Mit Blick auf die Probleme am Wohnungsmarkt sind Genossenschaften für die Expertin „aktueller denn je“. Stand Ende 2020 gab es in Deutschland 1.800 Wohnungsbaugenossenschaften mit zwei Millionen betreuter Wohnungen.

Neugründungen sind komplex

Michael Schurich, ehemaliger Vorstand der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer eG und Vorstand der Baugenossenschaft Ladenburg eG, teilte dann seine Erfahrungen aus der Praxis mit den Teilnehmenden. Wenn sich heute eine Baugenossenschaft gründet, sei das eine sehr komplexe Angelegenheit und zudem aufgrund der hohen Baukosten sehr teuer. „Jeder Baugenosse muss einen relativ hohen Anteil zahlen, hinzu kommen die Miete und das Darlehen, damit es sich wirtschaftlich trägt“, verdeutlichte er. Für Neugründungen zählte er zwei Wege auf: Einmal gründen Menschen eine Genossenschaft und suchen dann nach Grundstücken – dies sei ein sehr langer Weg und dauere im Schnitt acht Jahre bis zum Einzug. Die andere Möglichkeit ist, zunächst ein Objekt zu bauen und dann eine Genossenschaft zu gründen und nach Mitgliedern zu suchen.

Hohe Attraktivität von Genossenschaften

Christiane Steinmetz, Vorsitzende der Bürgerstiftung Pfalz und neue Vorständin der Zukunftsdorf eG, berichtete von einem sehr großen Interesse der Menschen an den zwei neu entstehenden Zukunftsdörfern in Marienthal und Kirrweiler. Diese Wohnprojekte seien als „Hilfe zur Selbsthilfe für Dörfer gedacht, um zukunftsfähig und resilient gegen den demografischen und Klima-Wandel zu werden“. Sie betonte die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die das Genossenschaftsrecht biete.

Baugenossenschaft für die Heinrich-Pesch-Siedlung

Anschließend stellte Dr. Michael Böhmer, wirtschaftlicher Berater der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, den aktuellen Stand der Bauarbeiten vor: Derzeit laufen die Erschließungsarbeiten für die Siedlung westlich des Heinrich Pesch Hauses, in der rund 700 Wohnungen für 1.500 Menschen entstehen. „Alle Grundstücke werden im Erbbaurecht vergeben. Außerdem erarbeiten wir ein Sozialkonzept sowie ein ökologisches und Nachhaltigkeits-Konzept für die Siedlung“, nannte er Besonderheiten der Siedlung. Dazu passe auch eine Genossenschaft, die „unbedingt gewollt“ sei. Die Planer prüfen derzeit, ob diese in „kleiner Form“ oder für 25 Prozent der Wohnungen eingerichtet wird. Eine Genossenschaft für die gesamte Siedlung schloss Böhmer aus. „Wichtig ist, dass die Genossenschaft kein Sonderleben führt, sondern Teil der Siedlung wird“.

In der anschließenden Diskussionsrunde zeigte sich das große Interesse der Teilnehmenden am Genossenschaftsmodell und an der Heinrich-Pesch-Siedlung.

Der Themenabend fand in Kooperation der Katholischen Akademie Rhein-Neckar mit dem Katholischen Dekanat Ludwigshafen und der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG statt.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 263 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.09.20

Einklang - Ökumenischer Gottesdienst mit Tiersegnung am...

Die kath. Gemeinde St. Hubertus und die prot. Kirchengemeinde Niederwürzbach laden...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
10.09.20

Pater Martin Urbanski (OFMConv) verlässt unsere Pfarrei

Zum 01. September hat Pater Martin Urbanski das Seelsorgeteam der Pfarrei Heilige...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.05.24

Frauenwallfahrt 2024

Herzliche Einladung an die Frauen unserer Region zur gemeinsamen Frauenwallfahrt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.05.24

Nacht der Lichter in Blickweiler

Herzliche Einladung zu unserem Taizé-Gebet am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, um 19...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
14.01.24

Danke!

Ein ganz herzliches "Vergelt's Gott" allen Helferinnen und Helfern, die die Kirchen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
19.01.24

Aktion Dreikönigssingen 2024

Ein herzlicher Dank an alle
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.02.22

Brief unseres Bischofs Karl-Heinz Wiesemann

„Kirche bedarf einer radikalen Umkehr und Erneuerung“
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
20.01.22

Gottesdienstanmeldungen vorerst nicht mehr erforderlich

Die Landesregierung hat die Kontakterfassung für Kirchenbesuche vorübergehend...
Treffer 263 bis 30 von 30
Treffer 263 bis 94 von 94
Treffer 263 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
04.11.22

Frühschichten im Advent

Eine besondere Form, den Tag mit geistlichen Impulsen zu beginnen, ist die...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.10.22

Nach 2000 Jahren hat Judas das Wort

Beeindruckendes Stück des Chawwerusch-Theaters am 12.11., 19:00 Uhr in der...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
27.04.17

Erstkommunion 2017

Wir sind Fische im Netz Jesu
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
30.06.21

Jahresausflug der Kinder und Jugendlichen nach...

Fast wie Weihnachten und Ostern zusammen fühlte es sich an, als wir am Samstag, dem...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.03.21

Ökumenische Passionsandacht Sausenheim-Neuleiningen

Ab Mittwoch, 10. Mäz, 17 Uhr auf YouTube: Passion - Sehnsucht nach … Gesang,...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.03.21

Fastenzeit an der Heiligenkirche: Petrus verleugnet...

Nie im Leben hätte er das gedacht! Petrus hat sich immer als besonders mit Jesus...
Treffer 263 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.03.20

Infos Coronavirus - Nr. 1

Bistum Speyer. Bistum sagt Gottesdienste und pfarrliche Veranstaltungen ab
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.02.20

Organisten gesucht

Haßloch. Wir suchen
Treffer 263 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.02.23

Du bist ein Gott, der mich sieht

Impulse für die Fastenzeit
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.02.23

Kindergottesdienst

Sonntag, 12. März um 10 Uhr im Remigiusheim Beeden
Treffer 263 bis 52 von 52
Treffer 263 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
01.06.17

Fahrradtour der Kinder und Jugendlichen

Liebe Kinder und Jugendliche der Pfarrei St. Maria Magdalena, am Freitag, 16. Juni...
Treffer 263 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.07.22

Mediative Wanderung

(Elmstein) Auch in diesem Jahr luden die katholische Pfarrei Hl. Johannes XXIII und...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.07.22

Schlaufüchse der Kath. Kita sagen Tschüss...

(Elmstein) Den ganz offiziellen Abschied haben die 3 Schlaufüchse der katholischen...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
05.09.23

Wein - Kunst - Bibel: Vorverkauf gestartet

Ein kultureller Abend live auf und von der Galerie der Landauer Marienkirche am 24....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
22.09.23

Gemeinde im Weinberg 2023

Der etwas andere Gottesdienst
Treffer 263 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.11.24

Nebel, weißer Hauch - Singen im November

Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen am 11. November um...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.10.24

Klar und gestärkt in die zweite Lebenshälfte

Die Akademie für Frauen im HPH lädt Frauen in der Lebensmitte zu einem zweiteiligen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
02.04.21

LUMEN on Tour | Aufstehn. Krönchen richten. Weitergehn

An Ostermontag lädt Dich LUMEN zur ersten Streaminggemeinschaft on Tour ein.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
28.03.21

Aktuelles zu den Gottesdiensten

Gottesdienste an Ostern und an den Wochenende finden nach derzeitiger Planung statt.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.09.21

Begegnungstag für neu Zugezogene am 18.09.2021 im...

Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen in Ludwigshafen! Und herzlich...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.21

Heiliger Franz von Assisi trifft Caritas am 23....

Beratungs– und Hilfsmöglichkeiten in Ludwigshafen
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.11.23

Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung in Maikammer

Donnerstag 7.12.2023 19:30 Uhr Pfarrheim Maikammer Wie geht es...
Treffer 263 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
18.11.17

Gospelkonzert "New Directions"

Gospelkonzert Samstag, 18.11., 19 Uhr, St. Johannes, Königsbach, Konzert des...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
25.11.17

Wintermarkt und Gebäckaktion

Samstag 25.11., 11-18 Uhr Gemeindezentrum St. Bernhard Wir bieten zum...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.06.17

St. Valentin Bann feiert Pfarrfest

Das Fest beginnt am Sonntag, 2. Juli 2017 um 10.30 Uhr mit einem...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.07.17

50 Jahre St. Nikolaus von der Flüe-Kirche in Krickenbach

Herzliche Einladung zur Mitfeier des 50-jährigen Kirchweihjubiläums am Sonntag, 16....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Palmzweige und Kirschblüten
18.03.18

Unterwegs zur Auferstehung

Die Pfarrei Rheinzabern lädt ein zur Feier der Kar- und Ostertage 2018
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
07.03.18

Das Weizenkorn

Kinderkirche am 18.03.2018 in St.Michael Rheinzabern
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
24.05.24

Fronleichnamsfest '24 mit neuem Akzent

Hl. Messe - Anbetungsnacht - Prozessionen - Festgottesdienst - Reunion
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.05.24

Sommerfest in der Kita St. Jakobus

Samstag, 08.06.2024, 14 bis 17 Uhr: Gottesdienst, Aktionen auf dem großen...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
07.07.23

Aktuelle Informationen

zur Verwertung unserer Gebäude
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.10.17

Wir feiern St. Martin

Hier finden Sie unsere Martinsgottesdienste und die Umzüge...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.10.17

Familienfrühstück und Krabbelgottesdienst

Gemeinsam in den Sonntag starten...
Treffer 263 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
13.03.20

CORONA: Keine Gottesdienste und pfarrlichen Termine

Wir informieren Sie hier regelmäßig über Updates und Neuigkeiten...
Treffer 263 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.04.20

Ostergottesdienst

Am Ostersonntag, feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten, um den Gläubigen...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.04.20

Die Tafel

verteilt ab 16.04.2020 wieder Lebensmittel